Hallo ihr Lieben,
ihr habt mir letztens soo geholfen mit euren Links bzgl. der NFM, da ich schlechte Blutwerte hatte.
Risiko :
1:682 bzgl. Alter (ich bin 29)
1:3673 bzgl. NF (1,2 mm)
1:86 bzgl. Blutwerte !!!!
1:462 insgesamt
und er hat mir nun zur Fruchtwasseruntersuchung geraten,
aber nach all euren Beiträgen möcht ich mich nicht länger verrückt machen lassen und diese Untersuchung NICHT machen lassen.
gibts noch andere Möglichkeiten, das Down-Syndrom oder andere Krankheiten mit speziellen Untersuchungen zu erkennen ? in der 20. SSW rum oder so ist doch eh Feindiagnostik oder ?
kennt jemand eine Nasenknochenmessung ?? hat da jemand ERfahrung mit ?? das ist doch viel aussagekräftiger (zusammen mit Unauffälligen NF) als die blöden Blutwerte oder ???
gibts hier jemand, bei dem sich das Do-Sy bei der FWU bestätigt hat nach schlechten Blutwerten bei der NFM ??
oder gabs hier schonmal fälle, wo bei einer unauffällige Nackenfalte (meine 1,2 mm) trotzdem das Do-Sy diagnostiziert wurde ????
Fragen über Fragen.
bitte helft mir einen klaren Kopf zu bekommen.
lg
Taensche
Schlechte Werte bei NFM / FWU ??? brauche Rat !
Hallo
mir gehts ähnlich hatte nach der Messung n ERgebnis von 1:464. Werd auch keine FWU machen lassen.
Hab am Freitag nen Termin für die Feindiagnostik.
Ich denke sicher dass man ein gesundes Kind bekommt kann man sich nie sein.
Ich wünsch dir alles Gute.
Liebe Grüße Theresa mit Krümel 19te Woche
Hast du zufällig vor oder während der Schwangerschaft Hormone genommen?
Ich war letzte Woche zur NFM. die Nackenfalte und das Nasenbein waren unauffällig. Die Ärztin sagte, eine Blutuntersuchung würde bei mir wahrscheinlich negativer ausfallen, da ich Utrogest und Chlomifen genommen habe.
Deshalb haben wir uns gegen eine Blutuntersuchung entschieden und uns mit dem guten Ergebnis zufrieden gegeben. Sonst macht man sich nur wieder Sorgen...
LG
ende1972
Hallo Taensche,
also soweit ich weiß, sollte man die Blutwerte nie isoliert betrachten. Es kommt auf das Gesamtrisiko an. Und das liegt doch mit 1:462 wirklich nicht besonders hoch bei dir. Ich dachte immer, die Grenze, ab der eine FWU empfohlen wird, liegt bei 1:350.
Ansonsten kann ich nur was zur Feindiagnostik sagen. Das Down-Syndrom selbst kann man damit nicht erkennen. Man kann aber Herzfehler erkennen (rund 50% der Kinder mit DS haben Herzfehler) sowie Missbildungen des Verdauungstrakts (kommen bei rund 12% der Kinder mit DS vor). Außerdem gibt es Softmarker für DS, z.B. weiße Flecken auf dem Herzen (white spots), erweitertes Nierenbecken usw. Auch diese kann man in der Feindiagnostik erkennen. Sie können Hinweise auf ein Down Syndrom sein, müssen aber nicht.
Viele Grüße
Meggie mit Paula (*16.07.2006)
Hi,
also so weit ich weiß ist das einzig sichere eine Trisomie zu erkennen die FWU oder eine Chorionzottenbiopsie!
Wenn du die nicht machen lassen willst hatt sich das aber ja eh erledigt!
Es gibt wohl noch mehrere Softmarker die beim Ultraschall erkannt werden können (z.B. Herzdefekt, Nierenstau, Plexuszysten, Trennung Bauchraum/Brustraum durch Zwerchfell, Winkel Gesicht, Darm richtig verlagert). Das mit dem Nasenbein ist wohl noch net so sicher (hat der Doc gesagt wo ich bei der FWU war), da liegen wohl noch net genug Daten vor! Mit dem Nasenbein hat man mich verrückt gemacht (das hat meinen Wert total verschlechtert)!
Ich wünsch dir auf jeden Fall alles Glück ! Toi toi toi das alles gut ausgeht! Aber du hast gute Chancen dafür!
LG
Marion
+ -girl inside (16+0)
Keine auffällige Nackentransparenz und „trotzdem“ Down-Syndrom („trotzdem“ in Anführungsstrichen, denn es gibt keine Vorsorge gegen Trisomie 21 )
http://www.urbia.de/forum/index.html?area=complete&bid=18&tid=769665
Werte beim First-Trimester-Screening nicht ok:
http://www.urbia.de/forum/index.html?area=thread&tid=609251&pid=3914817&bid=2
Fruchtwasseruntersuchung ja oder nein (auch mit Erfahrungsberichten bei unerwünschtem Ergebnis)
http://www.urbia.de/forum/index.html?area=thread&bid=2&tid=745396
Zum Thema Nasenbein-Messung: In einer Studie, in der 2973 Schwangerschaftsverläufe und -ausgänge erfasst wurden, war das Nasenbein nicht darstellbar bei 5 von 18 Kindern mit Trisomie 21 und bei 2 von 2961 Regelkindern.(http://www.thieme-connect.com/ejournals/abstract/ultraschall/doi/10.1055/s-2005-858880)
Alles Besonderheiten, die sich im Ultraschall bei Kindern mit Down-Syndrom (oder anderen Chromosomenbesonderheiten) finden lassen, können auch bei Kindern ohne Trisomie 21 (oder einer anderen Chromosomenbesonderheit) auftreten.
Unter dem folgenden Link ist eine Auflistung von Merkmalen zu finden, die häufig bei Kindern mit Down-Syndrom auftreten und theoretisch schon vorgeburtlich auffallen können. Aber auch hier gilt: Das gibt´s auch alles bei Kindern ohne Zusatzchromosom 21 , sodass eine Diagnose von Down-Syndrom durch Ultraschall nicht möglich ist, ebensowenig wie ein 100%tiger Ausschluss: http://de.wikipedia.org/wiki/Down-Syndrom#Merkmale_vor_der_Geburt_.28pr.C3.A4natal.29
Für die Diagnostik rein körperlicher Behinderungen / Fehlbildungen ist der Feinultraschall in Zeitraum der 20., 22. Woche gut geeignet.
Für bestimmte (aber auch nicht alle...) chromosomalen Besonderheiten bleibt zur weitgehend sicheren Diagnostik nur die invasive Untersuchung wie die Amniozentese und da müssen eben auch die Risiken mitgetragen werden. Es hat alles seine Vor- und Nachteile...
Liebe Grüße
Sabine