Wir hatten hier Mal wieder lustige Diskussionen Ausgehzeit. Es ist natürlich immer so unser armes Kind hat es am schwersten...
Jetzt wollte ich aber doch mal wissen wie das bei euch ist?
Unsere frisch 10 jährige muss eigentlich um 18 Uhr hier sein da wir da auch essen. Angeblich essen andere später bzw Kids dürfen bis 19:30 weg sein. Gerade jetzt in den Sommerferien und bei schönem Wetter meine ich. Im Winter wenn es früh dunkel wird ist es etwas anders.
Wie lange dürfen eure 10 jährigen weg sein?
Ich meine hier war in den Ferien gegen 19 Uhr Schluss....weiß ich aber nicht mehr so genau.
OK ja so Rum haben wir überlegt... Wenn dann nach den Ferien die Hobbys wieder sind ist sie eh an 4 Tagen bis 18:30 oder 19 Uhr beschäftigt.
Danke für die Antwort
Hallo,
18.00 Uhr in den Ferien ist extrem früh. Unsere 10jährige soll so gegen 19.00/19.30 zuhause sein - wenn ich weiss, wo sie ist.
Und sie muss tatsächlich immer am frühestens zu Hause sein.
1
Wir essen wegen der kleineren Kinder auch um 18.00 Uhr zu Abend, dann muss sie halt alleine essen (macht sie auch ohne Probleme).
Während der Schulzeit ist auch 18.30 Uhr hier die Regel, aber z.B. kommt sie Montags auch erst gegen 19.00 Uhr vom Reiten zurück.
Liebe Grüße
Delenn
Hallo
Ja die Ferien haben noch nicht begonnen aber bald daher die Überlegung wielange ich das erweitere. Wir haben hier auch noch 2kleine Geschwister und die können nicht bis 19:30 warten da gehen die bald ins Bett und ich und mein Mann haben auch Hunger
Sie beschwert sich manchmal nach den Hobbys wenn wir nicht auf sie warten daher hab ich auch gerade erklärt wenn sie bis 19 Uhr weg ist ist das schön für sie aber dann gibt's aufgewärmtes essen und ich kann da nicht dazu sitzen weil ich die kleinen Bettfertig mache.
OK aber danke bis 19 Uhr war jetzt so meine Idee.
Wir machen Treffen individuell aus. Ich sollte aber dazu sagen, dass sie (kleine Tochter 9 1/2 Jahre) nur auf Besuche gehen, nicht aber in der Weltgeschichte herumgeistern darf.
Die Abholzeit wird dann dem "Event" angepasst und eigentlich isst das jeweilige Kind dann immer bei uns oder unser Kind bei dem jeweiligen Freund.
Wir essen auch (außer an Sporttagen) immer spätestens um 18.00Uhr, da Babyboy zwischen 18.30 und 19.00 ins Bett geht.
Letztlich hängt alles an den Absprachen, Ideen und Wünsche die ihr miteinander kommuniziert. Wir haben unsere Vorstellungen von der Erziehung unserer Kinder und treffen durchaus auch unpopuläre (für die Kinder) Entscheidungen, die aber dennoch durchdacht und nie willkürlich sind. Was anderes Eltern machen ist hierbei kein Maßstab.
OK da ist wohl jedes Kind anders. Ne bei uns sind die Kinder schon eher auf Spielplatzrunde mit Pausen zuhause je nachdem wer gerade um die Ecke wohnt. Sie hat ein Handy wenn ich da manchmal die Ortung anmache ist es sehr witzig das ganze Ort wird kreuz und quer befahren. Ich weiß nicht mehr so ab 8 war das so, dass sie einfach unterwegs waren. Klar weiß ich wo sie sich treffen mit wem aber da kommt dann noch dazu wen sie treffen oder noch spontan abholen.
Ja die Essenszeit hat tatsächlich auch viel mit der Bettzeit unseres kleinsten zu tun und aber auch dem Hunger von uns anderen 4. Wobei es durchaus auch so ist, dass die große um 18 Uhr schon parat stand und Hunger hatte wenn ich einfach nicht zeitig angefangen hab mit kochen.
Sie meinte jetzt im Gespräch auch sie mag lieber wissen wann sie zuhause sein soll (also eine fixe Zeit jeden Tag) und wenn es später wird oder etwas geplant ist (wenn sie mit Eltern der Freunde nen Ausflug macht) wirds eh länger.
Bisher war es auch tatsächlich so, dass sie angerufen hat wenn es später wird weil sie gerade noch etwas zuende spielen wollen oder sie spontan am Esstisch bei Freunden sitzt. Alles kein Problem aber gestern war es so, dass ich aus heiterem Himmel an der Tür angebrüllt wurde da hab ich keine Lust auf Absprachen.
Bei "weg sein" hatte ich irgendwie die Assoziation einer 15jährigen, die abends mit Freunden "weg" also in die Kneipe will...
Meine 10jährige ist bisher nur mit Freunden direkt verabredet, die ziehen nicht um die Häuser.
Da ist es dann eher eine Absprache zwischen uns Eltern: wann soll ich sie denn wieder abholen?
Und das kommt dann total darauf an, wann die Verabredung anfing und wie gut die Kids befreundet sind. Meist reichen 2-3 Stunden komplett. In den Sommerferien kann es aber vorkommen, dass abends noch gegrillt wird und das jeweilige Gastkind wird dazu eingeladen. Oder gerade nicht, wenn die Würstchen abgezählt waren
Oder man ist - mit Gastkind - im Freibad, da sind 2 Stunden natürlich zu kurz. Unser Freibad beschließt bei schönem Wetter auch mal spontan längere Öffnungszeiten. Für den Fall gibt es dann Handys und wir Eltern stimmen uns spontan ab, was möglich ist.
Und um die Frage konkret zu beantworten:
19.00 Uhr in den Sommerferien ist das 18.00 Uhr der Schulzeit
20.00 könnte auch mal vorkommen, fände ich ok. Bei uns ist das aber eher nicht so üblich, weil unsere Kinder selbst gerne viel miteinander machen. Daher verabreden die sich freiwillig nicht so spät sondern freuen sich auf einen Abend mit Schwester und Eltern. Da gibt's dann noch ein Spiel, es wird vorgelesen... da sind wir dann selbst schuld, wenn die Kinder uns auf der Pelle hocken es ist einfach zu attraktiv Zuhause
Ein attraktives Zuhause cool
Ne unsere ist eher gern mit ihren Freunden weg und fährt munter im Ort ihre Runden. Ist auch OK klar mit 10 will sie nicht mit den 6 und 4 jährigen Geschwister spielen.
Es war bei uns hier im Grunde wie immer Kind nur am rumbrüllen und zicken und mit Freundin nebendran am Telefon und auf der Straße am Zeit ausmachen. Haben jetzt ruhig geredet und sie möchte auch lieber ne Zeit haben die dann immer gültig ist. Und Ausnahmen gibt es sicher auch. Mit mir kann man durchaus reden wenn ich etwas vergesse anzupassen oder jemand benachteilige. Wobei reden in Ruhe ist und nicht zwischen Türen am brüllen. Das ist leider bei uns in letzter Zeit eher der Fall statt reden.
Mein 8 jähriger darf bis 21 Uhr raus. Er ist mit vielen Kinder draußen und hat seine Handy Uhr um.
Wenn er Hunger hat kommt er zwischendurch rein um zu essen, dann wieder raus.
Im Sommer und in den Sommerferien so bis 20 Uhr. Wir hatten tatsächlich auch mal 21 Uhr.
Außerhalb der Ferien um 19 Uhr. Da wird hier (meistens) gemeinsam gegessen.
Das ist bei uns ziemlich genauso. Sie sind meist zu viert auf dem Spielplatz oder bei einem der 4 zuhause.
Wenn sie dann da mal noch was gucken wollen oder so, sagt mein Sohn Bescheid und dann geht es auch mal spontan länger, dann hole ich ihn aber lieber ab.
Ich finde das Tolle an den Ferien in diesem Alter ist doch, einfach in den Tag hineinzuleben und mal keine durchgetakteten Zeiten zu haben - in vertretbarem Maße natürlich 🙂
Meine 9 (fast zehnjährige) ist gerade aufm Weg nach Hause. Wir Eltern kennen uns untereinander gut und stimmen uns ab. Sie waren auf dem Sportplatz und es ist hell. Außerdem sind sie mit mehreren Kindern. Wichtig ist : keiner wird alleine zurückgelassen, sie gehen zusammen. Passt für uns so
Ja sie sind auch immer mit mehreren Kindern unterwegs oder zwischenzeitig irgendwo zuhause oder im Eisladen beste Kunden.
Haben jetzt auch gesagt die letzten Wochen waren sehr stressig es war keine Zeit wirklich weg zu gehen und mit Hobbys gehts eh nicht solange. Jetzt fangen überall die Ferien an bei den Hobbys und in der Schule morgen daher kam die Sache rum.
Sie darf jetzt bis 19 Uhr weg wenns später wird ruft sie an bzw. sie weiß wann das essen warum auf dem Tisch steht falls sie Hunger hat kommt sie heim. Wobei ich ihr noch erklären muss dass sie sich nicht den Bauch mit Süssigkeiten aus dem Supermarkt voll haut. Wobei mein Mann meinte irgendwann ist das Taschengeld weg und sie wird kein Geld mehr haben
Bei uns kommt es drauf an.
Wenn meine 11 jährige draußen spielt also das heißt hier in der Umgebung zb ein Haus weiter oder 1 Straße weiter zum Spielplatz (der ist innerhalb 2 Minuten erreichbar zu Fuß ) darf sie bis 8 Uhr in den Sommerferien. In der Schulzeit bis 6 max halb 7 weil wir da zu Abend essen.
Ist sie bei Freunden ist mir das egal so lange sie nach Hause gebracht wird.
Ist sie hier in der Stadt muss sie um halb 7 zu Hause sein.
Allerdings kommt es auch Mal vor das sie in dem Sommerferien noch bis halb 9 max 9 Uhr spielt. Aber dann ist sie hier vorm Haus mit Freunden.
In den Sommerferien braucht sie oder ihr jüngerer Bruder zum Essen nicht rein kommen. Ich esse dann einfach um die gewohnte Zeit und Stelle den beiden das Essen zur Seite erwärme denen das dann und sie dürfen dann essen sobald sie zu Hause sind.
Aber ich fühle mit dir. Meine Tochter tut auch so als würde sie das ärmste Kind der Welt sein. Alle Kinder dürfen alles nur meine natürlich nicht 🤣
Liebe Grüße
Ja alles voll sch.... Hier. Woanders viiel besser. Gleiches Kind "Mama dürfen wir alle bei uns in den Pool im Winter Whirlpool? Bei X haben die sowas nicht und uns ist warm" aso doch nicht alles soviel besser bei anderen
Es ist tatsächlich so dass wir halt gar nicht drüber geredet haben ich wusste nicht wann sie anderen heim gehen. Und da sie bisher an 4 Tagen zwecks Hobby erst um 19 Uhr oder kurz davor heim kam gab es die Überlegung nicht. Im Winter hat sie Angst wenn es dunkel wird und geht eh früher.
Haben gerade ruhig gesprochen und ich hab ihr erklärt wäre toll wenn man mit mir auch einfach normal drüber redet und nicht an der Tür anschreit. Sie hätte ja auch einfach Mal fragen können ob wir über die Zeiten in den Ferien dann jetzt reden können.
Es fängt nun die schwierige "Zeit" an , Namens Pupertät 😬
Meine steckt mitten drin. Alles ist blöd und Mama ist sowieso im unrecht.
Aber ich sehe es wie du , sie hätte ruhig mit dir reden können und einfach erwähnen können das ihr die Zeiten während der Ferien nicht gefallen und sie sich eine Änderung wünscht. Somit wäre drüber gesprochen worden und das Problem wäre erledigt. Nur leider denken wir Erwachsene so und unsere kleinen bzw doch großen Mädchen sind in dem Moment einfach sauer auf uns und lassen das an uns aus.
Aber gut das du ihr das nochmal in Ruhe erklärt hast . Ich sage meiner Tochter immer "Nur sprechende Menschen kann geholfen werden "