Freund meines Kindes anstrengend für mich,... den anderen Eltern was sagen, oder nicht?

Hallo zusammen,

ich bin zur Zeit etwas ratlos in Bezug auf einen Freund meines Sohnes und würde gerne wissen, wie ihr das seht, wie ihr damit umgehen würdet.

Mein Sohn (9 Jahre alt) hat einen Freund (auch 9), sagen wir mal Benni, mit ADHS, der im Alltag etwas anstrengend ist. Regelmäßig müssen seine Eltern den Benni aus der Schule oder Hort abholen wg Wutanfällen. Die Eltern sind aber herzensliebe Menschen, die ich mag und mit denen ich mich gut verstehe. Ich weiss, dass sie ihr Bestes tun. Seit kurzem bekommt Benni auch Medikamente, geht einmal pro Woche in Ergo, die Mama hat aber am Rande erwähnt, er sei noch nicht richtig eingestellt und es ist ein Auf und Ab.

Benni ist ab und zu bei uns zu Besuch und ich habe enorme Schwierigkeiten. z.B. weil er - wirklich jedes mal(!!!) - wenn das Gespräch mal auf seine Schwester kommt, sie als bescheuert, behindert oder krank abstempelt. Es sind nicht nur die Worte, sondern meist auch die Härte, der Tonfall, mit dem gesprochen wird. (Das passiert z.B. wenn die Jungs über Schule reden, zufällig auf die Erstklässler kommen, dann auf das Thema kleine Kinder und zack - es wird über die kleine Schwester abgelästert) Das Mädchen ist jetzt 5 Jahre alt, ein normales fünf-jähriges Kind und mir tut es im Herzen weh. Da wird abgelästert, dass sie Zähne putzen nicht mag, dass sie es nicht schafft, ihr Frühstück selbst zu machen und oft was verschüttet, dass sie Hilfe beim Zimmer aufräumen braucht etc pp. Alles ganz normale Geschichten eines 5 jährigen Kindes...

Ich bin ins Gespräch mal reingegangen und habe mein Sohn zurecht gewiesen, dass es blöd ist über so was zu lachen, er war ja schließlich auch so mit 5. Den Benni habe ich gefragt, warum es ihn so stört, aber er wiederholt immer wieder "Ja die einfach bescheuert" Auf die Frage, ob er nicht auch so war mit 5 kam nur absolut selbstbewusst und ruhig "Ne, ich war ein normales Kind, aber die ist einfach nur behindert und macht mit ihrer Hilflosigkeit meine Eltern verrückt"

Da habe ich mir gedacht, es könnte Eifersucht sein. Die Kleine wird viel betüddelt und er bekommt zu wenig Aufmerksamkeit, wird zu sehr in die Rolle des "Größen" gedrängt vielleicht...

Ein paar mal ist es nun vorgekommen. Aber letztes Wochenende war es besonders schlimm, da ist mir die Hutschnur geplatzt. Benni war bei uns zum Spielen, hat meinem Sohn erzählt, dass seine Schwester abends nicht einschlafen konnte und Mama mit ihr noch eine Runde kuscheln musste, obwohl die Mama doch die Küche aufräumen wollte, und das während er mit Papa gelesen hat (also doch in dem Moment, wo der Junge Exklusiv-Aufmerksam hatte..). Benni hat die Kleine wieder als "...behindert, weil sie zu blöd ist alleine einzuschlafen..." abgestempelt. Ich kam aus der Küche, habe im scharfen Ton gesagt, er soll nie wieder schlecht über seine Familie reden, wenn ich das hören könnte. Er hat nicht mal mit der Wimper gezuckt, einfach ein genervtes "na guuuuut". Mein Sohn war mit der Situation überfordert, obwohl er vorhin auch nicht gelacht, sondern ohne jegliche Reaktion zugehört hat. Als Benni nach dem Abendessen abgeholt wurde, war alles recht normal....

Nun beschäftigt mich das doch extrem.

Wie würdet ihr mit so einem Jungen umgehen?
Würdet ihr den Eltern erzählen, wie schlecht der Junge über seine kleine Schwester immer auslässt?

2

Hallo,

ich würde mich aus den treffen der beiden Kinder rausnehmen. Der Junge braucht auch mal ein Ventil um seinen Frust über die Schwester raus zu lassen.

Also Tür zu und was anderes machen (Musik hören) damit dich die Unterhaltung nicht triggert.

Alles Gute!

1

Ich vermute da, dass der Junge eher "neidisch" ist, weil er Baustellen hat und seine Schwester nicht.

Ich denke nicht, dass es an dem Kind so spurlos vorbei geht, weil er doch etwas anders ist.


Ich würde, wenn ich mich mit den Eltern unterhalte das vielleicht mal zum Thema machen. Aber nicht explizit das Gespräch suchen.
Und ich würde mein Kind ins Gebet nehmen, dass er auf diese Lästereien nicht einsteigt.

4

Neid hatte ich gar nicht aufm Schirm, dachte es ginge eher um Eifersucht. Danke für den Blickwinkel

21

Ist das nicht das gleiche?

weiteren Kommentar laden
3

Ich würde das trennen.

Was der Junge seinem Freund im Gespräch erzählt, geht dich im Grunde nichts an. Wenn Du mit einer Freundin über eine blöde Arbeitskollegin lästerst, mischt sich wahrscheinlich auch kein "Außenstehender" ein. Das ist halt ein Gespräch unter Freunden - und Freunde sind auch dazu da, loszuwerden was grad nervt. Auch wenn das in dem Augenblick blöd, Quatsch oder falsch ist.

Kinder haben nun mal oft das Pech, dass Erwachsene um sie herumwuseln, wenn sie mit Freunden zuhause sind. Alleine unterhalten, wie wir Erwachsene das machen, ist bei uns zB noch selten (unser Sohn ist auch 9). Die Zeit, wo sich die beiden ins Zimmer zurückziehen, kommt bald ;-) (und da lauschst Du ja hoffentlich auch nciht an der Tür).

Wenn Ihr aber alle gemeinsam am Tisch sitzt oder ein Spiel spielt und du in die Unterhaltung mit eingebunden bist, da kannst Du ja durchaus deine Meinung sagen. Entweder, dass Du in der Richtung nichts hören willst (ist wohl am besten) oder argumentieren, dass die Jungs auch mal 5 waren usw.

Du kannst auch im Nachhinein mit Deinem Sohn drüber sprechen, wenn Du merkst, dass ihm das Verhalten des Freundes auch unwohl ist. Aber ich würde ihn nicht in den Konflikt bringen, ob er in dieser Sache seinen Freund unterstützt oder seine Mutter. Oder sowas verlangen wie "Sag ihm, er soll damit aufhören". Das ist verdammt schwer. UNd wenn Dein Sohn mal was auf dem Herzen hat und seine Mama doof findet, dann will er sich ja auch beim Kumpel ausheulen dürfen.

5

Ja, hmmm.

In der Situation, wo meine Geduld alle war, war ich nicht mit im Gespräch dabei, sondern in der Küche, aber die Wohnung ist klein, hab daher alles gehört, was die Kids im Wohnzimmer bequatscht haben und bin dann reingestürmt.

Aber oft hat der Junge abgelästert und gemotzt, wie schlimm seine Schwester ist, wenn wir zu dritt waren und ich auch "allgemein" an den Gesprächen beteiligt war.

Mich stört ja auch nicht das "Lästern" an sich, sondern die "Gemeinheit" dahinter. Ich sag nichts, wenn die Kinder über Lehrer lästern, oder über Mitschüler, die Unterricht stören, was kaputt machen etc. Aber ein kleines Kind schlecht machen, wessen Verhalten und Sein absolut natürlich in dem Alter ist, und die Härte, in der der Junge die Sachen ausspricht find ich schrecklich.

Mein Sohn ist ein ruhiger und zurückhaltender Typ, wir hatten früher eher Probleme, dass er in Auseinandersetzungen lieber zu viel eingesteckt hat, als sich mal zu verteidigen und zufällig über die Stränge zu schlagen, und mein Mutter-Tier hat wohl Angst, dass er sich das abschaut, dass es ok wäre gemeine Sachen zu sagen über Menschen, die sich nicht wehren könnten.

Vielleicht sollte ich wirklich schauen, dass ich solche Gespräche gar nicht erst mitkriege, und mein Kind beobachten, wie er sich in dieser Freundschaft fühlt

7

"In der Situation, wo meine Geduld alle war, war ich nicht mit im Gespräch dabei, sondern in der Küche, aber die Wohnung ist klein, hab daher alles gehört, was die Kids im Wohnzimmer bequatscht haben und bin dann reingestürmt."

Genau das wäre für mich die Situation, sich rauszuhalten. Die Jungs wähnten sich "unter sich" (dass Du im Nebenzimmer mithörst, haben die ja noch nciht auf dem Schirm), also betrachte es als privates Gespräch unter Freunden. Wenn sie draußen auf dem Weg zu euch quatschen, bekommst Du es ja auch nicht mit.

Ich weiß, dass das total schwer fällt. Ich bin bei sowas auch nur HIER vernünftig und würde im echten Leben vielleicht auch "reinstürmen" und mich einmischen - aber dein Post erinnert mich jetzt gerade nochmal dran, dass das unter Privatsphäre bzw. private Gespräche fällt und man mit fast 10 eben kein kleines Kind mehr ist. Wahrscheinlich werde ich in den nächsten Jahren noch sehr oft einfach "weghören" müssen ;-)

Bearbeitet von lime15
weitere Kommentare laden
6

Hallo,

ich verstehe Dein Problem nicht ganz bzw. finde es hausgemacht.

Es sind doch Unterhaltungen zwischen den beiden Jungs, in die Du glaubst, reingrätschen zu müssen.

Warum?

Wie fändest Du es, wenn Dir ständig jemand zuhört, wenn Du Dich mit Deiner besten Freundin untehältst und vielleicht mal über Deinen Chef oder Deinen Partner ausk*t. Das fändest Du sicher nicht besonders super, wenn Deine Ma dann ständig kommentieren würde: "Sag' mal, ist die Erwartungshaltung Deines Chefs nicht doch angemessen gewesen? An seiner Stelle wäre ich auch genervt gewesen." oder "Klar ist Leo sauer, wenn Du nicht rechtzeitig fertig bist..."

Es ist nur anstrengend, weil Du es für Dich anstrengend machst. Lass' die Jungs mal in Ruhe, jeder braucht auch mal ein Ventil. Und jemanden, der bedingungslos auf der eigenen Seite steht und einfach mal zuhört, ohne zu bewerten.

Liebe Grüße!

17

ich verstehe Dein Problem

--> Ich versuche mal anders zu erklären

In meinen Augen, aus meiner Sicht(!!!!) gibt es das harmlose Lästern und Meckern wie "Ah der Lehrer nervt, so viele Hausaufgaben..." oder "Papa ist gemeint, er stellt so viele Regeln auf" Das ist normal, das ist jammern, sich beschweren, meckern, lästern - jeder tut so was.

Was dieser Benni aber betreibt überschreitet in meinen Augen das normale.

Wenn zum Beispiel ein 5 jähriges Kind Milch verschüttet (was auch mal einem Erwachsenen passieren kann) empfinde ich(!) es als gemein, dieses Kind "behindert" zu bezeichnen.

Aber:

- steht es mir zu, einem fremden Kind reinzudrücken, dass seine Ausdrucksweise IN MEINEN Augen gemein ist?
- Bin ich zu empfindlich? Ist es vielleicht ganz normal, wie Kinder heutzutage reden?
- Erwarte ich zu viel Empatie von einem 9 Jährigen?
- Wenn man etwas suboptimal findet, darf man es anderen Eltern sagen, oder ist es übergriffig oder Einmischen oder oder oder?

Mein Problem ist also, dass ich gerade mit einem fremden Kind regelmäßig in Situationen, wo ich mich umwohl fühle und nciht weiß, wie ich mich verhalten sollte

(Mein Sohn diesen Jungen aber echt mag und die beiden nicht nur in der Schule zusammen sind, sondern sich auch in der Freizeit verabereden)

Bearbeitet von was-sagen-oder-nicht
20

Wie Du ihn schilderst, hat er mit Sicherheit genug "Baustellen". Ich würde Benni einfach in Ruhe lassen. Nimm' ihm nicht auch noch den sicheren Hafen, den er in der Freundschaft mit Deinem Sohn hat.

Hör' einfach weg. Es sind private Gespräche zwischen den Jungs. Respektier' ihre Privatsphäre.

Wenn Du Angst hast, dass Benni einen schlechten Einfluss auf Deinen Sohn haben könnte - und das glaube ich hier herauszuhören - dann sprich' mit Deinem Sohn, aber lass' Benni in Ruhe. Sensibilisiere Deinen Sohn dafür, was in Ordnung ist, was nicht und wo die Grenze ist.

Das wäre mein Rat.

8

Hey!

Aus ADHS-ler Perspektive: Benni merkt, dass seine Schwester problemlos durchs Leben kommt, er aber nicht. Als ADHSler erfährst du zig mal am Tag Kritik- das zehrt.

Ich persönlich würde das Thema Familie umschiffen und mit der Mutter kurz besprechen, wie ihr reagieren sollt. Wenn er sich bei deinem Sohn beklagt und du nicht Teil des Gesprächs bist, solltest du dich nicht einmischen.
Vielleicht nimmt sie den Hinweis mit in die Ergo oder hat schon eine Intervention überlegt.


Liebe Grüße
Schoko

Bearbeitet von schokofrosch
10

Und was passiert wenn du den Eltern sagst wie der junge, der ja offensichtlich schon im Konkurrenzkampf mit seiner Schwester steht, über sie redet?
Er bekommt wahrscheinlich ärger. Wird zurecht gewiesen bekommt vielleicht Hausarrest Fernsehverbot was weiß ich.
Was löst das in dem sowieso frustrierten Kind welches dazu seine Emotionen nicht richtig regulieren kann, was ja nicht mal seine Schuld ist er ist erkrankt, aus? Noch mehr Frust und ärger. Was löst das aus? Noch mehr böses Blut gegen die Schwester.
Bringen tut das gar nichts.
Dementsprechend würde ich auch nichts sagen auch wenn das sicher nicht schön ist sowas zu hören aber angehen tut's dich nichts. Vor allem dann nicht wenn die Jungs eigentlich unter sich sprechen und du das nur hören kannst weil eure Wohnung klein und hellhörig ist.
Wer weiß vielleicht wird das ja auch bald besser wenn die Medis anschlagen und die Therapie eine Weile geht. Das dauert halt und geht nicht von jetzt auf gleich.

13

Nein, das glaube ich nicht, denn auch mit Medikamenten sind ADHSler anders, auch mit bekommen sie viel negative Rückmeldungen. Es ist ja nicht so, dass ein Kind mit ADHS sich auf einmal gut verhält, sondern es ist damit endlich erst mal in der Lage, sein Verhalten zu steuern und kann nun anfangen, zu lernen, wie man sich richtig verhält.

Ich würde schon mit den Eltern reden, wenn ich weiß, dass er keinen Ärger bekommt, damit die Eltern mal überdenken, wie sie sich ihm gegenüber verhalten.

14

Die Eltern sind super lieb, wahnsinnig bemüht, aber oft einfach überfordert. Ich mag sie und sie tun mir sehr leid. Vor allem die Mama hat damit zu kämpfen, weil sie ja die ist, die aus der Schule oder aus dem Hort abholen muss und immer wieder mitkriegt, was "schief" läuft.

Ich denke nicht, dass der Junge Ärger bekommen würde, will aber auch nicht so da stehen wie "Ah du hast doch keine Ahnung, misch dich nicht ein" oder irgendwie so.

11

ich würde ihm das ganz klar untersagen, dein Haus deine Regeln

12

Moin,

naja, dann versetze Dich doch einfach mal in die Rolle eines ADHS-Kindes, das erst mit 9 richtig behandelt und noch nicht einmal richtig eingestellt ist! Das bekommt jetzt 9 Jahre seines Lebens schon ungeschminckt mit, dass es anders ist. In den Augen von Normalos verhält sich ja der ADHSler "behindert". ADHS Kinder haben sehr oft Probleme mit Depressionen und ein schlechtes Selbstwertgefühl, weil sie zum einen ja selber merken, dass sie anders sind, als auch vom Umfeld dauernd mitgeteilt bekommen, dass etwas mit ihnen nicht stimmt.Was meinst Du, wie gemein Klassenkammeraden zu den ADHSlern oft sind, die bekommen fast immer die volle Breitseite in der Klasse. Das kann Kinder psychisch zerstören. Für mich ist das ein Hilfeschrei. Die einen werden depressiv, die anderen aggressiv, aber der Grund ist einfach, dass die Gesellschaft so auf sie reagiert. Dieses dauernde "Bleib doch einfach mal ruhig sitzen, hör doch einfach mal kurz zu", gepaart mit dauerndem "das kann doch nicht so schwer sein" oder "wie alle anderen Kinder auch"....Eltern, Grosseltern, Klassenlehrer, Kameraden ... von allen Seiten die selbe Laier, nie böse gemeint, aber zerstörerisch in der Summe.

Also zum Kind klar kommunizieren, dass das nicht geduldet ist in Eurem Haus. ADHSler brauchen Grenzen und Rückmeldung. Aber nüchtern. "Das sagen wir hier nicht" kein Vergleiche wie "das sagen andere doch auch nicht" oder "das willst du doch auch nicht, dass andere über dich sagen" (vor allem WEIL sie es vermutlich sagen) ...


Es kommt darauf an, wie du mit den Eltern stehst. Solltet ihr ein gutes Verhältnis haben, würde ich eher mit ihnen reden, mit dem Hindergedanken, dass das Kind da Hilfe brauchen könnte. Damit sie das mit dem Psychologen und Psychiatern aufarbeiten können.

15

Dann war es im Prinzip ok? So ne Ansage. Rede nicht so, wenn ich dich höre.?!

Ich habe einen sehr guten Draht zu allen Freunden meines Kindes, komme mit allen klar und kann sie "gut lesen", also ich merke, wenn ihnen was auf dem Herzen liegt, wenn sie sich ärgern, ob sie gut oder schlecht gelaunt, ob sie gerade was belastet oder eine Situation unangenehm ist etc pp. Nur bei diesem Jungen ist es so schwierig :(

22

Hallo, also ich würde den Kindern Privatsphäre gönnen. Benni ist der Besuch deines Sohnes und solange er dich nicht beleidigt und sich an eure Regeln hält, würde ich mich nicht einmischen. Lass sie die Zimmertür zumachen und fertig.

Mein Sohn ist 11 und ich habe 0 Ahnung was er mit Besuch in seinem Zimmer bespricht, geht mich auch nichts an. Ich will ja auch nicht belauscht werden oder dass er mit redet, wenn ich mit einer Freundin telefoniere zB.

Verbuche es unter Frust ablassen und hör nicht hin. 🙂

Bearbeitet von Sajih
26

Verbuche es unter Frust ablassen

Ich versuche es mal gelassener zu sehen