Hallo Ihr lieben !
Meine kleine Maus ist jetzt 14 Monate alt und seit ein paar Tagen fängt Sie mich dolle an zu beißen, kratzen und kneifen!
Wie reagiere ich in diesem Moment richtig.....habe schon probiert mehrmals Nein zu sagen aber dann lacht sie und macht weiter! Sage Ihr auch das tut Mama weh und nehme dann Ihre Hand und sage: Mach ai bei Mama ......aber irgendwie klappt das alles nicht....hmm.....??
Würde mich freuen wenn Ihr mir helfen könnt den richtigen Weg zu finden Ihr es z.B. wieder abzugewöhnen ......oder auch herauszufinden ob es nur ne Phase ist oder woher dieses Verhalten kommen kann ???
Liebe Grüße und Danke Euch schon mal
Meine Tochter beißt und kratzt mich WIE REAGIERE ICH RICHTIG???
Moin,
die Hand festhalten, das Gesicht wegschieben und mit fester Stimme NEIN oder STOP! sagen.
Sagen, wenn sie nicht aufhört, setzt Du sie runter und das auch tun.
Oder auch mal laut AUA sagen, böse gucken, runtersetzen.
LG
Hallo,
diese Phase gehen wohl alle mal durch
Bei meiner Maus mache ich das folgendermaßen :
Habe ich sie auf dem Arm,und sie haut mich, so setze ich sie mit einem strengen NEIN SOFORT runter auf den Fußboden und ignoriere sie erstmal.
Genauso wenn sie auf dem Wickeltisch damit anfängt.
Spiele ich mit ihr auf dem Boden oder woanders, und sie fängt das Kneifen oder Hauen an, stehe ich SOFORT auf und spiele nicht weiter mit ihr.
Ein NEIN ist auch immer dabei.
Ein paar Mal habe ich sie auch schon in ihr Zimmer gesetzt ( aber noch nicht mit 14 Monaten ), und bin raus gegangen.
All diese "Methoden", bei denen ich SOFORT mit Handlungen reagiere, die ihr so garnicht passen, haben bisher super funktioniert.
Mittlerweile kommt es nur noch sehr selten vor, dass sie mal haut, und wenn ich dann vom Boden aufstehe, sagt sie sofort, dass sie wieder lieb ist, macht einmal "AI" bei Mama, und dann spielen wir weiter.
Das klappt also nicht von heute auf morgen, aber sie hatte mit der ZEit raus, dass sie das nicht darf, und was das dann bedeutet - also lässt sie es mittlerweile.
Von zurückhauen oder einen auf die Finger geben halte ich da nicht so viel
Gruß
Meine Maus macht das, wenn sie total übermütig wird und nicht mehr weiß wohin mit sich. Sie beißt mich dann z.B. ins Bein, wenn ich auf dem Stuhl sitze. Ich schiebe sie dann weg, setzte sie dann auf den Hosenboden und das machen wir dann ca. 3 Mal und dann hat sie es kapiert. Dazu sage ich im sehr strengen Ton: Nein. Es wird nicht gebissen. Im Zweifel gehe ich aus ihrer Reichweite.
Sie ist jetzt 15 Monate und ich habe den Eindruck, dass sie schon checkt, dass das, was wir ankündigen auch passiert. Z.B. muss sie auf dem Fußboden sitzen, wenn sie im Hochstuhl aufstehen und sich unter keinen Umständen wieder hinsetzen will. Wenn sie rumturnen will, sage ich ihr, dass sie sich hinsetzen soll, sonst muss sie auf den Boden. Dann schaut sie mich fragend an, so nach dem Motto, "Meint sie das jetzt ernst?" und setzt sich wieder hin Lieber setze ich sie auf den Boden und sie plärrt, weil sie das nicht mag, als dass sie mir kopfüber aus dem Hochstuhl fällt...
##
Dazu sage ich im sehr strengen Ton: Nein. Es wird nicht gebissen. Im Zweifel gehe ich aus ihrer Reichweite.
##
So habe ich da auch gemacht. Streng oder eben auch ganz ernst sprechen, damit klar ist, daß es kein Spiel ist.
Und Distanz schaffen, indem man selber geht.
Wenn alles andere nicht fruchtet, was dir bereits empfohlen wurde, dann kratz und beiss zurück! Kein Scherz! Natürlich nicht so, dass sie Wunden davon trägt, aber eben so, dass sie merkt, dass es weh tut!
Bei meiner Tochter hats gefruchtet, auch beim spucken!
Das ist nicht dein Ernst, oder?
Wenn doch,
Du sagst, dass sie etwas nicht darf und machst es dann selber??
Was soll sie denn daraus lernen?
Zumal es sich für sie ganz anders anfühlt. Auch wenn du ihr keine Wunden zufügst, aber sie ist dir körperlich total unterlegen.
Du zeigst ihr also nur, dass du mehr Macht hast.
Ich bin kein Erziehungs-Experte, aber wie soll denn das weiter gehen?
Wenn sie dich haut, haust du zurück? Wenn sie mal aus kindlicher Wut ein Glas zerdeppert, machst du dann ihr Spielzeug kaputt?
Ich lasse mich von meinen Kindern auch nicht schlagen. Wenn's passiert, würde ich verbal reagieren, sie auf Abstand halten, notfalls rausgehen.
Aber Zurückhauen ist die denkbar beknackteste Reaktion von Eltern einem Kind gegenüber.
Und mal nebenbei, der Gesetzgeber hält das Kratzen, Beißen und Anspucken von Kleinkindern glaube ich auch nicht für eine geeignete Erziehungsmethode, auch wenn's "Notwehr" ist. Überleg mal, wie weit du wohl mit dem Argument: "Sie hat aber angefangen" kommen würdest....
LGJ
Das ist absolut widerlich.
##
Sage Ihr auch das tut Mama weh und nehme dann Ihre Hand und sage: Mach ai bei Mama ......aber irgendwie klappt das alles nicht....hmm.....??
##
Ich finde das aber gut.
Du sagst ihr, daß es weh tut und sagst ihr auch, WAS sie machen sollte, nämlich streicheln.
Zu sagen, was sie tun SOLLEN ist besser, als nur zu sagen, was sie NICHT tun sollen.
Nein
http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/beitrag.htm?id=34807
http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/stichworts...n-sagen
Kleinkinder, NEIN
http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/beitrag.htm?id=34766
"als Eltern muß man sich vorstellen, daß ein Kleinkind am Anfang des Sprechenlernens noch keine Vorstellung davon hat, daß ein Wort einen sog. symbolischen Inhalt oder eine Botschaft enthält. Sie selbst merken diesen Umstand daran, daß Sie eine Fremdsprache als Sprache erkennen, aber kein Wort verstehen. Wenn ein Chinese oder ein Inuit zu Ihnen nein! sagt, dann sind Sie zunächst ratlos (vermute ich einmal). Aus dem Sachzusammenhang wird Ihnen dann langsam klar, was er meint. Und das auch nur, weil Sie schon wissen, daß er mit seinem Wort e t w a s s a g e n w i l l. Aber nicht einmal das weiß ein Kind von Anfang an. Das Kind weiß nicht, daß es ein Nein (als Untersagung) gibt, und das das deutsche Wort Nein soviel hießt wie: Tue das nicht! Erst durch die Mimik und die Reaktionen der Eltern erfährt das Kind, daß das Wort Nein eine spezielle Botschaft enthält. Um das richtig zu verstehen, spielt das Kind nun diese Interaktion ständig durch und freut sich sogar, wenn die Mutter wieder so reagiert wie das letzte Mal. Daß diese ständige Wiederholung Eltern ärgert, ist verständlich, aber ein Akt des Lernens beim Kind. Das Kind lernt zweierlei: erstens die Botschaft des Wortes Nein und zweitens die Lust an der Sprache."
Von hier:
http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/stichworts...n-sagen
Ich finde auch, dass sie bislang den richtigen Ansatz hat.
Das geht halt nicht von heute auf Morgen. Kinder testen Situationen ja auch immer und immer wieder aus, um zu lernen, was dann passiert.
Irgendwann haben sie genug und wissen, wie Mama reagiert.
Ich würde allerdings nicht in jeder Situation dem Kind sagen, dass es statt dessen "Ei" machen soll. Denn "Ei" machen ist ja eine Geste der Zuneigung und Kinder kratzen und beißen nicht immer, weil sie Mama gerade so lieb haben.
Ich würde dem Kind immer eine Alternative anbieten, die zu seiner momentanen Stimmung passt. Wenn meine Tochter aus Wut gegen mein Bein gehauen hat, habe ich ihr gesagt, dass sie mich anschreien, schimpfen, reden, aufstampfen, rausgehen darf. Aber nicht schlagen.
Ihr in dem Moment zu sagen: "Streichel die Mama lieber", hätte so gar nicht gepasst. Da sollte man bei Kleinen auch drauf achten, finde ich.
Ansonsten sind wir uns sehr einig
##
Das geht halt nicht von heute auf Morgen. Kinder testen Situationen ja auch immer und immer wieder aus, um zu lernen, was dann passiert.
Irgendwann haben sie genug und wissen, wie Mama reagiert.
##
Viele Eltern wollen aber, daß das Kind sofort pariert und meinen, je heftiger die Maßnahme, desto schneller tritt der Effekt ein.
Am besten gleich alles schon vor dem 2. Geburtstag.
Bei dem Rest sind wir uns auch einig.
Deine Variante finde ich super passend und top, ich wäre im Moment gar nicht mehr so darauf gekommen, ist wohl schon zu lange her
Generell ging es mir darum, daß man das Positive sagen sollte, was sie eben tun sollen, nicht, was sie nicht tun sollen.
"Reiß nicht die Blumen aus." ist nicht so gut wie "Laß die Blumen dort stehen."
Das ist definitiv nur eine Phase. Sie ist erst 14 Monate alt - das wird sich legen - wenn du es in die richtige Richtung lenkst.
Zeige ihr, das es dich verletzt, das es nicht schön ist, dir weh tut.
Verlasse das Zimmer, wenn sie dich kneift und sage ihr deutlich, dass du mit ihr nicht weiter spielst, wenn sie dir weh tut.
Gruss
agostea
"Das ist definitiv nur eine Phase. "
Frolleinchen, wenn du mir jetzt noch mit "Lernprozess" ankommst, schmeiß ich dich von meiner Freundesliste
Das ist ein phasenweiser Lernprozess *flitzweg*
Hi,
ich sage "NEIN!" und mach Ei...das macht er meistens auch. Wenn er auf meinem Schoß sitzt o.Ä. und er macht immer weiter, dann sage ich "Nein, das tut der Mama weh" und setze ihn ab.
LG Wunki
Hallo,
deine Tochter hat offenbar Spaß daran, dir weh zu tun. Das ist eine Phase, die zu Ende geht, wenn du daran arbeitest, sonst eher nicht. Es gibt Kinder, bei denen das zum Dauerzustand auswächst.
Sag/Zeig ihr klipp und klar, dass das gar nicht geht und reagiere entsprechend.
"Mach ai bei Mama" scheint nicht zu funktionieren? Dann lass das.
Gruß Marion
Oh, was für eine heftige Diskussion.
Ich finde, die deutschen Eltern labbern schon bei der Erziehung von Babies und Kleinkindern zu viel. Das Kind macht etwas falsch und bekommt endlose Monologe statt einem einfachen Nein. Einem ein-, zweijährigen Kind brauche ich nicht viel zu erklären, weil es noch nicht einsichtig bzw. verständig ist. Mit 3, 4 Jahren sind kurze, verständliche Erklärungen sinnvoller.
Wenn mein Sohn schlägt oder kneift, halte ich seine Hand fest und werde lauter. Dann reicht ein Nein oder ein Aua. Er soll ruhig mitbekommen, daß es mir wehtut oder reicht. Ansonsten wird er in sein Zimmer gesetzt und allein von mir gelassen. Nützt das alles nichts, mache ich das Gleiche wie er, nur in sehr viel milderer Form. Er begreift es so sehr gut. Es hat nichts mit Machtdemonstration oder Mißdhandlung zu tun, sondern ein Kind muß lernen, wie es sich für andere anfühlt, wenn er bestimmte Dinge macht. Ich denke, das meint Maischnuppe.
Rrrrrrrrrrrrrrrrrüchtüch!
ach, leute contenance
jeder findet seinen eigenen weg
für mich ist zurückhauen,-beissen,-spucken keine option
ich weiß noch wie sehr die ohrfeigen in meinem gesicht brannten
meine tochter bringt mich auch an meine grenzen
dennoch ist der einsatz"körperlicher erzeihungsmaßnahmen "absolut tabu
ich komme mit auszeiten gut hin
sofie muss dann das zimmer verlassen
mit 14 monaten hatte sie solche allüren noch nicht
da hat sie "nur"gebrüllt
in erster linie lebt man dem kind vor wie gutes zusammenleben funktioniert
"ach, leute contenance"
hihi- haste auch wieder recht!
lisasimpson
Für mich ist Schlagen auch keine Option, aber so manch einer verdreht hier meine Aussage und macht aus mir eine schlagende, kneifende und spuckende Mutter
Meine Tochter wird bald 11 und kann mit Fug und Recht behaupten noch nie geschlagen worden zu sein. Ich habe mit Geduld und engelsgleicher Ruhe einen kleinen selbstbewussten Menschen aus ihr gemacht. Klar hat sie ihre Grenzen bekommen, auch schonmal eine Oktave lauter als nötig und ich wiederhole gerne noch mal meine Grundaussage, die hier so zerrissen wurde: meine Tochter wurde von mir zurück gekniffen um ihr zu zeigen, dass kneifen weh tut. Nicht um ihr Macht zu demonstrieren oder ihr zu zeigen "ich darf, was du nicht darfst" Nachdem sie eine Spuckphase hatte habe ich auch einmal zurück gespuckt. Das fand sie genauso ekelig wie ich udn sie hat es NIE!! wieder gemacht (ich auch nicht aber das muss nicht explizit erwähnt werden, oder?)
Körperliche Erziehungsmassnahmen durfte ich als Kind geniessen und habe mir damals schon geschworen, dass mein Kind das niemals erleiden muss. Ich hätte sie gerne manchesmal an die Decke getackert, welche Mutter kommt nicht mal an ihre Grenzen, vor allem wenn die Kids vorpubertär sind. Die Sorgen mit einem 14 Monatigem Kind kannst du nicht mit denen eines 4-oder 5jährigem Kind vergleichen und auch nicht die mit eines 11jährigem. Jedes Alter hat so seine besonderen Reize und wenn es nur der Reiz an Mutters Nerven sind.
So, wer mag, kann sich noch dran hochziehen, mir worscht. Was stört es die Eiche, wenn sie die Sau an ihr schubbert?
PS: es gab vor Jahren mal eine Ähnliche Diskussion, da ging es um diese "Auszeiten"- das Kind muss aufs Zimmer u.ä. Da wurde sich dran hochgezogen wegen "Liebesentzug", die schlimmste Strafe für die kindliche Psyche......
nur mal so als Denkanstoss
Man kann zerreden, was man will. Ich bleibe bei meiner Aussage, ich steh dazu und lass mir kein Kotlett an die Backe quatschen. Dafür bin ich viel zu gutmütig. So, isch habbe fertisch.
LG
Schnuppi