Hey ihr lieben,
Ich habe gelesen das es wohl nicht so gesund sei fürs Baby wenn man Koffein zu sich nimmt weil es den Kaffe ungefiltert aufnimmt.
Jetzt interessiert mich ob ihr euch an dieses "Verbot" hält oder wie ihr das in euren Schwangerschaften gehandhabt habt?
Ich bin im Moment in der 14 SSW und trinke sowieso nicht so viel Cola oder Kaffe.
Aber der Vollmilchschokolade kann ich einfach nicht widerstehen.
Bin sehr gespannt was so eure Meinungen dazu sind.
LG
Anna mit 🌟 und 14 SSW
Koffein in der Schwangerschaft ja oder nein?
Man darf 2 Tassen Kaffee trinken..200 mg in etwa.
Ich trank oft Milchkaffee oder Cappuccino in der Schwangerschaft. Da mehr Milch als Kaffee.
Im Cappu/Latte ist halt trotzdem ein Espresso ;)
Ist der fertige von Rewe. Diese aus dem Kühlschrank.
Da auch Mengenangaben drauf und so. 🤷
In Maßen gar kein Problem :)
Mir schmeckt es gerade gar nicht. Baby Nr. 2 ist kein Fan von Kaffee und ich mag keinen Tee und Schokolade auch nur sehr selten.
In meiner ersten Schwangerschaft habe ich allerdings ein zwei Tassen Kaffee am Tag getrunken.
Kein Ding. 2 Tassen am Tag sind in Ordnung.
Bis 200mg wird offiziell als Richtlinie genannt, allerdings gibt es keine wirkliche wissenschaftliche Studie die das belegt oder dem wiederspricht. Die Studienlage ist einfach nicht sehr aussagekräftig in der Hinsicht. Deshalb hat man sich auf 200mg geeinigt. Das sind circa 2-3 Tassen am Tag :) ich selber trinke Kaffee aus Genuss und meistens 1-2 Tassen am Tag
Hab mir in der ersten Schwangerschaft wesentlich weniger Gedanken darüber gemacht und Kaffee und Cola getrunken, allerdings nie wirklich im Übermaß. Ne Tasse Kaffee am Tag und mal ne Cola. Jetzt in der zweiten Schwangerschaft hab ich mir irgendwie mehr Gedanken drüber gemacht. Ich hab gelesen das Koffein zu einem geringen Geburtsgewicht führen kann und mein erstes Kind ist auch nur mit 2,6 kg geboren. Ich bin also auf komplett koffeinfrei umgestiegen diese Schwangerschaft... Schokolade esse ich allerdings trotzdem 😁
Ich hab echt viel Kaffee und andere koffeinhaltige Sachen zu mir genommen und das Kind kam mit über 4kg…
Da hast du Recht, die 200 mg sind veraltet.
https://www.gelbe-liste.de/gynaekologie/schwangere-kaffee#:~:text=Kaffee%20in%20der%20Schwangerschaft%20ist,das%20Risiko%20f%C3%BCr%20Fehlgeburten%20steigern.
https://www.frauenaerzte-im-netz.de/aktuelles/meldung/koffein-in-der-schwangerschaft-koennte-wachstum-des-kindes-stoeren/
Ich habe in der ersten Schwangerschaft Koffein getrunken, ganz normal. Ob daher jetzt das ADHS vom Kind kommt - keine Ahnung. Bisl kleiner ist er auch als gleichaltrige. Wissen tut man's natürlich nie.
Jetzt fällt es mir wegen Berufstätigkeit auch schwer. Aber ich trinke deutlich weniger als die 200 mg. Ca 30 mg pro Tag. Früher habe ich die 200 mg schon ausgereizt, und mit Filterkaffee ist das schnell erreicht. Da es auch ungünstiger wird je weiter die Schwangerschaft fortgeschritten ist, versuche ich jetzt nach und nach auf koffeinfrei umzustellen und habe koffeinfreien Kaffee gekauft / bestellt. Da sind >0.01 mg Koffein je 100 ml drinnen, also fast nix. Vermutlich ähnlich wie nen Apfelsaft mit Alkoholgehalt. Also vernachlässigbar.
Selten mal einen Kaffee mit Koffein. Meist einfach Koffeinfrei.
Matcha ab und zu aber auch nicht häufig.
Anfangs hat es mir gar nicht geschmeckt. Jetzt schmeckt es zwar wieder aber ich greife eben zu 99% zu koffeinfrei.