Schwester bestimmt über Bruder

Hallo,

meine Kinder (3 und 4 Jahre alt) streiten fast nie. Was vor allem an meinem Sohn liegt. Er ist sehr ruhig und folgsam, die ältere Schwester das Gegenteil.
Sie spielen viel zusammen. Jedoch ist es ein ständiges "Sag jetzt das ... Mach jetzt das ... Nein, nicht so. Du musst das anders machen."
Ich habe schon mit den Kindern darüber gesprochen. Ich habe ihnen erklärt, dass es verschiedene Arten gibt, etwas zu tun und etwas zu spielen und dass sie ihm nicht alles vorschreiben soll und er nicht alles machen muss, was sie sagt. Kein Erfolg.
Auch wenn ich frage, was sie machen möchten, sagt sie schnell was und er stimmt zu. Oder wenn ich extra ihn frage, alleine, sagt er seinen Wunsch. Wenn die Schwester dann aber später nörgelt, hat er doch keine Lust mehr und stimmt ihr wieder zu.

Einfach akzeptieren und davon ausgehen, dass es sich rauswachsen wird? Oder habt ihr noch andere Ideen, wie ich sie zu mehr gleichberechtigtem Spiel bewegen kann?

1

Es gibt ja immer einen der macht und einer der es mit sich machen lässt.

Dieses "du sagst jetzt dies..." und "du hättest jetzt das gemacht..." ist total normal. Dad machen meine beiden grisen (7 ujd 4,5) auch und der kleine hat mit 3 auch noch genau das gemacht, was die Große gesagt hat.

So lange sie nicht streiten würde ich mich raus halten

2

Danke für deine Einschätzung

3

kinder ahmen im Spiel Erwachsene nach, wer ist ihr Vorbild?

5

Das ist doch Quatsch.

Ganz viele Kinder diktieren in dem Alter im Spiel ihre Spielkameraden. Egal ob älter, jünger oder gar Erwachsene.

Das gibt sich mit der Zeit, wenn sie die Erfahrung auch mal umgekehrt machen oder eben von Freunden mal die Rückmeldung bekommen, dass so einseitiges spielen keinen Spaß macht. Bei den meisten irgendwann im Kindergarten.

Dass kleine Geschwister die älteren vergöttern, ist ja auch ganz normal und in ganz vielen Familien so. Wenn dann noch ein ruhiger und harmoniebedürftiger Charakter beim kleinen Geschwisterchen dazu kommt, dann läuft es so, wie bei der TE.

Liebe TE, ich würde mir keine Sorgen machen. Deine Tochter wird irgendwann auf Kinder treffen, die ihr zeigen, dass sowas immer in beide Richtungen gehen muss.
Deinen Sohn würde ich auch bestärken und ihn z.B. vor der Schwester fragen, was er gerne möchte und ihn auch bestärken, bei seiner Meinung zu bleiben. Wenn ihm Harmonie wichtiger ist, dann ist das okay. Hauptsache, er lernt, dass seine Meinung genauso wichtig ist wie die seiner Schwester. Wenn er ihr dann trotzdem lieber folgen will, ist das auch eine Meinung. ;-)

Ansonsten mal "Machtumkehrspiele" googeln.

9

Danke für deine Antwort. Darüber werde ich mich informieren.

weitere Kommentare laden
4

Ich finde das gut, dass du einen Blick darauf hast. Der Kleine scheint ja (noch) nicht darunter zu leiden, oder? Aber ich würde das auch beobachten. Was du tun kannst, ist, die beiden öfters zu trennen und mit anderen Kindern spielen zu lassen, ihnen jeweils eigene Bereiche zu geben. Aber sie sind halt auch noch sehr klein.
Sind sie im Kindergarten in einer Gruppe?

10

Nein, ich habe nicht das Gefühl, dass er leidet. Aber dass es ihn vielleicht in seiner Entfaltung einschränkt?
Ja, sie sind in einer Gruppe. Es lässt sich auch anders schwer lösen. Erstens finden sie das beide gut. Vor allem mein Sohn, der sehr schüchtern ist. Und sie gehen in einen integrativen Kindergarten und ich bin sehr froh, überhaupt die Plätze dort bekommen zu haben.

7

Mach Dir keine Sorgen! Unsere Große (5) ist genau so, wenn sie mit anderen Kindern spielt (die Kleine ist noch kein Jahr alt und noch kein wirklicher Spielpartner). Viele lassen sich das leider gefallen. Ich habe schon oft mit ihr gesprochen - dann wird es kurz besser, sie fällt aber schnell wieder in das alte Muster. Dann war kürzlich ihre Cousine (8) zu besuch - die himmelt sie an und plötzlich waren die Rollen komplett vertauscht. Die Cousine bestimmte alles - wirklich alles, was und wie gespielt wurde (wohlgemerkt: Mit den Spielsachen meiner Tochter), und meine Tochter ordnete sich komplett unter. Sie hat nicht einmal aufgemuckt.

Ich glaube, ich würde die Kinder - so lange es keinen Streit gibt - einfach lassen.

11

Danke für die Einschätzung.