Baby schreit durchgehend?

Ich möchte vorab sagen, dass ich nicht urteilen möchte und selber ein Kind erwarte. Wir haben Nachbarn, die seit jetzt gut längerer Zeit hier leben. Anfangs dachte ich, dass es dem Kind einfach zu viel sei vom Umzug oder so…. Jedoch wird es nicht besser… das Kind ist ca. 1-2 Jahre alt und weint, schreit ständig, ob Tag oder Nacht. Es tut mir sehr leid auch für die Eltern… Trotzdem frage ich mich, was es da für Gründe gibt? Wie gesagt, ich erwarte mein erstes und haben schon Respekt vor solchen, die durchgehend schreien… oder was für Massnahmen gibt es da?

1

Bei einem Säugling würd ich sagen Anpassungsschwierigkeiten die sie mal haben können. Meine schrie 95% der Wachphasen in den ersten 8-9 Wochen.

Aber in dem Alter.. wüsste ich jetzt kein Grund warum das Kind so viel schreit.
Hat es vielleicht eine Beeinträchtigung?
Oder ist in der Autonomiephase und bockt viel?

Schwierig zu sagen woran das liegt.. manche Kinder testen Ihre Grenzen, aber wenn es irgendwie nie ein Ende hatte also phasenweise zumindest.

2

Nicht jeder Mensch ist ein Sonnenschein. Auch Kinder haben Charaktereigenschaften. Eine Art wütender Grundhaltung, Frust über gesetzte oder in fehlenden Fähigkeiten begründete Grenzen, Langeweile. Manche Kinder schreien von Null auf Hundert los, wenn sie hungrig, überreizt oder müde sind. Oder wenn sie ihre Schuhe anziehen sollen, aber lieber bauen wollen. Oder wenn sie mal eine Weile bauen sollen, aber lieber Schuhe anziehen und nach draußen wollen. Wenn sie in den Buggy sollen, aber laufen wollen oder laufen sollen, weil der Buggy zu Hause geblieben ist. Wenn das Brot in Viertel geschnitten wurde, obwohl sie Hälften wollten. Manche Kinder schreien für alles, andere haben nur ein paar Trigger, wieder andere nehmen's wie's kommt.

Mit zunehmender Kommunikationsfähigkeit der Kinder wird es besser. Zwischen 2 und 3 Jahren werden Kinder zu spannenden kleinen Verhandlungspartnern.

Natürlich gibt es auch Misshandlungen, Vernachlässigung oder Beeinträchtigungen als Gründe. Aber das dürfte eher selten sein.

LG Kate

3

Maßnahmen gibt es keine: Du kannst das Schreien verhindern, indem du dem Kind alles gibst, was es will. Dann wird es aber zu einem Tyrannen, was auch niemand will ;-)
Und selbst das klappt nicht immer, denn dann blockieren sich bspw. müde und Hunger: zu müde um zu essen, zu hungrig um zu schlafen.

4

Was heißt denn "durchgehend"? Täglich stundenlang ohne Pausen? Das wäre in dem Alter wirklich ungewöhnlich. Oder immer wieder 20min schreien, halbe Stunde Pause, wieder schreien? Das kann phasenweise in der Autonomiephase normal sein. Wirkt der Umgang mit dem Kind sonst liebevoll? Oder hast du den Verdacht das Kind wird stundenlang irgendwo ohne Unterstützung schreien gelassen? Wenn die Eltern liebevoll wirken und man sonst nichts miteinander zu tun hat, kann man ja nichts machen. Vielleicht hat das Kind ja auch eine Beeinträchtigung, von der du nichts weißt.

5

Da müssen alle Beteiligten leider durch. Kinder die so klein sind, sind absolut emotional gesteuert. Und einige schreien einfach mehr als andere. Das verwächst sich mit dem älter werden und ab 4/5 Jahren wird es spürbar besser.

Nächtliches schreien kann zb am Nachtsschreck liegen, Übermüdung, Zahnen (die letzten und schmerzhaftesten sind die hinteren Backenzähne und die kommen zwischen 2 und 2,5 Jahren), Entwicklungsschübe, etc. Tagsüber schlicht die Autonomiephase. Da schäppert es in manchen Kinderköpfen stärker als in anderen.

Aber natürlich auch Kinder mit späteren Diagnosen wie Autismus, ADHS etc sind eher mal so Schreihälse.