Hallo :)
ich hatte gestern meinen 3. Ultraschall (28+6)
Am 4.3. habe ich Vorsorge von meiner Hebamme (31+0)
Meine Gyn meinte ich soll dann im 2 Wochen Rhythmus kommen.
Die Sprechstundenhilfe hat mir ein Termin für den 2.4. (35+1) gegeben , sie glaubte mir nicht dass der Abstand größer ist als besprochen, hatte dann keine Lust zu diskutieren außerdem sind sie die letzte Märzwoche wohl nicht da. Wobei der 2 Wochenrhythmus eh die Woche davor wäre.
Meine Schwangerschaft ist absolut unauffällig.
Würde aber trotzdem gerne die angebotenen Vorsorgen annehmen, da erste Schwangerschaft und ich viel nicht gut einschätzen kann.
Würdet ihr nochmal in der Gynpraxis anrufen und nachfragen oder vielleicht einfach eure Hebamme fragen, ob sie dann in der Mitte der 4 Wochen nochmal eine Vorsorge machen würde ? Oder denkt ihr ich übertreibe? Und bei unauffälliger SS passt das so?
Liebe Grüße 🌸
Vorsorge ab 32. SSW
Das musst du dir wirklich selber überlegen wie du dich wohlfühlst.
Nötig ist es absolut nicht wenn du wie du sagst eine absolut unauffällige ss hast.
Ich persönlich war froh dass das Ende meiner SS um Weihnachten rum lag da waren viele Feiertage und ich musste nicht so oft hin.
Aber wenn du dich wohler fühlst ruf halt nochmal an.
Du brauchst ja nicht beides.
Ich mache Vorsorge seit der 20. SSW. Nur noch bei der Hebamme. Keine Ahnung, wofür ich diese unpersönlichen Termine beim Arzt brauche.
Also entscheide doch einfach selbst, wad du möchtest und brauchst und hör auf dein Gefühl
Prinzipiell finde ich die Vorsorge bei der Gyn schon gut, ichache ja ein Wechselmodell , es geht mir lediglich um den Abstand.
Es ist ja nicht Pflicht, sondern wird so empfohlen. Bei mir ist der Plan dass es dann Gyn und Hebamme im Wechsel machen. Bin froh, wenn ich nicht so oft in die Praxis fahren muss :)
Ja bei mir machen es hebamme umd gyn auch im wechsel wie oben beschrieben aber dennoch sind 4 wochen zwischen hebammen und gyntermin
Ich hatte in der ersten SS am Anfang zur Bestätigung der SS einen US, dann das ETS, danach im 6 bis 7 Wochen Abstand einen US, keine Hebammentermine. Hatte dann in der 32ssw wieder einen US Termin, der letzte davor in der 25ssw. Danach war der nächste US für die 37ssw geplant aber mein Sohn war da schon auf der Welt, genau am Tag als der US stattfinden sollte. Alles war immer bestens. Jetzt in der zweiten SS ( 36ssw), hatte ich bisher "nur" 4x einen US und es findet bis zur Geburt nun keiner mehr statt, ausser ich übertrage. War immer alles super, gab nie eine Indikation für mehr US.
Mein Gyn ist da aber auch sehr entspannt wenn alles sonst gut ist. Die Hebamme macht ja dann auch kein US, Sie hört höchstens mit dem Doppler kurz rein und tastet wie das Kind liegt, fragt nach dem Befinden etc.
Wenn du dich aber sehr unsicher fühlst, spreche es an und bitte halt um mehr Kontrollen😊
Es geht ja nicht um US sondern um die allgemeine Vorsorge. Ja ich habe meine Hebamme gefragt ob wir dann den 2 Wochen Rhythmus vervollständigen und ich einmal in Woche 34 zu ihr gehe :)
Ok. Ist diese bei euch in DE anders vorgegeben? Bei uns in der CH sind eigentlich 5 US für die gesamte SS geplant, 1 Hebammemtermin kurz vor der Geburt ( Nachsorgehebi kennenlernen) und sonst findet da nichts statt😄
Nachtrag: Hab grade gelesen weiter unten, dass die 2 Wöchige Vorsorge bei euch standart ist im Endspurt. Was mich aber interessiert: Was wird denn da jedesmal gemacht? Ich mein, Urin kann man ja super Zuhause testen, mit nem Streifen, BD messen geht selber auch gut, Abstrich alle 2 Wochen ist ja eher nicht nötig und Herztöne abhören ist nice to have ja, wenn man sehr ängstlich ist. Mich würd der Rythmus mega stören, wär mir viel zu viel aber da ist auch jede Frau anders und dies ist total ok.
Die Vorsorge kannst du auch zuhause machen .
Blutdruck messen und Urin kontrollieren, mehr wird eh nicht gemacht.
CTG ist so zeitig sinnlos und eigentlich auch nicht vorgesehen.
In Österreich ist zwischen der letzten Untersuchung beim FA (meine 34. Woche) und Geburt keine Untersuchung mehr vorgesehen.
Wurde entlassen und habe mich beim Krankenhaus gemeldet. Trotz Risikoschwangerschaft wegen meines Alters, aufgrund des unauffälligen Verlaufes wäre die nächste Untersuchung und Kontrolle erst bei der Geburtsanmeldung gewesen. Und den Termin hätte ich einen Tag vor der 39. Woche gehabt. War mir zu lange, habe dann diskutiert und durfte 2 Wochen vorher kommen.
Also ja, bei unauffälligem Verlauf dürfte das so gehandhabt werden. Natürlich darf man jederzeit bei Auffälligkeiten, Problemen, etc. vorbeikommen.
Wenn dir das zu wenig ist, absolut verständlich. War mir auch zu wenig.
Meine Hebamme hat mir einen weiteren Termin gegeben.
Da sowohl bei meiner Hebamme als auch meiner Gynäkologin Standard ist wie in Deutschland empfohlen ab der 32. SSW 2 wöchige Vorsorge durchzuführen :)
Es lag einfach an der Sprechstundenhilfe die einem nicht wirklich zuhört ,eine Gyn hat ja explizit gewünscht dass ich vom Empfang ein Termin in der 34. Und nicht erst 36. Woche erhalte , aber das hat die Frau an der Terminvergabe einfach anders gesehen
Ich hab das schon mitbekommen, dass das bei euch so ist. Was ich meinte ist, dass ich Mal schätze, dass da nicht viel passieren wird, wenn du dich dazu entschließt doch nicht extra nachzuhaken. Bei uns ist das anscheinend Standard, finde ich persönlich immer noch merkwürdig 🤷♀️
Wie gerade eben geantwortet, in Österreich gibts zum Beispiel gar keinen 2 Wochen Abstand ohne wirkliche medizinische Indikation (bei Sorgen kann Patientin natürlich um einen Extra Termin bitten). Die letzten drei Mutter Kind Pass Untersuchungen in Ö sind ca. alle 4 Wochen. Bei mir zb Woche 31 und 36.
Wenn du dich unsicher fühlst, mach einen zusätzlichen Termin bei deiner Hebamme, aber sorgen wegen etwas mehr Abstand brauchst du dich nicht.
Im Kurs haben wir angstlösende Klopfübungen und Meditationen (auch um in Kontakt mit dem Baby zu gehen) gelernt, findet man auch auf YouTube, vielleicht stärkt das das Vertrauen in deinen Krümel und deinen Körper?
Wie oben beschrieben geht es mir eher um die eigenmächtige Entscheidung der Sprechstundenhilfe , die so getan hat als hätte ich keine Ahnung und konnte nicht den Abstand von 2 oder 4 Wochen unterscheiden obwohl die gyn explizit 2 Wochen gewünscht hat.
Ich habe ihr gesagt das wäre dann aber die 36. SSW und nicht die 34. Wie abgesprochen und sie hat das verneint.
Ich bin nicht sonderlich ängstlich, brauche keine klopfübungen oder ähnliches. Es geht mir nur darum dass ich gerne jede Vorsorge in Anspruch nehmen möchte , die mir zu steht, meine Hebamme hat mir bereits einen Termin für in der 34. Woche gegeben , damit hat sich das Problem gelöst
Werde aber bei meiner Vorsorge beim gyn das Problem mit der Sprechstundenhilfe besprechen, weil sie immer sehr unfreundlich ist