Geburt anmelden (Standesamt) nach Einbürgerung - welche Unterlagen?

Hallo zusammen,

hat hier jemand ein Baby bekommen, nachdem ein Elternteil bereits eingebürgert wurde?
Mein Mann wurde Anfang letzten Jahres eingebürgert (ich dagegen bin schon immer deutsch). Ein paar Monate später haben wir ganz normal geheiratet.
Nun (1.5 Jahre später) erwarten wir in Kürze unser erstes Kind. Nun würde mich interessieren, ob hier andere eine ähnliche Geschichte haben?
Und falls ja: musstet ihr beim Standesamt die Einbürgerungsurkunde des Elternteils für die Beantragung der Geburtsurkunde eures Kindes abgeben?
Ich habe dazu bislang verschiedene Angaben gelesen und das Standesamt bislang nicht erreicht 😒
Viele Grüße und danke im Voraus

Bearbeitet von Mel-95
1

Hallo, ich wurde vor Geburt meines Sohnes eingebürgert und musste meine Einbürgerungsurkunde beim Standesamt im Original vorlegen.

Viele Grüße :)

2

Ich frage mich echt manchmal, wieso man permanent seine Staatsbürgerschaft beweisen muss, NACHDEM man eingebürgert wurde 😒 echt verrückt

4

Naja ist ja fast das selbe wie die deutsche Urkunde abzugeben. Musst du ja auch für die urkunde

weiteren Kommentar laden
3

Hallo,
also ich habe eine etwas andere Geschichte mit Auslandsbezug als Spätaussiedlerin. Aber wir haben auch vor 1 Jahr geheiratet und da musste ich einige Unterlagen besorgen und vorzeigen.
Jetzt wird das Kind in der selben Stadt geboren, in der wir auch geheiratet haben. Ich habe beim Standesamt angerufen und gefragt ob ich nun alle Unterlagen wieder vorzeigen muss & die Standesbeamtin meinte, dass sie ja dann schon mal alles gesehen hatten und ich nichts mehr weiter zu beachten habe. Sie hätten dann alles im System.

Sobald du das Standesamt erreichst, könntest du vielleicht fragen ob es bei dir auch möglich wäre.

6

ich wurde als Kind bereits eingebürgert und habe für die Anmeldung unserer Tochter nur unsere Eheurkunde und unsere Personalausweise gebraucht