guten morgen :)
habe hier mal eine frage für eine freundin.. sie ist alleinerziehend (kind ist 3jahre).. das sie jetzt wieder vormittags arbeiten geht ist für sie kein problem (kind ist von 8-12 im kindergarten)
jetzt hat der betrieb in dem sie als aushilfe tätig war pleite gemacht und geschlossen, sie wohnt in einem kleinen dorf, wo es nicht viele möglichkeiten gibt an einen job ranzukommen.
jetzt verlangt das amt, das sie täglich mit dem bus in die stadt fahren soll zum arbeiten, das monatsticket kostet fast 250euro, die fahrt dauert 50minuten, und dann ist sie erst am bahnhof, nicht einmal an einem arbeitsplatz! grob gerechnet könnte sie dann nicht einmal 1 stunde am tag arbeiten gehen, damit sie ihr kind rechtzeitig vom KIGA abholen könnte.. wenn sie jetzt aber nicht weiter bewerbungen in die stadt schickt, drohen sie ihr, das geld einzubehalten und meinten man könnte das kind ja in eine ganztages gruppe geben... dürfen die sowas verlangen? das man arbeiten geht ist ja kein problem, aber dafür sein kind den ganzen tag wo anders hin geben??
kann das arbeitsamt das verlangen??
Hallo,
Ja soweit ich das weiß,dürfen die das!
Das Kind ist 3 Jahre alt,und kann in eine KITA von 07.00-16.00 oder 17.00 gebracht werden..oder wenn kein KITA Platz frei/vorhanden ist,könne man auch eine Tagesmutter ran ziehen!!
Aber erst einmal muß man von beidem was finden..bzw. eine Arbeit in der Stadt erst mal finden,wenn man doch recht unflexible zeiten hat,wegen dem Kind!!
Also..kurz um,es wird nichts so Heiß gegessen,wie es gekocht wird!!
Klar muß/soll sie sich bemühen für sich und Ihr kind zu sorgen..es machen ja auch etliche andere..auch ich!
Aber es ist nicht immer einfach!
Alles gute
Hallo!
was ist denn das für ne frage! natürlich können die verlangen, dass man versucht seinen lebensunterhalt selber aufzubringen und sein kind in dieser zeit in fachmännische betreuung zu geben! wo ist denn auch das problem?! das man arbeiten geht ist keins, sein kind dafür abzugeben schon? meine güte!
das ist ne frage des willens, wenn die freundin dermaßen ungünstig wohnt könnte man nen umzug in erwägung ziehen!
kann das nicht verstehen, ich habe und würde alles tun um selbständig mein leben zu finanzieren! ich sage nichts, wenn man eine zeitlang hilfe in anspruch nehmen muss, das ist nur richtig, aber ein kind mit 3 jahren kann man in den kiga geben und eben notfalls seine brötchen selber verdienen! machen sehr viele alleinerziehende mütter!! viele sogar mit 2 oder mehr kindern!
also auf gehts an die arbeit mit deiner freundin!!
ich finde einen job in der zeit wo der kleine im KIGA ist auch vollkommen in ordnung! aber man bekommt doch keine kinder um sie dann den ganzen tag abzuschieben!
Man bekommt hoffentlich auch keine um sie dann vom Arbeitsamt finanzieren zu lassen.
Wenn sie sich mit einem Teilzeitjob selber versorgen kann und ihr Kind auch ist das ihre Sache, kann sie es nicht darf das Arbeitsamt ihr auf die Zehen steigen.
das arbeitsamt kann es verlangen...
wir sind pro weg 1 1/2 stunden unterwegs mit öffis... ich mach ne Ausbildung (ich hab es so gewollt und mich mim rehaberater des jobcenters in verbindung gesetzt) wir kommen oft erst um 18 uhr oder 18.30Uhr heim... Für die Kinder it das in der Regel weniger ein problem... selbst mein zwerg der as total mamakind ist, hat spaß an der kiTa (auch wenn er ab und an 10h da ist... )
ich finde es legitim.. und werde es nach der ausbildung so weitermachen. denn mal ehrlich... alles ist besser als vom amt abhängig zu sein
Das stimmt nicht,dann informiert euch mal genauer.sie können verlangen eine Halbtagsstelle aber keine Ganztagsstelle bei einem Kind in dem alter.
das kind ist doch schon 3... außerdem ging es bei mir eher darum dass sie verlangen können dass sie auch in der Stadt arbeitet und dann eben einen längeren anfahrstweg in kauf nimmt.
machen doch irre viele alleinerziehende Mütter. und mal ehrlich... fühlt man sich nicht besser wenn man seinen lebensunterhalt alleine bestreiten kan? nur darauf hin schufte ich mir den Arsch ab und lege nachtschichten ein, damit ich überhaupt mit dem stoff hintherkomme
Hallo
Wo wohnt ihr denn, das das Ticket 250 Euro kostet?
Das finde ich sehr viel
Bianca
ALso ich zahle für meine Monatskarte auch 150 EUR und fahre 50 Minuten nach Rastatt
Hallo
Deine Frage kann ich nicht direkt beantworten.
Aber ich bin auch alleinerziehend. Mein kleiner ist im März 2 geworden. Ich gehe seit April wieder arbeiten (hab mir aber die Stelle selber gesucht). Ich habe mir eine Tagesmutter gesucht, die meinen Sohn in der Zeit wo ich arbeite betreut. Mit Kindergrippe konnte ich die Betreuungszeiten nicht abdecken, da ich im Gesundheitswesen arbeite. Und da muß ich im 3 Schichtsystem arbeiten, und teilweise am Wochenenden und Feiertagen. Ich habe auch fast 40km einfach (mit Kind abgeben und holen bei der Tagesmutter) auf die Arbeit. Mein Glück ist das ich ein Auto habe. Aber bin auch fast eine Stunde vor und nach Arbeitsbeginn noch unterwegs. Hätte ich kein Auto würd ich an den Arbeitsort oder in die Nähe hin ziehen.
Bei uns klappt das ganze sehr gut. Ich gebe mein Kind auch nicht gern den ganzen Tag bei jemanden anders ab. Aber ich möchte auf eigenen Beinen stehen, und selber für uns sorgen.
Zwar kann ich auch keine großen Sprünge machen, aber mehr als mit Hatz4.
Und ich muß auch unter Leute, denn daheim fällt mir sonst die Decke auf dem Kopf.
Ich möchte nicht nur Hausfrau und Mutter sein, sondern auch noch Frau. Aber trotz allem lieb ich meinen kleinen über alles. Na mal schaun wie viele mich jetzt steinigen.
Man muß scho Veränderungen auf sich nehmen um etwas zu erreichen.
Lg Kermax
Fährt sie Taxi oder warum 250 Euro /Monat und dann nur bis zum nächsten Bahnhof?
Vielleicht sollte deine Freundin mal über einen Umzug nachdenken.
Bekommt sie dadurch einen Job ,gibts für den Umzug Hilfen vom Amt.
Langfristig wird sie umziehen und arbeiten müssen.
Wenn es auf diesem Dorf keine Perspektiven hat, wird sie entweder in die Stadt pendeln oder eben dorthin ziehen müssen, wo es Jobs gibt.
Gruß,
W
Hallo,
im gegensatz zu allen anderen hier,sie dürfen nicht verlangen das sie den ganzen Tag arbeiten geht.Das sie Halbtags geht das die dürfen sie,aber nicht Ganztags bei einem Kind in diesem alter.Sie soll mal einen Anwalt für Sozialrecht fragen der kann ihr das genau erklären.