Hallo.
Ich frage mich ernsthaft ob meine Kinder normal sind.
Sie nörgeln ständig herum.
Gestern war es besonders schlimm. Wir haben einen Ausflug vom Kindergarten aus gemacht. Es war kalt und ich habe meine Kinder besonders warm eingepackt. Da wir gewandert sind, habe ich den Bollerwagen mitgenommen. Sie laufen nicht gerne. Der Kleine (4) saß auch fast die ganze Zeit darin. Es gab auch noch was zu essen zu Hause kurz bevor wir gegangen sind. Nach dem wandern war ein Abendessen geplant. Also habe ich nichts zu essen eingepackt. Jetzt hat es zugegeben schon ein bisschen gedauert. Waren so 1 1/2 h unterwegs. Aber die ganze Zeit wurde genörgelt und gejammert. Ich habe Hunger, ich will nach Hause etc. Ich konnte schlecht nach Hause gehen da ich in meinem Auto das Essen hatte und sie wollten ja auch das essen, was ich besorgt hatte für die ganze Gruppe. Wir sind immer am Ende der Gruppe weil eben alles nicht passt. Es wurde Spannndendes erzählt und einige Kinder haben dort mitgemacht. Eine richtige Erlebnis Tour. Ganz toll organisiert. Aber meine Kinder haben es nicht interessiert. Sie waren mit jammern beschäftigt. Es hat mich so frustriert.
In meiner Vorstellung sind solche Aktionen immer toll. Wenn ich die anderen Kinder beobachte frage ich mich immer warum es bei uns so anders ist. Macht mich unendlich traurig.
Nörgelnde Kinder
Erinnert mich auch an unsere früheren Ausflüge im Zoo mit Bollerwagen. Da wurde nur gestritten und genörgelt.
Also ließen wir den Bollerwagen zu Hause und alles lief gut 🙈 und wenn der kleine mal nicht mehr laufen wollte, wurde er bis zur nächsten Kreuzung getragen.
Bei solchen Ausflügen nehmen unsere Kinder auch liebend gerne eine Lupe und Beutel für Steine/Federn mit, ne Taschenlampe und suchen sich im Wald Schöne Wanderstöcke…
Hast du sie denn auch motiviert oder warst du selbst einfach nur genervt und hattest keinen Bock?
Oh, danke. Ich versuche es definitiv nächstes mal ohne Bollerwagen.
Und Lupen etc. haben wir auch genügend im Haus.
Ich muss dazu sagen, dass ich sehr klein bin und auch nicht viel auf den Rippen habe. Deshalb fällt es mir so schwer den Kleinen viel zu tragen. Ich ziehe ihn lieber als das ich trage. Und ich habe es als Kind gehasst viel zu laufen. Ich hatte leider keine Wahl deshalb zwinge ich meine Kinder nicht. Vielleicht verabrede ich mich einfach das nächste Mal mit Freunden zu einem Spaziergang und teste aus.
Was vermutest du denn, was deinen Kindern in der Situation gefehlt hat? Waren sie tatsächlich hungrig? Waren sie erschöpft, hatten vorher vielleicht schon einen anstrengenden Tag? War ihnen langweilig, weil sie im Bollerwagen saßen und nicht mit den anderen interagieren konnten? Haben sie sich in der Gruppe unwohl gefühlt, oder haben sie Freunde dabei gehabt, die mit ihnen Zeit verbringen wollten? Sind sie deutlich weniger fit als die anderen Kinder, oder haben die anderen die Wanderung auch nicht zu Fuß geschafft? Was wollten sie zu Hause tun? Sind sie sehr introvertiert und brauchen nachmittags Zeit alleine? Oder sind sie mediensüchtig und wollten Fernsehen oder ähnliches? Wie verbringt ihr sonst den Nachmittag?
Kann es sein, dass das zu viele Fragen sind?
Willst du die TE nur verunsichern?
Sind 10 Fragen nicht etwas zu viel?
Warum sollte ich mir die Mühe machen mir zu überlegen, was dahinter stecken könnte, nur um jemanden zu verunsichern?? Wie will man das Verhalten der Kinder verstehen, wenn man sich diese Fragen nicht stellt? Wenn es mir nicht zu viel Arbeit ist, mir diese Zusammenhänge für jemanden anderen zu überlegen und aufzuschreiben, gehe ich eben davon aus, dass die TE bereit ist, sich ebenfalls Gedanken zu machen, da es schließlich um ihre Kinder und auch ihre eigene Lebensqualität geht. Es ist ja nichtmal nötig, jede Frage hier zu beantworten, aber es ist sinnvoll, sich diese Fragen selbst zu stellen und dann nur zu den Themen etwas zu schreiben, die bei den eigenen Kindern auch zutreffend sind.
Ich hätte es natürlich bei der ersten Frage "Was vermutest du denn, was deinen Kindern in der Situation gefehlt hat?" belassen können. Aber ich hatte die Vermutung, dass die TE das auch nicht so ganz weiß, sonst hätte sie es ja gleich dazu geschrieben. Die restlichen Fragen sind lediglich Hilfestellungen, um Ideen zu geben und die Beantwortung der ersten Frage zu erleichtern.
Ich habe auch noch eine Frage:
Sind Sie auch so, wenn die eigene Mama nicht dabei ist?
Hallo. Danke für deine Antwort.
Mein Mann sagt, dass sie mehr hören wenn er mit ihnen unterwegs ist. Er meint immer es liegt an mir. Dass ich sie verhätschel und nicht streng genug bin.
Wenn sie bei anderen Kindern ohne mich sind oder im Kindergarten gibt es keine Probleme.
Dann könnte dein Mann sobald er gesund ist, "Lauftraining" mit den Kindern machen. Wandern gehen (ohne dich). Bei ihnen die Freude wecken an Bewegung, an Ausflügen in der Natur. Ohne motorische Einschränkung sollte es ihnen möglich sein altersgemässe Strecken zu Fuss zu bewältigen. In Kita und Schule wird es immer wieder Wandertage und ähnliches geben. Auch zierliche Kinder können da locker mithalten (im Gegenteil, die sind oft wie Bergziegen), wenn sie in Bewegung sind, müssen sie auch nicht wie Mumien verpackt und bewegungsunfähig gemacht werden.
Hallo,
wie oft macht ihr als Familie solche Ausflüge? In meinem Freundes- und Bekanntenkreis reagieren die Kids, die wenig bis selten solche Ausflüge machen mit Langeweile. Auch Kinder die häufig vorm Tablet, Handy, TV geparkt werden haben wenig Spaß an solchen Aktionen. Ich möchte das nicht verallgemeinern aber digitale Medien verschaffen bei geringem körperlichen Aufwand maximalen Spielspaß und sind sehr kurzweilig, sodass es für Kinder schwer ist sich auf Langwierige Prozesse einzulassen…
Wenn deine Kinder aber sonst nicht so reagieren, hatten sie wahrscheinlich nur einen schlechten Tag, waren müde oder hatten einfach andere Vorstellungen vom Ausflug.
Liebe Grüße
Hallo.
Danke für deine Antwort.
Tatsächlich gehen wir selten wandern oder spazieren. Wir machen ziemlich viele Ausflüge aber eher zum Park oder Spielplatz. Tablet hat nur die große und sie darf nur 30min am Tag damit spielen. Und das macht sie auch nicht täglich da sie sich oft mit Freundinnen verabredet. 2 davon waren auch dabei und hatten mega Spaß. Der Papa von dem Mädchen hat mir geholfen den Bollerwagen zu ziehen. Mein Mann war leider krank und konnte nicht mit. Beim letzten Mal war er dabei. Fernsehen wird hier auch geguckt. So ungefähr 30min am Tag.
Wir sind auch eher am Tage unterwegs. Nicht im dunklen.
Allerdings sieht das bei den anderen Kindern ja nicht anders aus. Deshalb frage ich mich trotzdem warum die anderen Kinder damit klar kommen und meine eben nicht. Wenn wir raus gehen im Ort zur Oma laufen oder zur Post oder so, hat der Kleine auch meistens sein Laufrad dabei. Und wir sind auch immer alleine unterwegs.
Ich denke das Ausflüge in den Wald ohne Spielgeräte, Tiergehege und sonstige Animationen ungeübte Kinder langweilen. Auf Spielplätzen, in Schwimmbädern, Zoos und Freizeitparks wird Kindern das Handeln vorgegeben. Hier ist also nicht so viel Spielraum für eigene Ideen.
Im Wald sieht das anders aus. Hier ist es nicht bunt, keine Musik und anderweitige Ablenkungen. Nur Bäume, Sträucher, Laub, Stöcker, Baumfrüchte usw.
Bei den gängigen Ausflugszielen werden Kinder animiert bestimmte Dinge zu tun, es wird ihnen sozusagen vorgegeben.
Im Wald muss man die Fantasie spielen lassen um z.B. eine Höhle aus Stöckern, die an den Baum gelehnt werden, zu bauen. Und ein Bollerwagen schult oft nicht die Fantasie und auch nicht die Bewegungsfreude, sondern gibt vor was zu tun ist.
Liebe Grüße
"Eine richtige Erlebnis Tour"
Was hat man denn erleben können?
Ich sage es mal ganz ehrlich, mir hat sich bis heute nicht erschlossen, was an solchen Touren toll sein soll. Ich hätte als Kind auch gejammert, jetzt als Erwachsene würde ich mir denken, komm, Augen zu und durch.
Hallo.
Danke für deine Antwort.
Also die Erzieherin hatte sich verkleidet und es gab eine Vorstellung wo einige Kinder die Sterne spielen sollten und dann hat sie die benannt und dann kam der Mond und so. Die Kinder haben Lichterkränze auf den Kopf bekommen und Leuchtsterne auf die Ärmel geklebt bekommen. Ich hätte es als Kind gemocht bis auf die Kälte. Aber da hatte ich vorgesorgt. Hatte auch warmen Tee mit.
Ok, das klingt jetzt tatsächlich ganz nett gemacht. Ich erinnere mich an unsere Wandertage in Kindergarten und Schule, bei denen wir einfach nur ohne Ziel und aus meiner Warte ohne erkennbaren Grund durch den Wald gelatscht sind. Einfach, weil man das nun mal so macht. Klar, irgendwelche Tiere und Pflanzen haben wir uns dabei auch angeguckt, aber das hat mich so gar nicht interessiert.
Ich finde es aber auch ehrlich gesagt nicht schlimm, wenn Kinder nicht für alles gleichermaßen begeisterungsfähig sind. Ist doch bei uns Erwachsenen auch so. Für manche ist Fußballstadion/Oper/Bergwanderung/IAA spannend, andere sterben dabei vor Langeweile.
Waren alle Eltern dabei? Kinder verhalten sich bekanntlich anders, wenn sie ohne Eltern sind. Ich würde die Kinder nicht so warm einpacken und sie sich warmlaufen lassen. Ein KiGa-Ausflug ist für gesunde Kindergartenkinder ohne Chauffeur zu schaffen. Die Sänfte brauchen sie für 1 1/2 Stunden Weg definitiv nicht. Und ich wäre als Mutter nörgelnder Kinder nicht dabei. Körperlich nicht ausgelastete Kinder sind selten zufrieden.
LG, Kate
Danke für deine Antwort.
Der Papa lag leider krank zu Hause. Ich hatte Unterstützung von einem anderen Papa dessen Sohn sich dann zeitweise mit in den Bollerwagen gesetzt hatte. Allerdings ohne nörgeln.
Meine Kinder frieren stark. Sie sind sehr zart genau. Packe ich sie nicht so warm ein, heulen sie schnell dass ihnen kalt wird
Schwer zu beurteilen, aber ich kann dir versichern, dass mein (sehr erwachsener) Mann auch nur nörgelt, wenn er Hunger hat. 😂
Heute wird bei Ausflügen zu viel Bohei gemacht: Bollerwagen? Sobald die Kinder aus dem Kleinkindalter raus waren, wurde gelaufen. Und kein Kind ist bisher verhungert. Ich verstehe die heutigen Situationen nicht, dass Kinder ständig was zu futtern bekommen. Ein Kind kommt auch mal 2-3 h ohne Essen aus. Jammern wurde ignoriert - ich ließ mir nicht den Spaß an guten Ausflügen verderben.
Klingt nach viel Spaß für deine Kinder.
Das hatten sie auch.