Finanzielle Unterstützungen bei Trennung?!

Hi ihr,
ich bin immer öfter am Überlegen, mich zu trennen. Wir haben eine Tochter von 5 Monaten, ich bin noch 9 Monate in Elternzeit und werde danach in Teilzeit arbeiten.
Die Sorge finanziell nicht über die Runden zu kommen, treibt mich um.
Die Mieten in Berlin sind echt gewaltig.
Ich weiß, dass sich meine Steuerklasse verändern würde, ich bekomme Kindergeld und Unterhaltung für die Kleine. Ich weiß auch, dass es hierfür Beratungsstellen gibt. Mich würden dennoch eure Erfahrungen interessieren.

Danke!!

1

Bitte nicht persönlich nehmen, denn ich meine es völlig sachlich und nüchtern.

Erstmal müssten ein paar Dinge geklärt sein, damit man dir Input liefern kann. Ihr wohnt zusammen oder nicht? Wenn ihr zusammenwohnt, wer ist der Hauptmieter der Wohung? Oder steht ihr beide im Mietvertrag?

Solltest du ausziehen und er bliebe in der Wohnung, kannst du das Kind ohne seine Erlaubnis nicht einfach mitnehmen. Da spielt auch das Alter eures Kindes keine Rolle. Würde bedeuten, dass du ausziehen kannst, aber euer Kind dort bliebe. So lange dann auch das Aufenthaltsbestimmungsrecht nicht neu geregelt wurde, müsstest du in dem Fall Unterhalt zahlen.

Daher die Bitte um weitere Infos, ehe man dir vernünftige Ratschläge erteilen kann.

2

Oder auch das Wechselmodell wäre eine Variante...

Es klingt aber danach, dass die TE von einem Residenzmodell ausgeht. Aber das müsste natürlich auch erst mal mit dem Vater des Kindes geklärt werden, da er eben der Vater ist...

Oder mal ein ganz wirrer Gedanke. Sicher, dass es nicht die Hormone sind? Das erste Jahr ist meist sehr schwierig und die Frau kann starke Hormonschwankungen haben. Vielleicht gibt es eine andere Lösung als die Trennung?

7

Ich denke leider nicht dass die Hormone das Problem sind. Sondern Probleme, die schon da waren, stören jetzt noch mehr. Ich bin nicht glücklich und er auch nicht.

weitere Kommentare laden
3

Hallo

Dir steht Kindergeld, Elterngeld, Unterhalt fürs Kind und dich zu.
Sollte das euren Bedarf( da gibt's feste Sätze, ähnlich Bg) nicht decken, kannst du Kinderzuschlag und Wohngeld beantragen.

8

Wo finde ich diese Sätze?

11

Kindergeld 250€, Elterngeld ist abhängig von deinem vorherigen Einkommen, aber es sind mindestens 500€, Unterhalt für die Kinder stehen in der Düsseldorfer Tabelle.

weitere Kommentare laden
4

Ihr seid im ersten Kinderjahr.

Steck deine Energie nicht in Trennungspläne und Ausweichlösungen sondern seht gemeinsam zu, dass ihr eure Zukunft baut und an die Träume anschließt, die ihr hattet, als ihr die Familie geplant habt. Die Umstellung von Paarleben zu Familie belastet beide Elternteile extrem. Eure Leben müsst ihr ja ziemlich umstellen.

Und als Frau hast du nach der Entbindung noch mehr Hormonchaos als im schlimmsten Zyklus ever. Deswegen: Traue jetzt allen nur nicht deinem Bauchgefühl!
[Sofern nicht häusliche Gewalt im Spiel ist]

9

Über die Trennung habe ich schon in der Schwangerschaft und auch schon davor nachgedacht. Es gibt einfach Dinge, die nicht zusammen passen und keine wirkliche Besserung passiert. Das hat viel mit den Gefühlen zueinander gemacht

13

Warum habt ihr dann ein Kind gezeigt, wenn ich fragen darf?

weitere Kommentare laden
5

Ganz ehrlich, Beratungsstelle vor Ort wäre das beste. Je nachdem wie hoch dein Einkommen und die Miete sind, kommen verschiedene Sozialleistungen in Frage. Bürgergeld (hier gibt es auch Hilfen für die Einrichtung einer Wohnung), Wohngeld, Kinderzuschlag, Unterhaltsvorschuß (falls der Vater nicht zahlt). Mit den paar Infos kann man nicht viel anfangen, ist aber auch o.k für ein öffentliches Forum.