Amalgamfüllung!?

Hallo,

bin in der 29. SSW und habe ein riesen Loch zwischen zwei Backenzähnen. Beide sind mit Amalgam gefüllt und die Füllungen sollen jetzt ersetzt werden, weil der Karies wohl darunter sitzt :-[. Ein Stück der Füllung ist schon herausgebrochen und mein Zahnarzt drängt schon, weil er nicht weiß wie tief das Loch geht (da kein Rö möglich).

Was soll ich jetzt machen? Meinen Zahnarzt stört die SS offensichtlich gar nicht, aber das mit dem Amalgam macht mir etwas Sorgen. Schwangere sollen ja keine Amalgamfüllungen bekommen, aber es ist doch sogar schlimmer Amalgam herausbohren zu lassen?

Danke, vielleicht kann mir jemand helfen,

LG Juliane

1

Hallo
Nö auf keinen Fall. Was ist schlimmer wenn das Loch etwas größer wird, oder wenn das Kind die Dämpfe abbekommt die durch das bohren verursacht werden. Denn dadurch wird es freigesetzt. Mein Arzt macht bereits seit etlichen Jahren es nicht mehr rein, aus überzeugung.
Tut mir leid aber ich würde den Arzt wechseln, denn seine Unwissenheit ist für mich nicht vertrauenswürdig. Ich denke er will einfach vor dem Neujahr noch machen, damit er was noch verdient.
Die paar Monate kannst Du noch wachsen, und wie willst Du ohne betäubung aushalten wenn es ganz tief ist? Vor allem wozu Röntgen? Ich weiß gar nicht wann meiner überhaupt das letzte mal einen Röntgen gemacht hat. Schwanger oder nicht, würde ich nicht umsonst machen. Wieso kann er das Loch nicht so sehen, und wenns unten drunter, woher weiß er das??? Macht keinen Sinn. Ein guter Arzt würde so was auch so erkennen, außer wenn es unter der Füllung ist, aber wie gesagt, woher weiß er denn das???
Gruß
Marina

2

öntgen allHallo,

mir ist eine Hälfte vom Zahn gebrochen und ich musste zum Zahnarzt da war ich im dritten monat schwanger und ich wurde beandelt, natürlich ohne Betäubung und ohne Röntgen allerdings mit Bohren. Es ging nicht anders da es sich bei dem Zahn um den letzten Backenzahn handelte und eine Kante sehr spitz war und mir meine Backe von innen riss.

Ich habe auf der anderen Seite auch einen Loch in der Füllung und da sitzt auch Karies drunter - leider -.
Allerdings warten wir damit bis nach der Entbindung auf keinen FAll in der Schwangerschaft, das macht auch mein Zahnarzt nicht, wegen der Betäubung das ist zu riskant. Ich habe oft beim Essen schmerzen oder wenn ich was kaltes trinke aber da muss ich jetzt durch bin noch in der 17. SSW.

Also drücke fest die DAumen

4

Eine örtliche Betäubung geht ohne Probleme in der SS.

Amalgan ist ein umstrittenes Thema - leider kein eindeutiges. Wenn sie zuzahlt kriegt sie bestimmt auch eine andere Füllung ;-)

LG
Kati

weiteren Kommentar laden
3

Hallo,

ich habe auch seit ein paar Wochen Probleme mit einem Amalgan gefuellten Zahn aber war noch garnicht beim Zahnarzt, weil er momentan sowieso nichts machen kann (darf)! Wuerde es mir auf garkeinen Fall rausbohren lassen! Was sich dein ZA dabei denkt kann ich mir echt nicht erklaeren, ist ja eigentlich bekannt!

LG Nico mit #babygirl 29. SSW inside

13

Hallo,

Schau mal hier, vielleicht änderst du deine Meinung ja noch,

http://www.urbia.de/forum/index.html?area=thread&bid=2&tid=698237

Mich hat es beruhigt,

LG Juliane

5

Die Amalganbelastung gilt eigentlich medizinisch als nicht weiter tragisch. Das ist aber ein sehr umstrittenes Thema!
Ich würde alles was möglich ist auf die zeit nach ET verlegen. Das Problem wird sein, das der Defekt ziemlich tief sitzen wird, wenn schon eine Füllung da ist. Du musst also damit rechnen, das evtl. dann der Nerv angegriffen wird. Deshalb wird dein Arzt drängen, und das nicht ganz zu unrecht. Wenn Du anschliessend stillst, hast Du im Prinziep das gleiche in grün.
Mal im Ernst, ich glaube nicht das es wirklich nennenswert schädlich ist, sich eine Füllung entfernen zu lassen. Ich weiss auch nicht was die Leute hier mit "Dämpfe" meinen, das soll mir mal bitte einer einer medizinisch erklären! Es entsteht, wenn überhaupt, ein Staub! Dieser wird aber durch Wasser gebunden und sofort abgesaugt. Der Zahn selbst ist an der Stelle eigentlich nicht stark durchblutet ;). Wenn der Arzt sauber arbeitet, sehe ich keinen Grund warum das so schlimm sein soll.
Aber wie gesagt, wenn Du unsicher bist verleg es auf die Zeit nach der SS.

Übrigens kann man eine örtliche Betäubung auch ohne jegliche Probleme in der SS geben. Wer das nicht glauben mag kann gerne mal bei Embryotox durchrufen ;-). Ein Telefonat mit denen wäre auch für dich eine gute Option, um sicher zu sein wie schädlich die Entfernung einer Amalganfüllung ist.
Karies unter einer großen Füllung kann man übrigens oft an einer Verfärbung des Zahnes "erahnen". Es ist also nicht so ungewöhnlich das dein Zahnarzt da etwas sieht.

Wenn Du solche Angst vor Amalgan hast, würde ich Dir abschliessend noch empfehlen Dir in Zukunft direkt Inlays machen zu lassen :-)

LG
Kati

8

Hallo
Ich habe das mit den schädlichen Dämfen in einem Artikel gelesen in der Zeitung und wie das schädliche in Körper freigesetzt wird. Übrigens sagt das mein ZA auch. Klar es ist wirklich umstritten, jeder sagt was anderes aber es ist eigentlich bereits nachgewiesen. Ich hab mal für meinen MAnn, der bei Amerikaner versichert ist und diese immer noch Amolgamfüllungen benutzen, da es ja die billigste Füllung ist, nachgeforscht. Ich weiß noch ich habe eine tolle Webseite gefunden, erinnere mich aber nicht mehr wie es heißt. Dort wird alles erklärt. Woraus gemacht, welche Nachwirkungen, was passiert beim rausbohren.
Klar ich habe auch welche, die lasse aber ich drin solange ich keine Problemme habe. Aber in der SS würde ich auf keinen Fall machen. Das ist mir zu Riskannt wenn so umstritten ist. Vor allem welche Auswirkungen es sein können. Nö danke
Und wie ich gesagt habe und auch Du, finde ich es komisch daß der Arzt es nicht feststellen kann wie groß das Loch ist ohne zu Röntgen. Kein guter Arzt meiner Meinung. Muß man heutzutage bei allem Röntgen. Habe vor 2 Jahren Rücken und Knieschmerzen gehabt und hab mich überreden lassen es zu röntgen. Umsonst. Anderer Arzt meinte das ist einfach unnötig. Aber durch das Röntgen kann man ja gut verdienen, da die KK auch dies bezahlen.
Gruß
Marina

9

Die genaue Größe des Loches kann er ohne zu röntgen natürlich nicht sehen - nur das da was ist, das kann man normalerweise von außen sehr gut erkennen.

Amalganfüllungen werden auch von den deutschen Kassen als einzige Füllung bei den Backenzähnen voll bezahlt.
Mittlerweile gibt es aber gute Kunststoffe, die relativ günstig sind. Früher waren die ja nicht sehr haltbar, da hat sich aber in den letzten 3 Jahren einiges getan.

Das mit dem Amalgan ist halt so eine Sache - wenn das Loch schon unter einer vorhandenen Läsion ist, ist das Risiko halt recht gvroßd as was an die Wurzel kommt wenn man zu lange wartet. Und das ist dann für das Kind definitiv noch schädlicher....

Naja, muss sie selbst entscheiden, man kann sich da wie gesagt bei embryotox beraten lassen - das sind Spezialisten in Sachen Kindesentwicklung und Schädigung durch Substanzen.

LG
Kati

weitere Kommentare laden
6

Ich muss Kati rechtgeben

Es gibt auf jeden Fall Betäubungen, die in der SS ohne Probleme angewandt werden können.

Auch ich sehe die Gefahr, dass der Karies den Zahn komplett ruiniert, Du Schmerzen bekommst, dann vielleicht der Zahn komplett gezogen werden muss,... als viel größer an... Ich hab ZUM GLÜCK alle Plomben letztes Jahr saniert bekommen (Amalgan raus - Plastikfüllung rein - zumindest bei den Plomben die kaputt waren) - an Dämpfe kann ich mich auch nicht erinnern... Auch hier ist es genauso wie Kati sagt - es staubt ein wenig - der Staub wird direkt mit Wasser gebunden und dann abgesaugt.

Der Unterschied zu der Frage, ob Schwangere Amalgamfüllungen bekommen sollen, ist ganz einfach der, dass das nicht notwendig ist. Wenn eine neue Füllung gemacht werden muss, kann man ohne jegliches medizinisches Risiko auf ein anderes Material ausweichen. Ich hab mich letztes Jahr auch gegen Amalgan entschieden - obwohl ich nicht schwanger war... Aber einfach weil die Schädlichkeit von Amalgan noch nicht erwiesen ist, wollte ich doch lieber was anderes im Mund haben - das sitzt da ja nun mal auch ein paar Jahre...

Also wenn Du DIr unsicher bist, hol Dir doch ne 2. Meinung ein (Du kannst ja zB auch Deinen FA fragen, oder einen anderen Zahnarzt - oder die von Kati genannte Hotline). Ich würde aber dazu tendieren, die Behandlung durchführen zu lassen!

LG
Frauke

15

Hallo,

danke für den Rat, du hast vollkommen Recht, so sieht es auch Embryotox:

http://www.urbia.de/forum/index.html?area=thread&bid=2&tid=698237

LG Juliane

7

Mein Zahnarzt musste mich auch mal behandeln während der SS und sagte, es gebe zwar Betäubungen, die angeblich nicht plazentagängig seien, aber er würde mir raten, es kurz ohne Betäubung durchzuhalten. Das sagt doch alles... Das Amalgam habe ich mir unter Schutzbedingungen (Abschirmen des Zahnes, Absaugen, etc.) bei ihm nach und nach entfernen lassen und zwar VOR der ersten SS, weil es sehr schädlich ist...