Was tun, wenn mein 4Jähriger Sohn in die Zimmerecken pinkelt?

Mein Sohn ist 4 und pinkelt nun schon ungefair seit zwei Monaten in gewissen abständen in Zimmerecken, auch in sein eigenes neu renoviert im Juli. Er hat sogar extra ein Feurwehrbett bekommen. Nun hat er bestimmt heute das fünfte mal in die Zimmerecke gepinkelt. Warum er das macht, sagt er uns nicht. Dies ist übrigens auch schon in der Kita passiert. Er hat einfach neben die Toilette gepinkelt und nichts gesagt, bis die Erzieherin nach langen fragen der ganzen Jungsbande von meinem Sohn erfahren hat, daß er es war. Hat jemand hierzu eine Antwort oder eine Konsequenz darauf. Leider sagt er nicht, warum er dies macht. Wir haben beide schon mit ihm mehrmals versucht, darüber zu sprechen, mal ruhig und leider war ich manchmal sehr sauer und habe sehr mit ihm geschimpft.
Weiß jemand einen Rat?#aerger

1

Ich würde ihm wieder ne Windel anlegen und ihm sagen,dass er die nun solange trägt,bis er ordentlich aufs Klo geht!!

2

Hat sich denn irgendetwas bei Euch in der Familiensituation geändert?
Seid Ihr umgezogen? (Weil Du schreibst, neu renoviertes Zimmer.)

Einfach so kann man da leider keinen Rat geben, sind leider zu wenige Anhaltspunkte.


Euren Kinderarzt kannst Du auch einfach mal fragen.


LG, sapf

3

Keine Ahnung, aber ich habe sowas hier schon öfter gelesen. Die Jungs pinkeln an Bäume oder in Hühnergehege oder eben in Zimmerecken. Warum? Vielleicht weil sie es können? ;-)

Was tun? Ich weiß es auch nicht, aber vielleicht hilft es dir irgendwie weiter, wenn Du weißt, dass das kein Einzelfall ist. Benutz doch mal die Suchfunktion.

4

Haben Sie schon mal versucht, in einer ruhigen Situation mit Ihm darüber zu sprechen, oder bisher immer nur, direkt nach dem er es getan hat? Ansonsten könnten Sie es nämlich mal abends versuchen, wenn Sie ihn ins Bett bringen und nochmals lange mit ihm gekuschelt und geschmust haben und er sich sicher und geborgen fühlt. Solange Sie ihm da keine Vorwürfe machen, kriegen die meisten Kinder es nämlich hin, dann über solche Dinge reden zu können.

Kinder machen so etwas nämlich nicht grundlos. Im Regelfall sind dafür Veränderungen im Umfeld des Kindes verantwortlich. Mögen diese für einen Erwachsenen noch so banal klingen, können sie für einen 4-Jährigen dennoch eine ganze Welt zerstören. Falls es diese gab (Privat, Freundeskreis, Kindergarten, Verwandtenkreis) oder in naher Zukunft gibt (z.B. eine Schwangerschaft wäre da ziemlich klassisch), sollten Sie natürlich völlig anders mit der Situation umgehen. Hätten Sie hier eine Idee?

Wenn Sie eine solche nicht haben, wäre es interessant zu wissen, wie er sich verhält, nachdem er so etwas getan hat. Ist er aggressiv bzw. provokativ (auch frustriert) oder ist er ganz in sich verschlossen und ganz still oder eher ängstlich oder sogar traurig? Oder tut er so, als sei das gar nicht vorgefallen? - dann würde man von verdrängen reden. Denn mit seinem Verhalten wird er Ihnen seinen Motiv auch ohne zu reden offenbaren.

Grundsätzlich würde ich es für ziemlich unwahrscheinlich halten, dass ein 4-Jähriger so etwas noch tut, um Grenzen zu testen. Kinder können das schon mal machen um Feuerwehrmann zu spielen oder weil sie das mal lustig finden. Aber - wenn die Mama dann mal ganz doll geschimpft hat, lassen die das eigentlich wieder sein; Kids in dem Alter wollen nämlich schon große Jungs sein. Ein Kind kann so etwas auch noch mal tun, um seine Eltern zu erpressen; dass wäre dann eine typische "Ich will noch ein zweites Eis im Zoo"-Situation. Weil Kinder natürlich wissen, das so was Eltern sehr unangenehm ist und es einem Kind bis zum 5. Lebensjahr (vom Schamgefühl betrachtet) ziemlich egal ist, auf eine Toilette zu gehen oder in die Hose zu machen. Von daher wäre die Konsequenz bei diesem Motiv eigentlich, ihm einfach wieder Windeln anzuziehen.

5

Ich würde eine Kinderpsychologin um Rat fragen.

Gruß

Manavgat

6

Hallo,

zuerst zum Kinderarzt. Vielleicht hatte er eine Infektion und merkt manchmal zu spät, dass die Blase voll ist. Dann macht er es nur, weil er nicht anders kann. Die Frage nach dem "Warum" würde ihn in diesem Fall überfordern.

Ist eine organische Ursache ausgeschlossen, protestiert er auf diese Weise. Wenn er auf diese Weise gegen etwas protestiert, ist er nicht in der Lage sein Problem verbal zu äußern. Dann hilft nur der Kinderpsychologe.

Gruß Marion

7

Hallo,

ich kenne reichlich Jungs, welche die Zimmerpinkelei in früher Kindheit sehr viel Spaß gemacht hat.
Da war nichts Psycho - mäßiges dran oder eine Krankheit, die habe es einfach gemacht.
Schließlich pieselt der Kleine ja auch bewußt neben die Toilette.
Jungs sind halt manchmal so.

Meiner hatte immer Freude daran Toilettenpapierrollen im Klo zu versenken.
Bis er diese mit den Händen rausfriemeln musste. Das war ein Geheule und Gejammer - aber ist nie wieder vor gekommen
Auch in die Töpfe meiner Zimmerpflanzen, also die Kübel, hatte er mit Vorliebe gepinkelt. Bis ich das mal raus hatte #augen
Da durfte er die angepieselte Erde schön abtragen. Komischerweise wollen Jungs zwar gerne alles kontaminieren, aber wenn es daran geht, die Ferkelei weg machen zu müssen, scheint es doch ekeliger zu sein, als man als Mutter so annimmt. Auch da hat eine einzige "Anwendung" ausgereicht.

Hoffe du läßt den Kleinen -im Rahmen seiner altersgemäßen Möglichekeiten- seine "Schweinerei selber aufwischen.
Meist ist es dann nicht mehr so lustig.

LG
Tina

8

Sorry, aber ich musste echt lachen bei deinem Beitrag.
#rofl

Männer sind einfach Neanderthaler, von Anfang an, hihi.
Ich hab' ja neuerdings auch so ein kleines Exemplar zu Hause, bin mal gespannt, was der noch so alles anstellt, wenn er mobil wird.#zitter

9

Jungs sind halt einfach so. Irgendwie.

Also meiner ist Kerngesund - und erst drei. Und seine familiäre Situation ist sehr gesichert. Ich gehe mal davonaus, dass es ihm gut geht.

Und er macht das auch. Allerdings jetzt schon nicht regelmässig. Aber bewusst. Auf Parkett ist das recht doof. Aber sonst: Ich denke, die markieren da einfach was. Und spielen. Wir gehen oft in den Wald. Papa pinkelt an einen Baum. Wow, Macho-Baby sofort hinterher, pinkelt auch an den Baum (und auf die eigenen Schuhe). Wow, Männersache. Cool! Also spielt er das wohl im Zimmer manchmal schlicht nach.

Er hat kürzlich auch so einen drauf gehabt. Sagt im Wald: "Mami, ich war hinterm baum!". Nach einem Blick auf seine korrekt hochgezogene, aber nasse Hose sage ich: "und warum ist dann die Hose nass?" er "na also zum runterziehen ists doch viel zu kalt!".
Männer eben. Ich fands zum Todlachen. (Da ich ja auch eine Ersatzhose dabei hatte.

Aber ich verstehe, dass man das nach einigen Wiederholungen nicht mehr lustig findet. Und sei nicht böse auf dich, dass du mal geschimpft hast. Das finde ich okay. Wir wollen keine Roboter erziehen - und sind auch keine. Kinder dürfen merken, dass man mal entnervt ist. Sie müssen nur immer wiessen, dass wir sie trotzdem sehr lieben.

aber wenn er jetzt so, sagen wir, alle woche mal in eine Ecke pinkelt - dann könnte das schon provozieren sein. Dann hilft wohl nichtbeachten. Schaden sehen, Lappen holen, Kind den Lappen geben und sagen, er solls putzen. Keine Sache draus machen.
Falls er täglich irgendwohin pinkelt, wärs was anderes.

und dann das thema in liebevolle situationen einbauen. Wir hatten da das buch vom maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den kopf gemacht hat. das war, als mein sohn nur noch von gagi (schweizerdeutsch für kot) geredet hat. da das thema von uns lustig, liebevoll und unkorrekt aufgenommen wurde, verlohr es für ihn stark an faszination. vielleicht findest du ein buch über pipi, dass ähnlich unkorrekt und unpädagogisch ist>?

10

windel an, auch im kindergarten