Schwanger + Selbtständig ?! Wie schafft ihr das?

Hallo meine Lieben,
Wer ist von euch als selbtständig tätig? habt ihr schon euch gedanken darüber gemacht, wie ihr das ganze schaffen wolltet?
Ich bin selbstständig (ich arbeite als Modedesignerin im Bereich Brautmoden). ich habe meinen eigenen Laden. Ich bin jetzt in der 10.SSW. Die Müdigkeit überweltigt mich.. Ich bin ständig müde und schaffe nichts mehr. Meine Tage sind irgendwie kürzer geworden. Das depremiert mich total
Leider verstehe ich, dass ich eine große Verantwortung vor meinen Kunden habe.. und es ist jetzt keine Zeit faul zu sein.
Unser Krümmelchen ist geplant und gewollt
Die Baby-pause wird übrigens mein Mann machen
Wie schafft Ihr das ganze??

L.G.
Anna

1

Hallo Anna....

ersteinmal Respekt...... ich war bis Ende Oktober selber Selbstständig....

Ich war freie IT Dienstleisterin und eigentlich den ganzen Tag unterwegs, da die Kunden nicht zu mir gekommen sind, sondern ich aktiv Akquise betreiben musste, um neue Aufträge zu bekommen.... Oft endete mein Tag nicht vor 22 Uhr abends....

Als ich im September meine (ungeplante) SS feststellte.... hatte ich den festen Plan, mein Gewerbe NICHT aufzugeben... Aber, wie das Leben so spielt...
Mir ging es so dreckig, daß ich ncihts mehr Essen und Trinken konnte..... und ich schlief nur noch...
Meine FÄ gab mir die Auflage (auch aufgrund meiner Vorgeschichte), das Gewerbe ruhen zu lassen....
Das habe ich schweren Herzens auch getan.... Aber ich war froh, als der ganze Druck von mir abfiel.... Denn leider kann ich nciht zu hause sitzen und abwarten bis der Kunde mir mit einem Auftrag droht.....

Meine Kunden, die durch Serviceverträge an mich gebunden sind, betreue ich weiterhin, aber das reicht zum Leben nicht....
Somit hab cih auch mein Studium auf Eis legen müssen :-(
Das Kind ist mir wichtiger....

ABER: Ich weiß, nach der Entbindung und mit der Hilfe meiner Familie, werde ich mein Gewerbe und mein Studium wieder aufnehmen....
Ich bin dankbar für die kleine Auszeit, aber ich fühle mich seitdem total unterfordert. es ist schwer, einen Job zu finden, der meinen hohen Ansprüchen gewachsen ist und dem prüfenden Blick meiner Ärztin standhält....

Also: Klasse, daß du das durchziehen willst.... Weiter soi!!!


LG
Anja + Knirpsi

2

Hi Anna,

das wird sich scon alles einspielen. Noch scheint alles unmöglich, weil man den aktuellen Tagesablauf in die Vorstellung einbaut. Es wird aber ALLES anders ;-) Natülrich wirst du nciht genau so viel arbeiten können, wie jetzt, aber nach und nach wirst du selbst abschätzen können, wann und wieviel du schaffen kannst.
Ich bin auch teils selbstständig (Honorar in einer Musikschule und Privatunterricht zu Hause) und habe langsam angefangen und mich dann gesteigert. Als mein Sohn 2 1/2 Monate alt war, empfing ich schon die ersten Schüler zu Hause (wird bei dir wohl später, da du die Arbeit ja nciht zu Hause machst). Dann, als er gut 1 Jahr alt war, arbeitete ich auch wieder 1 Tag ind er Musikschule und jeden Tag zu Hause (3-4 Schüler nachmittags, wenn men Mann von der Arbeit nach hause kam und den SPatz "übernahm"). Nun bin ich ab morgen ind er 37.SSW und arbeite nächsten Montag das letzte Mal #schmoll Dieses Mal wird die Pause länger ausfallen.. ichd enke mal 1 Jahr werde ich zu Hause bleiben müssen und dann schauen wir mal. Mir erscheint jetzt auch alles total unmöglich... wie sollen wir das nur hinkriegen?? Aaron ist noch nciht mal 2 Jahre alt, geht nciht zum KiGa und von meinem Mann kann icha uch nciht abverlangen, dass er nach 9 Stunden-Schicht sich noch stundenlang mit 2 Kindern beschäftigt... Aber na ja, ich bin mir sicher: auch das wird schon gehen!

Hab Mut!!

Liebe Grüße!

Viktoria (36.SSW)

3

Hallo Anna,

ich bin schwanger und selbständig und hab es bald geschafft. Mein ET ist eigentlich 14.12., ich muss aber am Montag schon ins KH. ICh werde bis Sonntag noch arbeiten und dann schaun wir mal. Es ist nicht leicht, die ganze Schufterei neben einer SS hinzubekommen, aber wenn man muss, geht es schon. Hab mir anfangs auch so meine Gedanken gemacht und oft ging es mir auch besch..., aber jetzt ist es bald geschafft. Ich hab bis Anschlag 60 Stunden in der Woche gearbeitet, damit ich Zeit für die Entbindung und danach hab. Ich möchte nach der Entbindung ca. 2-4 Wochen Pause machen und dann wieder arbeiten. Ich werde sehen, wie das geht.

Liebe Grüße

Annett

4

Hallo

bin auch selbständig habe noch einen Laden bis 05.01.07 und eine textilagentur.
Werde es aber nicht mehr schaffen beides zu machen,deswegen muß ich mich vom Laden trennen.schluchz#heul
Aber mit 2 Kindern geht es nun mal leider nicht mehr.
Momentan spielen bei mir auch meine Hormone mit unter normalen zuständen hätte ich mich nie dazu entschlossen.
Anderseits freue ich mich auch auf die Zeit zu Hause und voll auf Tochter und Babybauch konzentrieren zu können.
Momentan schleift alles und im Laden bin ich auch nur entnervt ,agressiv,....
Mit einer hat es super geklappt,Oma und Opa waren auch noch da,jetzt sind sie aber 600km entfernt.

Wirst es schon schaffen!!!
Liebe Grüße
Martina+Toni29SSW

5

Hallo,

bin auch selbstständig. Ich bin jetzt in der 39.Woche und eigentlich hat es bis hierhin ganz gut geklappt.

Leider sitze ich noch an einem Auftrag (sozusagen Schreibtischarbeit), weil der Auftraggeber so getrödelt hat mit der Auftragserteilung. Ich ärgere mich wahnsinnig darüber, da er ja wusste, dass ich in der Endphase schwanger bin, aber ablehnen konnte ich den Auftrag auch nicht, sonst wäre viel Arbeit der letzten Monate komplett umsonst gewesen.
Jetzt hoffe ich, dass sich unser Mädel noch Zeit lässt und wirklich nicht vorm Termin kommt...
Wenn nicht, dann ist das eben so, werde nicht vom Krankenhaus direkt an den PC stürzen.

Ich arbeite von zu Hause aus und habe schon vor, auch nach der Schwangerschaft weiter zu arbeiten. Glücklicherweise kann ich dann auch nur so viele Aufträge annehmen, wie ich will und zeitlich schaffe. Die Schwangerschaft war auch absolut gewollt. Mein Freund ist auch selbstständig und da auch er seine Zeit flexibel einteilen kann, wollen wir uns die Erziehungsarbeit teilen. Da er deutlich mehr "draussen" unterwegs ist, wird das wohl nicht auf 50-50 herauslaufen, aber das ist ok, er verdient mit seiner Arbeit auch deutlich mehr für unseren Lebensunterhalt.

Mit eigenem Laden kann ich es mir schon deutlich schwieriger vorstellen, denn dann hat man ja feste Öffnungszeiten. Ich kann ja theoretisch auch nachts arbeiten und sowieso mein Auftragspensum zurückfahren.

Ich bin mir aber ganz sicher, dass Du das schaffst. Bald ist mit Sicherheit die größte Müdigkeit vorbei, ich hatte zum Teil viel mehr Elan als vor meiner Schwangerschaft.
Jetzt zum Ende hin, bekomme ich von Tag zu Tag mehr Wehwehchen, aber bis vor ca 2 Wochen hatte ich überhaupt gar keine Probleme und fühlte mich (naja, bis auf ein wenig Kurzatmigkeit und so) wirklich prima und das Arbeiten war gar kein Problem.

Ach ja: das einzige, was ich schwierig finde, ist, dass man gegenüber den Auftraggebern wirklich 150% Leistung bringen muss (jedenfalls mein Eindruck). Meine Ansprechpartner sind hauptsächlich ältere Männer, die schwangere Frauen sowieso irgendwie für suspekt halten und denen ich 100x versichern musste, dass ich auch gerne nach der Schwangerschaft weiter arbeite und zuverlässig bin.

LG, plia
39.SSW

7

Hallo Plia,
ich finde Du machst dass echt super. Ich bewundere wie Du dass alles hinbekommst. Bin mir aber nicht so sicher ob es wirklich realistisch ist weiterzu arbeiten wenn dass Baby da ist. Vor allem braucht man dazu einen sehr einsatzbereiten Mann. Die meisten Männer sind doch irgendwie der Meinung dass Kinderbetreuung (sowie auch Haushalt) Frauensache ist. Auch wenn sie dass natürlich nie so sagen würden. Ich wünsche Dir alles Gute. Nina

8

Hallo Nina,

Danke! Es ist ja noch die Frage, ob ich das alles nach der Geburt hinbekomme.
Du bekommst es ja auch hin, oder nicht? Da bewundere ich eher Dich, Du bist ja schon viel weiter.

Und mit den Männern- irgendwie hoffe ich noch naiv, dass sich das mit der Mithilfe im Haushalt noch etwas bessern wird, wenn das Baby da ist.
Aber wahrscheinlich sind wir auch selber dumm, dass wir unseren Männern viel zu viel erleichtern. Da wird man bequem. Außerdem sind es in unserem Fall schon ganz spezielle bequeme, egozentrische "Machos". Aber was soll man machen, wenn man sie liebt?

Alles Liebe und bis später ;-)
plia

6

Dann will ich mich mal anschließen. Bin in der 19. SSW und Inhaberin einer kleinen Werbeagentur.

In den ersten Wochen der SS ist mir die Arbeit auch schwerer gefallen, jetzt habe ich aber wieder Elan. Das ist auch gut so, da immer zum Jahresende die meisten Aufträge rein kommen.

Bis jetzt sieht man bei mir noch nicht so viel, aber ich habe es meinen Stammkunden gesagt. Ist auch kein Problem, muss nur für ca. 6 Wochen (wenn alles so läuft, wie geplant) vorsorgen. Ich werde nach der Entbindung für meine Stammkunden weiterarbeiten, aber keine neuen Kunden annehmen. Da ich von daheim aus arbeiten kann, kann ich mir meine Zeit auch einteilen. Für Kundentermine kann mein Mann einspringen, der auch seine eigene Firma hat.

Ich glaube, dass ist mit Baby eine Frage der Organisation, aber Frauen, die gleich wieder arbeiten gehen, schaffen es auch und durch unsere Selbständigkeit sind wir ein wenig härteres Leben doch bereits gewohnt. Auf jeden Fall kann Dir jede/r Selbständige die Situation nachempfinden.

LG

Maria

9

Guten Morgen!

Interessant zu lesen, dass es doch noch mehr Frauen gibt, die Selbständigkeit und Schwangerschaft unter einem Hut bringen müssen.

Ich bin auch selbständig, habe noch eine grosse Tochter. Wenn mein Baby da ist, ist alles schon organisiert. Ausfallen kann ich nicht.

Was ich nicht "eingeplant" hatte, so eine komplizierte Risikoschwangerschaft zu haben. Meine 1. war total unkompliziert, auch da war ich schon in der Aufbauphase. Das war überhaupt kein Problem.
Jetzt falle ich ständig aus, muss mich schonen und trotzdem um mein laufendes Geschäft kümmern. Ich habe ständig mit Frühwehen zu kämpfen, die Zervix ist enorm verkürzt, eine Cerclage wurde gemacht. Die letzten 2 Tage bekam ich Spritzen für die Lungenreife meiner KLeinen. Tja, und dann der Druck wegen dem Betrieb.
Schliesslich lebe ich davon. Ich kann und habe auch etwas umorganisiert, aber es ist eben nicht das Optimum.

Allerdings, so wie es in den Postings hier richtig steht, man ist eh eine gewisse Disziplin und Härte gewohnt, wenn man Selbständig ist und noch Familie unter einem Hut bringt.

Es heisst also, Durchhalten Mädels. Wir schaffen das schon!!!

Viele liebe Grüße

Clarissa