Was fandet ihr angenehmer?

Hallo zusammen,
Ich bin Mama von 2 wundervollen Kindern und unsere Kinderplanung ist noch nicht abgeschlossen.
Aktuell wollen wir aber noch etwas warten, trotzdem denke ich manchmal schon an die Planung.
(Vorab: ja ich weis, man kann nie planen und kann froh sein, überhaupt schwanger zu werden)
Meine Tochter wurde im Januar geboren, da war ich also schwanger, als es warm war und ging dann in den Winter.
Vorteil: hochschwanger und keine heißen Tage
Nachteil: Anfang der Schwangerschaft in der Hitze und am Ende dicke Füße mit Winterschuhe
Mein Sohn kam dann im Juni, Anfang der Schwangerschaft war es angenehm warm aber hochschwanger war ich dann am Anfang der warmen Tage.
Vorteil: bei der Übelkeit am Anfang hatte ich es nicht so warm
Nachteil: hochschwanger und Geburt bei Hitze, im Krankenhaus fast unerträglich

Wie war es bei euch so? Was „bevorzugt“ ihr?

(Bitte keine unnötigen Kommentare. Die Frage interessiert mich wirklich)

Schwanger im

Anmelden und Abstimmen
1

Ich habe ein Juli und ein Novemberkind und empfand die (Hoch)Schwangerschaft zum Winter hin wesentlich angenehmer.

2

Danke für die Antwort.
Im allgemeinen empfand ich das auch angenehmer, hatte halt nur so starke Wassereinlagerungen, dass mir meine Stiefelchen etc. nicht mehr gepasst hatten.
Da waren die Sandalen im Sommer doch Vorteilhafter

3

Da hatte ich wirklich nur im Hochsommer Probleme mit als es zum Ende hin ging, vorher gar nicht und im Winter auch gar nicht.

4

Ich hab ein Augustkind (Hochschwanger also im Hochsommer) und fand die letzten 3 Monate nur schlimm. Ein Spätwinterkind (März), fand ich ganz schön, aber der Anfang war irgendwie anstregend. Und ein Frühlingskind (Geboren Ende April), rein von den Temperaturen fand ich das am schönsten. Frühschwanger im Sommer/Spätsommer fand ich besser als nur im Hochsommer und auch die Geburt im Frühling war schön, weil man auch nicht so wahnsinnig viel mitschleppen musste (Wintersachentechnisch) ohne dass es schon zu heiß wäre. Hier sind glaub ich auch die Geburtstag manchmal schon draußen feierbar, da zieht mein Märzkind wohl den kürzeren von meinen 3 Kindern.

5

Hab nur ein Oktoberkind.

Anstrengend war es so oder so, mir gings nicht wirklich gut.

Dennoch fand ich die letzten Wochen im Mutterschutz im Sommer den Umständen entsprechend total schön.

Wir haben sehr viel Zeit draußen verbracht. Meinen katastrophalen Kreislauf am Kneippbecken in Schwung gehalten. Am See rumgegammelt.

Meinem Kreislauf ging es in der Frühschwangerschaft in Februar/März auch bei kaltem Wetter besch....eiden.

6

K1 war ein Novemberkind..
Ich 29J und recht fit.. der Sommer hat mir gar nichts ausgemacht.. ich fand es toll ein Winterkind zu haben.
Früh dunkel.. wenig Termine.. Zeit zu Hause
Anziehen fürs Baby easy.. warm anziehen - rein in den Fellsack.. 😅

K2 jetzt im Mai 32J.. ich körperlich angeschlagen (viele Blutungen, Schonung, oft krank durch Kleinkind)
War bei den paar wärmeren Tagen schon kaputt, brauchte Stützstrümpfe gegen Wasser in den Beinen..
Baby anziehen ist nervig. Heiß, windig, Mütze? Langarm wegen Sonne? Kurzarm weil er sonst furchtbar schwitzt?
Lange hell, ständig was los, Gartenarbeit, wäre lieber Schwimmen statt schwitzend stillend zu Haus rumzusitzen

Nachdem K2 plötzlich nur mit IVF geplant hat (K1 war der 1. ÜZ) ist ein aussuchen der bevorzugten Jahreszeit obsolet 😅

7

Ich habe ein April Kind.
Fand es super. 👍
Am Anfang Im August/September hatte ich zwar starke Kreislaufprobleme aber das lag nicht an der Wärme.
Als alles dann beschwerlicher wurde und der Bauch wuchs, gingen die Temperaturen runter.

Als er geboren wurde, waren es wieder schöne Temperaturen und dann kam der Sommer und das Baby musste nicht im Kinderwagen unter dicken Decken versteckt werden. 😉

8

1. Kind
Schwanger geworden im Juli, Geburt im April, PERFEKT

2. Kind
Schwanger geworden im Januar, Geburt im Oktober, NICHT PERFEKT

😅🤭

19

Die zweite Situation hab ich auch gerade. Ich frag mich wie ich das bis Oktober noch schaffen soll 🤣

9

Ich persönlich habe extreme Probleme mit dem 1.Trimester und den hab ich lieber im Winter als im Sommer. Kriege da extreme Kreislaufprobleme. Hochschwanger im Sommer ist für mich angenehmer.

10

Mein Kind wurde Ende Mai geboren und ich empfand vor allem das Wochenbett und die ersten Monate nach der Geburt im Sommer echt schlimm.
Es wurde direkt nach der Geburt damals schnell heiß und ich habe geschwitzt wie ein Schwein, durch die Hormone gestunken wie ein Iltis und ich konnte das kuscheln mit dem Baby und das stillen absolut nicht genießen, weil alles geklebt hat. Außerdem empfand ich meinen AfterBabyBody in den ersten 6 Monaten als echt unschön und hab mich in den kurzen sommerklamotten mega unwohl gefühlt.
Fand das damals alles so nervig, dass ich diese Schwangerschaft über den Sommer ,geplant‘ hab. Mein ET ist jetzt Ende November und ich find es klasse, mein Bauch wächst langsam, ich fühle mich selbst im bikini wohl und bin jeden Tag im Schwimmbad.
Ich freue mich auf den Advent und Weihnachten mit neugeborenem und denke diese Zeit wird absolut gemütlich. Außerdem hab ich etwas mehr als 6 Monate Zeit bis zum nächsten Sommer und kann direkt nach der Geburt schöne weite Klamotten tragen.
Liebe Grüße

11

Habe ehrlich gesagt weder noch, mein erstes Kind kam im Mai (wettertechnisch top), mein zweites erwarte ich Ende September. Die Sonne ist definitiv besser für meine Stimmung, das ist wirklich nicht zu unterschätzen, aber ich muss bei Hitze auf jeden Fall gut aufpassen, es ist weniger unbeschwert. Kann aber noch nichts Abschließendes sagen 😄

Nachtrag: An Wochenbett habe ich gar nicht gedacht, aber ja, Hochsommer mit einem kleinen Säugling ist garnicht so toll gewesen. Ich war so froh, dass er sich gut im Wagen ablegen ließ und wir die Trage noch nicht gebraucht haben.

Bearbeitet von kleri