Sohn 6 jahre frech zu erwachsenen......

Hallo zusammen,
ich habe mittlerweile große probleme mit meinem 6 jährigen sohn. Er ist frech zu erwachsenen, sagt was er denkt, disskutiert und stellt sie mit ihm gleich. Ich kann mich langsam mit niemand mehr treffen da er so schwierig ist. Er war noch nie ein einfaches kind aber langsam nehmen seine frechheiten überhand. Natürlich gibt es auch konsequenzen aber die sind schnell vergessen. Ich weiss echt nicht weiter- seine geschwister waren nie so. Letztens hat mich auch meine freundin darauf angesprochen und hat sich sehr aufgeregt über ihn. Ich bin ratlos.

Lg

21

"Er ist frech zu erwachsenen, sagt was er denkt, disskutiert und stellt sie mit ihm gleich. "

Ganz ehrlich, ich seh da jetzt nichts per se schlimmes.
Im Gegenteil, ich hänge grad an "...und stellt sie mit ihm gleich. " Das klingt als würdet ihr noch in einer Zeit leben, in der Kinder auf keinen Fall Erwachsenen widersprechen dürfen, weil das eben Erwachsene sind, in der Erwachsene immer das letzte Wort haben und Kinder sich in Gegenwart Erwachsener immer brav artig zurückhalten müssen und ja nicht "frech" werden dürfen. 😱😱😵😵

Ganz ehrlich: das aktuellste Buch, in dem ich solches Verhalten finden kann ist "Michel aus Lönneberga" - und da fahren alle noch mit Pferdeschlitten!

Ich finde, du solltest grundsätzlich mal dringend an deiner Grundeinstellung, wie denn das Verhältnis Erwachsener- Kind aussehen sollte arbeiten.
Und dann kannst du ja deinem Kind etwas mehr "Höflichkeit " beibringen.

Mich würde nicht im Geringsten stören, wenn meine Kinder mit Erwachsenen diskutieren oder die Erwachsenen auf Augenhöhe behandeln- solange sie dabei freundlich und höflich bleiben. (übrogens AUCH und besonders die Erwachsenen!)

Das wäre also mein Ansatzpunkt- nicht das "ob er etwas sagt", sondern das "wie er es sagt".

39

Daran hänge ich mich auch eher auf, an dem Gleichstellen.

Bei uns wird kein Unterschied gemacht zwischen Kindern und Erwachsenen. Also in der Redensart, zumindest hat sich das so eingespielt, kam ganz von allein.
Außer ich muss etwas zurecht weißen.

1

naja... was gibts denn für Konsequenzen?

5

Zum beispiel fernseh verbot.

2

Ohne konkrete Beispiele und was für in den Situationen für Konsequenzen ziehst, kann dir hier keiner was raten 🤷‍♀️

7

In dem moment, sage ich natürlich daa er nicht frech sein soll und das man so nicht mit ereachsenen redet. Zu hause dann eben fernseh verbot oder halt früher ins bett z.b.

46

Habt ihr versucht ihm zu erklären warum dass frech ist, wie er das besser formulieren kann bzw. was Du geantwortet hättest und warum das besser ist?

Meine große kann das auch ganz wunderbar, ich möchte das generell nicht, bei keinem.
Ich fahre ganz gut mit Phase1. eine Weile erklären wie oben, Phase 2. bitten den Satz zu überdenken und neu zu formulieren. Wenn das klappt hab ich den ersten überhört wenn es nicht klappt siehe Phase1 (das ist so nervig für die, da gibt man sich doch gerne Mühe) Wenn sie mit Befehlen kommt bin ich taub und wenn es nichts zu diskutieren gibt sage ich das einmal und dann Durchzug.

Klar klappt das nicht immer und es endet es auch mal in Fernseh/Tablett Verbot. Unlogisch ist das für mich nicht, es sind meine Geräte und wenn man so frech/gemein mit mir spricht bin ich beleidigt und teile die nicht. Eher ins Bett gab es auch schon mal, Diskussionen und Streitereien sind anstrengend, dann brauche ich halt mehr Pause und kann sie halt leider nicht erst zur üblichen Zeit ins Bett bringen.

3

Definiere bitte mal "frech" und "Konsequenzen".

11

Frech ist für mich wenn er sich mit erwachsenen ständig anlegt und mit ihnen spricht als ob sie gleich alt wären. Und dann immer noch das letzte wort haben will. Die konsequenz ist, das ich ihm sachen verbiete eine zeit lang die er gerne macht

17

Okay, das hattest du ja schon im Ausgangspost geschrieben. Was du aber als Konsequenz im weiteren Verlauf beschreibst, das sind Betsrafungen und keine Konsequenzen...ein großer Unterschied. Von Fernsehverbot bei Fehlverhalten gegenüber anderen Menschen lernt er ja nun auch nix, logisch.
Ich nehme dann mal Bezug auf eine andere Antwort (wegen deiner Freundin). Wenn du nicht klar im Vorfeld definierst, wie er zu reagieren hat, wenn ein Anruf kommt während er daddelt, dann hat er doch mit seiner Antwort an deine Freundin recht. Es geht sie nichts an, weil es etwas zwischen dir und deinem Sohn ist. Du hättest das klären müssen, vorher und nachher. Und sein "wegdrücken" kam dir ja ganz gelegen, denn du hattest keinen Bock auf ein weiteres Gespräch....also, was soll der Junge denn da anderes sagen? Er hat nur auf dich reagiert. Hätte er sagen sollen: "Wieso? War doch okay, Mama hatte eh keinen Bock auf dich." Wäre so eine Antwort besser gewesen?

Du bist doch die Mutter, du stellst die Regeln auf im Umgang mit Mitmenschen. Hält er sich nicht dran, dann müssen Konsequenzen folgen (keine Bestrafungen!). Bedeutet auf dem Spielplatz, er benimmt sich daneben, dann geht man nach Hause. Bedeutet auf Erwachsene bezogen, er muß verstehen, was geht udn was nicht. Kann man alles im Vorfeld in dem Alter gut besprechen.

weiteren Kommentar laden
4

Bitte ein konkretes Beispiel.
Z.B. das mit deiner Freundin.

8

Sie sagte zu ihm, das wenn sie mich das nächste mal anruft das er sie nicht wegdrücken darf (er hatte mein handy und hatte eine app gespielt und hatte ihr anruf weg gedrückt). Dann sagte er zu ihr- dass das sie doch nichts angeht.

10

Und anstatt dann sinnigerweise eher das Spielen der APP zu unterbinden, damit du wichtige Anrufe nicht verpasst (logische Konsequenz), gibt es dann ein Fernsehverbot?

Macht null Sinn.

weitere Kommentare laden
6

Ohne konkretes Beispiel kann man da nicht viel dazu sagen. Allerdings halte ich es für völlig normal, dass Kinder sagen was sie denken. Wenn diese Gedanken sehr provokativ oder abwertend sind, muss man vielleicht da ansetzen und schauen, wie es dazu kommt.

23

Stimmt
Wenn man die Eltern reden hört, weiß man meist woher die Kinder das haben.

25

Die kinder hören ja nicht nur die eltern sondern auch kita freunde, ältere kinder durch die geschwister etc.

weiteren Kommentar laden
9

Ist ja nun nicht sonderlich viel Info.

Fernsehverbot und früher ins Bett zu müssen hat ja nun auch mit dem Frechsein so rein gar nixx zu tun.
Das sind keine Konsequenzen, also Folgen, die logischerweise aus seinem Verhalten resultieren, sondern das sind Strafen, also reines Machtspiel.

Inwiefern ist er denn frech?
Das solltest du mal beschreiben.
Ich kenne so einige Erwachsene, die manches Verhalten eines Kindes als frech beschreiben würden....

12

Ja, wie soll man sonst draußen reagieren? Was würdest du für konsequenzen ziehen wenn dein kind frech zu einer freundin ist?

14

Ich muss ehrlich sagen so schlimm finde ich den Spruch nicht. Evt ist er davon "genervt" das du so häufig mit ihr telefonierst.
Das nächste Mal kann deine Freundin ihn ja einfach fragen warum es sie nichts angeht oder warum er nicht möchte das sieanruft.
Sonst musst du halt das Handy bei dir haben

weitere Kommentare laden
16

Was heißt denn er ist frech ?
Ich brauche Beispiele
Oder über was diskutiert dein kleiner ?
Lg

20

Also ich hab bisher noch nichts gefunden was er falsch gemacht haben soll.
1. Wenn die erwachsenen mit ihm respektvoll umgehen, geht er dann auch respektvoll mit ihnen um oder schaut er auf sie herab bzw. beleidigt er sie? Und wenn ja, nenn mal konkrete Beispiele. 'frech' ist sehr vage.
Ich galt als frech, wenn ich gesagt hab, dass eine ältere Person lügt, wenn sie behauptet hat, ich habe was geklaut obwohl ich das nie gemacht hab! Ich habe es als Kind auch gehasst, dass die erwachsenen glaubten mit mir reden zu können wie sie wollen aber von mir erwarteten, dass ich sie anhimmle und behandle als wäre ich nen Diener. Ich würde mein Kind nie dafür bestrafen, dass es mit einem erwachsenen so spricht, wie dieser mit einem selbst. Respekt geht immer auf beiden Seiten. Dazu, wie lebst du ihm den Umgang mit anderen vor? Verhalten kommt nicht von ungefähr.
2. Wenn du ihm nie gesagt hast, er soll bei einem Anruf die App unterbrechen und dir das Handy geben und er es das erste mal nicht macht, dann weist du ihn das nächste mal darauf hin. Wenn du sowieso nicht mit der anderen Person reden wolltest, dann stellst du dich schützend vor deinem Sohn. Bspw. sagst du deiner Freundin: "Ja, ich hab ihm gesagt, er soll dich wegdrücken, ich hatte keine Zeit zum telefonieren und das hatte ich dir schon vorher gesagt."
Dir ist es nur unangenehm diese Verantwortung zu übernehmen und eigentlich benimmt sich dein Sohn erwachsener als du.

Schreib mal konkret auf was er falsch macht. Bisher sehe ich nichts falsches an seinem Verhalten.