Hi ihr Lieben,
bei mir ist es noch lange nicht so weit....bin erst in der 8-ten SSWoche.... mache mir aber bereits viele gedanken.
mein mann hat einen 7 jährigen sohn aus erster beziehung mit dem ich zwar sehr gut auskomme, aber seine mutter hat spezielle erziehungsmethoden, sprich der kleine ist sehr verwöhnt....
glaubt ihr übernimmt mein kind automatisch sachen von ihm oder kann ich da gut gegensteuern ohne den stiefsohn zu kränken?
vielleicht hat ja jemand die erfahrung gemacht /patchworkfamilie
Einfluss von Halbbruder..
Vielleicht liege ich vollkommen falsch, ( habe nicht so eine Situation und kenne auch niemanden der in so einer Situation lebt)
ABER........
......... verwöhnt ihr ihn auch so?
......... bittet ihm doch ein gleichwertiges Programm, ohne ihn materiell zu Verwöhnen, z.B. viel Unternehmen, gemeinsame Aktivitäten,...
........ Ich denke, wenn mir das so nicht passen würde, würde ich mit den betroffenen Reden und sagen das ich das so nicht will, ich mag den Jungen, aber dieses verwöhnprogramm gibt´s bei mir nicht in der form wie er es bei Mutti hat.
........ Meine Kinder sind nicht verwöhnt (eher verzogen aber deswegen lieben sich mich trotzdem.
Achso, deine Frage war ja ne ganz andere....
es wäre durchaus möglich das sich dein Baby früher oder später in die gleiche Ritchung entwickelt, wie willst du denn erklären, z.B. Felix hat zwar sein essen nicht aufgegessen, bekommt jetzt aber trotzdem ein eis, weil er das von seiner Mutter so gewöhnt ist, aber du mein Baby ist bitte erst mal deine Karotten auf! Das geht nicht.
Vielleicht könntest du dieses Verwöhnen etwas näher beschreiben....
Guten Morgen
Wir haben beide damals je einen Sohn von 8 Jahren (heute 15 J.) mit in die Beziehung gebracht.
Der Sohn meines Mannes, war etwa 3-4x die Woche bei uns, plus Ferien und natürlich ging es bei ihm Daheim anders zu als bei uns.
Die Erziehung seiner Ex-Frau hat uns absolut nicht gefallen...aber das war ihre Sache...bei uns gab es gewisse Sachen halt nicht und das hat der junge Mann auch irgendwann verstanden.
Mir/uns wäre nie in den Sinn gekommen, nur weil er z.B. bei seiner Mutter einiges mehr durfte es hier zu erlauben - warum auch?!...Kinder merken das sehr schnell und nutzen es aus, was ja auch normal ist.
Somit ganz klar, bei uns zählt unsere Erziehung!
Außerdem wäre es wohl absolut unfair gegenüber meinen Sohn gewesen und nein, keiner von Beiden hat dadurch die "schlechten" Eigenschaften des anderen angenommen, eher im Gegenteil....und inzwischen wohnt er jetzt schon ca. 3 1/2 Jahre bei uns
Wenn du/ihr den Kleinen nur verwöhnt weil er es von der Mutter so kennt oder weil sein Vater ein schlechtes Gewissen hat oder weil ihr Angst habt er kommt dann nicht mehr oder oder oder...dann ist der Ärger mit absoluter Sicherheit vorprogrammiert.
Marie
hi,
danke euch für eure antworten.
das ist genau mein problem, mein mann macht da mit und verwöhnt ihn total weil er ihn nicht so oft sieht (er kommt alle 2 wochen) . ich hoffe das pendelt sich gut ein damit wir nicht probleme bekommen.
lg
Hallo,
bei uns ist es so, dass meine Stieftochter im Wechsel eine Woche bei uns, eine Woche bei der Mutter lebt und daher natürlich auch viel da ist.
Aber es ist ganz klar, dass bei uns unsere Regeln und unsere Abläufe gelten. Ich kann ihr ja nicht Dinge erlauben, die ich meinem Sohn verbiete. Und Kinder können sehr gut unterscheiden, wo welche Regeln gelten.
Das Einzige was tatsächlich so ist, dass er ihr oft Sachen nachmacht, von ihr übernimmt.. Aber das finde ich ja normal unter Geschwistern-die Großen sind ja oft Vorbilder. Hier muss man eben unterscheiden. Sag man "Stopp", weil der Kleine alles nachmacht oder läßt man die Entwicklung zu oder erklärt man dem Kleinen, dass dies eben nur die Großen dürfen.
Schwierig wird es dann, wenn der Große nicht einsichtig ist bzw. diese Regeln nicht einhält...
LG
Also wir sind auch eine Patworkfamilie mein Mann hat einen Sohn mitgebracht und ich eine Tochter,seine Ex Frau hat dem Jungen auch immer erzählt was Papa alles machen wird am Wochenende mit Ihm,was natürlich nicht der Fall war,wir haben uns dann hingesetzt und dem Jungen erklärt Mutter ist Mutter und hier ist eine andere Baustelle hier sind unsere Regeln und was daheim ist ist uns egal und was seine Mutter erlaubt heißt nicht das er es auch hier darf er fand es am Anfang nicht toll aber mitlerweile hat er es so akzeptiert.Und klein Kinder schauen sich sowas schnell ab und haben so was schnelle drauf wie man Bab sagen kann also ich würde dem Jungen Grenzen bei mir setzen und im es halt auch so erklären das es hier anders läuft wie zuhause.
LG Nicky
Wir haben zwar in dem Sinn keine Patchworkfamilie, aber Pflegekinder.
Diese haben (aus verschiedenen Gründen) besondere "Privilegien" - mit denen meine "eigenen" Kinder aufwachsen und lernen damit umzugehen, bzw. akzeptieren.
Wenn dein Kleiner einmal "negative" Sachen vom Großen aufnimmt, kannst du nicht viel erreichen ausser mit Konsequenz und reden...
Vor dem gleichen Problem wirst du übrigens mal stehen, wenn dein Kind Umgang mit "schlechten" Freunden pflegt, die oftmals mehr Einfluss (bevorzugt im Pupi-Alter) haben, als die Eltern oder die Geschwister.
lg bambolina