Mein Mann fällt mir in den Rücken!! Brauche Rat!!

Guten Abend...

bin grade wütend vom Abendbrottisch weg...wieder einmal fällt mir mein Mann bei der Erziehung der Kinder (3 und 6) in den Rücken.!!!!

Situation: mein 6 jähriger will sein Brot nicht ganz essen mit der Begründung, er habe Bauchschmerzen. Muß er dann auch nicht. Mein Mann öffnet die Brieverpackung und mein Sohn schreit: ich will auch Brie. Ich erkläre ihm, dass er grade sein Brot nicht essen wollte, weil er Bauchschmerzen habe und es deshalb jetzt auch keinen Brie gäbe. Und mein Mann...gibt ihm ein Stück Brie!! Triumphierender Blick meines Sohnes zu mir..ätsch!!

Und dies ist so ungefähr die 1000ste Situation dieser Art. Ich habe schon alles versucht: Wutanfälle (:-[), Gespräche, Bitten etc. Ich habe versucht klarzumachen, was es für mich bedeutet und was er den Kindern durch sein Handeln verdeutlicht (Was Mama sagt, zählt nicht!!)...kein Erfolg, keine Einsicht!! Keine Änderung!!!!
Für mich ist das nicht mehr lange zu ertragen , denn ich merke, dass die Kinder anfangen, uns gegeneinander auszuspielen!! Ich kann und ich will das nicht mehr!!

Was kann ich noch tun???

june

1

HUHU

boah ich glaub ich wär ausgetickt. #schock

Was sagt er denn dazu, reden hilft gar nix?
Aufstehen und erstmal gehen?
Mal eine Weile länger zeigen, dass Du nicht bereit bist sein Verhalten zu tolerieren?
ODER: Dem Kind den Brie aus der Hand nehmen und sagen, ich habe NEIN gesagt. Diskussion beendet. Das würde ich so machen. Ich würde mein Wort durchsetzen.


Ist ja klar, dass die Kinder anfangen euch auszuspielen, wenn ihr nicht an einem Strang zieht.

GLG

2

stimmt, das hätte ich machen sollen...bin ich gar nicht drauf gekommen...#klatsch

ich bin dann so sauer und verärgert..guter Tipp fürs nächste Mal! Denn das kommt bestimmt.
Mein Mann ist sich seiner Sache immer sehr sicher und käme nicht auf die Idee, sein Tun zu hinterfragen...ICH habe ja das Problem!

Gruß

june

3

Ich glaube da schlägst Du auch 2 Fliegen mit einer Klappe. 1. merken die Kids, dass Du nicht nicht verarschen lässt und 2. merkt Dein Mann, dass Du auch nein meinst wenn Du es sagst... vielleicht denkt er dann doch mal drüber nach.
Gerade weil Du am Ende das Problem hast würde ich an Deiner Stelle versuchen, das durchzusetzen. Warum sollst Du die Blöde sein... ist echt schade, dass Dein Partner Dir da nicht nur nicht bei steht sondern Dir auch noch in den Rücken fällt #schmoll

Ich drück Dir die Daumen, dass es besser wird #liebdrueck

4

HAst Du mal generell mit Deinem Mann über Eure Erziehungsansichten geredet? Du sagst es ist die 1000ste Situation dieser Art. Klar - eins davon ist nervig - aber kein Drama - nur es läppert sich halt...

Stell sicher, dass ihr an einem Strang zieht - und dann zieht das auch beide durch! Aber schaut vorher, ob ihr auch die selbe Meinung vertretet - und mit VORHER meine ich, wenn die Kids nicht dabei sind...

Es gibt Ansichten meines Mannes die ich nicht vertreten kann oder will - und ich hab sicher auch Ansichten, die mein Mann nicht teilt. Das vor den Kindern auszutragen GEHT NICHT - aber es muss generell besprochen werden.

LG
Frauke mit Judith (*24.04.07) und Felix (*13.10.08)

5

...ja, Diskussionen über die Erziehung und unsere - leider sehr unterschiedlichen - Ziele gab und gibt es oft, sie führen aber leider nirgends hin.

Kompromisse könnten helfen, aber die zu finden, ist z.B. in der o.g. Situation sehr schwierig! Und dann müßten sich ja trotzdem BEIDE an die Absprachen halten...:-(

june

6

Mein Mann handelt ähnlich, weil er seinem Töchterchen keinen Wunsch abschlagen kann/will. Ich habe gelernt mich abzugrenzen. Übertragbar auf eure Situation hiesse das ich hätte gesagt "du hast zu mir gesagt du hast Bauchschmerzen, also bekommst du von MIR keinen Brie mehr".

Papa hätte ihr dann Brie gegeben, aber das ist seine Sache.

Dauerhaftes Ergebnis ist zwar dass ich einerseits die "böse" Mama bin, andererseits respektiert mich meine Tochter und Papa kriegt nen Schuh nachgeworfen wenn er mal nicht spurt (und ich gebe zu, da stellt sich dann manchmal ein befriedigendes Gefühl ein ;-) ).

Ich finde nicht dass Eltern immer an einem Strang ziehen müssen. In grundlegenden Dingen ja, aber nicht in jeder kleinsten Fitzelchenentscheidung. Dann muss nur eben klar sein, wer welche Position einnimmt.

8

So machen wir es auch.

Und ich fühle mich respektiert von meinem Kind.
Und mein Mann ist schwach.... noch schwächer als ich! :-p

9

moin,
ja, seh ich auch so.
dann gibs eben einfach ein stück brie. man kann sich das leben manchmal mit so kleinkram schwer machen.
ich würd auch einfach nachfragen, ob er vielleicht gar kein bauchweh hat und ihm sagen, das er keine ausreden braucht, wenn er einfach statt das brot aufzuessen, gern ein stück käse hätte.
kennen wir doch selber, appetit auf was haben und erstmal den löffel vom joghurt hinlegen und ein stück käse essen oder so.
das ist so kleinlich, dann ess ich eben sein brot auf und gut.
ich denke auch, das man ruhig bei so extremen kleinigkeiten den partner machen lassen soll und da rüber stehn kann. ich hätt gesagt...naaa da hast du aber glück, das du so einen lieben papa hast.
l.g.

weiteren Kommentar laden
7

Vielleicht hat sie Dein Sohn aufgrund Deiner Konsequenten Art nicht getraut zu sagen, dass er statt Brot lieber ein Stück Brie möchte.
Die Bauchschmerzen hat er evtl. nur als Grund dargelegt, da er dachte dass er dann sein Brot nicht essen mUß, obwohl er im Grunde was anderes wollte?!

Ich bin auch sehr konsequent und mein Mann ist da eher anderer Natur.
Wir haben uns super arrangiert und ich akzeptiere es auch mal wenn mein Mann etwas anders macht als ich es tun würde.
Vielleicht ist er nicht inkonsequent sondern nur nicht so wie Du!
Umgekehrt ist es ja nicht anders. Du tust alles anders als er es tun würde und er findet es evtl. auch nicht richtig.

MOna

10

Hi,

also abgesehen davon, dass ich meinen Mann sowas von zur Rede gestellt hätte (ohne Kinder natürlich) - dreh den Spieß doch einfach um! ;-)

Irgendwann wird dein Mann mal vor DEINEN Augen eine erzieherische Maßnahme vornehmen. Und genau DIE würde ich ihm dann verhageln.

Wenn er merkt, wie es ist, wenn einem der Partner bei der Erziehung in den Rücken fällt, denkt er vielleicht mal drüber nach.

Aber eine Szene hätte er trotzdem an der Backe:-[

Alles Gute

Niccolina

11

Hallo,

ich weiß ja nicht was für 1000 Situationen noch Anlass zur Klage sind.
Aber um ein Stück Brie ....#augen

Ich kenne viele Kinder, welche sich Brot reinzwingen, weil es Wurst und Käse ohne Brot nicht/selten gibt.

Biete dem Kind doch eine Alternative dazu.
Brot-, Käse-, Wurstwürfel und reichlich Gurken- Paprika- und Tomatenstücke. Kann sich dann selber sein Abendessen selber "bauen" statt ein langweiliges trockenes staubiges Brot ( so empfinden das viele Kinder) in sich rein quälen.

Essen sollte Genuß sein nicht Frust.
Wenn das Kind schon Bauchschmerzen vortäuscht um nicht aufessen zu müssen, würde ich mir Gedanken machen, warum ein Kind dies nötig hat.

Die "Es wird gegessen was auf den Tisch kommt" - Mentalität habe ich selber schon als Kind gehasst.
Als hätte ein Kind kein Anrecht auf einen eigenen Geschmack.

Vielleicht ist dein Mann dieser Erkenntnis näher als du.
Klar ärgerst du dich darüber - aber ist es das wert?

Sicher müßt ihr euch als Eltern einig sein.
Allerdings beschwerst du dich gerade das dein Mann nicht an mit dir an einem Strang zieht - an deinem Strang wohlgemerkt !
Denn eine gemeinsame Linie habt ihr offensichtlich nicht.

Die müßt ihr durch sachliche Gespräche finden.
Ich kenne nicht wenige Väter, welche sich beklagen, das sie miterziehen sollen, aber nicht mit entscheiden dürfen.

Setzt dich mal mit deinem Mann hin und frage ihn wie er sich es vorstellt. Ohne Vorwürfte, das dein Konzept nicht durchgezogen wird, sondern wie ihr gemeinsam das anpacken könnt.

LG
Tina

12

<<Die "Es wird gegessen was auf den Tisch kommt" - Mentalität habe ich selber schon als Kind gehasst.>>

Das hasse ich zwar auch; auch wenn ich als Kind - GOTT _ SEI _ DANK(!!!)#klee#freu - diese Art von Erziehung nicht "genießen" "durfte" - zumindest nicht sooo extrem. Aber ich war - und bin - ja auch zum Glück eine gute Esserin, die von 100 Lebensmitteln ca. 95 mag!:-)



<<Als hätte ein Kind kein Anrecht auf einen eigenen Geschmack.>>

Ganz genau!!!#pro#pro

13

Guten Abend!!
Also nachdem ich mich hier mal durchgelesen habe sind mir einige Beiträge aufgefallen, die etwas am Problem vorbei gehen.
Ich verstehe das Problem der Schreiberin sehr gut!
Es geht hier auch sicher nicht im dieses eine Stückchen Käse, das der Junge nun doch erhalten hat!
Aber: Bei uns ist das so änhnlich, egal was ich sage, mein Mann dreht es sofort um, stellt mich als die böse Mama hin und die Kinder machen was sie wollen sobald er in der Nähe ist. Das Schlimme daran ist, dass er sich mittlerweile sogar mit ihnen in ihr Zimmer verzieht um dann dort über mich zu schimpfen.....:-[.
Reden, schreien, schmollen, selbst schreiben bringt nix, das einzige was hier zählt ist, die Mama an die Wand zu stellen.
Das Problem an so Situationen ist doch einfach, dass man nun mal als Mama oft wesentlich mehr mit den Kindern allein ist, viel mehr mit ihnen zu organisieren hat und eben da seine eigenen Regeln aufstellen MUSS!!
Klar hat Papa dann das Privileg, der zu sein, der nicht soviel verbietet, der mehr Spass mitmacht und eben für mehr zu haben ist als die Mama wenn er dann mal da ist, aber das mussman dann ja als Frau eingestehen.... Warum könne im Gegenzug die Herren nicht akzeptieren, dass man aber dann eben nicht alle Regeln von Mama außer Betrieb setzen darf, denn die Kids nehmen das doch ganz schnell an und hören auch ncihtmehr wenn der Papa zu Hause ist.
Was ich eigentlich sagen will ist, dass man da soch wohl eher einen Weg finden muss, die Kinder von beidem gleichermaßen zu überzeugen und auch als Papa dann einfach zuzugestehen, dass es eben von Mama Regeln gibt, die auch er einhalten muss!!

Und zum Thema, wenn das Kind vortäuschen muss, dass es Bauchweh hat..... meine Große hat immer Bauchweh, wenn sie satt ist, bei uns muss man nicht leer essen und auch nichts, was man nicht mag. Sie jedoch jammert lieber und dann kommt der Teller auch weg, weil sie weiß, dass sie auch das Stück Käse, die Gurke, das Obst oder was weiß ich was haben kann.... Denke mal, die Schreiberin hat das so auch gesehen und gehandhabt.


15

Hallo,

ja, genau, du scheinst verstanden zu haben, wie es mir geht. Mein Sohn darf essen was er möchte und muß auch nicht seinen Teller gezwungenermaßen leer essen. Er hat häufig Bauchschmerzen, deren Ursache nicht geklärt ist. Und ich bin auch nicht der "es-wird-getan-was-ich -sage"-Durchsetzter.
Mir geht es genau wie du beschreibst...so lange der Papa nicht da ist, MUSS ich entscheiden, wie wir wohin gelangen..und meist klappts..natürlich nicht immer. Aber wenn Papa kommt, gilt plötzlich , was Papa will!! Er fragt mich dann auch nicht, ob es mir recht ist und was ich vorher mit den kids abgemacht hatte...er macht einfach ...und erwartet Loyalität!!!

Und natürlich versuche ich, im ruhigen Gespräch zu erklären, wie es mir geht (s. threat) aber wenn ich damit Erfolg hätte, hätte ich das hier nicht geschrieben!!

Danke für dein Verständnis!

june

17

Hallo June!

Wenn dein Mann ist wie meiner, hilft alles nichts.
Er sagt immer "Ich weiss ich sollte es anders machen" und macht im gleichen Atemzug trotzdem das falsche. Hinterher weiss er das es falsch war, aber beim nächsten mal, macht er es trotzdem wieder.

Lg Marion

14

Hallo June!

Ich kann mich einigen Vorrednerinnen anschließen, denke aber, dass es Dir ums Prinzip geht und nicht um den Brie als solchen, richtig?

Schwierig ist ganz klar, dass es sich um einen Dauerzustand handelt, bzw. ihr trotz reden überhaupt nicht auf einen Nenner kommt #schwitz

Ich finde es ganz wichtig, dass DU Stellung beziehst. DU sagst eindeutig nein, was Dein Mann dann daraus macht, ist aber leider nicht nur sein Bier, da die Kinder das nicht unterscheiden können.

Generell denke ich aber, das man ruhig auch mal unterschiedlicher Meinung sein kann und das auch vor den Kindern. Alles andere ist nicht authentisch und weltfremd. Die Sache ist nur, wie man damit umgeht. Meinungsverschiedenheiten gehören zu unserem Leben dazu und Kinder sollten wissen, dass man trotzdem harmonisch zusammen leben kann und sich respektiert!
Aber in den Grundsätzen der Erziehung sollte man ganz klar einer Meinung sein oder dies ohne die Kinder versuchen anzugleichen bzw. Kompromisse zu finden.

Vielleicht solltet ihr mal eine zeitlang solche Alltagssituationen aufschreiben und sie dann möglichst neutral besprechen. Jeder hat die Möglichkeit, seine Sicht zu erklären und ihr könnt vielleicht so Gemeinsamkeiten finden?

Ganz viel Glück -
Kristina

16

Versuche deinem Mann klar zu machen, dass Ihr so Euren Kindern keinen Gefallen tut. Klar in dem Moment schon, aber langfristig schafft so etwas Unsicherheit. Kinder brauchen Bestimmtheit und Klarheit. Ich meine keine undurchdringliche Elternfront, manche Dinge kann man diskutieren und Eltern dürfen sich auch mal uneinig sein, aber im Großen und Ganzen sollten Eltern die Regeln, die der Partner aufgestellt hat respektieren und mit tragen.

Buchtipp: "Das Geheimnis glücklicher Kinder!". Kauf es ihm und sag er soll er lesen. Ich bin kein Fan von Erziehungsratgebern, aber vielleicht hilft es in dem Fall etwas weiter.