hallo, ich bin zurzeit aupair in Schottland ;)
Ich betreue ein 4 jahre altes Mädchen und einen 11 Jahre alten Jungen. ich habe nur ältere Geschwister und würde deswegen euch gern mal fragen:
Wieviel habt ihr eurem Kind abverlangt als es 11 war? (Also an die die schon so alte Kids haben oder gehabt haben ^^)
In den Bereichen
-Hausaufgaben
-Vorbereitung auf die Schule
-Morgens aufstehen
-Essenszubereitung (also ob das Kind das selber kann oder auch selber kocht)
-Zu Bett gehen
Und was darf euer Kind mit 11?
-Fernsehen?
-Computer?
-Eigenes Handy/Laptop/Konsolen?
-Langes aufbleiben?
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Fragen beantworten, damit ich besser weiß, was ich mit ihm machen kann und was er selber schon kann. Die Mutter hab ich natüprlich auch schon gefragt aber ich würde gern noch mal eure Antworten hören, was ihr so normal findet.
Was kann und darf man mit 11 Jahren schon?
Hallo
Meine Kinder sind noch nicht so alt, aber ich antworte trotzdem.
Hausaufgaben und Vorbereitung auf die Schule muss er alleine können. Bei Fragen stehe ich natürlich zur Verfügung. Er hat die Probleme wenn der seine Aufgaben nicht macht oder schlecht vorbereitet zur Schule geht.
Morgens aufstehen je nachdem wie lange er braucht. Gibt ja Morgenmuffel, die brauchen mehr Zeit.
Frühstücken, also sein Brot kann er sicher selber schmieren und die Cornflakes in die Schüssel kippen. Da stelle ich nur wie gewohnt alles hin und bedient wird sich selbst. Kochen muss noch nicht sein in dem Alter, außer er möchte es unbdeingt lernen.
Zu Bett gehen. Meine Kinder gehen immer um die gleiche Zeit ins Bett aber wann sie schlafen überlasse ich ihnen.
Computer, TV, Konsole dürfen meine jetzt schon aber wir haben nur jeweils 1 Gerät wo sie kontrolliert spielen. Das wird sich auch die nächsten Jahre nicht ändern.
Eigenes Handy kommt auf die Umstände an aber mit 11 ist es doch ok. Prepaid und alles ist gut.
Lange aufbleiben am WE/Ferien so lange er will aber so ab 22 Uhr in seinem Zimmer, man (und Frau) möchte am WE ja auch etwas Ruhe.
Hoffe, ich konnte helfen.
Liebe Grüße
Ich schreibe dir mal, was ich durfte bzw. konnte.
Hausaufgaben und Vorbereitung auf die Schule:
Dafür war ich alleine zuständig. Wenn ich die Hausaufgaben nicht gemacht habe, gabs halt Ärger mit den Lehrern. Und an den Klassenarbeiten hat man auch gesehen, ob ich gelernt habe oder nicht.
Meine Mutter hat aber durchaus gefragt, ob ich Hausaufgaben auf habe. Und Hilfestellungen gabs natürlich auch, wenn ich Hilfe brauchte.
Morgens aufstehen:
Ich wurde geweckt und bekam Frühstück gemacht. Meine Freundin hatte einen Wecker und ist alleine aufgestanden, weil beide Eltern um die Zeit schon arbeiten waren.
Essenzubereitung:
Ich konnte mit 11 Jahren bereits leichte Gerichte kochen (Pfannkuchen, Rühreier, Nudeln mit Soße...), habe aber auch immer gern gekocht und mache das auch heute noch. Brote machen sollte man mit 11 Jahren schon lange alleine können. Mal etwas vom Vortag in der Mikrowelle warm machen, ebenfalls.
Zu Bett gehen/langes aufbleiben:
Ich durfte auch mal bis 22:30 Uhr aufbleiben. Aber ich bin morgens auch gut aus dem Bett gekommen. Und davon würde ich es abhängig machen, wann ein Kind ins Bett muss.
Fernsehen und Computer:
Da würde ich drauf achten, was das Kind schaut und auf welchen Internetseiten es sich rumtreibt. Das Ganze dann zeitlich begrenzen.
Handy/Laptop/Consolen:
Handy ja, Laptop nein, Consolen evtl.. Letztere dann aber für die gesamte Familie und auch wieder zeitlich eingechränkt.
LG
Sassi
Hallo,
da mein Kind noch keine 11 ist, beschreibe ich mal das, was meine Neffen und Nichten in diesem Alter durften/mussten:
- Hausaufgaben: Selbständig. Wobei die meistens auf der Strecke blieben
- Vorbereitung auf die Schule: Wie vor. Allerdings wird auch schon mal abgefragt.
- Morgens aufstehen: Die Kinder werden geweckt und müssen sich fertig machen.
- Essen: Macht die Mutter, einschließlich Pausenbrot
- Zu Bett gehen: Werden geschickt
- Fernsehen: Ja, ist erlaubt. Allerdings nicht nach 21 Uhr.
- Computer: Nein.
- Handy/Laptop/Konsole: Nein
- langes Aufbleiben: Was verstehst Du darunter? Meine Tochter geht z.B. 21.30 Uhr ins Bett, am Wochenende später. So war das bei meinen Neffen und Nichten in etwa auch.
Wobei das alles Dinge sind, die nicht das Au Pair zu entscheiden hat, sondern die Eltern des Kindes.
GLG
Hallo,
die Tochter meines Mannes ist in dem Alter.
Sie steht morgens alleine auf, macht sich für die Schule fertigt, frühstückt und macht sich die Brote für den Tag.
Hausaufgaben macht sie alleine. Sie bekommt von ihrer Mutter und meinem Mann Unterstützung beim Lernen (Abhören von Vokabeln, Übungen in diversen anderen Fächern ... sie geht aufs Gymnasium).
Sie besitzt ein Notebook, Fernseher, Smartphone. Diese Geräte hat sie zur freien Verfügung, nutzt sie - bis auf den Fernseher - nicht sehr viel.
Eine Spielkonsole besitzt sie auch. Da darf sie auch spielen, wann und wie lange sie möchte. Das hält sich jedoch auch in gesunden Grenzen, ohne dass die Eltern ihr irgendwelche Vorschriften machen.
Sie geht wochtentags gegen 21 Uhr zu Bett. Am Wochende darf sie aufbleiben, so lange sie möchte.
Kleine Mahlzeiten kann sie sich selber zubereiten. Sie weiß mit Bratpfannen und Töpfen durchaus schon umzugehen.
LG, Cinderella
Vielen dank für die Antworten!!
Hier ist es so dass ich für den Jungen gucken muss welche Hausaufgaben er aufhat und ihn dazu überreden muss sie auch zu machen.
Beim Schultasche packen braucht er auch hilfe.
Das Frühstück kann er sich selber in die Schüssel tun (Cornflaks) und Schulbrot wird ihm vbon mir gemacht.
Ich weiß garnicht ob er scih selber ein Brot schmieren kann.
Sollte ich irgendwie versuchen ihm sowas zu erklären oder ist das innlos?
Wenn er ein Faulpelz ist, der nicht von sich aus Hausaufgaben macht, dann ist es nicht ungewoehnlich dass dir das als Aufgabe uebertragen wird - wenn sie ihn sich selbst ueberlassen wollten braeuchten sie kein AuPair.
Ich finds auch nicht weiter schlimm, dass er sich sein Schulbrot nicht alleine schmieren muss. Wenn du das nicht willst musst du schon mit den Eltern ueber deine Aufgabenbereiche sprechen.
Hallo,
ich finde schon dass ein 11jähriges Kind so viel Verantwortung haben sollte, dass es selbst für seine Hausaufgaben, Tasche packen etc. verantwortlich ist.
Mit Essen kochen, Brot schmieren sehe ich es anders: Ein Kind sollte schon lernen, wie man kleine Speisen zubereitet und so zumindest Grundkenntnisse haben wenn es mal auszieht, aber das lernt es ja auch, wenn es mithilft oder wenn man gemeinsam Abends am Tisch sitzt und jeder sich sein Brot selbst schmiert. Aber wenn ein Kind sich früh das Pausenbrot selber machen muss oder Mittags selber sein Essen kochen muss, finde ich es traurig und trostlos.
Ich fande es als Kind immer schön, wenn meine Mama mir auch noch als Jugendliche ein Pausenbrot gemacht hat, vielleicht noch eine kleine Süßigkeit als Überraschung eingepackt hatte, mir Essen gekocht hat (obwohl ich es ab einen gewissen Alter auch gekonnt hätte).
Das ist ja unter Erwachsenen auch so: Der Partner findet es schön, wenn er einen Kaffee gekocht und liebevoll hingestellt kriegt obwohl er selber die Kaffeemaschine anmachen kann Anders ist es allerdings wenn es als Selbstverständlichkeit angesehen wird, der Partner sich gar nicht mehr darüber freut und es nicht zu schätzen weiß...dann müsste er wohl selbst seinen Kaffee kochen
LG janamausi
meine Tochter ist 11 Jahre
Hausaufgaben werden selbständig erledigt, beim Lernen oder Vokabeln abfragen helfe ich ein wenig.
Essen zubereiten....Frühstück, Pausenbrot und Abendbrot selbständig, sie fängt langsam an auch Kleinigkeiten zu kochen wenn sie Zeit hat.
Sie steht auch allein auf, recht früh, da sie morgens gerne derweil duschen geht. ich steh ca. 30 Minuten später auf...ich seh es nicht ein nur weil Madame hübsch aussehen möchte das ich auch um 5.45 aufstehe...
um 22 Uhr ist Licht aus angesagt, alles muß bis dahin erledigt sein, Schulranzen vorbereitet für den nächsten Tag, Zimmer ein wenig zu recht gemacht, Tiere versorgt usw.
Abendbrot muß bis 20 Uhr erledigt sein, ansonsten steht ihr der Abend ihrer eigenen Zeitplanung offen...klappt wunderbar...
Sie hat Handy, Laptop, Playstation, benutzt es aber nicht wirklich viel, da sie viel Training die Woche hat, ist sie abends meistens zu erschöpft und geht gerne zeitig nach belieben ins Bett...nur den Lichtschlater den muß ich dann irgendwann ausmachen, meistens ist sie schon vor 22 Uhr eingeschlafen.
Ich wuerde sagen, dass die Eltern alleine entscheiden was ihr Sproessling darf - als AuPair hast du da nicht wirklich ein Mitspracherecht, bzw kannst du nicht gegen die Entscheidungen deiner Arbeitgeber gehen, nur weil die Urbiameinung anders ist.
Huhu,
mein Sohn ist 11:
-Hausaufgaben
obwohl er auf der Grundschule hier in NL Hausaufgaben praktisch kaum kennengelernt hat, macht er jetzt auf der deutschen Realschule seine Aufgaben sehr selbstständig und weitestgehend ordentlich. Was ich von ihm erwarte ist das er sie vollständig macht und sich Mühe gibt
-Vorbereitung auf die Schule
meist liest er sich abends nochmal durch was sie so gemacht haben, wenn ein Test ansteht übt er kurz. Stehen größere Arbeiten an, dann üben wir auch schonmal zusammen wenn er irgendwo unsicher ist
-Morgens aufstehen
er stellt sich den Wecker, steht auf wenn dieser klingelt, wäscht sich zieht sich an und kommt dann zum Frühstück runter
-Essenszubereitung (also ob das Kind das selber kann oder auch selber kocht)
im Allgemeinen bereite ich das Essen zu, mein Sohn hilft dabei den Tisch zu decken.
Allerdings gibts es ein paar Sachen die er schon recht gut kochen kann und er macht gerne mal Frühstück für die ganze Familie ( inkl. Kaffeekochen...da muß er aber noch üben, der schmeckt nur mit seeeeehr viel Elternliebe *g*).
Er kocht Nudeln mit Tomatensoße, Tortellini in Käsesoße, Rührei, Spiegelei, weiß wie man Pizza macht, Toast Hawaii und Pfannkuchen.
-Zu Bett gehen
wir sagen hier unten gute Nacht, er geht hoch, wäscht sich, zieht sich um, liest noch eine Weile und schläft dann.
-Fernsehen?
darf er, das ist hier selbstverständlich. Wenn er alleine ist weiß er das er möglichst Kinderprogramm gucken soll, wenn er denn guckt, Filme sehen wir uns zusammen an, da bin ich aber durchaus großzügig.
-Computer?
jepp, darf er auch, der PC steht hier im Wohnzimmer da sehe ich was er macht, ist er allein ist die Kindersicherung an die a) die Zeit beschränkt und b) die erreichbaren Seiten eingeschränkt
-Eigenes Handy/Laptop/Konsolen?
er hat seit diesem Jahr ein Handy, weil es durch unsere Momentane Situation einfach notwendig ist, ich zahle das Guthaben, käme er weniger als 6 Wochen mit dem Guthaben hin, müßte er neues selber bezahlen wenn er es vor Ablauf der 6 Wochen haben möchte. Bisher ist er aber einem 12 Wochen hingekommen und mit dem 2. Guthaben kommt er jetzt schon seit 9 Wochen aus.
er hat zudem einen Nintendo DS Lite und einen Nintendo 3 DS, die Wii gehört uns allen.
-Langes aufbleiben?
wenn Schule ist geht er zwischen 20:30 und 21 Uhr schlafen, oft auch früher wenn er noch lesen möchte.
Am WE und in den Ferien darf er länger aufbleiben, da geht er dann oft nach dem Abendfilm ins Bett und liest noch.
lg
Andrea
Da kann er ja auch bald alleine wohnen, was?
ne...ich hab eher das Gefühl das wird noch seeeeeehr lange dauern *lach*
wenn ich ihn z.B. beim Bettenziehen beobachte denke ich manchmal das wird nie was *lol*
ich denke jeder hat seine stärkeren und schwächeren Seiten.
Huhu
Ich war selbst AuPair und ich kann dir deine Frage ganz leicht beantworten: es ist nicht deine Aufgabe das zu entscheiden.
Wenn du dir unsicher bist, wie du in bestimmten Situationen mit dem Kind umgehen sollst, dann besprich das mit seinen Eltern.
LG Brijuni