Jemand hier der sich mit Wahrnehmungsstörungen auskennt?

Hallo Ihr Lieben,

bin momentan ein bisschen durcheinander: Es geht um meinem fast 4-jährigen Sohn.

Er ist ein sehr pfiffiges und aufgewecktes Kerlchen, auf der einen Seite sehr brav und liebenswert, aber auf der anderen Seite (im Kindergarten) oft aggressiv, leicht reizbar.

Ich wurde nun am Mittwoch von der Motopädin angesprochen, die in den KIGA kommt und die Kinder zu fördern, die es "nötig" haben. Sie hätte meinen Sohn beim Spielen beobachtet und festgestellt, dass er noch den sog. Moro-Reflex besitzt. Ich solle sie am Abend anrufen. Was dann kam schockte mich.

Alles was sie mir bezüglich meines Sohnes erzählte, habe ich bisher für den Charakter meines Sohnes gehalten, vieles davon würde sie auf die wohl noch vorhandenen frühkindlichen Reflexe zurückführen...

Z.B. würde er:

- ständig das Geschehen moderieren um sich Sicherheit zu verschaffen

- sehr laut sprechen

- ständigen sich für alles rechtfertigen, was er tut bzw. nicht tut

- leicht reizbar auf laute Geräusche und als Folge langanhaltendem Geräuschpegel würde er aggressiv werden und aus der Situation flüchten

Zu Hause ist er genau das Gegenteil:

- lieb / einfühlsam (bis auf die altersüblichen Aussetzer)

- kann sich gut konzentrieren und spielt ausdauernd

Das würde laut Motopädin u.a. daran liegen, dass er zuhause Halt, Regelmäßigkeit und Sicherheit hat und das Reizniveau niedriger liegt.

Allerdings sind mir seine sozialen "Probleme" im KIGA auch aufgefallen, die Lärmempfindlichkeit und seine Überängstlichkeit vor manchen Dingen ebenfalls. Dass er nachts mit den Zähnen knirscht und stark schwitz. Ihm im auto oft übel wird. Wollte diese Dinge bei der U8 nächste Woche ansprechen, jetzt trifft mich der Schlag.

Er hätte ausserdem kein Gefühl für die Körpermitte. Das könnte zu Lern- und Schreibproblemen führen. Da er eine Brille trägt, geht sie fest davon aus, dass er einen ausgerenkten Halswirbel hat.

Ein bisschen viel für mich auf einmal, zumal er augenscheinlich ein normal entwickeltes Kind ist. Für die Kindergärtnerinnen war er immer seines Alters ein wenig voraus.

Wie soll ich das ganze jetzt interpretieren. Ich könnte jetzt alles ernst nehmen, vieles könnte ich aber auch auf Charaktereingenschafften zurückführen.

Kennt sich jemand damit aus? Wie muss ich jetzt vorgehen.

1

also...

.... Dir ist schon klar, dass die gute Frau ihr Geld mit Kindern verdient, denen sie Störungen attestiert?!

#kratz

Ich würde einen Termin in einem SPZ machen, damit du nichts übersiehst. Wenn die nichts feststellen, dann ist da auch nichts.

Ich frage mich, wie es sein kann, dass ganz normalen Kindern ständig irgenwelche "Störungen" diagnostiziert werden?! Allein statistisch gesehen, müssten wir nur noch Kranke haben.

Mach Dich nicht so verrückt und hol Dir - bevor Du Dir igendeinen Hokospokus aufquatschen lässt - unbedingt eine Fachmeinung.

Gruß

Manavgat

6

Danke, solche Antworten können unendlich gut tun!

2

hi,
ich seh das so wie manavgat
unser Großer wurde auch "getestet" in der ersten Klasse
ich dachte auch ich fall vom Glauben ab
er wurde eine halbe!stunde beobachtet daraus wurden Diagnosen abgeleitet neeneee
am ende kam raus das der "Tester" der Bruder der Therapeutin war ich bin im Dreieck gesprungen
hol Dir noch ne Meinung
sprich mit den Erziehern
liebe Grüße Manja

3

hallo,

ich stehe mit meinem sohn vor einer ähnlichen problematik.

er ist im kindergarten aufgefallen, da er fasziniert von allem ist, was sich dreht und das locker eine halbe stunde beobachten bzw mit einem rad oder einer kordel zum aufrollen spielen kann.
er redet die ganze zeit oder macht geräusche (nach)... braucht immer geräusche um sich herum. er redet mehr mit sich selbst als mit anderen... aber zu hause redet er mit uns, auf spielplätzen geht er auf andere kinder und erwachsene zu... es gibt einiges, was zu hause anders ist.

wir haben jetzt eine überweisung zum spz, um herauszufinden, ob wirklich etwas nicht stimmt, oder ob sein verhalten einfach nur *normal* ist, wenn eben auch anders als das anderer dreijähriger.

ich würde sagen, lass es abklären, und wenn nichts ist, dann bist du zumindest beruhigt.

bei uns steht der verdacht auf autismus im raum... ich hoffe, das bestätigt sich nicht...

lg

susi

4

Hallo
sie hat beim spielen Moro Reflex festgestellt????Hat sie dir auch erklärt ,wie das aussah???? das würde mich mal interessieren.
Nun der Wirbel ist dem zu folge bestimmt nicht ausgerengt sondern nur blokiert.Aber nur aufgrund einer brille das behaubten zu können ist schon etwas übertrieben.
Ich muss mal den Vorrednerinnen widersprechen.Denn mein Sohn hat genau die selben probleme ,bis darauf dass er keine brille trägt.Er hat Wahrnehmungsstörungen ,kann keinen Lährm ertragen ,wird dabei aber nicht agressiv ,flüchtet allerdings oder fängt an zu weinen.Er ist auch überängstlich ,weil er oft die Situationen einfach nicht richtig einschätzen kann,übelkeit beim Auto fahren kann aber auch durch die nicht richtig eingestellte Brille kommen ,oder wenn er keine Brille trägt und nicht richtig fixieren kann bei beweglichen Bildern.
Mein Sohn ist auch ganz normal entwikelt in manchen Bereichen sogar etwas weiter.Seine Feinmotorik ist schlecht.
Ich möchte dich beruhigen,denn wahrnehmungsstörungen ,hören sich zwar schlimm an ,aber man kann so manches auf diesem gebiet durch Ergotherapie verbessern.
Was den blockierten Wirbel betrifft ,du kannst mit deinem Sohn zu einem Ostheopathen gehen ,der kann dann feststellen ob es der Fall ist und wenn es nötig ist behandeln.falls es wirklich so ist könnten nach der Behandlung auch die probleme wie Lährmempfindlichkeit und Zähneknirschen weggehen.

LG Ewa

5

Danke Euch allen...

Habe mich schon ein wenig beruihgt, bin aber trotzdem noch beunruhigt. Habe nächste Woche wie gesagt einen Termin bei der U8, habe mir ein Buch besorgt, das werde ich mal quer lesen, damit ich mich nicht vollständig zum löffel mache. Freitag habe ich einen Termin bei einem Osteopathen, der die Kinder vorher röngt, bevor er einrenkt, sonst erzählen die mir da auch wieder irgendwas....dann sehen wir weiter.

Mich hat das alles echt geschockt, vor allem deswegen, weil immer alles schwarz oder weiß ist, nichts dazwischen. So nach dem Motto, wenn Sie nichts tun, wird er niemals nie im Leben klar kommen.

Wobei, wenn ich mir das alles überlege, ist mein Sohn eine Mischung aus mir und meinem Mann und so einige Dinge wie Zähneknirschen und Reiseübelkeithabe ich auch. Mein Mann nimmt auch alles wahr. Während er telefoniert, hört er im Nebenzimmern seinen Mitarbeitern beim Lästern zu und belauscht auch noch die Nachbarn draußen ;-).

Ich hoffe einfach, dass es nicht so schlimm ist, wie sie sagt.

7

Ich habe manchmal den Eindruck, dass zu viel versucht wird zu reparieren, was gar nicht kaputt ist - mit verheerenden Folgen.
Und manchmal habe ich den Eindruck, dass irgendwelche Quoten erfüllt werden müssen.

In unserem Fall ist es eine Kindergärtnerin, die meint, sie sei in der Lage bessere und qualifiziertere Diagnosen als unser Kinderarzt oder sonstige Experten erstellen - anstrengend solche Frauen.

Ich werde mich jetzt in Ruhe üben - versuch das selbe. Hier einen #tasse und #torte dann können wir uns gemeinsam entspannen.

LG,
Lina

weiteren Kommentar laden
9

Hallo Kaffetante,

bist Du Dir sicher, dass Du über Deinen Sohn und nicht über meine Tochter schreibst?

Haben genau das gleiche "Problem" mit unserer großen, außer das sie im Kiga wenn sie will lieb, einfühsam und hilfsbereit sein kann gut konzentrieren und ausdauernd spielen je nach lust und laune.

Zuhause ist sie ne große Zicke und wenn sie mal brav und nett ist und wir sie loben, kommt spätestens am nächsten Tag ne faustdicke überraschung auf uns zu, wo sie irgendwas anstellt wo sie eigentlich genau weiß, dass sie es nicht darf.

Na ja, muß zugeben, das ich Deinen Text ausgedruckt habe und es heut der Erzieherin gezeigt. Sie war sehr überrascht, wie es mit meiner Tochter übereinstimmt und redet heute mit der Heilpädagogin, die einmal die Woche zu meiner Maus in den Kiga kommt. Außerdem hat sie gemeint, dass der Moro Reflex sehr schwer zu diagnostizieren ist.

Hoffe wir kommen jetzt dann endlich ein wenig weiter, da wir eh schon das Problem mit Einschulung haben. Meine Tochter müßte nächsten September kurz nach ihrem sechsten Geburtstag die Schulbank drücken.

Kannst mich gern auch über VK kontaktieren, würde gern mehr darüber wissen

LG
Simone