Antikörper-Suchtest positiv

Hallo liebe Community,

ich habe eine Frage zu meinem Antikörper-Suchtest Eintrag im Mutterpass, vielleicht weiß da jemand von euch mehr.
Da steht das der Antikörper-Suchtest positiv ist, allerdings nichts von Anti D. Ich bin rhesus negativ und bei der zweiten Fehlgeburt im August 2024 stand da ganz klar Anti D Titer 1:1. Jetzt steht da nichts mit Anti D. Nur “klinisch relevante Antikörper nicht nachweisbar”. Was bedeutet das? Habe ich wohl trotzdem Anti D Antikörper? Vielleicht hat da jemand Erfahrungen. Eine Anti D Spritze habe ich nach der Fehlgeburt bekommen.

Liebe Grüße, Lena (13. SSW)

1

Bedeutet für mich, dass du ein neue Anti D Spritze brauchst. Also irgendwann im weiteren SSW Verlauf. Bei mir stand da grenzwertig. Da sagte mein Arzt dass man unter Umständen wiederholen nochmal testen muss, ob noch etwas da ist und ob man sich eine weiter Spritze sparen kann. Da war zwischen der Spritze und Blutabnahme etwa 4,5 Monate bei mir

Bearbeitet von Mawiwala
2

Hattest du bei deiner zweiten SS den Titer von 1:1 vor oder nach Verabreichung der Rhesusprophylaxe?

Falls davor, würde ich leider davon ausgehen; dass du dich sensibilisiert hast, als du das erste mal eine Fehlgeburt hattest. Manchmal kommt das vor; trotz korrekt durchgeführter Rhesusprophylaxe.
Ein Spritzenrest ist nur denkbar, wenn du max. 12 Wochen vorher eine Anti-D Prophylaxe hattest. Länger sind die Antikörper aus der Spritze eigentlich nicht nachweisbar.

Nach erfolgter Sensibilisierung geht der AK-Spiegel im Blut erstmal wieder zurück. Er kann sogar unter die Nachweisgrenze sinken oder wie in deinem Fall so niedrig sein, dass das Labor weder Titer noch Spezifität bestimmen kann. Der "Bauplan" für die Antikörper bleibt aber auch in diesem Fall im Körper gespeichert. Problematisch wird es aber nur, wenn es bei einer erneuten SS zu einer Boosterung, also einem erneuten Titeranstieg kommen würde. Als klinisch relevant gelten dabei Titer ab 1:32.

Ein positiver AK-Suchtest ist daher immer kontrollbedürftig. Was hat denn das Labor empfohlen? Ich würde den Titer weiter kontrollieren lassen. Solange der Befund so bleibt wie jetzt besteht für das Baby keine Gefahr. Sollte er aber steigen, würde ich mich an ein Pränatalzentrum überweisen lassen.

Du kannst gern mal auf unsere Homepage www.schwanger-mit-anti-d.de reinschauen oder mir privat schreiben (hab selber Anti-D und damit noch 2 gesunde Kinder bekommen)

Bearbeitet von Maximama90