Zweisprachige Erziehung - Was denken wohl Außenstehende?

Hallo!

Mein Sohn ist 2 Jahre alt und wir erziehen zweisprachig. Ein Elternteil - eine Sprache.
Ich russisch, mein Mann deutsch.
Es gab viele Gründe, weshalb wir uns dazu entschieden haben. Mein Mann lernt so quasi auch russisch mit und findet es toll, dass unser Sohn eine weitere Sprache quasi geschenkt bekommt.
Der Kleine kann die Sprachen auch sehr gut unterscheiden.

Nun habe ich mich heute dabei erwischt, wie ich vor Außenstehenden mit dem Kleinen auf deutsch rede. Nicht, weil ich es muss, sondern weil es mir peinlich ist. Ich habe irgendwie Angst, dass die Leute meinen Sohn abstempeln.

Wie redet ihr mit euren Kindern in der Öffentlichkeit? (An die zweisprachigen Eltern gerichtet 😄)

Und was denken die „deutschsprachigen“ darüber?

LG

3

Für mich das normalste der Welt, dass ein Elternteil mit seinem Kind die eigene Muttersprache spricht. Alles andere wäre doch total künstlich. Auch theoretisch spricht nichts dagegen, dazu gibt es genügend linguistische Studien.

1

Das ist da, wo ich wohne, bei über 50% der Familien der Normalfall, ich denke mir gar nichts dabei. Bei Italienisch denke ich mir manchmal, dass ich auf Kindergartenniveau doch noch viel verstehe, sonst eigentlich wirklich nichts.

2

Was anderes denken ist mir ganz egal.
Mein Mann spricht zu Hause Englisch mit den Kindern, ich Russisch, Familiesprache ist deutsch. Bin ich alleine mit den Kindern unterwegs, sprechen wir auch Russisch

4

Zweisprachige Erziehung ist doch eine tolle Sache! Es ist ein Geschenk an das Kind und du gibst ihm etwas sehr wertvolles mit.

Ich kann allerdings nachvollziehen, dass du aktuell in der Öffentlichkeit vorsichtig mit russisch bist.

21

"Ich kann allerdings nachvollziehen, dass du aktuell in der Öffentlichkeit vorsichtig mit russisch bist."

Wirklich? Also zumindest ich kann vom Klang russisch und ukrainisch nicht unterscheiden. Und Ukrainer gibt es hier sehr viele. Daher halte ich die Wahrscheinlichkeit, dass man auf Grund des Klangs der Sprache angefeindet wird, für doch eher gering.

Aber vielleicht lebe ich auch nur in einer sehr friedlichen Gegend hier auf dem Land 😉

Bearbeitet von Blume1983
5

Wir reden immer auf portugiesisch mit unseren Kindern auch draußen.
Es ist mir egal, was die anderen Leute danken. Man sieht ja sogar, dass wir nicht deutsch sind.

Aber unsere Kinder lernen auch schon, wie man auf deutsch Guten Tag und Danke sagt und das sagen sie auch wenn wir in einen Laden gehen oder wenn sie eine Wurst bekommen.

Ich glaube, bei meinem Mann denken die Leute manchmal, dass wir Flüchtlinge sind. Er ist schwarz. Aber bei mir nicht so sehr (ich sehe mehr asiatisch aus, aber nicht so doll).

16

Der Beitrag wurde ausgeblendet Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.

Bearbeitet von Emma63
29

Lernen deine Kinder auch von jemandem richtig Deutsch zu sprechen? Wenn möglich nicht nur im Kindergarte? Das wäre wichtig, finde ich. Auch wenn ich es gut finde, dass ihr eure Sprache an sie weitergebt. Aber Deutsch darf in Deutschland nicht zu kurz kommen.

weiteren Kommentar laden
6

Ich würde mir als Passant nix denken, hier in München werden wirklich viele Kinder zweisprachig erzogen, völlig normal, dass hier Eltern mit ihren Kindern in einer anderen Sprache als Deutsch reden. Ich kenne auch selbst Familien, die zweisprachig erzogen haben und auch in der "Öffentlichkeit" wurde vom betreffenden Elternteil nicht deutsch gesprochen. Nutzt die Möglichkeit einer bilingualen Erziehung, so leicht wird er nie wieder eine Fremdsprache lernen :)

7

Ich bin glaub ich die anderen.
Was ich denke, wenn ich sehe Menschen erziehen ihre Kinder zweisprachig.
Was für ein Glück die kinder haben, einfach eine zweite Sprache zu lernen.
Meine Mutter spricht mit unseren Kindern nur im Dialekt. Ich finde das super cool, den leider sprechen mein Mann und ich nicht so gut den Dialekt.
Einfacher wird man nie wieder eine andere Sprache lernen können. Go for it

8

Ich erziehen nicht zweisprachig, bin aber ein Außenstehender.

Ich bin fasziniert von Fremdsprachen.
Versuch immer, zu erkennen, um welche Sprache es geht😁

Ansonsten denke ich mir nichts besonderes dabei. Das Kind wächst dann halt wohl zweisprachig auf. Wie viele. Ich finde das total normal.
Oder wer weiß: Vielleicht wohnen die Leute ja auch gar nicht hier, sondern machen nur Urlaub.

9

Ich habe mir da ehrlich gesagt noch nie Gedanken drüber gemacht.

Wir erziehen unsere Kinder dreisprachig. Meine Sprache ist deutsch. Deshalb bin ich seltener damit konfrontiert.
Die Familiensprache ist englisch. Da habe ich noch nie komische Blicke erlebt. Im Gegenteil. Manchmal sprechen uns die Menschen dann auf englisch an.
Mein Mann spricht Narak mit den Kindern. Ich habe ihn gerade mal danach gefragt. Er meinte, dass manchmal Leute überrascht gucken, oder, wenn sie mitbekommen, dass er deutsch spricht, nachfragen, was das denn für eine Sprache ist. Die Sprache ist halt sehr fremd. Russisch zum Beispiel erlebt man ja häufiger mal.