Auf ET Korrekur bestehen?

Ich kenne den Eisprungtag durch NFP ziemlich genau.

Die Frauenärztin ist am Anfang natürlich von einem 28 Tage Zyklus ausgegangen und dem Tag der letzten Periode. Meine Zyklen sind normalerweise länger und das habe ich auch gesagt. Sie rechnet nun die Schwangerschaft aber trotzdem normal nach dem ersten Tag der Periode.

Nun - mein Eisprung war an Tag 19 und nicht an Tag 14. Sprich 5 Tage später.
Der Embryo misst jetzt in SSW 9 "nur 4 Tage kleiner" als die Rechnung der Ärztin. Sie sagt bei +- 4 Tage korrigiert sie nicht.

Würdet ihr trotzdem darauf bestehen?

Beim letzten Kind habe ich weit übertragen, da machen 4 Tage ja schon was aus wenns um ne Einleitung geht. Dieses Mal wird es möglicherweise auch ein Kaiserschnitt den ich so nah wie möglich am ET haben möchte. Da stünden bei korrigiertem ET meinem Kind auch 4 Tage extra im Bauch zu...

1

Mein FA hat es so gehandhabt.. bis zur 12 Ssw. nichts korrigiert und sich dann festgelegt.

Gerade in der Anfangszeit kann man sich sehr schnell mal ein wenig vermessen.
Vielleicht macht das deine auch so.

2

Ich hab gefragt, sie meinte sie misst beim Ersttrimesterscreening nochmal, aber bei +-4 Tagen korrigiert sich nicht. Da wäre ich ja genau noch drin.

Ich überlege jetzt ob ich eben drauf bestehen sollte, wenn es in SSW 13 immer noch 4-5 Tage "falsch" ist. Die Messung stimmt nämlich genau mit meiner Rechnung nach dem Eisprung überein, ist also sicher richtiger als der erste Tag der Periode als Ausgangspunkt.

5

Bei mir sind es sogar rund 7 Tage.

Laut Messungen ist meine Kleine rund 7 Tage "kleiner" und "zierlicher" hat aber nicht korrigiert nur notiert das es dann etwas länger trage.

Sprich im MuPa steht 10.11. Baby ist aber eher 17.11. herum.. aber meine Kinder kamen beide 1 Woche früher zur Welt damals.

3

Ja, die Ärzte gehen zunächst von der Periode aus. Einen Anhaltspunkt müssen sie ja haben, das wird dann im System erstmal so eingetragen. Aber danach wird das Embryo doch gemessen und das System spuckt aus, zur wievielten Woche die Größe entspricht.

Laut Periode wäre ich bei 15+3, das Embryo wurde aber zwischenzeitlich 4 Mal gemessen (auch in der Klinik), daher bin ich heute bei 16+2. Scheinbar war die Einnistung früher.

Wie hast du dein Eisprung denn bestimmt?
Vielleicht war dieser doch 1-2 Tage später oder die Einnistung hat etwas länger gedauert?

4

Wie gesagt: die Messung der Frauenärztin ist 4-5 Tage falsch.
Sie passt exakt zu meiner Bestimmung des Eisprungs. Daher glaube ich nicht dass sich der Eisprung um verschoben hat. Es passt perfekt zusammen.

Nur die Berechnung nach Periode stimmt nicht, aber auf der beharrt meine Ärztin.

6

Ich denke 4 Tage machen da nicht viel aus. Zumal das Kind ja nicht am ET direkt rausgenommen wird, viele machen sich es dann noch etwas länger gemütlich. Eine Bekannte ist von mir Hebamme und sie sagt, dass die meisten Frauen sich zu sehr am ET versteifen. Ihrer Meinung nach sollte es lieber "Geburtszeitraum" heißen also +/- 2 Wochen.

weitere Kommentare laden
10

Huhu ,
Ich würde das ganze vll mit dem Krankenhaus in dem du entbindest absprechen.
Ich finde du hast Recht , gerade bei Kaiserschnitt ist es schon relevant.
Ich wurde beim ersten nach richtig berechnet und er kam ca. 1.5 Wochen früher . Bei der zweiten und dritten Schwangerschaft trotz 35 Tage Zyklus nach 28 Tage Zyklus berechnet und sie kamen ein Tag nach et und am et , diesmal wurde ich richtig berechnet und bin gespannt wann Baby kommt .

15

Behalte das doch im Hinterkopf, bis es wirklich um einen Termin zur Entbindung geht.