Mein Sohn beklaut mich. weiß nicht weiter?

Hi!

Mein 11 Jahre geklaut mich.
Er hat aus meiner Geldkassette Kleingeld im Wert von knapp 15€ genommen.
Heute wollte ich einen Osterhasen den ich in der Schublade in meinem Schrank in der Wohnstube hatte ,raus holen.
Der war für meinem Freund der im Krankenhaus liegt.

Hab das Papier vom Osterhasen in seinem Papierkorb gefunden und er streitet noch alles ab.
Er Streitet alles ab.
Sage ich ihm irgendwas ,stellt er auf Stur.
Bekommt er eine Strafe wie Fernsehverbot .Mir doch egal. usw.

Was soll ich tun??????

Mein Ex Mann der Vater von ihm hat auch immer nur gelogen.Immer waren es andere. Er hat sogar schon mal eine Strafe bekommen mein Ex mann.

1

Hallo,

Ich würde eine logische Konsequenz wählen.

Er hat offensichtlich den Osterhasen gegessen, dann geht er jetzt bitte los und besorgt einen neuen Osterhasen oder backt einen kleinen Kuchen zusammen mit dir.
Wenn er in Zukunft Appetit auf Schokolade hat, soll er es sagen, dann kannst du ihm Schokolade geben.

Ansonsten einfach ruhig bleiben, dann bekommt dein Freund halt irgendetwas anderes.

Wen mein Kind klaut, würde ich ihm sagen, dass in Zukunft gefragt wird, dass das nicht erforderlich ist, wenn er Geld braucht, dann soll er dich fragen.

Ich würde das Geld im Haushalt abarbeiten lassen. Wenn er z.B. Essen vorbereitet oder Staub saugt kann er dafür etwas Geld bekommen.

Schöne Feiertage!

2

Mein Sohn (12) hat leider auch bereits einige Male Geld von uns gestohlen. Es fällt ihm sehr schwer, das zuzugeben - natürlich will er den Konsequenzen aus dem Weg gehen, die sein Verhalten hat. Wenn es nicht wirklich einen handfesten Beweis gibt (irgendwann hat er mal Pralinen für eine Freundin aufgegessen, die leere Packung war in seinem Bett), denkt er sich auch alle möglichen Geschichten aus. Als Konsequenz hatten wir schon, dass er den Schaden "abarbeiten" musste durch Gartenarbeit, Papier wegbringen, Treppe putzen), zuletzt haben wir festgelegt, dass er für vier Wochen keine Extras für Unternehmungen mit Freunden (Kino, Schwimmbad) bekommt, sondern dafür sein Taschengeld verwenden muss.

Natürlich - so geht es mir auch - hofft man immer auf Einsicht und eine Entschuldigung, aber mein Sohn weiß ja ganz genau, dass sein Verhalten ein absoluter Vertrauensbruch ist und sowieso Konsequenzen hat. Mit etwas zeitlichem Abstand kann er manchmal schon zugeben, dass er Mist gebaut hat, aber nicht gerade dann, wenn er erwischt wird.

Suche nach Konsequenzen, die mit der Tat in Zusammenhang stehen - ob da das Verhalten Deines Ex eine Rolle spielt, kann ich nicht sagen.

Liebe Grüße
Anja

3

Hallo,

verstehe, dass du da sauer bist. Bevor du aber irgendwelche Konsequenzen in Erwägung ziehst, würde ich erstmal die Hintergründe erfragen. Wozu brauchte er das Geld? Hat sein Taschengeld nicht dafür gereicht? Warum hat er dich nicht erstmal gefragt. das selbe mit dem Hasen: Wusste er, dass dieser für deinen Bekannten ist? Gab es nichts anderes im Haus, was er hätte essen können?

Dann kannst du ihm auch sagen, wie du dich dabei fühlst. Dass du nicht mehr genau weißt, ob du noch Sachen einfach rum liegen lassen kannst, aus Angst, er nimmt sie einfach. Dass dieser Hase für den besagten Freund ist und du jetzt nichts hast, was du ihm mitbringen kannst. Erzähle ihm nicht von seinem Vater, der auch immer gelogen hat. er ist nicht sein Vater. und jeder von uns hat schon gelogen. Wir müssen nur lernen, was man für Alternativen hat, um nicht zu lügen.

Und erst, wenn du das alles weißt, dann würde ich ihm erklären, welche Konsequenzen du jetzt in Erwägung ziehst. Z.B. dass er den Hasen von seinem Taschengeld kaufen muss und morgen dafür in den Supermarkt fährt und einen holt. Dass du ihm schrittweise das Taschengeld kürzt. Zeige ihm auch Alternativen auf: Sage ihm, dass er zu dir kommen kann, wenn er etwas möchte. Ihr werdet dann schauen, was machbar ist und was nicht.

vg, m.

4

Das ist ärgerlich!
Ich würde in Zukunft das Geld so sichern, dass er nicht rankommt.

Das mit dem Schokohasen...da würde ich mein Kind echt auflaufen lassen und meinem Freund sagen, dass du ihm einen Hasen gekauft hast, dein Sohn ihn sich aber einfach genommen hat.
Und dann....würde ich ihn konsequent die nächsten 2 Wochen jeden Tag daheim lassen. Denn ein Kind welches klaut, kannst du unmöglich anderswohin lassen:-p.;-)
Nicht zu Freunden(denn da könnte er ja auch klauen), nicht zum Spielen (könnte ja sein, dass er anderen Kindern was wegnimmt), nicht in den Supermarkt (wer weiß was er einsteckt).......

Ich hoffe du verstehst es so wie ich es meine mit dem was ich geschrieben habe ;)

Mona

5

Hallo

Zum Schokohasen

Wußte er das der für Deinen Freund ist?
Dann muß er einen neuen besorgen von seinem Taschengeld.

Zu dem Geld

Was bekommt er an TG?

Er hat es aus der _Geldkasette genommen ich nehme an dein Haushaltsgeld das ist für Lebensmittel da. Konsequenz

Er bekommt solange weniger zu essen damit meine ich nicht die Menge, er soll ja nicht hungern.

Ihr esst als Beispiel, Kartoffeln, Gemüse und Fleisch (Schnitzel)
Er bekommt Kartoffeln und Gemüse und kein Schnitzel dafür werden 2 € gut geschrieben.
die Kinder trinken vielleicht morgens Kakao, tja pech er bekommt nur Milch
Es gibt Apfelschorle , er bekommt Wasser aus der Leitung.

Er hat das Geld genommen und er muss es nun einsparen der Rest der Familie hat damit nichts zu tun

6

Wie ging es denn eigentlich weiter? Von dir kam ja leider nichts mehr. Lässt du dein Kind die Sachen abarbeiten? Ich würde das so machen, damit er merkt, den Wert des Geldes zu schätzen.

Natürlich geht Diebstahl gar nicht und das würde ich ihm auch so vermitteln.

7

Hi!

Sorry viel zutun gehabt. Mein Sohn bekommt für April kein Taschengeld.

9

Hi, verzwickte situation. Ich denke, das kein taschengeld dazu führen kann, dass er klaut. Er muss ja trotzdem lernen mit geld um zu gehen. Ich denke, dass nicht das geld, sondern das nun fehlende vertrauen das problem ist. Hast du dir mal überlegt, wie du ihm wieder vertrauen könntest? Frag ihn mal...

8

Konsequenzen müssen da gezogen werden