Sorgerecht. Wie schÀtzt ihr die Situation ein ?

Guten Morgen 😊

Ich habe 2 Kinder . 11 und 7 Jahre. Seit einem Jahr bin ich bin dem Kindesvater getrennt. Bereits wÀhrend der Beziehung war ich so zusagen alleinerziehend. Elternsprechtag, Elternabend , Geburtstage, Arzt Besuche ect waren alles meine "Probleme"
Nach der Trennung hatte der KV gar kein Kontakt zu den Kindern. Ich zwang ihn dann dazu da die Kinder sich nach Aufmerksamkeit und NĂ€he des Vaters sehnten. Er stellte die Regel auf das die Kinder dienstags , donnerstags und samstags jeweils eine halbe Stunde vorbei kommen dĂŒrften. Ich fand es zu wenig doch ich ließ es erstmal laufen.
Nach mehrfachen Anlauf Versuchen mit ihn zu sprechen das der Umgang lĂ€nger statt findet gab ich es auf. Er setzt die Kinder vor der Konsole und kĂŒmmert sich wĂ€hrend des Umgangs um den Haushalt. Das fĂŒhrte dazu das meine Tochter nicht mehr zu ihn hin möchte. Denn es ist langweilig. Zu dem sagt der KV dauerhaft Wochen lang ab.

Nun hatte ich mir Hilfe bezĂŒglich meines Sohnes bei einer Beratungsstelle geholt . Diese wollte mit meinem Sohn sprechen und ihn kennenlernen. Ich brauchte die Unterschrift des Vaters doch er gab sie mir nicht. Einfach aus reiner WillkĂŒr. Nun kam ans Tageslicht das er gar kein Sorgerecht hat da wir damals bei der Geburt nicht verheilt waren. Also brachte ich mein Sohn zu der Beratung.
Um zum Punkt zu kommen. Der KV hat nun herausbekommen das er fĂŒr den jungen kein Sorgerecht hat. Ich befĂŒrchte das er dieses nun Ă€ndern möchte . Nicht weil er Interesse an den Kind hat. Einfach um macht zu demonstrieren. Es wird schlussendlich vors Gericht enden.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das er 50% des Sorgerechts bekommt ?

Er hat nichts mit den Kindern zu tun. Ist nicht bereit mehr Zeit mit den Kindern zu verbringen und hÀlt sich aus allem was Verpflichtungen betrifft raus.

Liebe GrĂŒĂŸe

1

https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__1626a.html

Lies dir das mal durch. Dein Mann hat selbstverstÀndlich das Sorgerecht gemeinsam mit dir.

Nichtsdestotrotz kannst du seine Unterschrift ersetzen lassen durchs Familiengericht.

3

Nein er hat zur Zeit kein Sorgerecht. Da er nicht mein Mann bei der Geburt war bzw es jemals war. Habe es auch schriftlich das ich das alleine Sorgerecht habe

4

Lies dir mal den § durch.

Durch die Heirat hat er sehr wohl das gemeinsame Sorgerecht.

Da nĂŒtzt dir kein SchriftstĂŒck von vorher.

weitere Kommentare laden
2

Das Sorgerecht wird er bekommen, wenn er es noch nicht hat, das hat auch mit dem Umgangsrecht und der Tatsache, wie oft er Umgang wahrnimmt, nichts zu tun.
Du hast aber die Möglichkeit, z.B. die alleinige Obsorge in medizinischen Fragen zu bekommen. Lass dich unbedingt von einem guten Anwalt beraten, sollte er bezĂŒglich des Sorgerechts klagen.

10

HĂ€ngt es nicht unter anderem davon ab wie viele Kilometer entfernt wohnt ?

7

Das Sorgerecht wird er bekommen.
Solange er nicht aktiv jede einzelne Entscheidung von dir sinnlos (!) bombardiert und du deswegen vor Gericht musst, um seine Unterschrift ersetzen zu lassen, wird sich das auch nicht einmal fĂŒr einzelne Teilbereiche Ă€ndern.

8

Er begrĂŒndet seine Entscheidungen nicht. Also als er eine Untersuchung fĂŒr mein Sohn unter schreiben sollte .( Aufgrund von AuffĂ€lligkeiten sollte er auf Autismus ect untersucht werden ) Hat er das Schreiben durchgestrichen. Ich schrieb ihn darauf an und fragte warum er es nicht unterschreiben wollte und ich ihn ein Zettel dazu geschrieben habe wo drinne steht weshalb so eine Untersuchung wichtig ist und warum es gerade fĂŒr unser Kind mit wichtig erscheint er sich aber bei bedenken und fragen jederzeit melden könnte. Er schrieb mir zurĂŒck : ach ich sollte das unterschreiben ?
Ich schrieb ihn darauf das er dies bitte unter schreiben sollte denn es ist wichtig zu wissen was mit dem Kind ist. Und ich erklÀrte was da alles passiert und welche Untersuchung gemacht wird.
Er meinte nur es sei keine Pflicht und er wĂŒrde dies nicht unterschreiben. Eine ErklĂ€rung gab er mir nie .
Dann kam die Wende und ich hatte Herrausgefunden das alleinige Sorgerecht zu haben. Wodurch er diese Untersuchungen machen konnte ohne Probleme. .

9

Dann wĂŒrde er, nachdem er dann das Sorgerecht hat, hier die Unterschrift verweigern.
Du gehst vor Gericht und lĂ€sst seine Unterschrift ersetzen und beantragst GLEICHZEITIG das alleinige Sorgerecht fĂŒr den Bereich Gesundheit. NatĂŒrlich kannst du nachweisen, dass du ihm vorher ausfĂŒhrlich dargelegt hast, dass bei eurem Kind diese Diagnostik medizinisch notwendig ist. Dazu benötigst du BegrĂŒndungen von Fachleuten. Das bedeutet im Klartext: Dem Vater mĂŒssen Gutachten, Entwicklungsberichte,
 immer vorliegen.