Hallo zusammen!
Ich bin von Anfang an alleinerziehend und habe 2 Kinder im Baby-/Kleinkindalter. Meine Eltern haben früher immer auf mich eingeredet wie seeeehr sie doch Oma und Opa werden würden, dass es für eine Frau doch unnatürlich ist keine Kinder zu haben usw. Sie wollten also unbedingt Enkelkinder haben.
Aus einer komplizierten Situation heraus - darauf möchte ich nicht näher eingehen und spielt hier auch keine Rolle - habe ich nun 2 wundervolle Töchter, die ich über alles liebe. Meine Eltern sagen (!!!) auch immer wieder wie froh sie sind die beiden Enkelinnen zu haben und ich glaube ihnen schon, dass sie sie auch wirklich lieb haben. Aber: Sie unternehmen null mit den Kindern und beschäftigen sich auch nicht mit ihnen (dabei wohnen wir um die Ecke)! Kein Ausflug, kein Spielplatzbesuch o.ä., noch nicht mal ein Spaziergang wird gemacht (weder mit dem Baby im Kinderwagen noch mit dem Kleinkind). Auch wenn ich mit den Kindern etwas unternehme - z.B. in den nahe gelegenen Zoo gehe - lehnen sie immer wieder ab, selbst wenn die Kinder sie fragen und ich natürlich die Eintrittspreise usw. übernehmen würde.
Ich finde das so schade und nehme es ihnen auch schon etwas übel, denn mir und den Kindern gegenüber sagen sie immer, dass sie x oder y mal mit den Kindern machen möchten (z.B. Zoo gehen, in den Zirkus gehen, ein Kasperltheater besuchen), aber umsetzen tun sie es nie. Letztendlich haben sie dann nie Lust und alles andere ist ihnen dann immer wichtiger - z.B. Blumen pflanzen im Garten, Fenster putzen, Staubsaugen. Ich weiß natürlich, dass ich sie nicht zwingen kann, aber ich finde es halt den Kindern gegenüber unfair, dass sie immer wieder mit ihnen Pläne schmieden und es dann doch nicht umsetzen bzw. ich es dann tun muss weil die Kinder teilweise schon vor Enttäuschung anfangen zu weinen (z.B. als meine Eltern mit der Großen damals ins Playmobilland wollten und dann einen Rag vorher offenbarten, dass sie doch keine Lust mehr dazu hatten). Ich habe ihnen schon zig Mal gesagt, dass sie es dann doch bitte lassen sollen ständig so Versprechungen zu machen, aber da reagieren sie dann nur beleidigt, fühlen sich enorm angegriffen und machen den Kindern dann doch wieder irgendwelche Versprechungen...
Wie würdet ihr damit umgehen? Ich überlege nun ernsthaft den Kontakt zu meinen Eltern einzuschränken, weil ich finde, dass diese ewigen ungehaltenen Versprechungen meinen Kindern nicht gut tun und es mir auch unnötig schwer machen (ich muss ja jedes Mal einspringen bzw. habe dann das enttäuschte Kind zu Hause).
Großeltern brechen ständig ihre Versprechen. Wie würdet ihr damit umgehen?
Wie reagieren sie, wenn du es ihnen genau so sagst? Also sachlich, ruhig und ohne Vorwürfe. So etwa: Oh das ist natürlich sehr schade, dass ihr den geplanten Ausflug ins Playmobilland so kurzfristig absagt, die Kinder werden da sehr enttäuscht sein. Ich werde mir da jetzt eine Alternative einfallen lassen müssen.
Das ist ihnen entweder egal und sie sagen nichts weiter dazu oder sie fühlen sich sofort total angegriffen (vielleicht insgeheim dann doch ein schlechtes Gewissen?) und sagen dann so Sachen wie "es sind doch deine Kinder! Unternimm du doch was mit ihnen!" oder "ich kann halt heute nicht! Da müsst ihr halt mal was anderes machen" ("mal" ist gut...und zu sagen, dass man heute nicht kann, weil man lieber im Garten Blumen pflanzen oder im Haus putzen möchte finde ich schon ein starkes Stück - da sieht man wo die Prioritäten sind, oder?!).
Diskutieren bringt bei meinen Eltern irgendwie nichts. Ich denke sie wissen auch selber, dass sie nie etwas mit ihren Enkelinnen unternehmen. Vielleicht wollen sie in dem Moment wo sie die Versprechen machen es ja auch wirklich, aber letztendlich fehlt dann die Motivation für die Umsetzung und somit müssen die Ausreden herhalten?! Als ich klein war, waren Ausflüge mit meinen Eltern jedenfalls auch sehr, sehr spärlich - keine Urlaubsreisen, in 6 Wochen Sommerferien vielleicht mal 1 Tagesausflug an einen See oder in den Zoo. Und dabei lag es nicht mal am Geld, sondern auch da hieß es "wir haben hier so viel zu tun" (Garten, Haus putzen, Auto waschen etc.) oder einfach "das können wir ein andern Mal machen aber nicht dieses Jahr". Der Unterschied zu jetzt ist allerdings, dass sie meinen Töchtern ständig irgendwelche Versprechen machen wo sie mit ihnen hinfahren wollen, was sie mit ihnen unternehmen möchten - das war früher bei mir nie der Fall. Und gerade das finde ich ja schlimm, denn meine Töchter sind noch klein und werden in einer Tour enttäuscht - selbst wenn stattdessen ich mit ihnen fahre, merken sie ja, dass Oma und Opa nicht wie versprochen dabei sind. Aber wie gesagt: wenn ich das ruhig und ohne Vorwürfe bei meinen Eltern anspreche gehen sie gleich an die Decke - vermutlich weil sie selber wissen, dass es nicht in Ordnung ist. Aber dennoch ändern sie nichts!
Hm.... "Wie man sich bettet, so liegt man."
Wenn sie den Kontakt so wenig wollen, dann würde ich mich wohl zurück ziehen. Sie bräuchten sich aber dann später auch nicht drüber beklagen, wenn das Verhältnis zu Tochter und Enkelinnen nicht soooo innig ist.
Hallo
Das tut mir leid für deine Kinder. Leider war es bei uns auch so. Wir lebten damals weiter weg, zogen wegen der vermeintlichen Sehnsucht der Großeltern in die Nähe. Ende der Geschichte: Bei Besuchen machte jedes Großelternteil sein Ding, Kinder wurden wenig beachtet (Liebe ist aber da, ohne Zweifel). Darauf angesprochen hieß es von meinem Vater knallhart: "Es sind eure Kinder, ich 'hüte' keine Kinder mehr!" Bäng, das saß.
Fazit: Distanziertes Verhältnis unsererseits. Mittlerweile ist meine Mama weiter weggezogen 👏. Beziehung zwischen Enkel und Großeltern höflich von den Kindern aus und nach wie vor 'sehnsüchtig-liebevoll' von den Großeltern aus. Vielleicht suhlen sie sich gerne im Gefühl, geliebt oder wahrgenommen zu werden, aber dann bitte nicht zu nahe treten, sonst müsste man sich ja noch kümmern.
Wie alt sind deine Kinder?
Wenn sie nächstes mal irgendwo mit den Kindern hin wollen sag einfach nein.
Du erlaubst es einfach nicht.
Wenn sie fragen warum sagst du das du die Kinder vor der Enttäuschung schützen willst da sie ja eh immer einen Rückzieher machen.
Kleinkindalter, also beide noch unter 4 Jahre.
Siehe oben.
Hallo,
Ich kenne das auch von meiner Schwiegermutter. Was hat die sich gefreut als ich schwanger war, hat ein Reisebettchen gekauft, Spielzeug für bei sich usw. Fakt war dann aber, sie wollte ihre Enkelin nicht mal auf dem Arm halten, kein Fläschchen geben oder mal mit ihr spazieren gehen in der Babyzeit. Das Reisezeit blieb ungenutzt, sie kam ab und an zu Besuch und hat nur Fotos gemacht.
Mit 3 hat meine Tochter einmal bei ihrer Oma übernachten dürfen weil ich meinen 40. Geburtstag feiern wollte. Das wars.
Auch Sie verspricht meiner Tochter immer wieder das sie mal wieder bei ihr übernachten darf, das sie was unternehmen usw. Sie hat sogar schonmal von regelmäßigen Oma Wochenenden angefangen. Meine Tochter hat sich dann auch immer gefreut. Irgendwann habe ich dann jedesmal wenn sowas kam den Kalender gezückt und gefragt: prima, wann machen wir das, damit ich mir da was vornehmen kann. Dann kamen immer direkt Ausflüchte und wir haben es gelassen.
Du wirst Deine Eltern nicht ändern, aber Deine Einstellung. Wenn sie wieder mit Unternehmungen ankommen dann sage direkt: nein. Erkläre ihnen das es völlig ok ist wenn sie nichts mit ihren Enkeln unternehmen, mal ein Buch vorlesen oder kuscheln reicht völlig. Vielleicht wird es besser wenn Du den Druck und die Erwartungen an sie raus nimmst.
LG
Sunny
Erwartungen an meine Eltern hatte ich von Anfang an gar keine. Ich bin nicht der Typ, der denkt "ich bekomme ein Kind und damit sind Oma und Opa automatisch in der Pflicht und dienen als immer verfügbarer Babysitter, Kinder-Bespaßer o.ä.". Aber natürlich nehme ich Angebote zum Aufpassen usw. gerne an und bin froh mal etwas "Luft" zu haben - gerade weil ich ja alleinerziehend bin.
Mir stößt einfach sauer auf, dass sie sich die ganze Zeit bei den Kindern einschmeicheln indem sie ihnen leere Versprechungen machen und Hoffnung auf etwas machen was mit ziemlicher Sicherheit sowieso nicht eintreten wird (nämlich, dass Oma und Opa mit ihnen etwas unternehmen). Die Sache ist halt auch die, dass meine Eltern nie vorher mit mir darüber sprechen, sondern diese Versprechungen "spontan" den Kindern gegenüber machen. Wenn ich dann "nein" sage, weil ich weiß dass sie es sowieso nicht umsetzen werden, dann bin ich für meine Kinder die Böse, die ihnen den Spaß verdirbt! Es ist immer so, dass meine Eltern einen Rückzieher machen, aber dennoch freuen sich meine Kinder immer wenn meine Eltern mit ihnen etwas "planen" und blenden die vergangenen ewigen Enttäuschungen aus.
Das ist wirklich traurig 😞
Mit meinen Schwiegereltern ist es leider ähnlich, noch ist die kleine nicht in dem Alter wo sie was tun können aber wie hier bereits eine Vorrednerin sagte, nimmt meine Smama die kleine nicht mal auf den Arm.
Und wenn sie mal quengelt dann kommen so Sprüche wie:“ oh bis du mal wieder unzufrieden mit dir selber ?“ 🤦🏽♀️ Es ist wirklich
Schade, weil man die Eltern dann auch irgendwie in einem anderen Licht sieht, bei mir ist es zumindest so.
Und meine Mutter liebt die kleine über alles aber hat leider berufsbedingt auch nicht die Zeit groß was mit ihr zu unternehmen, sie würde sie übers wochende nehmen aber dann halt auch nur zuhause bleiben. 🤷🏽♀️ Traurig aber kann man leider nicht ändern
Das wäre mir nun wirklich auch zu blöd.
Kenne das von meiner Schwiegertochter, sie und mein Sohn versprachen ihrem Patenkind wer weiß was alles - und hielten es nie ein. Ich habe dann echt meinen Sohn gefragt, warum er seine Nichte derart verarscht.....keine Antwort. Bis zur Einschulung holten sie sie gerade EINMAL ab...
Lass es einfach sein, dann sind sie eben sauer, kann man nicht helfen. Kindern dauernd was zu versprechen, ist fies und blöd, fertig.
LG Moni
So ähnliche Geschichten habe ich auch schon gehört, auf der einen Seite ist das traurig, aber auf der anderen Seite kann man den Menschen in dem Alter auch nicht mehr ändern und für die Kinder tut es mir auch leid.