Hallo,
meine Tochter ist 3 1/2 Jahre, das sie Temperament hat wußten wir on Anfang an :) Seitdem sie 2 1/2 Jahre ist hat sie immer wieder ihre Totzphasen. Seit einiger Zeit ist es so, dass sie kaum noch auf mich hört. Wenn ich sie darauf hinweise etwas sein zu lassen, schaut sie mich an und tut es erst recht. Auch wenn ich nach dem dritten Mal meine Stimmer etwas erhebe, bringt nichts. Wenn ich es ihr dann wegnehme etc. flippt sie total aus....schmeist die Türen, tritt dagegen, wirft Sachen herum, letztens hat sie sogar nach mir gehauen! ( Abendritual: vor ihrem Bettgehen spielen mein Mann, unsere Tochter und ich immernoch 10 Minuten Ballon mit ihr oder lesen Ihr ein Buch vor ) Drohungen wie wenn Du jetzt nicht aufhörst gibt es kein Luftballon spielen heute Abend, interessieren sie recht wenig.Umso mehr ich sage umso mehr steigert sie sich rein.... Meistens artet es so aus, dass ich sie in den Flur verbanne und ich einfach gehe...da alles andere keinen Sinn hat. Dann kommt sie natürlich hinter her....schreit...weil ihr das nicht paßt.... Zur Zeit bin ich echt etwas verzweifelt... Einen Klaps auf den Po gibt es bei mir nicht! Abre ab und an passiert es mir, dass ich slebst vor lauter Wut lauter werde.... und dann wirklich den Flur verlassen muss.... da ich denke anschreien brint auch absolut nichts....
Wem geht es noch so und wie geht ihr mit solch einer Situation um...Danke für Eure Antworten...
Liebe Grüße
Hilfe, meine Tochter flippt regelrecht aus???HILFE
Hört sich nach meiner Tochter an! Beiuns ist es gelegentlich auch so. Gestern Morgen z. B. hatte es den Höhepunkt gegeben. Grund u. Auslöser weiß ich gar nicht mehr so genau. Jedenfalls hatte sie sich gar nicht mehr unter Kontrolle u. ist immer lauter geworden, ihr weinen auch. Ich sah, dass sie sich selber nicht mehr verstand u. hab sie ganz fest in den Arm genommen. Sie geschaukelt wie ein Baby u. hab ganz zart mit ihr geredet bis sie sich beruhigt hatte. Ich hab den Eindruck wenn man ihnen sagt, wenn du nicht aufhörst gehe ich, dass sie dann meinen, man geht von ihnen. So verhält sich jedenfalls meine Kleine. Ich hatte es ihr mal in Ruhe erklärt, wie ich es wirklich meine. Aber verstehen tut sie es dennoch so. Keine Ahnung warum. Sie wollte z. B. gestern, dass ich ihr einen Teebeutel vom Tisch hole (das sagte sie in einem absoluten Befehlston), ich aber nein sagte...in diesem Ton nicht. Sie hätte ihn locker leicht selber holen können. Wollte aber dass ich es unbedingt mache. Als sie sah, dass ich es nicht tue, steigerte sie sich rein usw. Komische Auslöser für ihre Attacken. Aber ich versuche sie meist in den Arm zu nehmen u. ruhig mit ihr zu reden. Kommt natürlich auch mal vor, dass mein Ton lauter wird (kann ich selber nicht leiden). Ich versuche es bei meiner Tochter so, sie nie mit ihren komischen Gefühlsausbrüchen alleine zu lassen. Aber auch nicht nachgeben (kommt allerdings drauf an worum es geht). Ruhe bewahren u. an einem selber arbeiten, dass die Kleinen uns nicht in ihren lautvollen Ton mitreissen.
Ohhh danke für deine Antwort.... Ja ich lese einige Paralellen :) Ja manchmal ist es sehr sschwierig, sie provoziert mich so sehr und mit Absicht, das ich manchmal selbst ausflippen könnte oder sogar weinen.... Es ist nicht täglich, immer solche Phasen und dann ca. 1 Woche... bei uns sind es auch Kleinigkeiten...zur Zeit Zähneputzen...wenn ich morgens und abends schon dran denke, der absolute Horror.... Aber ich habe mir Deine Sätze einige mal durchgelesen und drüber nachgedacht... Du hast recht, das ist mir bisher noch nicht so bewußt geworden....manchmal wenn ich die Tür dann hinter mir schliesse sehe ich wie sie manchmal die Arme nach mir streckt.... Aber in diesem Moment bin ich dann auch so angenervt..das ich kurz verschnaufen muss..aber ich werde das auch mal mit dem ruhigen Ton und in den Arm nehmen direkt bei einem Wutanfall, probieren! Also wenn sie sich abreagiert hat nehme ich sie immer in meinem Arm und abends vor dem Schalfen gehen rede ich nochmal im ruhigen über den Vorfall... Abends wenn sie dann schläft geht mir der Tag oder der Vorfall nochmal drch den Kopf, als Mutter macht man sich ja so seine Gedanken...sicherlich oft denke ich auch mensch hättest auch so reagieren sollen, aber es ist ja meist eine Sekunden Sache... das schlimme daran ist dass ich mir selbst manchmal Vorwürfe mache, wenn ich mal lauter geworden bin... Danke fürs uhören und das
e Grüße
Guten Morgen,
Ich muß sagen es ist schön zu lesen das es nicht nur bei uns so abgeht ich weiß mir aber diesbezüglich auch klein Rat,ich setz unsere immer ins Zimmer und sag Ihr das sie erst wieder raus kommen darf bis sie sich beruhigt hat,manchmal klappts aber nicht immer,leider.Am schlimmsten ist es immer wenn das Wetter nichts ist und sie nicht raus kann zu spielen dann brauche ich starke Nerven
Lg Nicky 35ssw
Hallo!
Drohst du ihr nur, dass es kein Luftballon spielen gibt oder setzt du es auch um?
In dieser Phase hilft nur absolute Konsequenz. Wenn meine Tochter mich provozieren wollte, habe ich ihr im ruhigem Ton die Konsequenzen aufgezeigt, die sie durch ihr Verhalten auslöst. Hat sie weiter gemachte, habe ich die Konsequenz noch einmal wiederholt und beim nächsten Mal durchgesetzt. Auf ihr darauf folgendem Wutanfall habe ich nicht reagiert und mich auch nicht provozieren lassen. Auch nicht als sie anfing ihre Spielsachen durchs Zimmer zu schmeißen. Ich habe die Sachen nur genommen und aus ihrer Reichweiter gestellt (sie bekam sie auch erst einige Tage später wieder zum spielen).
Nur wenn gar nichts mehr ging, habe ich das Zimmer verlassen und gesagt, dass sie zu mir kommen kann, wenn sie sich wieder beruhigt hat. Während so einem "Anfall" wollte sie auch nicht in den Arm genommen werden, das machte alles nur noch schlimmer. Sie brauchte aber ihre Kuscheleinheit anschließend.
Gruß nakiki
Schön dass es nicht nur bei uns so ist :)
Nein ihr setze die Drohungen auch durch! Also gestern Abend gab es dann kein Luftballon spielen und ich habe ihr die Situation nochmal verdeutlicht.
Erstmal danke für Deine Antwort ich hoffe dass es zur Zeit wieder nur eine Phase ist und sie bald merkt dass sie so oder mit diesen Reaktionen nicht weit kommen wird!
Viele Grüße
Hi,
"Drohungen wie wenn Du jetzt nicht aufhörst gibt es kein Luftballon spielen heute Abend, interessieren sie recht wenig.Umso mehr ich sage umso mehr steigert sie sich rein...."
Die Konsequenz ist zeitlich viel zu lange weg von ihrer Handlung. Sprich: Wenn sie Dich mittags haut oder das Spielzeug schmeißt, muss die Konsequenz sofort erfolgen (wegsetzen, Spielzeug wegnehmen etc.). Ruhiges aber konsequentes Handeln ist dann wirkungsvoller als Reden. Mit vielem Reden hilfst Du Deiner Tochter dann nicht aus so einer Situation heraus.
Alles Gute Euch,
LG
vertigo
Hallo,
danke für Deine Antwort. Ja das stimmt, das habe ich auch schon versucht...oder eher gemacht...aber dann wird es noch schlimmer....Dann flippt sie noch mehr aus... Aber dennoch hast Du recht...
Hi,
ja, ich denke, sie flippt erst mal mehr aus, weil sie ja unerwartet nicht bekommt, was sie will. Langfristig dürfte es besser werden, wenn Ihr konsequent bleibt, weil sie weiß, woran sie ist. Das wünsche ich Euch zumindest!
Also: Starke Nerven und LG
vertigo
Hallo,
meine Meinung zu diesem Thema sieht etwas anders aus als die bisherigen. Deshalb gebe ich jetzt auch noch meinen Senf ab.
Versetz dich einfach mal in die Lage deiner Tochter. Sie möchte etwas haben oder tun und darf nicht. Dadurch entsteht Frustration, mit der sie einfach noch nicht umgehen kann. Durch diese Frustration geht es ihr schlecht und sie fängt an zu brüllen. Dann fängt Mama auch noch an zu brüllen (oder wird zumindest sauer) und lässt sie am Ende sogar noch alleine - Fazit: der Kleinen geht es noch schlechter. Zudem vermittelt man Kindern meiner Meinung nach durch dieses "Alleinelassen" (ob jetzt im Zimmer, Flur oder sonstwo) - "Ich entferne mich von dir, wenn du dich nicht so verhältst wie ich will"
Das man als Erwachsener überlegen ist, ist ja sowieso klar.
Ich nenne dir einfach mal ein Beispiel aus (unserer) Praxis: Sarah steht oben an der Treppe und wirft ihr Spielzeug hinunter. Ich: Sarah, es ist furchtbar laut wenn du das Spielzeug da hinunter wirfst (die Nachbarn ) und außerdem muss die Mama alles wieder aufsammeln. Schmeiß das Spielzeug doch lieber in diesen Wäschekorb - schau mal.
In 90 % aller Fälle klappt das und sie wirft ihr Spielzeug in den Wäschekorb. Klappt es nicht, weise ich sie nochmal darauf hin mit dem Zusatz, dass ich ihr die Sachen sonst leider wegnehmen muss. Wenn ich sie ihr wegnehme, fängt sie natürlich auch ganz furchtbar an zu schreien. Ich lasse sie dann aber nicht alleine, sondern sage ihr, dass ich verstehe, dass sie das ärgert und bleibe in ihrer Nähe. Die Trotzanfälle sind hier immer relativ schnell vorbei. Die Dinge, die Sarah nicht darf, darf sie einfach nicht. Dies muss aber nicht zwangsläufig in Trotzanfällen enden. Es reicht vollkommen aus, dem Kind Alternativen anzubieten (in dieser Schublade sind Mamas Sachen aber ich zeige dir deine Schublade, die du ausräumen kannst).
Versuch es doch einfach mal. Du wirst sehen, dass du und dein Kind viel entspannter seid.
LG Steffi