Cortison in der Schwangerschaft?

Hallo ihr Kugelis:-)

Habe ja sehr stark mit Heuschnupfen zu kämpfen und mein FA hat mitbekommen, dass ich kaum Luft bekam, nur weil ich bis ins Untersuchungszimmer laufen musste.

Ich nehme zur Zeit Livoca direkt. Habe meinem FA gesagt, dass es halt nichts bringt, da ich die letzten 10Jahre richtige Hammer- Tabletten bekommen habe und jetzt mit diesem Amateurnasenspray auskommen muss....naja, Asthmaspray darf ich zum Glück nehmen.

Mein FA meinte daraufhin, dass mein Hausarzt ihn anrufen soll, wegen Cortison Spritzen....habe aber bis jetzt nichts gemacht...Cortison geben die doch immer nur, wenns sie nicht mehr weiter wissen und außerdem kann er mir nciht erzählen, dass es dem Baby nicht schadet....

Ich mein, es hat doch Auswirkungen aufs Baby und mich, wenn man sich mal gerad Cortison spritzen lässt? Was meint ihr dazu????

LG

Janine 27ssw

1

Hallo Janine!

Nagel mich jetzt bitte nicht fest aber ich glaube nicht das Cortison in der SS ein alzugroßes Problem darstellt.
Cortison ist ja prinzipell ein Körpereigenes Produkt und wenn es als Medikament verwendet wird kommt es sehr stark auf Höhe und Dauer der Gabe an, sowie Art der Anwendung.
Ist in deinem Asthmaspray nicht auch eine Art von Cortison enthalten( steht dann nicht als Cortison drauf scondern heißt dann Beclamethason, Flunisolid, Fluticason, etc...)
Außerdem wenn ich so recht überlege ist die Lungenreifespritze die man bei drohender Frühgeburt bekommt nicht auch hochdosiertes Cortison!?
Ich weiß dass es durchaus Erkrankungen gibt die während einer SS mit Cortison behandelt werdenn z.B.: Rheuma.

Wie gesagt ich bin kein Arzt und schon gar kein Gynäkologe. Vielleicht holft dir eine 2. Meinung von einem Fachmann weiter wenn du dir unsicher bist?

LG Melanie

2

Hallo Janine...

Wenn Du keine Luft bekommst, ist dem Baby ja auch nicht geholfen... Medikamente in der Schwangerschaft sind nicht gänzlich tabu- wenn sie notwendig sind, sind sie eben notwendig.

Cortison ist nachgewiesenermaßen auch nicht schädlich für das Kind (ist ja ein körpereigenes Hormon) und wird auch zur Lungenreifung für das Kind gegeben.

Sofern Dein Arzt entscheidet, dass Du mit den jetzt verordneten Medikamenten nicht auskommst, ist Cortison sicher der nächste Schritt.

Ich hatte dieses Jahr das erste Mal Heuschnupfen und dann auch gleich mit Asthma. Habe nach 14-tägiger Quälerei Rücksprache mit der Ärztin gehalten und bin dann nach einer Woche Loratadin und Asthmaspray beschwerdefrei geworden. Ist natürlich blöd, wenn man schon länger Heuschnupfen hat und nun nicht mehr alles gleich so gut hilft.

Sieh zu, dass es Dir gut geht und mach Dir keine Sorgen, falls Du noch andere Medikamente nehmen musst (natürlich nach ärztlicher Rücksprache...)

Liebe Grüße
Silly #blume

3

Hallo Janine,

Du darfst Dir ohne schlechtes Gewissen eine Cortisonspritze geben lassen. Ich bin auch Heuschnupfegeplagt und habe mit meiner FÄ Rücksprache diesbezüglich gehalten.

Sie hat mir erklärt, dass, sollte eine Frühgeburt drohen, Cortison zur Lungenreife des Babys gespritzt wird. Also kann es nie und nimmer schädlich sein fürs Kind!!!

Übertreiben sollte man es natürlich nicht, da es ja bekanntlich Nebenwirkungen (wie gesteigerten Appetit) haben kann.

Erkundige Dich doch nochmal, es kann wirklich nix passieren, denn Dein Körper selbst produziert in einer SS so viel eigenes Cortison wie niemals sonst!!!

LG, Carina

4

Hallo Janine,

leide auch unter sehr schlimmen Heuschnupfen, bei den anderen zwei Schwangerschaften habe ich es einigermaßen leidlich mit Nasenspülung täglich etc. geschafft, aber jetzt hat es mich vor ein paar Wochen so schlimm erwischt, dass ich total verquollen, vertränt und verschnupft war, nur noch am Niesen, Hammerkopfschmerzen etc. Da dachte ich auch, dass das für das Baby sicher nciht gut ist.
Also habe ich zweimal am Tag wieder mein Nasenspry mit Cortison inhaliert und bin seitdem beschwerdefrei. Kann mir auch nicht vorstellen, dass es dem BAby schadet, vor allem weil mir mein Hausarzt mal gesagt hat, dass cortison lokal aufgetragen sowieso nix schadet. Und wenn es mir nicht schadet, kann es doch auch dem Kind nicht schaden. Wie das allerdings bei Spritzen ist, weiss ich nicht. Vielleicht probierst du es auch mal mit so einem Nasenspray?

Asthmaspray nehme ich übrigens auch bei Bedarf, AARANE, da habe ich auch das okay von Haus- und Frauenarzt.

LG Karin (ET+6)

5

Hallo, also meines Wissens darfst Du in der ss Cortison nehmen, voruasgesetzt es ist wirklich nötif. Ich nehme momentan auch Budesonid (Cortison Ersatzstoff) und sollte ich jetzt aber in der ss einen Morbus Crohn Schub bekommen, könnte dieser ohne Probleme mit Cortison behandelt werden. Ohne diese Gewissheit hätte ich mich gar nicht getraut ss zu werden, weil bei mir dann wirklich nur Hammerdosen Cortison ( 100 mg und nehr ) helfen. Außerdem ist es schädlicher fürs baby, wenn nicht genug Sauerstoff ( Atemnot bei Dir ) vorhanden ist. Laß Dir ruhig mit der Spritze helfen, Gehts dir gut, geht es auch deinem Kind gut.

Ganz liebe Grüße und gute Besserung Suppenfee

6

Liebe Janine,

ich bin trotz schweren Rheumas und abraten der Ärzte schwanger geworden, was unweigerlich bedeutete das ich meine Medikamente absetzen musste. Nach zwei Wochen lag ich natürlich flach und bekomme seitdem 60 mg (!!!) Cortison am Tag. In einer Cortisonspritze die beim Arzt für Lungenreife gegeben werden sind max. 5 mg enthalten. Unser kleiner Fussballer ist bis jetzt wunderbar entwickelt, es geht ihm gut. Du brauchst Dir also keine Sorgen machen, denn wir sind ein gutes Beispiel dafür das es nicht schadet. Natürlich werde ich vor der Geburt die Cortisonmenge noch drastisch runterschrauben damit der kleine einen guten Start hat, den so Entzugserscheinungen müssen ja nicht sein.
Aber wie gesagt, die Cortisonmenge die in einer Spritze gegen Heuschnupfen drin ist, ist so gering das Du Dir wirklich keine Sorgen machen musst.


Ich wünsche Dir alles Gute,

Khadi mit #baby boy inside (28 SSW)

7

Hallo,

es ist wesentlich schlimmer, wenn Du an Atemnot leidest, denn dann ist die Sauerstoffzufuhr für Dein Kind auch nicht mehr optimal gewährleistet. Und wie wichtig Sauerstoff für Dein Kind ist kannst Du Dir ja denken.

Bitte sprech nochmal mit Deinem Arzt (sowohl Frauenarzt als auch Deinen Hausarzt) und lass Dich gut beraten.

Liebe Grüsse
Martina mit Finn (30.06.05) und Lasse im Bauch (31+0)