20 bis 22 Uhr / 23 Uhr Einschlagbegleitung

Hallo,

mein Sohn (5 Jahre) hat eine globale Entwicklungsverzögerung, und das Thema Einschlafen bringt mich immer wieder an meine Grenzen.

Ich versuche seit Jahren, ihn gegen 20 Uhr ins Bett zu bringen, aber oft dauert es Stunden, bis er einschläft. Heute ist er um kurz vor zehn eingeschlafen, manchmal dauert es sogar noch eine Stunde länger.

Er macht schon lange keinen Mittagsschlaf mehr. Alle paar Wochen schläft er nachmittags im Buggy ein. Manchmal "schläft" er tagsüber mit offenen Augen.

Er bleibt nur im Bett, wenn ich mich zu ihm lege. Manchmal will er nach einer Stunde nochmal etwas essen. Er verlangt nach einem bestimmten Spielzeug oder möchte zehn Mal einen kleinen Schluck trinken. Er macht noch mal in die Windel, manchmal mehrmals.

Heute war ich selbst so müde, dass ich während der Einschlafbegleitung eingenickt bin – und er hat mir dann ins Gesicht gehauen, um mich zu wecken.

Ich frage mich, ob es überhaupt sinnvoll ist, an dieser festen Bettzeit festzuhalten. Allerdings kommt er morgens schwer aus dem Bett, und ich habe oft das Gefühl, dass er zu wenig Schlaf bekommt. Ich wecke ihn immer um zwanzig vor sieben, damit wir rechtzeitig aus dem Haus kommen. Mittlerweile seit 1,5 Jahren, aber er gewöhnt sich einfach nicht an diesen Rhythmus.

Habt ihr vielleicht noch irgendwelche Anregungen?

1

Du wirst wohl probieren müssen.

In anstrengenden Phasen habe ich meinen Tagesablauf so geplant, dass ich quasi mit einschlafen konnte- nichts wichtiges mehr zu tun gab.

In deinem Fall solltest du lieber ein Gästebett in der Nähe seines Bettes haben, um dein Gesicht zu schützen.....

Der du setzt dich in die Nähe z.B einen Schaukelstuhl und liest mit einer kleinen Leselampe....

Wie schläft er denn, wenn er später ins Bett geht?

Unsere Kinder hatten immer ein Glas Wasser im Zimmer ( geht ja auch eine verschließbare Flasche)
Alles was er zum Schlafen braucht, holt er VOR dem ins Bett gehen .

Ich glaube eine Mischung von Zuwendung und Konsequenz könnte etwas Änderung bringen.

Ach ja , unsere Kinder liebten es eine zeitlang in eine Kuscheldecke richtig eingewickelt zu werden, vor allem wenn sie nicht richtig schlafen konnten.

Liebe Grüße

3

Danke für deine Antwort!

Wasser haben wir auch im Zimmer. Allerdings nehme ich ihn zum Trinken immer noch mal aus dem Bett, weil er schon ein paar Mal nachts das Bett nass gemacht hat 🙈

Wenn er später ins Bett geht, braucht er trotzdem lange zum Einschlafen. Nicht ganz so lange, aber die Zeit verschiebt sich dann noch weiter nach hinten.

Die Idee mit der Kuscheldecken klingt nach einem lustigen Ritual, das ihm gefallen könnte.

6

Versuch mal früher ins Bett (so 30 Min.), Vorlesen und dann noch ruhig spielen lassen; oder ne Geschichte laufen lassen.

2

Es klingt so, als würde er - bewusst oder unbewusst - alles tun, um nicht alleine einschlafen zu müssen, also weder ohne dich noch, während du schläfst.

Statt dass ihr nun beide aufrüstet - du suchst ausgefeiltere Techniken, früher selbst ins Bett zu kommen, er sucht unbewusst Gegenstrategien - würde ich Ursachenforschung betreiben und Lösungen überlegen.

Also: Warum möchte er nicht früh alleine schlafen? Hat er Angst/ Stress alleine im Zimmer? Kann man den minimieren? Gibt es Mittelwege zwischen dem Alleineschlafen, dem Schlafen bei dir im Schlafzimmer und einer langen Einschlafbegleitung?

Kannst du ihm sagen, dass er eine Weile entspannt mit Kuscheltier im Bett liegen kann, während du noch mal die Küche aufräumst oder so - so, dass er sich nach und nach daran gewöhnt, dass du nicht die ganze Zeit da bist und er aber auch nicht schlafen "muss"?

Wenn es immer von 20 bis 22 UHr dauert, könntest du ihm dann sagen, dass er schon mal ruhig im Bett spielen soll oder ein Hörspiel hören etc. um 20 Uhr und du kommst dann erst um 20:10 Uhr, später um 20:20 Uhr, 20:30 Uhr usw., bis er gewöhnt ist, immer längere Zeiten auch alleine im Bett zu bleiben, und dabei einer ruhigen Aktivität (also nichts, das ihn wider hochtreibt) nachzugehen? Die Zeiten müsste man dann immer für mehrere Tage oder länger einhalten, also 20:10 Uhr so lange, bis das gar kein Thema mehr ist und dann um 5 min verlängern usw.


Vielleicht könnt ihr als Einstimmung ja erst mal gemeinsam etwas Ruhiges machen oder hören, dann hast du noch etwas im Haushalt zu tun und er kann sich schon mal entspannen und dann kommst du wieder zur Einschlafbegleitung.

4

Danke für deine Antwort.

Er bleibt nicht im Bett, wenn ich noch mal aus dem Zimmer gehe. Wenn er besonders wild war, hab ich das schon ein paar Mal gemacht, weil ich das Gefühl hatte, mal kurz durchatmen zu müssen. Auch wenn ich sage, dass ich gleich wieder komme, kommt er mir sofort hinterher. Ich werde das mal mit dem Hörspiel ausprobieren.

Warum er auf keinen Fall alleine schlafen / einschlafen möchte, weiß ich nicht. Er ist generell sehr anhänglich. Nicht nur in der Schlafsituation. Er geht in die Kita, während ich arbeite. Zuhause folgt er mir aber die ganze Zeit. Er möchte auch tagsüber nicht alleine im anderen Zimmer spielen, während ich in der Küche bin.

5

Hallo,
habt ihr es denn schon Mal mit dem Arzt besprochen? Ein Kind in meinem Bekanntenkreis hat aufgrund seiner ADxS sich enorme Schlafprobleme angewöhnt und ihm hat Melatonin geholfen, den Teufelskreis zu durchbrechen und eine gute Schlafhygiene rein zu bekommen. 🙂

Ein Frühbettgeher wird er zwar trotzdem nie aber statt einer Std+ sich zu quälen, schlaft er jetzt innerhalb von 30 min und ist fitter am Morgen, da braucht er halt auch seine Anlaufzeit.

Sie brauchen das Melatonin jetzt übrigens nicht mehr, es hat ihnen einfach geholfen überhaupt mal Routine rein zu bringen, weil das Muster schon so verfestigt war.

Dazu würde ich aber den Arzt, bzw Facharzt (Neurologe, Psychiater) fragen, falls ihr einen habt!

Bearbeitet von Sajih
7

Hallo,

hast du schon mal versucht, ihn früher ins Bett zu bringen?
Klingt paradox, aber besteht die Möglichkeit, dass er „drüber“ ist und daher Schwierigkeiten hat zur Ruhe zu kommen?

Bei uns ist es so, dass mein Mann immer gegen 19 Uhr von der Arbeit nach hause kommt. Die Freunde ist dann riesig und die Maus dreht nochmal voll auf! Schläft dann meist für sie viel zu spät erst um 21:30Uhr ein. Minimum 1 h einschlafbegleitung!
Wenn mein Mann abends unter der Woche noch unterwegs ist und diese überschwängliche Freude ausbleibt, schläft meine Tochter völlig entspannt nach nicht mal 5 Minuten ein! Und das um 19 Uhr 😅

Ist natürlich kein Vergleich zu eurer Situation, aber vielleicht gibt es bei euch abends auch etwas „zu aufregendes“ und 20 Uhr ist eventuell einfach schon zu spät?
Was macht ihr abends vor dem Schlafengehen? Habt ihr Rituale?

Alles Liebe für euch und hoffentlich eine schnelle Lösung 🙏

8

Ich finde 20 Uhr zu früh. Er anscheinend auch.

Warum quält ihr euch zwei Stunden im Bett?

Meine Jungs gehen "schon immer" erst nach 21:30 ins Bett, noch 15 Minuten lesen, und dann schlafen sie um kurz nach zehn. Wir stehen um 7 Uhr auf. Natürlich springen sie mir nicht ausgeschlafen entgegen, aber das würden sie auch mit einer Stunde mehr Schlaf nicht. Also nicht an Schultagen 🙃