Hi frag mal in die Runde, ist es in Ordnung die Kinder fast 14 und 8 Jahre ( beides Mädchen) morgens ab
5 Uhr allein zulassen der Arbeit wegen, sprich selber aufstehen frühstücken anziehen das Haus verlassen, Schulweg 3 Minuten von zuhause. Jause für die Schule mach ich Ihnen natürlich fertig. Was meint ihr dazu ? Ist es zuviel verlangt? Habe vorher 20 Std gearbeitet ab 8Uhr , jetzt ab 6 Uhr. Wie macht ihr das?
Kinder morgens allein?
Kommt auf die Kinder an, sind sie denn verantwortungsbewusst und verlässlich? Wenn ja finde ich, dass nichts dagegen spricht. Allerdings würde ich es vorallem mit der 14 jährigen besprechen, denn die Verantwortung wird wohl auf ihr Lasten.
Notfalls sollte jemand in der Nähe erreichbar sein der schnell da sein könnte ( also denke ein Nachbar könnte reichen wenn die auch verlässlich sind)
Liebe Grüße
Verantwortungsbewusst sind sie beide ja .... die kleine vermisst mich ziemlich morgends sagt sie und ist manchmal nicht sehr nett mit der Großen zickt ein bißchen. Hoffe das legt sich.Lg
hätte bis uns schon ab 6 funktioniert.
Das 14 jährige Kind wäre eventuell möglich, je nach dem wie Verantwortungsbewusst und selbstständig es ist.
Das 8 jährige definitiv nein. Ist meine persönliche Meinung aber ich würde ein so junges Kind nicht allein Zuhause lassen und nein der 14 jährige sollte auch nicht aufpassen müssen.
Es ist ein Kind kein Babysitter.
Dann muss man halt schauen dass man die Arbeitszeit wieder anpasst oder ein erwachsener aufpassen kommt.
Wie hat es denn vorher funktioniert? Und wieso tut es das jetzt nicht mehr?
Mit 14 finde ich es auch ok, mit 8 irgendwie nicht. Finde das auch noch zu jung. Alleine zur Schule laufen - ja, aber komplett alleine aufstehen und so? Ich glaube, da überschätzen einige ihre 8-jährigen Kinder 🤷♀️
" Ich glaube, da überschätzen einige ihre 8-jährigen Kinder "
Oder manche Eltern UNTERschätzen ihre eigenen Kinder!
Das alles hätte mein Kind locker auch schon mit 6 Jahren hinbekommen, was er sogar teilweise gemacht hat, ohne dass er es gemusst hätte. Er ist schon in der 1. Klasse oft morgens, noch vor der eigentlichen Zeit, aufgestanden, hat sich Frühstück gemacht und gegessen, Zähne geputzt und angezogen. Hat sogar sich selbst die Brotdose vorbereitet und eingepackt und hat dann gewartet bis wir wach wurden, weil er unbedingt noch in die Frühbetreuung wollte.
In seiner Klasse waren 2 Kinder deren Mütter alleinerziehend waren, die haben sich morgens auch schon alleine fertig gemacht und sind IMMER pünktlich in der Schule gewesen, inkl. Sportbeutel und Brotdosen. Eins der beiden Kinder musste sogar manchal abends alleine ins Bett, je nach Arbeitsschichten der Mutter. Das hat alles wunderbar geklappt.
Kinder können eine ganze Menge, man muss es ihnen nur zutrauen!
Wenn die kleine akzeptiert, dass sie auf die große hören muss und die große bereit ist, sich morgens um die kleine zu kümmern, sehe ich da kein Problem.
Ich befürchte, dass dir das irgendwann ziemlich auf die Füße fallen kann. Eine 14jährige sollte nicht regelmäßig die Verantwortung für die kleine Schwester übernehmen müssen.
Besonders ist es hier ja nicht nur, dass die Kinder alleine bleiben sondern aufstehen, anziehen, Frühstück, rechtzeitig zur Schule, hierfür müsste die erst 14jährige sorgen und wenn man sich mal anhört, was es doch immer alles für Arbeit sei, Kinder zur Schule zu schicken usw. hier soll das alles eine 14jährige alleine leisten. Das finde ich nicht gut!
Außerdem birgt die regelmäßige Verantwortung für Geschwister immer auch Konfliktpotenzial für die Geschwisterbeziehung an sich. Das kann sogar später Folgen haben, wenn sich die Große immer besonders verantwortungsvoll gefühlt hat, Mutter-Tendenzen entwickelt und die Jüngere sich dauerhaft bevormundet fühlt bzw. mit der neunmalklugen Schwester konfrontiert ist…
Es wäre was vollkommen anderes, wenn die Große mal! am Nachmittag (ohne weitere Aufgaben) auf die Kleinen achtet aber so, lass es lieber.
Denke gerade als Alleinerziehende muss man Kompromisse machen
Ich hätte aber keinen Job angenommen, wo ich meine Kinder nicht mindestens wecken und anziehen kann, nicht in dem Alter (meine die 8 jährige). Ich stimme den Mädels zu, dass es für die 14 jährige ganz schön "blöd" sein wird die Kleine jeden Morgen an der Backe zu haben und sie anziehen,Frühstück machen, darauf achten, dass sie die Brotdose einpackt, Sportzeug und Ranzen nicht vergisst usw... nach der Schule können sie gerne mal alleine sein, aber die Morgenroutine ist schon stressig.
Kein Plan, ja es gibt oft keine Alternative und JA die Kinder schaffen das in dem Alter definitiv alleine. Aber es ist nicht schön. Aber wenn es nicht anders geht, Augen zu und durch. Das Leben ist oft nicht ein Wunschkonzert. Jeder muss Abstriche machen zwischen "mein Alltag" und "so wäre es perfekt"
Ich stimme dir voll und ganz zu beim letzten Absatz.
Allerdings frag ich mich bei den Antworten hier, nicht nur bei deiner, zieht ihr ernsthaft eure 8 jährigen Kinder an und richtet ihr Frühstück mundgerecht auf den Teller?
Meine 8 jährige wird morgens in der regel von ihrem wecker geweckt, ich schaue zu der zeit immer kurz rein, ob sie schon wach ist, zieht sich selbstständig an, kämmt ihre Haare, kommt zum gedeckten frühstückstisch und bedient sich da selbstständig woran sie eben Lust hat.
Dann packt sie ihre von mir vorbereitete Brotzeit (manchmal sagt sie mir auch beim wecken, dass sie ihre Brotzeit selbst packen möchte, dann macht sie das beim frühstücken selbst) und Getränk in die Schultasche, geht noch Zähne putzen und geht dann los.
Bei uns wäre es daher Für meine große Tochter kein wirklicher Aufwand, wenn die beiden morgens allein wären, sondern einfach gemeinsam frühstücken und aufräumen und dann losgehen.
LG waldfee
Wir haben vier Kinder und jeder ist da anders. Den zwei Großen (im Alter von 8) würde ich das alles grundsätzlich voll zutrauen sich fertig zu machen... der dritte ist autistisch, nichts "schlimmes" und kein schwerer Fall, aber auch mit 9 schafft er es nicht sich an den Morgenablauf halten, an seine Sachen denken usw. Die Morgenroutine ist eine einzige "Korrektur Ansprache" seines Verhaltens, damit alles klappt. Die Kleinste auch so ein "Sonderfall"... die ist Morgens total schwer wach zu bekommen, hat sehr tiefen Schlaf. Schläft grundsätzlich nach dem Wecken noch 2x ein, legt sich auf den Teppich beim anziehen, sie ist schon oft genug bei Frühstück wieder eingeschlafen, die ist jetzt 7,5 und na ja... wir helfe noch, weill sie nicht "funktioniert"... und zickig ist die dazu auch noch, von wegen last mich alle in Ruhe Im Auto wird sie so langsam richtig ansprechbar...
Deswegen meinte ich das, wenn es bisschen schläfriges, langsameres, oder vergessliches Kind am Morgen ist, dann ist der Aufwand schon größer als bei einem top "funktionierendem" Kind, weißt was ich meine...
Es kommt tatsächlich auf die Kinder an.
Kind 1 hätte ich mit 6 schon alleine lassen können. Kind 2 mit 8. Kind 3 ist gerade 8 und neinnnnnn das könnte ich nicht. Er würde nie und nimmer aufstehen, seine Schwester oder sein Bruder bräuchten gar nicht versuchen ihn zu wecken. Der würde wahrscheinlich das Kissen nach ihnen werfen. Denn wecken darf nur ich ihn. Er ist ein Morgenmuffel wenn er geweckt wird.
Aber wenn deine Kinder das alles „selbstständig“ können/machen, dann würde ich es versuchen. Mit der Bedingung das die Große anruft wenn etwas nicht so funktioniert wie es soll.
Gibt es keine Möglichkeit die Stunden nach hinten hin zu erweitern? In der Grundschule gibt es sicher eine Betreuung (in der Regel ist 16 Uhr) und eine 14 jährige kann sich ja nachmittags durchaus auch eine Weile selbst versorgen (Kleinigkeit essen, Hausaufgaben, Hobbys...).
Ich finde es ebenfalls schwierig einer 14jährigen eine solche dauerhafte Verantwortung aufzubürden. Ich kenne das von meinen Stieftöchtern. Sie hatte jahrelange Abends Verantwortung (Abendbrot, Zähne putzen und ins Bett usw.). Und es gab wirklich teilweise sehr starke Probleme (große war bevormundend, kleine hatte die Nase voll von der nervigen großen Schwester)...eine 14 jährige muss schon mit so vielen Sachen zurecht komu: der Schule, den Freunden zurecht kommen, ihre eigene Rolle im Leben finden (Sexualität usw.), Hormonschübe...