Hallo!
Es geht um meinen Sohn. Er ist im Juli 4 Jahre alt geworden. Momentan bringt er mich manchmal echt zum verzweifeln. Er hat oft Wutausbrüche, streitet sich den ganzen Tag mit seinem großen Bruder und hört überhaupt nicht auf mich. Mache mir natürlich so meine Gedanken ob das alles normal ist und es nur eine Phase ist? Heute hatte ich auch ein Gespräch im Kiga weil ich wissen wollte wie er sich da verhält und da ist es genauso. Er fängt wegen Kleinigkeiten an zu weinen, aber eher aus Wut und haut auch mal usw. Es war auch schon mal anders, aber jetzt fällt es mir halt extrem auf das er sich so verändert hat. Ist das ein Entwicklungsschub? Im Kiga meinte die Erzieherin das er auch anders sein kann und dann total lieb ist und es auch nicht jeden Tag so ist das er seine Wutausbrüche hat. Er ist vom sprachlichen schon weit und kann auch zählen, kennt die Farben usw. also normal entwickelt. Letztens hat er mir den Teppich im Kinderzimmer angemalt und das nicht nur einmal und er weiß ganz genau das er das nicht darf, macht es aber trotzdem. Auf solche Ideen kommt er leider öfters und da frage ich mich warum er das macht. Vielleicht könt ihr mir da weiterhelfen und mir sagen das das normal ist.
L.G. klan82 mit Elias
Wutausbrüche, trotzig...normal? Kind 4 Jahre alt
Warum er das macht?
Weil er es kann...
Kinder machen solche Dinge nicht mit irgendwelchen Plänen im Hinterkopf.
Da ist ein Teppich. Da sind Buntstifte. Papier zu holen wäre doch langweilig, also nehme ich den Teppich...
Versuche zu ergründen, woher die Wutanfälle kommen.
Ist es tatsächlich ein Entwicklungsschub? (Ich messe bei ganz schwierigen Phasen meiner Tochter immer mal gerne die Größe nach um zu sehen, ob sich da schon lange nix mehr getan hat, was zeigen könnte, dass ein Wachstumsschub bevor steht...)
Kann es sein dass er ein bisschen unterfordert ist? Was wünscht er sich denn? Hat er genug zu spielen bzw. das "Richtige"?
Ansonsten gilt bei Wutanfällen:
Konsequent bleiben, dem Kind Wege aus der Wut aufzeigen. Beispiel Sandburg: Dort im Wassergraben ist viel Wasser (=Wut). Das muss abfließen, also muss man eine Rinne in den Sand ziehen und das Wasser (=Wut) ins Meer abfließen lassen...
Logische Konsequenz zur Malerei: Wer den Teppich anmalt, bei dem kommen die Stifte für eine Zeit weg.
lg
Hallo,
ich denke, das ist normal. mein sohn, auch 4, hat im moment das hauen bei wutanfällen für sich entdeckt . gott sei dank "nur" mich und nicht andere..... ich bekomme das gerade aber in den griff und er haut nun als alternative auf ein kissen, das ich halte. irgendwann fängt er dann an zu lachen und die situation ist entschärft und wir können in ruhe reden.
das mit dem malen ist auch so eine sache.
meiner hat letzt auf meine NEUE couch mit filzern gemalt. ich hatte extra die couch nun mit 4 jahre gekauft, da ich von meinem sohn erwarte, dass er nun weiss, dass man dies nicht macht.... da gabs ein gehöriges donnerwetter und die stifte waren sofort oben auf dem schrank für eine woche. da muss ich nix mehr rumdiskutieren oder androhen. er weiss, dass er papier etc zum malen hat und wenn er woanders rumschmiert, kommen die betroffenen stifte weg. die diskussion hatten wir früher bis zum erbrechen, daher gibts das nun bei uns nicht mehr. in dem alter sind kinder in der lage, sich an solche regeln zu halten und wenn nicht, dann folgt unmittelbar eine logische konsequenz.
naja, und irgendwie müssen kinder halt auch ihre wut rauslassen. sie müssen halt noch lernen, dies in angemessenen rahmen zu machen. hilf ihm dabei, einen weg für sich zu finden (im zimmer laut schreien, mit einem kissen aufs bett schmeissen, auf ein kissen hauen etc).
tipp: bleib konsequent und lass dich nicht einschüchtern!
LG
Hi!
Du bist süß
Klar ist das normal. Woher stammt wohl der Begriff "Trotzphase" und woher kommen wohl all die wunderbaren Anekdoten von Unfug, den Kinder so anstellen?
Ich wüsste gar nicht, wo ich bei meinen anfangen soll:
- Wand anmalen, Möbel anmalen, Klopapier abrollen und zerpflücken, Kleidung, Puppen, Kuscheltiere mit der Schere bearbeiten, Basilikum in Schlüsselloch stopfen , Kleinteile in den Waschbeckenabfluss stopfen, sich selbst inkl. Klamotten mit Niveacreme oder Zahnpasta einschmieren, Spielzeug vom Balkon schmeißen...erst gestern habe ich eine Handvoll Sicherheitsnadeln aus der Toilette gefischt. Unvergessen, wie meine Tochter vor Jahren mit der Klobürste vor mir stand und stolz verkündete: "Ich hab das danze Bad deputzt, Mama. Das DANZE Bad!!!"
Kinder sind Forscher. Sie meinen es eigentlich nie böse, es sei denn, es geht um Aufmerksamkeit. Denk dir Experimente aus, die keinen Schaden anrichten und forscht zusammen.
Was die Wutanfälle angeht: Da gibt es viele Erziehungsratgeber, in denen erklärt wird, was die Kinder zu solchen Frustgefühlen treibt und wie man damit umgehen kann.
Es hilft, sein Kind zu verstehen und dazu reicht nicht immer das Bauchgefühl.
Stöber ein bisschen in Büchern!
Ich kenne nicht so viele, aber mir gefällt "Smart Love - erziehen mit Herz und Verstand" und die Bücher von Jesper Juul.
Liebe Grüße
hast du eine süße Tochter!!! Ich seh es richtig vor mir
Danke für deine aufmunternden Worte!
Als ich deinen Text gelesen habe musste ich lachen. Kommt mir einiges bekannt vor. Bin aber froh zu hören, dass es auch noch andere Kinder gibt die nur blödsinn im Kopf haben.
Alles im grünen Bereich.... Kenne ich wohl auch von meiner Tochter. Die Phase hatten wir auch. Dann gab es eine Phase, da war sie wie ein Engelchen. Hat aufs Wort gehört usw.. Jetzt haben wir wieder eine Phase (sie ist 6 Jahre), da höre ich nur noch: Nö, mach ich nicht...
Tipp: Weiter machen wie bisher, nicht auf dem Kopf herumtanzen lassen, sondern schön konsequent in allem bleiben.
Ach und das mit dem Malen auf Teppichen etc. hatten wir auch oder Tapete abzupfen wird auch gerne gemacht. Inzwischen hat sie es glaube ich kapiert!
Also nur keine Bange, es kommen wieder bessere Zeiten.
LG Bessi
Danke an alle, mir gehts jetzt besser wenn ich weiß das ich nicht als einzige dieses Problem habe.
Es wird dir schon helfen, wenn du erkennst, dass du kein "Problem" hast. Dein Kind verhält sich völlig altersgerecht.
Du musst jetzt nur einfach deine "Hausaufgaben" machen, informiere dich über diese Phasen. Allein in den Büchern, die ich dir schon genannt hatte (Smart Love / Das kompetente Kind) steht so viel beruhigendes, interessantes, hilfreiches.
Verlass dich nicht allein auf dein Bauchgefühl, irgendwann kommen die meisten an den Punkt, wo das nicht mehr ausreicht. Bevor du wählen gehst, liest du ja auch zur Orientierung ein paar Zeitungen Am Ende entscheidest ja immer noch DU, welche Ratschläge du annimmst.
Es hilft auch, das Thema Forschung mit viel Humor zu sehen und sich daran zu erinnern, wie man sich selbst als Kind gefühlt hat.....
LG
Also meine Tochter hat in ihrem Leben (sie ist jetzt 6) vielleicht 5 mal irgendwelchen Unsinn gemacht. Also, wenn man das denn als "Unsinn" bezeichnen möchte.
Sie hat:
- die Gartenbank 2 mal angemalt
- sie hat alle Tulpen und Narzissen abgerissen und den Rasen damit dekoriert (wollte Geburtstag spielen), dummerweise waren es nicht unsere Blümchen, sondern die von Freunden, die gerade den ersten Frühling in dem Haus lebten und sich auf ihre Frühblüher gefreut haben... alle futsch
- sie hat einen Pappkarton geflutet, das Wasser mit Seife, Zahnpasta und Creme versetzt, dabei das Badezimmer komplett eingesaut... sie wollte Puppensachen waschen
und.... ja... äh.... mehr fällt mir nicht ein. All das hat sie innerhalb von etwa 4 Wochen kurz nach ihren 4. Geburtstag "angestellt". Das war schon sehr auffällig.
Zu dieser Zeit war sie auch eine extreme Zicke. Alles war ganz schnell total blöd und sie hat Wutausbrüche bekommen. Plötzlich konnte sie beim Spiel nicht mehr verlieren, rastete ständig wegen irgendeinem Mist aus und war einfach nur anstrengend.
Ich glaube, das ist ganz normal. Für das wiederholte Anmalen der Gartenbank musste sie übrigens radieren und die Stifte verschwanden 2 Wochen auf dem Schrank und sie durfte sie nur unter Aufsicht benutzen wie ein Baby... Und für das Fluten des Pappkartons, habe ich ihr eine Schale mit "Rei in der Tube" gegeben, damit sie das Puppensachen vernünftig waschen kann.
:)) da der kleine einen grossen bruder hat, solltest du es eigentlich noch wissen. :))
das ist alles ganz normal. man vergisst diese furchtbaren 6 monate nur einfach.