NIPT-Test bei Zwillingen: sinnvoll oder nicht?

Hallo zusammen, wir erwarten im August zweieiige Zwillinge. Ich bin aktuell in der 11. SSW und habe nächste Woche eine große Untersuchung. Jetzt ist die Frage: Macht dieser Test Sinn, weil er ja auch sehr fehlerhaft sein soll, oder sollte man ihn lieber lassen?

1

Hallo :) Wieso sollte das denn keinen Sinn machen? Der Test ist auch bei Zwillingsschwangerschaften einsetzbar, soweit ich weiß. Wenn es dir um die Erkennung des Geschlechts geht… das funktioniert denke ich mal nicht so genau.
Liebe Grüße, Luna :)

2

Ich bin mit Zwillingen schwanger und wir haben den Test nicht gemacht, der Pränatalmediziner hat uns davon abgeraten :)

3

Hallöle (:
Ich bin zurzeit auch mit zweieiigen Zwillingen schwanger und habe den NIPT durchführen lassen. Tatsächlich habe ich ihn primär zur Geschlechterbestimmung genutzt.
Kurz vorher hatte ich eine frühe Feindiagnostik (12. SSW), bei der man mir bereits mitteilte, dass ein sehr geringes Risiko für Trisomie 13, 18 und 21 besteht.
Mein NIPT erwies sich als unauffällig.

Meines Erachtens nach spricht nur folgender Punkt gegen den NIPT: Sollte er auffällig sein, müsst ihr diese Info während der ganzen Schwangerschaft mit euch tragen, im Unwissen, ob die Kinder wirklich mit einer der Trisomien leben werden.
Sollte es dir ebenfalls hauptsächlich um das Geschlecht gehen, bedenke bitte, dass der Test dir nur sagen kann, ob beide Föten weiblich oder nicht sind.

LG Lin (28. SSW)

4

Meine Gyn meinte, man könne ihn schon machen aber es gibt halt nur allgemeine Wahrscheinlichkeiten. Da ist nichts auf Baby 1 oder Baby 2 bezogen. Beim Geschlecht könnte man nur sagen, ob männliche Chromosomen dabei sind oder nicht (also nur sind zwei Mädchen oder nicht).

Wir haben uns dann dagegen entschieden und hatten das ETS bei einem Pränataldiagnostiker. Hier wurden die Wahrscheinlichkeiten auf Trisomien den Babys genau zugeordnet.

5

Wenn es einen Grund wie familiäre Vorbelastungen gibt, würde ich eher zum Pränataldiagnostiker gehen. Der kann invasive Tests machen- natürlich mit Risiken verbunden. Wenn es einen Verdacht vom FA oder eine bestehende Diagnose gibt, bezahlt es die KK auch.

Der NIPT wird nur grob sagen können, ob eine Auffälligkeiten bei einem der beiden besteht, aber nicht wer.
Die Geschlechter können auch nicht eindeutig definiert werden, wenn XY festgestellt wird, müsste man trotzdem abwarten bis es im US richtig erkennbar ist (ob ein oder zwei Junge). Also auch 50/50.