Hallo,
es geht um meine Tochter (24Monate)...zur Zeit kann sie einen echt bis aufs Blut reizen!!
z.B: Melina steigt auf den Esszimmertisch (beim Nachbarsjungen gesehen ) und ich sage Sie soll bitte vom Tisch runter....sie bleibt natürlich sitzen grinst mich an und sagt "NEIN"....ich sag es Ihr nochmal...fang jetzt auch schon an zu zählen, aber es interesiert sie einfach nicht!! Wie reagiere ich da am besten richtig?? Beim zählen drohe ich Ihr den Schnuller abends ein zu behalten, aber ich glaube sie kapiert noch garnicht Abends warum der Schnuller dann weg ist!?! Oder doch?? Ach ich weiß doch auch nicht was richtig ist!!
Noch ein Beispiel: Wenn Melina spielt und etwas nicht so klappt wie Sie es gerne hätte, dann schmeißt sie es überall rum....wir sagen zu Ihr sie soll Ihre sachen aufheben, aber da kommt wieder dieses "NEIN".....es macht mich langsam echt wahnsinnig, weil ich nicht weiß wie ich am besten reagiere!!
Vll könnt Ihr mir helfen....wäre sehr froh über JEDE antwort!!
Danke
Wie soll ich reagieren...bin mit meinem Latein echt am Ende!!
äh...vom Tisch runterheben und klipp und klar sagen, das das verboten ist!!!!
Es gibt Situationen da rede ich nicht sondern handel. Und wenn ich ein brüllendes Kind runterheben muss, völlig egal.
1. kann sie runtergefallen
2. der Tisch ist kein Spielplatz
3. es gibt klare Grenzen was man darf und was nicht.
Und das sie noch so spielt ist völlig altersgerecht!
Wie wäre es das Spiel in kleineren Schritten zu spielen? Ein Spiel was nur wenige Minuten dauert?
Sie ist 24 Monate alt!!!!
Lisa
Danke für Deine schnelle Antwort!!
Ich hebe sie auch vom Tisch runter und erklär ich das der nicht zum spielen da ist, aber es dauert nicht lange da hockt sie wieder drauf!!
Das mit dem spielen:
Es geht unter anderem um Ihr Holzpuzzel...das dauert nicht lange, aber wenn die Lady schlechte Laune hat, dann fliegt das schonmal durch die gegend!! Was ich ja auch nachvollziehen kann...sie weiß nicht wohin mit Ihrer wut, aber es geht um das aufheben...weil ich seh ja nicht ein das sie zustand mancht und ich mich dann alleine hinsetze und aufräume...oder mach ich das falsch??
Lg
"aber es dauert nicht lange da hockt sie wieder drauf!!"
Mamas Reaktion:
1x neu
2-10x Zufall
11-100x Mama reagiert gleich
101-1000x das könnte eine Regel sein
1001-10000x Regel auf Bestätigung prüfen
10001x Regel gilt als bestätigt!
Beim Tisch hatte ich bei meiner Glück.
Bei zahlreichen anderen Dingen, könnte man das so übertragen.
Wobei es da von zwei entscheidenden Faktoren abhing
a) wie reagiere ich innerlich und äußerlich. Welche Haltung habe ich klar eingenommen. Ich als gesamtes.
b) wie groß war/ist ihr Interesse!
An manchen Dingen hat sie sich festgebissen. Da half nur 10001 durchhalten und innerlich dabei bleiben und äußerlich verlässlich handeln!
a) war sehr wichtig, aber b) sollte man manches mal nicht unterschätzen.
Hallo,
einer Bitte muss man nicht entsprechen.
Mach kurze, klare Ansagen.
"Komm vom Tisch"
Wenn sie nicht reagiert, nimmst du sie runter. Und das so oft, wie es eben möglich ist. Gegebenfalls ist das Zimmer mit dem Tisch erst einmal tabu.
Wenn du Glück hast, musst du sie hinterher nicht vom Schrank holen. (da sind meine damals rauf, nachdem der Tisch verboten war.)
Gruß
Ganz einfach , HANDELN,...
Vom Tisch runterheben und ein bisschen schimpfen....
Sachen, die sie rumschmeisst und nicht mehr wegräumen will, einfach wegnehmen und für eine gewisse zeit aus dem Verkehr ziehen...
Sie wird dann sicherlich brüllen, aber das muss sie halt lernen...
Hol sie runter wieso wartest du und diskutierst du solange, sagen und zählen und drohen, handel gleich sag es einmal und dann wird sie runtergesetzt
Hallo,
wie die anderen schon sagen, muß man in dem Alter nicht reden, sondern handeln.
Also bei dem Tisch eine Ermahnung und dann runter setzen und schimpfen. Will sie dann gleich wieder rauf, muß sie kurz in ihr Zimmer. Die Sache mit dem Schnuller ist zeitlich viel zu weit entfernt. Den Zusammenhang versteht sie noch gar nicht.
Wenn Konsequenzen, dann unmittelbare.
Bei den Spielsachen machen wir es so, daß Dinge, die durch die Gegend geworfen werden erstmal weg kommen. Wer was weg schmeißt, will es nicht mehr. Fertig.
LG
Heike
zahnweh hat dir ja schon einiges aufgezählt, um klarer zu kommunizieren
dem kann ich mich anschließne
der andere punkt ist:
deine tochter ist noch sehr klein- sie lernt jetzt dei welt kennen und merkt, daß sie ein unabhängiges wesen ist.
bisher war ihr das nicht so klar- etzt gibt es plötzlich ein ICH, das getrennt vom DU ist.
das ist eine ganz wunderbar tolle erfahrung- die erkenntnis des eigenen selbst.
so eng verbunden wie sie vorher war mit dir und ihrer engsten umgebung, so klar muß sie sich jetzt erst mal davon distanzieren.
d.h. ein "NEIN" ist jetzt wichtig um zu erkennen, daß sie eine eigenständige person ist, eigene wünsche hat, selbst in de lage ist entscheidungen zu treffen, sich gegen etwas zu stellen, den unterschied duetlich zu machen
dabei geht es viel seltener um den inhalt (das denken wir erwachsenen vielleicht) sondern um das grundprinzip.
laß ihr dieses lernfeld und hör auf, dich drüber zu ärgern.
gibt ihr ganz viele möglichkeiten sih von dir abzugrenzen, etwas anderes zu wollen, zu sagen, zu entscheiden als du.
aber verbinde das nicht mit strafen
soll sie vom tisch runter, sag es ihr klar und hol sie dann runter-
ohne weiteres gedöns.
wenn etwas nicht klappt wie sie ds möchte, dann tröste sie und überlegt gemeinsam, wie man mit diesem frust fertig werden kann?
was machst du, wenn du dich ärgerst?
welche ideen hat sie, was sie machen kann, wenn sie sich ärgert?
auch eigene unzulänglichkeit ist jetzt ein thema. wenn ich nämlich ein eigener mensch bin und eigene entscheidungen treffe und eigene kompetnezen habe- dann ist das auch sehr ärgerlich, wenn ich noch nicht alles kann, was ich mir vorstelle.
und diese gefühle so auszudrücken, daß sie in unserer gesellschaft, in eurer familie akzeptiert sind, das hat kein kind mit in die wiege gelegt bekommen, sondern gehört zur sozialisation- es muß erlernt werden und wir lernen nun mal, in dem wir imitieren, in dem wir erfahren, in dem wir üben,....
laßt sie also imitieren, auprobieren, gib ihr tips und erfahrungsmöglichkeiten und laß sie üben- sie ist ein kleinkind, sie darf wütend werden wie ein kleinkind, sie darf trotzen wie ein kleinkind- denn genau das ist sie: ein kleinkind
Bei mir hätte sie keine Sachen, die sie rumwerfen könnte und sie hätte auch gar keine Gelegenheit auf den Tisch zu klettern.
Wieviele Kinder hast Du denn? Beschäftige Dich doch mit ihr.
Und Schnuller zur Strafe wegnehmen ist doch übel, das ist Kinder quälen. Hilflose Erwachsene lassen ihre Wut an einem Kind aus. Das kann es doch nicht sein.
Vielleicht gehst Du mal zur Erziehungsberatung mit ihr.
Gruß
Manavgat
Sorry, aber ich glaub bei Dir fehlts irgendwo im Oberstübchen!!
Ich hab eine ganz normale frage gestellt und ich beschäftige mich sehr wohl mit meinem Kind, ABER ich habe auch einen Haushalt zu erledigen und andere sachen...und wenn du ein Kind hast das nichts rumschmeißen kann, dann frag ich mich mit was dein Kind spielt....
Komm mal klar und überleg bevor du schreibst...
Du brauchst auf diese Nachricht auch nicht Antworten, weil mit solchen menschen gebe ich mich nicht ab
Vermutlich bist du gegenüber dem Armen Kind auch so aggressiv. Da wird die Erziehungsberatung nicht reichen, dann doch lieber eine Psychiaterin für dich.
Gruß
Manavgat
Fall 1: hol sie runter. Klettert sie wieder rauf, setz sie auf dem Spielteppich kurz hin...
Fall 2: nimm sie an der Hand und lass sie die Sachen aufheben. Muss nicht alles sein. Weigert sie sich, nimm ein Müllsack, pack alles weg geworfene rein und ab damit in den Keller... 3 Tage lang... Nächstes Mal stellst du es neben der Mülltonne...
Der Vorschlag ist in der Theorie gut, aber bei meinem wärst du in dem Alter kläglich gescheitert.
Hätte ich ihn da an der Hand hingeführt, hätte er sich wie ein nasser Sack auf den Boden falle lassen und beim Müllsack soviele Etwagen zusammen gekrischen und einen Zornanfall erster Güte bekommen, von dem die Nachbarn noch Jahre später sprechen würden.
Ich verstehe gar nciht, wieso man aus solch einem austestenden Kleinkram einen derartigen Aufriss machen muss. Keep cool, das sind Phasen! Nicht den Druck ständig erhöhen gelassen bleiben, souverän einen passenden Witz machen und schon ist die Situation entschärft.