hallooo ihr lieben,
bin mittlerweile in der 16. woche angekommen, vor 10 wochen is der KV abgehaun... nächste woche wollen wir uns (seitdem nicht mehr gesehen.. kein kontakt mehr..) treffen und wegen eventueller zuzahlung zur erstausstattung, vaterschaftsanerkennung und sonstiger formalitäten besprechen.
habt ihr das mit dem Unterhalt alle über das Jugendamt geregelt?
Er sagt, er will zahlen, und das wird er auch... so ein A.. ist er nicht - zudem sind wir (entfernt) verwandt, naja und seine eltern sind auch keine assis die ihm schlecht rein reden, also dazu wird er schon stehen - ich würde sagen ich bin mir zu 90% sicher!
oder wie meint ihr, soll ich vorgehen?
reicht eine vereinbarung, die er und ich unterschreiben?
woher bekommen wir die genaue summe die er dann mtl zahlen muss (düsseldorfer tabelle sagt mir was.. aber er wird mir kaum seine gehaltszettel zeigen!)?
was sollte ich noch mit ihm besprechen?
habe eigetnlich keine lust, ihn grossartig vor der geburt zu sehen.. er hat mich sitzen gelassen, und mir geht es körperlich einfach nur miserabel. zu dem kind kann und soll er regelmäßig und auch viel kontakt haben, kann dann zu besuch kommen, oder es abholen um seine eltern zu besuchen usw...
LG
habt ihr das mit dem Unterhalt alle übers Jugendamt geregelt?
"oder wie meint ihr, soll ich vorgehen?
reicht eine vereinbarung, die er und ich unterschreiben?"
Ich würde den Unterhalt an deiner Stelle auf jeden Fall titulieren lassen...man weiß nie, was noch kommt. Das kann über einen Anwalt oder auch eine Beistandschaft des Jugendamtes laufen...die rechnen auch die Höhe des zu zahlenden Unterhaltes aus. Wenn er anstandslos zahlt, ist ja alles gut...wenn nicht, hast du deinen Titel bereits in der Tasche und kannst entsprechende Schritte einleiten.
Ich war mir auch definitiv zu 100% sicher, dass mein Nochmann immer zahlen wird. Trotzdem habe ich den Unterhalt für die Kinder und für mich titulieren lassen (letzeres folgt noch die nächste Woche) und mein Nochmann hat das auch eingesehen, dass ich diese finanzielle Sicherheit in Form dieser Urkunden brauche. Wie soll ich denn eine Wohnung oder irgendetwas finden, ohne irgendwelche festen Einkünfte? Und ja, bei mir macht der Kindesunterhalt die Hälfte meiner Einkünfte aus. Die andere Hälfte bilden Kindergeld und Pflegegeld (unsere Söhne sind schwerbehindert und ich pflege sie). Mal sehen, wie hoch nun noch der Unterhalt für mich wird... Das wird noch die kommende Woche von unserem Anwalt ausgerechnet.
Ich würde es definitiv niemals nur untereinander machen. Immer vor dem Jugendamt - das ist kostenlos. Der Anwalt kostet Geld. Allerdings dauert es etwas, bis man einen Termin beim Jugendamt hat für eine Festsetzung und Beurkundung. Wir sind da einfach hingegangen mit den Geburtsurkunden und den letzten 12 Gehaltsnachweisen meines Nochmannes und sein Ausweis. Das JA berechnet dann, wieviel Unterhalt zu zahlen ist und stellt eine Urkunde aus. Auf dieser Urkunde steht genau ab welchen Monat der nächsthöhere Betrag zu zahlen ist. Und man wird auch aufgeklärt, wie man selbst mit dieser Tabelle umgeht und damit seinen Zahlbetrag berechnet.
Hallo,
nein.
Mein Ex und ich haben uns bei unserer Trennung auf einen Betrag x geeinigt, den er für meine Tochter bezahlt und einen Betrag x, den er für mich bezahlt.
Bei der Scheidung wurde das noch einmal vom Gericht so festgehalten.
Das Jugendamt war damit zu keinem Zeitpunkt befasst.
GLG
Mach es über eine Anwältin. Jugendamt ist meist zwecklos.
Gruß
Manavgat
In Deinem Fall würde ich wohl ein gemeinsames Gespräch beim Anwalt wahrnehmen, der den Unterhalt ausrechnet. Das wahrt den "Frieden" und Du hast trotzdem Sicherheit.
Mit meinem Ex habe ich seinerzeit gemeinsam in die Düsseldorfer Tabelle geschaut, wir haben uns auf einen Betrag geeinigt und den zahlt er nun seit zwei Jahren (übrigens trotz zeitweiser Gehaltsverminderung). Aber ich wusste auch, was er verdient
Da Du aber nicht weißt wie viel Dein Ex verdient, würde ich das nicht machen.
Hallo,
bei uns lief es nie über das jugendamt. papa kommt allerdings auch aus dem ausland, keine ahnung wies hier mit deutschen papas ist . wir haben uns auf einen betrag geeinigt, den er zahlt, wenn er kann (im mom. ist das zu 90 Prozent so). ihm ist sein sohn wichtig, daher kann ich mich darauf verlassen - wenn er geld hat, wird er zahlen! und ohne geld bringt das jugendamt ja auch nix, oder?
LG