Hallo liebes Forum,
wir wohnen mit meinen Schwiegereltern zusammen. D.h. vorweg, unser Sohn (4) sieht sie quasi jeden Tag. Da ich arbeiten gehe wird er 3x die Woche vom Opa aus dem Kindergarten abgeholt. Er hat es sich zur Gewohnheit gemacht, meinem Sohn jedes Mal, wenn er ihn abholt, 2 Gummibären gibt. Nun könnte man denken, 2 Gummibären, was ist dabei. Mir geht es darum, warum soll er die ohne Mittagessen und jeden Tag bekommen? Der Zuckerspiegel geht hoch auf nüchternem Magen, Frühsrück ist lange her und ohne daß mein Sohn es erst verlangt hat und es jedes Mal ist, diese Gewohnheit, warum?! Liebe braucht man einem Kind so nicht zeigen. Ich habe es ihm bittend gesagt, er möge es bitte lassen. Er hört nicht auf mich und das finde ich viel schlimmer. Ich bin doch die Mutter und wenn ich das nicht möchte?
Wie seht Ihr das?
Liebe Grüße
Hoply
Opa hört nicht auf mich
Ich finde, du könntest das Ganze etwas lockerer sehen. Es ist ein kleines Ritual, dass sich Opa und Enkel da etabliert haben, nichts weiter. Warum willst du ihnen das nehmen? Wegen zwei Gummibärchen… Ich finde das ein bisschen kleinlich. Dein Schwiegervater holt dein Kind dreimal die Woche von der Kita ab und kümmert sich - da musst du ihm schon den ein oder anderen Freiraum lassen. Wenn du das nicht möchtest, musst du wohl dazu übergehen, dein Kind selbst abzuholen.
Oma und Opas stecken doch öfters mal den Kindern was zu. Es ist halt ein kleines Ritual zwischen den zwei.
Du könntest ihnen ein anderes Ritual vorschlagen.
Ernsthaft? Zwei Gummibären für einen vierjährigen sind für dich ein Grund zur Sorge? Das fällt mir schwer zu glauben.
Geht es dir nicht eher um Kontrolle? Du fühlst dich anscheinend in deiner Mutterrolle in Frage gestellt. Wegen zwei Gummibären.
Vielleicht solltest du dir vor Augen führen, dass dein Kind kein Kleinkind mehr ist. Es wird sich in nächster Zeit rasant entwickeln und du wirst damit leben müssen, dass du nicht mehr alles unter Kontrolle hast.
wegen 2 Gummibärchen wird das Mittagessen vermutlich nicht verweigert werden.
wegen 2 Gummibärchen als Gewohnheit 3 von 7 Tagen die Woche gibt es keine körperlichen Folgen - das sind 20 Kalorien.
Und wenn er den Opa nicht mehr hat und an "früher" denkt, dann erinnert er sich an die Gummibärchen, die es nur vom Opa gab und wie toll das war. --
Gegen ein Schokocroissant oder ganze Milchschnitte kann man was sagen, okay -- aber 2 Gummibärchen? wenn es dabei bleibt und keine ganzen Kinder-Pingui draus werden, ist das doch vollkommen okay.
Auch ich erinnere mich heute noch, was alles damals bei oma+opa vor 40 Jahren besonders war. - nimm ihm das nicht. Unter dieser Generation ist sowas halt auch einfach üblich, --- genauso wie die "Mark Taschengeld" bei fast jedem Treffen damals bei mir.
Ich habe den Eindruck, es geht gar nicht mal so sehr um die zwei Gummibärchen sondern mehr darum, dass du dich in deiner Mutterrolle nicht ernst genug genommen fühlst.
Respektiert und Ernst genommen, wird man, wenn man sich erwachsen verhält. Sich über zwei Gummibärchen zu echauffieren, ist das Gegenteil.
Denn überlege: wenn du ein "Verbot" aussprechen willst, musst du auch auf die Einhaltung desselben bestehen (können). Tust du es nicht, bedeuten deine Verbote rein gar nichts, außer weiterem Respektverlust.
Also musst du ein Verbot auch durchsetzen wollen und können. Das sollte dir klar sein. Ist es dir das Wert? Möglicherweise keine Betreuung, evtl. Verzicht auf Job wegen zweiter Gummibärchen? Das steht für mich in keinerlei Relation. Erwachsenes Verhalten sieht anders aus.
ich finde Du übertreibst massiv. Es sind 2 Gummibärchen und nicht 2 ganze Tüten .Lass den Opa doch Opa sein und die beiden Ihre eigenen Rituale entwickeln
"Er hört nicht auf mich und das finde ich viel schlimmer."
Tja nun, er ist halt kein Hund, der schwanzwedelnd vor Dir hockt (hoffe ich jedenfalls ) und alles tut, was Du sagst. Er ist ein erwachsener Mensch, mündig, im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte, und er weiß offensichtlich, dass 2 Gummibärchen niemanden umbringen - auch keinen Vierjährigen kurz vorm Mittagesssen.
Bei meiner Freundin haben die Großeltern mit den Enkeln auch so ein Ritual. Sie wohnen auf demselben Hof und morgens sagt die Oma aus dem Fenster guten Morgen und reicht den beiden eine kleine Tüte Gummibärchen raus, die sich beide dann im Auto auf dem Weg zur Kita teilen. Findet meine Freundin auch unnötig - aber sie sagt, dass ihr das gute Verhältnis zu den Schwiegereltern, der innige Bezug der Kinder zu Oma und Opa und die geschwisterliche Eintracht beim Teilen einfach so viel mehr wert sind, als darüber einen Streit zu entfachen...
Schon mal was davon gehört
"Eltern sind zum Erziehen, Großeltern zum Verwöhnen da"?
Ich meine, das heißt nicht, dass die Großeltern den Enkeln alles durchgehen lassen sollen, wenn sie auf sie aufpassen. Aber von diesen insgesamt 6 Gummibärchen geht wohl die Welt nicht unter. Und auch der Zuckerspiegel wird deshalb wohl nicht sofort verrückt spielen.
Ich glaube, Du solltest dankbar sein, dass der Opa einspringt und Dein (!) Kind vom KiGa abholt. Das ist nämlich alles andere als selbstverständlich und schränkt den Opa ja letzten Endes auch in seiner Tagesplanung ein.
Und wenn Dir es nicht passt, dass der Opa seinen Enkel mit diesen 2 Gummibärchen verwöhnt, hol Dein Kind selber ab!
LG
Elsa01
👍👍
Vor allem sind es 6 Gummibärchen pro WOCHE!
Da hat ja schon eine dieser kleinen Tüten mehr, und wie schnell gibts die mal irgendwo in der Kita, bei Freunden, mit Gästen ... Da sind diese 2 kleinen Dinger echt kein Problem, auch nicht wenn sie on top auf andere Süßigkeiten kommen.
Vor allem sind in Auszugsmehlen und verarbeiteten Lebensmitteln warlich mehr Zucker enthalten, als in zwei Gummibärchen.