Guten morgen,
meine Freundin lebt getrennt von von dem Vater ihrer Tochter.
Beide haben das Sorgerecht.
Er zahlt keinen Unterhalt, sie bekommt Unterhaltsvorschuss.
Nun ist der Vater der Meinung das wenn er seine Tochter alle 14 Tage am WE hat, das die Mutter, also meine Freundin ihn pflegemittel wie Kleidung, Windel usw mit geben muss.
Ist das denn so der muss er selber dafür sorgen?
Vielleicht kann mir ja jemand mehr dazu sagen.
lg Silke
Wer muss die Pflegemittel, etc. bezahlen ....
Windeln hatten wir immer da und Feuchttücher. Kleider finde ich kann die Mutter mitgeben, in dem Alter wachsen sie viel zu schnell als das ein Vater für die geringe Zeit Kleider kaufen kann und die auch genutzt werden.
Windeln kann er sich aus meiner Sicht selber kaufen. Für Bekleidung kann sie dem Kind doch eine Tasche packen, ich meine, er hat das Kind alle 14 Tage ein Wochenende, was soll er da extra Klamotten anschaffen
Manche machen sich aber auch das Leben schwer.
Ich hab meinem Ex 2 komplette Sets Wechselwäsche gegeben (also 2 Paar Socken, 2 Slips, Hemden, Shirts, Longjohns, Hosen) und wenn Zwerg da zu Besuch ist, tauscht mein Ex Freund das aus gegen das was er anhat, so dass er da auch nicht immer das Gleiche trägt.
Hallo.
Also Windeln und Pflegemittel sollten in beiden Haushalten vorhanden sein!. Klamotten kann man mitgeben, das finde ich ok.
LG
Weshalb zahlt er denn keinen Unterhalt? Erhält er ALG2?
Prinzipiell sollte er die Kosten während des Umgangs tragen.
Wenn er z.B. ALG2 erhält besteht gegebenfalls die Möglichkeit für Tage an denen das Kind bei ihm ist einen Zuschuss vom Amt zu erhalten.
Ich muss bis heute alles mögliche mitgeben. Ich glaube, er hat nur Hausschuhe angeschafft, weil ich mal absichtlich keine mehr mitgegeben habe. Und Zahnbürste hat er gekauft. Meine Schuld, ich habe das alles von Anfang an so mitgemacht! Also vielleicht ist es besser, dass der Mann lernt auch Verantwortung für das Kind mitzutragen- so früh es geht
Gruß
Naja es ist verschwendung, ich habe meinen Stiefkindern auch immer ALLES hiergehabt von der Unterhose bis zum warmen Pullover über Schuhe. Schaffe ich jetzt ab da es sich nicht lohnt sie kommen selten und wachsen zu schnell.
Ich würde vorschlagen das man sich als Erwachsene zusammensetzt und er sich monatlich an Kleidern die allgemein gekauft werden beteiligt, da er aber weder Unterhalt bezahlt noch sonst was ist das mal wieder nur mein Wunschdenken wie Eltern sich verhalten sollten, aber ich vergess viel zu oft das man das manchmal vergisst sondern lieber schaut wie man sich am besten streiten kann
Ich bekomme leider auch keinen Unterhalt. Ich habe aber ehrlich gesagt keine Lust auf Diskussionen, Streit. Klar könnte ich ihm vorwerfen, geizig zu sein und nicht mal einen Schlafanzug für seine Tochter zu kaufen. Dann denke ich mir, lass es. Er ist einfach zu egoistisch, trägt aber G-Star oder TH. Bald muss aber was geschehen, denn unser UV läuft 2013 aus
Gruß
hier mag ich gern drauf antworten.
ich lebe mit einem mann zusammen dessen tochter alle 2 wochen, sowie in seinem urlaub oder einem verlängertem we bei uns ist.
da DAS auch unser thema von anfang an war, suchten wir rat bei einer familienberatungsstelle, die sich genau mit solchen "schlamassel" regelrecht rumplagen
die mutter muss dem vater alles mit geben. pflegeprodukte und alles was anfällt an bekleidung.
er sollte sich nach möglichkeit eine schlafmöglichkeit besorgen. in unserem fall entschieden wir uns für ein reisebett.
sachen haben wir uns selbst besorgt, ...gründe dafür kann man sich denken. dennoch entbinden wir die mutter nicht von ihrer pflicht sich gedanken zu machen das kind witterungsbeständig mit sauberen und vor allem ganzen sachen zum besuchswochenende zu uns zu lassen.
ebenfalls haben wir jetzt selbst pflegeprodukte hier, hier darf die mutter auch nicht vorschreiben welche zu kaufen sind vom vater (eine aussage der beratungsstelle).
essen und trinken muss vom vater für die betreuungszeit übernommen werden, bis zu 10tage am stück, bevor man sich mit der mutter über eventuelle kosten zusammen setzen kann/ sprich halbiges kindergeld/ unterhaltskürzung.
wir haben in den letzten zwei jahren massig an schlamassel durch, mit hinzuziehen einer anwältin, der familienberatungsstelle sowie der sozialabteilung des jugendamtes; denke wir sind jetzt mehr als gut im bilde
Hallo Klamotten muss und sollte sie mitgeben.Pflegeprodukte u.s.w kann der Kindsvater im Haus haben kostet ja auch nicht die Welt.
Was aber nicht stimmt ist,das wenn das Kind 10 Tage bei euch am Stück wäre,das ihr Anspruch auf die Hälfte des Kindergeldes habt oder Unterhalt.Das stimmt einfach nicht,da die kosten wie Miete und Strom u.s.w weiter für die Mutter weiter laufen.
Wenn es das Wechselmodel gibt ist das noch einmal eine andere Geschichte aber so ist es nicht richtig.
ich muss dich leider berichtigen (auch wenn ich so etwas nicht gern mache) aber wenn du (und nein es ist nicht das wechselmodell) das kind (in unseren fall war es weil die mama im krankenhaus lag) länger als 10tage am stück hast, so besteht anspruch auf finanzielle unterstützung.
sicher würde ich nun nicht klagen wenn es 11 oder 12 tage wären, deswegen würde ich sicher keine behördenstreiterei eingehen wollen, aber es ist rechtens so.
unsere erfahrung:
- mama im krankenhaus, dezember 2010
- papa alg1 bezug während der umschulung
- ich in arbeit, wohnten beide nicht zusammen
wir bekamen das kind mit den sachen welches es auf dem leib trug mit den worten der mutter "ich nehme mir eine auszeit und habe mich wegen erschöpfung einweisen lassen" und im gleichen atemzug übergab sie die lütte und verschwand auf dem absatz.
weder er noch ich verstanden die welt, aber im nachhinein ging es um den scheidungstermin den sie nicht wahrnehmen wollte (kam etwas später durch eingenes erzählen und dem recht knappen zweiten termin alles heraus *war eine scheidung auf dringlichkeit gewesen, welche sie anfangs nicht zustimmen wollte weil sie ein kind vom anderen mann bekam aber diesen nicht angeben wollte wegen doppelter bezüge)
daraufhin erkundigte sich der papa, da wir nichts aber auch wirklich nichts für die lütte hatten. da er mit seiner anwältin eh in kontak stand, mit der sozialen abteilung des jugendamtes ebenfalls und einer beratungsstelle (ja, sie machten und machen es sich als eltern leider immer noch sehr schwer) bekamen wir genau diese auskünfte.
mfg
abgesehen davon das sie ihn wegen Unterhaltspflichtverletzung anzeigen sollte ( im Halbjahresrythmus) MUSS sie Kleidung stellen aber ER ist zuständig für unterkunft , Nahrung und Pflegeprodukte ( außer bei ernsten Pflegefällen), natürlich auch für die Wegekosten.
Hallo...
muss auch mal antworten.
Zu uns kam auch über 2 Jahre die Tochter meines LG und die Mutter hat Kleidung mitgegeben. In der ersten Zeit richtig schicke und auch passende Sachen.
Nach einer Weile kam sie meist mit der selben Kleidung. Also immer die gleichen Shirts, Hosen, Unterwäsche ect. Mir ist das erst aufgefallen, als wir Fotos anschauten. Wir haben dann mal genau drauf geachtet und es war wirklich so, dass die Kleine immer die selben Sachen dabei hatte, ja selbst die Unterwäsche die sie trug als sie aus dem KiGa kam war immer die selbe. Erst dachte wir ok, ein Zufall aber das konnte ja dann nicht so sein.
Ok war uns dann auch egal, lief sie eben immer in den selben Sachen rum. Leider wuchs die Maus und es gab keine neue Kleidung. Immer nur die "alten" zu kurz & zu eng gewordene Hose ect. Habe dann der Mutter einen freundlichen Zettel geschrieben, dass sie doch bitte ihrem Kind Kleidung einpacken soll, die ihr auch passt. Darauf wurde nicht reagiert und immer wieder die gleichen Sachen eingepackt. Wir haben dann 2 Hosen, 2 Shirts & Unterwäsche sowie Socken hier liegen gehabt. Diese hat sie dann anbekommen als sie hier war.
Letztendlich hat sich die Sache so erledigt, dass das Kind nicht mehr kommt. Aber das ist eine andere Geschichte.
LG a.