Hallo ihr Lieben
Ich weiss einfach nicht weiter. Unsere Tochter war schon immer sehr temperamentvoll und offen. Sie spielt sehr gerne mit ihrer 1,5 jährigen Cousine. Sie umarmen sich, geben sich Küsschen und spielen miteinander, bis es Klick macht und unsere Tochter plötzlich keine Lust mehr auf sie hat. Sie schubst sie dann einfach um, oder reißt ihr Spielzeug aus der Hand. Mal wollte sie auch an den Haaren ziehen. Wir wissen, wie unsere Tochter sich verhält und sind aus dem Grund immer dabei, damit eben nichts passiert. Wir reden auch viel mit ihr und erklären ihr, dass dies nicht in Ordnung ist, was aber nicht immer hilft. Gestern spielte ihre Cousine alleine im Wohnzimmer, unsere Tochter kaum herein und schubste sie grundlos um und ging weg. Mein Schwager war dabei und passte eben auf. Der hatte aber genug davon und schrie unsere Tochter laut an, dass dies nicht geht. Mein Mann und ich haben versucht uns rauszuhalten, weil er ziemlich wütend war. Mein Schwager war aber so dermassen aufgebracht, dass er anfing durchs Wohnzimmer zu schreien. Wir Eltern müssen Mal ordentlich auf den Tisch hauen und unsere Tochter anschreien, weil das so nicht weitergeht. Wir hätten sie nicht unter Kontrolle und versagen, was Erziehung angeht. Er und meine Schwester sind mit meiner 1,5 jährigen Nichte dann wortlos gegangen und ich weiss nicht, was ich davon halten soll. Habt ihr Tipps?
Meine Tochter kann so lieb zu anderen Kindern sein und urplötzlich wütend. So ist sie auch zu ihrer 6 Monaten alten Schwester. Ich bin einfach ratlos und etwas wütend über die Situation. Wir sind gerade zu Besuch bei meinen Eltern und schlafen die Tage noch hier.
Ich bedanke mich fürs Lesen.
Lg Ophemili
3 jährige Tochter schubst ihre 1,5 jährige Cousine
Das Verhalten des Schwagers geht gar nicht, wir sprechen hier immerhin von einem 3 Jahre alten, kleinen Kind.
Nichtsdestotrotz kann ich ewiges Palaver mit dem Kind in dem Alter auch nicht leiden. Ich habe auch erklärt, aber es gab dann eben auch die passende Konsequenz. In dem Fall - schubsendes Kind muss gehen. Kann nicht mehr mitspielen. Wer andere verletzt, kann nicht mehr mitspielen, da müssen die anderen Kinder geschützt werden.
Konsequenz.
Es kann ja täuschen, klingt aber nicht, als würdet ihr sowas machen.
Was kann man denn noch tun, wenn die Konsequenzen nicht helfen? In dem Moment hilft es schon. Sie merkt dadurch, dass es falsch war und ist auch dementsprechend traurig.
Aber es fängt immer wieder von vorne an. Dann ist wieder alles gut, sie umarmt ihre Cousine und spielt friedlich mit ihr weiter, bis wieder am Nachmittag oder abends etwas passiert. Ich hoffe das ist einfach nur eine Phase 😔
Gerade, weil ich unsere kleine Maus noch stille, ist es nicht immer leicht überall und direkt einzugreifen. Wahrscheinlich ist es besser, wenn sie erstmal gar nicht mehr mit ihrer Cousine spielen darf.
Na was sind denn eure Konsequenzen momentan? Und wie redest du in dem Moment zu ihr?
Ich finde das Verhalten eurer Tochter in dem Alter nicht ungewöhnlich. Oft wird es mit 4 Jahren von alleine besser. Ich würde versuchen noch genauer zu beobachten, was die Auslöser sind. Ist sie einfach müde und überdreht? Dann muss man an dem Punkt vielleicht rechtzeitig einschreiten und die Situation ändern (z.B. mit dem Kind ein Buch lesen). Ist ihre Geduld mit der deutlich jüngeren Cousine einfach ausgereizt und sie will lieber alleine spielen? Dann kann man mit ihr üben, wie sie das ansprechen kann und man kann ihr helfen, einen Rückzugsort zu schaffen.
Bis zu einem gewissen Grad verstehe ich den Schwager. Eltern werden nunmal sehr wütend, wenn den eigenen Kindern Unrecht geschieht und man die Situation nicht von den eigenen Kindern gewohnt ist. Auch mir ist es dann schon passiert, dass ich kurz sehr laut wurde, weil ich mich einfach sehr erschreckt habe. Wenn das eigene Kind erst 1 Jahr alt ist, überschätzt man 3-Jährige schnell mal, weil sie im Vergleich so groß wirken. Ich habe mich dann danach bei dem Kind (und den Eltern) für meinen Ausraster entschuldigt. Bei euch und dem Schwager scheinen aber die Erziehungsvorstellungen auch nicht so gut zusammenzupassen. Ich würde deshalb schauen, dass immer einer von euch Eltern dabei ist und direkt einschreiten kann.
Wir Eltern sind immer dabei und schreiten sofort ein. Das ist ja nicht das Problem des Schwagers, er sieht es ja, dass wir unsere Tochter immer direkt wegnehmen und seine Tochter beschützen. Das tun alle hier im Raum. Ich weiss einfach nicht, was ich noch tun kann. Er hat uns Eltern eben beschimpft und verlangt, dass wir mal ordentlich auf den Tisch hauen und sie anschreien, sodass die Angst bekommt. Meine jüngere Schwester (18) fand es nicht okay und hat ihm ihre Meinung gesagt, was Schreien in der Erziehung angeht und dann ist er auch direkt auf sie los. Mir ist es auch passiert, dass ich mal sehr laut wurde, weil unser Neugeborenes weinte und meine Tochter auch jammerte. Aber was hab ich erreich? Dass meine 2,5 jährige Tochter den Kopf senkte, weinte und einfach Angst vor mir hatte. Daher ist für mich ANSCHREIEN keine Option. Aber was bleibt novh übrig? Das Kind konsequent erziehen und weg von der Cousine nehmen. Das mache ich in meinen vier Wänden auch so. Ist sie böse zu ihrer Schwester, gehe ich mit dem Baby in ein anderes Zimmer und bestrafe meine älteste Tochter damit.
Dass es ihr zu viel wurde, kann schon sein. Meine Schwester (18) nimmt sie dann meistens zu sich in ihr Zimmer und dort ist sie wie ausgewechselt. Ist auf einmal ruhiger, braver.
Ich halte Angst einjagen auch für die falsche Methode. Von dem her was du beschreibst, ist eure Tochter momentan einfach noch nicht in der Lage, ihre Impulse in diesen Situationen zu kontrollieren. Als Erwachsener übersieht man vielleicht, was das für eine Herausforderung ist. Eure Tochter ist an einem ungewohnten Ort mit ungewohnten Routinen in einem Raum voller Menschen. Es ist abends, sie ist müde und überreizt. Das Spielen mit jüngeren Kindern kann Spaß machen, aber einiges funktioniert auch nicht so gut wie mit gleichaltrigen und da braucht es viel Frustrationstoleranz. Ich finde es ganz natürlich, dass eure Tochter dann irgendwann an ihre Grenzen kommt. Sie weiß selber, dass ihr Verhalten falsch ist, kann es aber noch nicht besser. Was sollen Angst oder Konsequenzen in dieser Situation helfen? Wie gesagt da braucht es Hilfestellung von außen, also einerseits Erwachsene, die rechzeitig einschreiten bzw. frühzeitig für Pausen sorgen. Vielleicht nach und nach auch Unterstützung dabei, dass die Tochter selbst lernt rechtzeitig zu merken, wenn ihr etwas zu viel wird, so dass sie sich dann selbst zurückziehen kann. Dafür ist sie aber momentan meiner Meinung nach noch zu jung.
Diese Idee, dass Konsequenzen nötig sind (oder gar eine Standpauke) unterstellt ja irgendwie, dass die Tochter sich aus Spaß so verhält. Das glaube ich einfach nicht. Sie mag die Cousine ja eigentlich und hat auch gar nichts davon. Sie kann einfach nicht anders.
Ewiges Texten bringt freilich nichts bei kleinen Kindern. Ernste Erklärung auf Augenhöhe, Kind aus der Situation nehmen, nach drei Minuten Kind wieder in die Situation bringen, bei Fehlverhalten wieder wie oben ad infinitum.
Anschreien ist Gewalt und inakzeptabel. Der Schwager sollte sich beim Kind entschuldigen.
Und ihr, ihr müsst einfach konsequent sein. Ich finde, dass sich dein Kind ganz normal verhält. Sie ist drei Jahre alt.
nimm sie aus der Situation und erklär mit knappen Worten
dein Kind ist in der Sitautation überfordert und wehrt sich, sie ist 3, wie soll sie sich sonst wehren
Etwas fehlt mir bei deiner Erzählung: Das Mitgefühl für das „Opfer“.
Deine Tochter schubst, du greifst ein…..aber kümmerst du dich auch ums Opfer?
Du erinnerst mich stark an meine Schwester.
Mein Neffe (3) hat bei einem Besuch meine Tochter (3 Monate jünger als er) immer und immer wieder gehauen. Sehr oft aus dem Nichts heraus. Meine Tochter hat sich schon nichts mehr zugetraut, wollte aus Angst nicht mehr von mir weg. Und was tat meine Schwester bzw. ihr Freund? Nahmen ihn, fingen an lang und breit zu erklären, verließen mit ihm den Raum…..sprich: Er haut und bekommt dafür volle Aufmerksamkeit für sein negatives Verhalten 😱.
Natürlich tröstete ich meine Tochter, aber so handhabe ich das nicht.
Ich nehme meine Kind rasch beiseite, sage kurz&knackig „Stopp! Hör auf zu hauen“ und kümmere mich ausführlich um das Opfer, tröste es usw usf.
Vielleicht hat dein Schwager das bei euch vermisst? Du schreibst ja, ihr seit nicht eingeschritten, weil er so wütend war (evtl hat er sich auch total erschrocken, sein Kind hat sich sicher wehgetan und geweint?). Und dann mischt sich auch noch eine 18-jährige ein 🙄.
Erklären kann man immer noch, aber erst wenn das „Opfer“ getröstet wurde…..aber das ist nur meine Meinung.
Sicher war das Anschreien nicht ok. Jedoch gibt es genug Kinder, die aufhören ein Kind zu hauen, wenn dieses mal zurückhaut.
Meiner Meinung nach sollten sich beide Parteien entschuldigen!
Da ich öfter mal einen Dreijährigen zur Aufsicht da habe, weiß ich, dass die schon sehr gut wissen, was sie dürfen und was nicht.
Als er mal in meinem Beisein einen kleinen Hund getreten hat, gab es zuerst echt kein langes Erklären sondern einen ganz sicher nicht leisen Anschiss und ich kümmerte mich um den jaulenden Hund und brachte ihn weg. Erst dann redete ich mit dem Jungen und machte ihm eindringlich klar, dass er auch nicht getreten werden will und ich sowas nie wieder sehen will.
Ich kann den Schwager verstehen, auch wenn er schon einsehen sollte, dass Brüllerei auch nicht hilft - aber manch ewiges Getexte von Eltern kann einen auch zum Kochen bringen, wenn das eigene Kind wiederholt weggestoßen wird und vielleicht weint.
LG Moni
Ich erkläre es noch mal schnell. Meine Nichte hat nicht mal einen Kratzer abbekommen, denn es steht immer jemand daneben, wenn meine Tochter und sie miteinander spielen. Geschubst hat sie sie, ja, aber nicht so fest, dass sie nach hinten knallte und wenn sie geschubst wurde, dann war immer eine Hand dabei, die sie auffing und meistens eine noch schnellere Hand, die meine Tochter davon abhielt, ihr wirklich etwas gefährliches anzutun. Geweint oder schwer verletzt, wurde die kleine Cousine nie. Es geht einfach nur um die Geste, wieso unsere Tochter es immer wieder einfach so versucht. Das macht meinen Schwager sauer. Denn beschützen tun wir seine kleine Tochter alle. Ihr ist nichts passiert.
So und als es geschah, hatte er seine Tochter ja dann bei sich und sie hat nicht geweint, oder geschrien. Er schrie nur unsere Tochter an, die dann erschrocken abhaute. Und weil ihm sonst keiner eine Antwort gab (ich hatte meine Maus im Arm und musste sie gleich stillen), schrie er einfach weiter und schrie Wörter wie „vaffanculo“. Weil er aber nicht aufhörte und alle Kinder im Raum waren, sagte eben meine 18 jährige Schwester im ruhigen Ton, dass sie es nicht in Ordnung findet, wie laut er gerade ist. Das darf sie ja wohl? Verstehe nicht, warum man da mit den Augen rollen muss. Ich schreie auch nicht aggressiv los, wenn ich mich woanders befinde und dort Babys und Kinder sind.
Er kann ja auch persönlich mit mir und meinem Mann darüber reden und wir hätten eine Lösung gefunden. Aber mehr, als immer dabei zu sein und die kleine Cousine zu schützen und meine Tochter wegzunehmen, weiss ich auch nicht, was nich weiterhilft.
Also, nachdem ich den ganzen Thread gelesen habe, habe ich ehrlich gesagt den Eindruck, dass Du den Zuspruch suchst, dass Dein Schwager falsch gehandelt hat. Klar, schreien geht nicht, das sagen die meisten. Aber Euer Verhalten ist auch nicht ok, darauf gehst Du gar nicht ein. Statt dessen beschreibst, legst Du in der Beschreibung des Schwagers noch einen drauf - den armen Opa hat er auch angeschrien. Das klingt wirklich ein bisschen nach „wir machen alles richtig - er ist der böse Choleriker!“
Sorry, so ganz passt das nicht. Klar, schreien geht nicht, da sind wir uns einig. Aber ganz Unrecht hat er nicht: Ihr habt sie nicht unter Kontrolle. Und bei einer Dreijährigen wird das Erklären schwierig, weil sie noch gar nicht so richtig verstehen kann, was Ihr wirklich von ihr wollt. Da müsst Ihr deutlicher werden.
Dass sie wortlos gegangen sind legt für mich den Verdacht nahe, dass es nicht zum ersten Mal zu einer solchen Situation gekommen ist und dass auch nicht das erste Mal versucht wurde, mit Euch darüber zu sprechen. Es klingt für mich eher so, als wäre das Maß für sie voll.
Also für mich wäre das Maß auch voll, wenn ein Erwachsener verlangt, dass mein kleines Kind mehr angeschrien werden soll. So unterschiedlich sind halt die Ansichten. Ich denke die TE findet die Erwartungen des Schwagers zurecht falsch, hinterfragt aber gleichzeitig ihre eigene Herangehensweise und fragt hier, wie andere mit der Situation umgehen würden. Das ist doch sinnvoll.
Ich frage mich, was hier viele für ein Bild von 3-Jährigen haben, dass sie A) zu blöd sein sollen um Erklärungen zu verstehen aber B) trotzdem die nötigen Fähigkeiten haben sollen, besser mit der Situation umzugehen. Das tut mir für die Kinder leid.
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ja, ich bin sauer, weil mein Schwager unser Kind angeschrien hat und ja, ich darf das auch. Genauso darf er auch über meine Tochter sauer sein und in lautrerem Ton klare Ansagen machen, aber sie nicht anschreien. Ich finde es schade, wie viele es für richtig halten, die Kinder anzuschreien. Ich hoffe eure Kinder müssen das nicht erleben. Und ich möchte nochmals klar und deutlich schreiben, dass meine Nichte NICHT geweint hat, oder verletzt wurde, denn genau aus dem Grund STEHE ICH IMMER BEREIT EINZUGREIFEN. So noch mal. Meine Tochter versucht ihre Nichte (meistens abends, wenn sie müde ist), zu schubsen, weil ihre Cousine mit ihren Spielsachen spielt und sie es nicht mehr will. Aber Schmerzen fügte sie ihrer Cousine noch nie zu, weil jedes Mal, bevor es passiert, ich danebenstehe und meine Tochter da wegnehme, sodass ihre Cousine nicht weinen muss. Und natürlich würde ich meine Nichte direkt trösten, wenn meine Tochter ihr wehtun würde. Ist ja schliesslich meine kleine Nichte und das will ich ja selber nicht, dass sie weint.
Ich brauche einfach Rat. Genau aus diesem Grund gibt es doch Foren? Und nun bedanke ich mich für alle Antworten und rede nochmals mit allen über die Situation.
Es ist doch typisches Verhalten für ein 3-jähriges Kind. Es kann noch nicht so gut mit Worten umgehen und deshalb wird geschubst, geschlagen, gezzert usw. Solange es nicht in Gewaltexzesse gegenüber Dritten ausartet, würde ich kurz in ruhigen, bestimmten Ton zu meinem Kind sagen, dass wir andere nicht schubsen usw. Das Kind kurz aus der Situation rausnehmen und ein paar Minuten später die Situation neu starten. Schimpfen oder Anschreien: auf keinen Fall. Deine Kind kann sich auch nicht in das Kind hineinversetzen oder -fühlen. Das kommt erst später. Diese Situationen könnt ihr nicht vermeiden und auch kein Grund zur Sorge.
Thema Eigentum Spielzeug: wenn es Streit um das eigene Spielzeug gibt, sollte man sich vorher eine Strategie zulegen. Wir haben immer deutlich gemacht: die Sachen gehören meiner Tochter und sie bestimmt darüber, wer damit spielen darf. Wenn sie möchte, dass das andere Kind damit nicht mehr spielt, sollten wir dies respektieren.
Einfach mit dem Schwager das Gespräch suchen und ihm sagen, dass ihr zusammen die Situation auch ohne Schreien meistern könnt.
Mein Ältester (fast 19) war auch so ein Kind bis er 5 war. Weiß Gott warum...ich hatte auch teilweise den Eindruck, ich bin die einzige Mutter in div. Krabbelgruppen/Turngruppen gewesen, die quasi non stop Stress mit ihrem Nachwuchs hat Andere Mütter waren immer gechillt, die Kinder haben brav gespielt, nur mein Sohn hat sich verhalten wie die Axt im Wald.
Spielbesuche wurden sofort abgebrochen, wenn er gehauen hat und beim Turnen/Krabbelgruppe landete ich mit meinem schreienden Sohn auf der Strafbank. Wenn er sich nicht beruhigt hat, sind wir nach Hause gegangen....
War ne doofe Zeit und auch im Nachhinein weiß ich nicht, was ich hätte anders machen können
Mit 5,5 dann die große Verwandlung in ein friedliches und ruhiges Kerlchen. Er konnte plötzlich stundenlang malen oder basteln, war auf dem Gymnasium Streitschlichter und alle mochten ihn (mögen ihn natürlich immer noch )
Warum, wieso weiß nur er