Hallo,
Ab morgen bin ich bei 37+0 angekommen. Morgen in 2 Wochen ist der geplante Kaiserschnitt.
Grund ist die Größe unseres Babys und der vorangegangene Kaiserschnitt bei unserem Sohn und auch mein Wunsch einer Resectio.
Da sie aber an 35+0 im Krankenhaus schon auf 3200g geschätzt wurde, wäre mir der Kaiserschnitt ohnehin empfohlen worden.
Ich hatte im August den großen Blutzuckertest, der absolut unauffällig war.
Trotzdem frage ich mich ob ich ab morgen Kolostrum sammeln sollte?
Hat das jemand von euch auch ohne Indikation gemacht? Und habt ihr das dann auch verfüttert? Habe mir gedacht, das könnte ja auch nach dem Anlegen gegeben werden. Aber könnte es dann die Milchbildung irgendwie stören?
Ich habe heute schon mal getestet und es kommt wirklich gut was, ich sollte also keine Probleme haben jeden Tag eine Spritze voll zu bekommen.
Kolostrum sammeln auch ohne Schwangerschaftsdiabetes?
Was erwartest du dir denn davon für Vorteile? Für dich bzw für dein Baby?
Offenbar scheint es kein Problem zu sein für dich eine ausreichende Menge zu erlangen. Hast du denn die Befürchtung, dass dann trotzdem nichts kommt, wenn dein Baby angelegt wird?
Ich glaube, ich kann grad nicht so ganz folgen, was dein Grund ist, Kolostrum zu sammeln. Vielleicht magst du das ja mal erklären, dann könnte man besser darauf eingehen.
Der Grund ist, dass mein Baby extrem schwer zu sein scheint und ich mich frage ob doch ein Problem bei mir mit Zucker besteht.
Außerdem wird es ein geplanter Kaiserschnitt, könnte ja auch etwas passieren, wodurch ich nicht gleich verfügbar wäre.
Aber eigentlich wollte ich mit meiner Frage wissen, ob es Mamas gibt die Kolostrum völlig ohne Grund gesammelt haben und ob das einfach immer sinnvoll ist...?
Verstehe. Du befürchtest also, dass du einen unentdeckten SS-Diabetes hast. Hast du das denn schonmal bei deinem Gyn oder deiner Hebamme angesprochen?
Bzgl des Sammelns ohne Indikation kann ich dir keine persönlichen Erfahrungswerte liefern. Ich habe es bei keinem meiner Kinder gemacht und muss auch gestehen, dass ich keinen Sinn darin sehe aktuell. Dein Baby wird den Milchfluss alleine anregen und frisches Kolostrum nach der Geburt erhalten. Sollte dein Baby nicht gut andocken, kannst du immernoch was abpumpen und dann verfüttern. Dann ist es auch frisch. In der Regel braucht es das aber auch nicht, denn dein Körper und dein Baby werden in einen Dialog miteinander treten und dein Baby wird genau das von deinem Körper anfordern und bekommen, was es braucht. Da darfst du gerne darauf vertrauen.
Dennoch würde ich dein Anliegen mal bei der Hebamme ansprechen und sie fragen, was sie davon hält.
Zusätzlich lese ich noch heraus, dass du Angst hast, dein Kind nach dem Kaiserschnitt nicht direkt versorgen zu können. Woher kommt denn der Gedanke? Hast du evtl bereits schlechte Erfahrungen gemacht? Oder ggf bei anderen etwas entsprechendes miterlebt? Wie erging es dir denn nach dem Kaiserschnitt bei deinem Sohn? War es ein geplanter oder ein sekundärer KS?
Sinnvoll wäre es für den Fall wenn irgendwas beim Kaiserschnitt nicht wie geplant läuft. Wenn zb du nicht direkt stillen kannst weil bei dir irgendwas ist oder deinem Mäuselein es nicht gut geht oder nicht fit genug ist. Frag doch mal im KH nach ob die das überhaupt Anbieten. Wenn dann würdest du ein paar spritzen mit kolostrum einfrieren und am Tag v om Kaiserschnitt Mitbringen.
Frag doch mal im Krankenhaus nach, wie die das handhaben.
Dein Kind wird mit 39+0 ja vermutlich kein Problem mit dem saugen haben.
Ein geplanter Kaiserschnitt ist ein Routine Eingriff, du solltest dir da keine Gedanken machen. Im aller schlimmste Fall bekommt dein Baby Pre Nahrung, was auch total OK wäre.
Aber eigentlich ist der geplante Kaiserschnitt Risikoarm.
Warum Pre wenn sie doch jetzt eine tolle Möglichkeit hat Kolostrum zu sammeln?
Hallo 😊 oft hat man beim Kaiserschnitt einen verspäteten Milcheinschuss und auch sonst kann, durch Medikamente und Infusionen die Milchbildung zunächst gestört sein. Was auf keinen Fall heisst dass man nicht stillen kann. Aber wenn du schon jetzt Kolostrum auffängst dieses dann in den ersten Tagen dem Baby verabreicht wird, hat das nur Vorteile!
So wie du geschrieben hast, vorher trotzdem anlegen und stillen und danach kann Kolostrum gegeben werden.
Liebe Grüße
Das Problem ist meist nicht, dass das Kind schlecht trinkt, sondern dass die meisten Personen im KH das Gewicht falsch berechnen nach dem Kaiserschnitt!
Bitte bedenke: Nach Sectio, PDA oder sonstige Eingriffe mit Anästhetika, muss das Baby nach 24h nach Geburt erneut gewogen werden und danach muss die Gewichtsabnahme berechnet werden!
Ansonsten wird viel zu schnell gesagt, dass das Baby zu viel Gewicht verloren hätte, was so aber nicht stimmt.
7- max. 10% des Geburtsgewichtes darf ein Baby verlieren - das ist alles in der Norm. Alles über 10% soll zugefüttert werden.
Durch die falsche Berechnung wird viel zu oft Panik gemacht und die Mütter unter Druck gesetzt, obwohl gar alles normal ist.
Bitte bedenke das, wiege dein Baby nach der Sectio gerne selbstständig nach 24h nach GEburt ab und erwähne das auch beim Personal sollte dies so ablaufen.
Solltest du oder dein Baby später Probleme beim Stillen haben, suche dir einen kompetente Stillberaterin mit IBCLC Ausbildung.
BTW möchte ich auch gerne ein paar ml Kolostrum vor der Geburt sammeln :) auch einfach nur so :)
Liebe Grüße und alles Gute für dich und dein Baby <3
Aja und das kommt daher, weil das Baby durch das Anästhetikum Wasser einlagert!
Ah danke! Das wusste ich absolut gar nicht. Bei meinem Sohn vor 8 Jahren war das mit der Zunahme auch ein Problem und wir haben dann zugefüttert. Könnte natürlich sein, dass das anders ausgesehen hätte, wäre das Gewicht nach 24 Std als Grundlage genommen worden.. darauf werde ich auf jeden Fall achten.
Dank Stillberaterin haben wir dann aber trotzdem sehr erfolgreich und lange gestillt....
Also so ganz ohne Indikation habe ich es nicht gemacht, aber ich wusste vorher, dass ich nicht stillen kann. Wollte aber, dass das Baby immerhin das Kolostrum bekommt.
Daher hatte ich vorab ein Gespräch mit der Stillberaterin des Krankenhauses, die hat mir empfohlen, ab 37+0 anzufangen, Kolostrum auszustreichen und zu sammeln.
Ich habe die Spritzen eingefroren und am Entbindungstag mit in die Klinik genommen. Wir haben alle verfüttert und das Ausstreichen hat sehr gut funktioniert.
Wenn bei Dir nichts DAGEGEN spricht, kannst Du es ja tun - schaden kann es ja nicht. Oder Du sprichst nochmal mit einer Stillberaterin und entscheidest dann. Meine war auch gut telefonisch zu erreichen.