Hallo!
Meine Tochter wird 4 und feiert in Kürze ihren allerersten Kindergeburtstag. Sie hat insgesamt 4 Freunde eingeladen und mit den Kindern hat sie auch regelmäßig Kontakt, trifft sie häufig am Nachmittag oder am Wochenende mit ihnen und spielt in der Kita fast täglich mit ihnen (bei zweien sagt sogar die Kita-Erzieherin sie seien die "Besties" meiner Tochter *g*).
Ich habe für meine Tochter im örtlichen Spielwarengeschäft eine Geschenkekiste angelegt und auf den Einladungen unter P.S. geschrieben "Ich habe eine Geschenkekiste bei XY, freue mich aber auch über Überraschungen". Da nach einer Einladung ja eh immer die Frage von den Eltern kommt "was wünscht sie sich denn bzw. was braucht sie", habe ich so eine Kiste für eine tolle Idee gehalten. Und es ist ja wie gesagt auch keiner gezwungen daraus etwas zu schenken. In der Kiste sind 3-4 Spielsachen für 14,99€, aber auch ganz viel Kram für 5-10€ (Playmobil, Buch, Spiel, Barbies, was zum basteln etc.) und sogar einiges für unter 5 € (Haarspangen, einzelne Playmobil-Figuren etc.). 15 € ist für mich das Limit bei Geschenken für Kindergeburtstage und deshalb wollte ich da auch nicht drüber gehen.
Nun hat mich eine Mutter angeschrieben und meinte es wäre unverschämt so teure Geschenke zu "verlangen" und dass ihre Tochter deshalb nicht zum Geburtstag kommt. Ich schrieb ihr dann, dass kein Zwang besteht etwas aus der Kiste zu nehmen und dass dort außerdem durchaus auch viele günstige Dinge sind (z.B. eben die Glitzerhaarspangen für 1,99 oder die Playmobil-Figur für 3,99). Diese sind auch noch drin - ich habe erst heute morgen nachgesehen. Da kam dann nur zurück, dass sie nicht einsieht so viel Geld für ein fremdes Kind auszugeben, nur weil ich als alleinerziehende Mutter (!!!) keine Kohle für die Geschenke meiner Tochter ausgeben möchte! Sie könne nichts für meine finanzielle Notlage! (häääää? in einer finanziellen Notlage bin ich nun wirklich nicht). Dabei hat ihr Sohn erst vor kurzem selbst Geburtstag gefeiert und von meiner Tochter einen Traktor für 12,99 bekommen (wurde von den Eltern als Zweitwunsch ganz konkret angegeben! Der Erstwunsch war ein Abschleppwagen für 20€!)...
Auf die letzte whattsapp habe ich nichts zurückgeschrieben - es wäre eh alles falsch gewesen und hätte nur zu mehr Diskussionen gesorgt und darauf hatte und habe ich keine Lust.
Jetzt mal ehrlich: wie würdet ihr euch nun verhalten? Würdet ihr nochmal das Gespräch zu diesem Thema suchen? Würdet ihr nochmal Kontakt zu der Mutter aufnehmen z.B. um wieder ein Spieltreffen auszumachen? Oder die Mutter und dementsprechend auch das Kind eher "meiden" bzw. nicht mehr kontaktieren? Passiert es euch auch, dass ihr als Alleinerziehende direkt als "arm" abgestempelt werdet? Und findet ihr eine Geschenkekiste wie ich sie zusammengestellt habe (also das Teuerste 15€) echt so unverschämt? Ich finde es halt auch nicht leicht im Spielwarengeschäft etwas zu finden, das unter 10€ kostet und nicht direkt in der Ecke landet...
Ärger mit anderer Mutter, weil ich als alleinerziehende Mutter unverschämt bin und zu teure Geschenke für mein Kind "verlange"
Hallo WhatTheHell,
Dein Nickname ist Programm. Genau DAS habe ich bei Deinem Post auch gedacht.
Ich finde die Idee mit der Geschenkekiste überhaupt nicht unverschämt von Dir, sondern gut und die Preise angemessen.
Ich habe vor kurzem eben dieses Angebot dankend angenommen und für einen Geburtstag einer Klassenkameradin meiner beiden Töchter ein Geschenk im Wert von 31,99€ daraus gekauft, das haben ihr dann beide zusammen geschenkt ( und dann habe ich noch eine Kleinigkeit dazu gepackt, dass beide ein Geschenk überreichen können).
Unverschämt finde ich tatsächlich aber die Aussage der Mutter bezüglich deines Alleinerziehenden Status!
Von Vorurteilen, Unterstellungen und Verurteilungen kaum zu übertreffen.
Du sagst, Eure Kinder sind beste Freunde…was ein Zwiespalt!
Denn grundsätzlich würde ich sagen, sollte man sich nicht mit Menschen umgeben, die dermaßen feindselig sind.
Aber das Kind kann ja nichts für seine Mutter und die Kinder sind befreundet….
Hat sie das dann wirklich durchgezogen und ihr Kind nicht am Geburtstag teilnehmen lassen?
Ich denke, ich würde das nicht ungesagt so stehen lassen und der Mutter eine schriftliche ausführliche Nachricht schreiben. Schriftlich deshalb, dass sie sich das in Ruhe ganz genau und bei Bedarf öfters durchlesen kann und auch nicht unüberlegt sofort darauf reagieren muss.
Würde nochmals betonen, dass die Kiste lediglich ein Angebot/ eine Möglichkeit darstellen sollte und ich es sehr schade finde, aufgrund meines Alleinerziehenden Status unterstellt zu bekommen ich würde mein Budget durch den Geburtstag bereichern wollen und in eine gewisse Schublade gesteckt zu werden.
Ebenfalls schade, dass man sich aufgrund eines schönen Anlasses, wie dem Geburtstag, streiten muss.
Würde ihr die Hand nochmals reichen und ihr die Möglichkeit geben, ihre Aussage nochmals zu überdenken, so dass das ausgeräumt werden kann und die Freundschaft der Kinder weiterhin unbelastet bestehen kann.
Aber wenn da nichts kommen würde oder Rückzug, würde ich, so hart das klingt, mit diesen Leuten nichts mehr zu tun haben wollen.
Man muss nicht alles mit sich machen lassen und hier wäre für mich eine Grenze überschritten.
Wie gesagt, es wäre schade, dass da die Kinder die Leidtragenden sind, aber auf der anderen Seite könnte es bei solch verurteilenden Menschen auch passieren, dass sie auch bei zukünftigen Anlässen/ Gelegenheiten negative Äußerungen bezüglich „Alleinerziehenden“ fallen lassen.
Ihre Denkweise scheint ja unterirdisch.
Und davor würde ich mein Kind schützen wollen und deshalb keinen privaten Kontakt mehr wünschen, sollte es hier keine ordentliche Klärung geben.
LG
Cersei
Das Seltsame ist, dass ich die Mutter halt schon oft getroffen habe. Beim Bringen/Abholen aus der Kita oder auf dem Spielplatz, wenn meine Tochter mit ihrem Sohn gespielt hat. Da war sie auch immer recht nett und unkompliziert, deshalb war ich nach ihrer Nachricht echt geschockt und zweifelte direkt, ob ich mit 15€ nicht doch zu hochpreisige Dinge in die Kiste gelegt habe.
Ich finde es nicht fair, dass die Kinder deshalb leiden müssen und sich z.B. nicht mehr treffen können. Andererseits kann ich so einen "Vorfall" auch nicht tolerieren und so Vorwürfe auf mir sitzen lassen. Ich finde so darf man mit niemandem umspringen - egal ob alleinerziehend oder nicht. Und mir eifnach finanzielle Notlagen zu unterstellen, zu unterstellen dass ich andere mit den Geschenkwünschen "abzocken" möchte o.ä. geht einfach zu weit
Wow krass. Nee, finde ich nicht normal. Bin gar nicht allein erziehend und habs hier nur zufällig gesehen. Hab aber letztens dem Kindergartenfreund meiner Tochter (Mutter allein erziehend) genau für 14,99 was gekauft und bin überhaupt nicht auf die Idee gekommen, dass sie das wollte, weil sie es sich nicht leisten kann oder sie ihr Budget aufbessern will. Menschen gibt's. Bist du sicher, dass sie in die richtige Kiste geguckt hat?
Naja, auf der Kiste steht der Vor- und Nachname meiner Tochter sowie das Datum der Feier. Da gehe ich mal davor aus, dass sie in die richtige Kiste geschaut hat.
Da sie für ihr eigenes Kind ja erst vor ein paar Wochen eher teurere Geschenke wünschte (von uns zuerst eines für 20€, dann eines für 13€, auch die Geschenke der anderen lagen mind. bei 12-15 €) und sich nun aber bei meiner Tochter beschwert, gehe ich fast davon aus, dass sie hier diejenige mit der finanziellen Notlage ist! Alles andere würde doch gar keinen Sinn machen, oder? Meine Tochter wird bei einem Indoor-Spielplatz feiern, d.h. Eintritt, Verpflegung übernehme ich für die Kids - da finde ich Geschenkwünsche bis max. 15€ nun echt nicht zu übertrieben. Meine Tochter freut sich über das Spiel für 15€ mit Sicherheit genauso wie über das Bastelset für 10 € oder die Barbie für 6 € - beim Auspacken würde ich deshalb bei den günstigen Geschenken nicht denken "OMG, die haben ja das allerbilligste genommen". Ich habe auch schon mal für einen Kindergeburtstag etwas für 7€ gekauft, aber wie gesagt auch etwas für 13€ - was halt gerade passt und/oder gewünscht wird und die 15€-Grenze nicht übersteigt.
* Sohn. Bei der Mutter handelt es sich um die Mutter eines Sohnes. Habe meinen Post gerade nochmal gelesen und den Fehler oben bemerkt. War wohl im Eifer des Gefechts *g*
Hallo,
das tut mir wirklich leid, dass du dir solche Vorwürfe machen lassen musst und besonders für die Kinder, die sich sicherlich auf den gemeinsamen Geburtstag gefreut haben.
Du warst weder unverschämt, noch sonst irgendwie Schuld an der seltsamen Reaktion dieser Mutter. Das Problem scheint irgendwo bei ihr Mutter selbst zu liegen...
Vielleicht ist SIE ja diejenige, die aktuell ein Geldproblem hat. Oder sie ärgert sich in Wirklichkeit über die alleinerziehende Exfrau ihres Mannes, die immer mehr Unterhalt verlangt und nun musst DU für ihren Groll herhalten...oder oder oder.... (Das sind nur völlig aus der Luft gegriffene Beispiele, aber du verstehst sicher, was ich meine. -Irgendwas wird da schon dahinterstecken - ganz unabhängig von deiner Person.)
Eigentlich würde ich an deiner Stelle auf weiteren Kontakt mit dieser Frau gänzlich verzichten. Besonders ihre zweite Nachricht ist schon sehr unverschämt. (Besonders wenn man darüber nachdenkt, dass du für ihren Sohn 13€ für ein Geschenk ausgegeben hast und sie deine Geschenkvorschläge von 1,99 bis 15 € unverschämt findet. Sehr seltsam.)
Vielleicht gibt es ja noch ein anderes Kind, das sich über eine Einladung zum Geburtstag deiner Tochter freuen würde?...sozusagen ein Nachrücker. Nicht als Ersatz, aber vielleicht als Chance noch andere Kinder näher kennen zu lernen.
Und du machst dir da jetzt keine weitere Gedanken mehr drüber, okay?! Denn eines ist sicher:
DU warst nicht das Problem! Glaube mir.
Alles Liebe
Laurentia
Hab dir schon etwas Kommentar unter einem anderen Beitrag dagelassen.
Wieso zur Hölle glaubt die Dame sich in der Position, sich derart über deine Finanzen und dein Lebensmodell auszulassen?
DAS ist das Einzige, was ich aus deinem Text als Unverschämtheit herauslesen kann.
„Lass‘se reden“ und ärgere dich nicht. Ist verschwendete Lebenszeit.
Mir fiele es schwer, das so stehenzulassen, aber vermutlich hast du Recht. Egal was du antwortest, es wird in ihren Augen nicht richtig sein.
Ich hoffe, ich trete niemandem zu nahe, aber wenn ich mir kein Geschenk als Mitbringsel für max. 15€ mehr leisten kann, läuft mM was gröber falsch in meinem Leben.
Soll jetzt nicht den Eindruck machen, dass für mich 15€ keinen Wert haben, im Gegenteil. Aber die Möglichkeit war ja da, etwas Günstigeres zu wählen. Mir wäre so ein Aufstand einfach nur peinlich. Du, liebe TE, solltest dieses Verhalten einfach nur belächeln. Schade um die Freundschaft der Kleinen.
"Würdet ihr nochmal das Gespräch zu diesem Thema suchen?"
Nein, würde ich nicht. Es ist alles gesagt.
"Würdet ihr nochmal Kontakt zu der Mutter aufnehmen z.B. um wieder ein Spieltreffen auszumachen? Oder die Mutter und dementsprechend auch das Kind eher "meiden" bzw. nicht mehr kontaktieren?"
Ich würde die Mutter von mir aus nicht mehr wegen Spieletreffen kontaktieren. Ich würde aber umgekehrt auch nicht boykottieren. Wenn von ihr etwas kommt, dann gerne.
"Passiert es euch auch, dass ihr als Alleinerziehende direkt als "arm" abgestempelt werdet?"
Ja, in aller Regelmässigkeit.
"Und findet ihr eine Geschenkekiste wie ich sie zusammengestellt habe (also das Teuerste 15€) echt so unverschämt?"
Nein, die Geschenkekiste war nicht unverschämt. Das teuerste Teil war bei 15 Euro und es waren günstigere Teile dabei. Da findet sich für jeden etwas. Zudem hast du auch klar kommuniziert, dass auch Überraschungen sehr willkommen sind.
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich beim Lesen der Überschrift dieses Threads erst kurz dachte, es handele sich hier um jemandem, der sich über andere Mamis echauffiert, weil sie nicht 60€ für die ach so gewünschte Legotechnik Box (o.ä.) ausgeben möchten.
Erst mal, tut mir Leid für den Gedanken. Nachdem ich dann den Inhalt deines Posts gelesen habe, kann ich einfach nur den Kopf schütteln. Mit dir ist alles völlig in Ordnung! Die andere Mutter hat wohl einfach mit irgendetwas oder irgendwem auf dieser Welt grad ein Problem, und reagiert sich an dir ab.
Denn, wer lediglich aus einer Geschenkebox nichts aussuchen möchte oder nicht das nötige Kleingeld hat, der schenkt halt etwas Klitzekleines, z.B. eine Karte Haarspangen, ein Pustefix, und eine Tafel Kinderschokolade, und bleibt damit noch unter 5€ und die Vierjährige freut sich trotzdem.
Wer 10-15€ für ein Geschenk zu viel findet, der findet eben etwas anderes was er/sie schenken möchte.
Eigentlich schenkt das Kind, das beim Geburtstagskind eingeladen ist. Und wer lässt denn sein Kind ohne ein kleines Mitbringsel auf einen Kindergeburtstag?
Das hat, so bin ich mir ziemlich sicher, hier absolut nichts mit deinem Alleinerziehendenstatus zu tun, oder mit eurer Geschenkewahl. Die andere Mutter wurde von irgendwas getriggert, was einfach überhaupt nicht dein Problem ist. Wie Laurentia-Suani weiter oben sagte: wer weiß schon, auf wen sie grade im Leben neidisch oder sauer ist, und weshalb sie es auf dich projiziert.
Wenn sie nun damit gesagt hat, dass ihr Kind nicht am Geburtstag teilnehmen wird, würde ich meinem Kind sagen, dass XY leider nicht kommen kann, und wir stattdessen vielleicht ABC fragen möchten, ob er/sie mitkommen möchte. Vielleicht gibt's ja noch ein anderes Kind, mit dem dein Kind sonst gerne spielt und die Geburtstagsrunde bereichern würde?
Der Mutter würde ich nochmal eine knackige Antwort schreiben, dass ich nirgendwo teure Geschenke für mein Kind verlangt habe, niemand je gezwungen war, etwas aus der Geschenkekiste auszuwählen, und dir schleierhaft ist, was sie mit ihrem Angriff eigentlich aussagen möchte. Abschließen würde ich damit, dass ich mir derartige Anschuldigungen bezüglich meines Alleinerziehendenstatus in Zukunft verbitte. Dann würde ich sie blockieren (kann man das auf WA?) und ihr in Zukunft aus dem Weg gehen. Als Alleinerziehende hat man genug Probleme, und muss sich nicht noch mit solchen Befindlichkeiten anderer rumschlagen.