Mann *klappst* Kind (fast zwei)

Mein Sohn (23 Monate) hörte bei Verboten immer nur ganz kurz um das vorher verbotene dann zu wiederholen, bis man es sehr streng verbat. Mittlerweile hört er schon ganz gut auf mich.
Allerdings auf meinen Mann hört er kaum. Er geht aber auch nicht zu ihm sondern ruft nur ohne Begründung: "Laß das sein!"
wenn der Kleine dann nach dem dritten "Bleib davon!" nicht hört, gibt es einen Klapps auf die Hand oder den Hosenboden. Eigentlich waren wir uns einig, das wir unsere Kinder ohne Gewalt erziehen wollen. Manchmal klatscht mein Mann dann auch direkt neben den Ohren vom Kleinen in die Hände "Ich hab Nein gesagt!" (sieht schon fast albern aus!)
Ich hab mit ihm schon geredet das er den Kleinen direkt ansprechen soll und auf Augenhöhe und ihn anfassen und erklären soll warum mein Mann nicht will das er zb. die Fernbedienung nimmt. Oder das er ihn einfach mal beschäftigen soll bzw etwas mit ihm spielen, statt vor dem Pc zu hocken.
Er sagte daraufhin: "Das ist doch pädagogischer sche...ß den Du da erzählst. Bei Kindern muß man konsequent sein, sonst tanzen sie einem auf dem Kopf herum! Und wenn er nicht hören will, dann muß er eben fühlen."
Ich finde das nicht richtig. Ich komme auch mit ihm klar, ohne ihn zu schlagen!!! Klar er macht ab und zu Unfug, aber er ist ja auch noch klein und testet seine Grenzen. Mein Mann findet das er hyperaktiv ist...Ich find ihn eigentlich nur quirlig.
Irgendwie bin ich gerade ziemlich mit meinem Latein am Ende!

1

Hallo
Konsequent kann man auch sein ohne zu schlagen. Aber ich muss dazu leider zugeben dass Luca auch schon mal einen Klapps bekommen hat :-(
Kinder sind Kinder und mit 2 in der vollen Entdeckungsphase. Hyperaktivität... Da würde dein Mann aber staunen wenn er so ein Kind haben würde...
Red mit ihm. Zeig ihm wie du es meisterst....
Ich muss dazu sagen dass mein Sohn in einem bestimmten Alter (??) auch meinen Mann viel mehr provoziert hat als mich. Ich war ja den ganzen Tag zu Hause und er wusste wie meine Reaktionen sind.
Und es st wichtig dass ihr die gleichen Prinzipien habt. legt eure Reglen zusammen fest. Was darf der Zwerg und was nicht?
Und dann führst du "VaterTage" ein, so dass die beiden ALLEINE sind und du es dir gut gehen lassen kannst. Sie werden so ihren Weg zusammen finden.
Lg Sylvie (15.SSW) + Luca (fast 3) + #stern Lenny

2

Das mit den Vatertagen find ich eine super Idee... Nur leider hat mein Mann keinen Bock den Kleinen den ganzen Tag am Hals zu haben.
Aber ich werd versuchen ihm den Vatertag ganz diplomatisch ans Herz zu legen. Ich hab dann uch mal den ganzen Tag Zeit für meine Tochter!

3

Hallo!

Vorab:
Im Grundgesetz steht, dass ein Kind ein Anrecht auf Erziehung frei von jeglicher körperlicher und seelischer Gewalt hat!

Dazu zählt auch der Klaps!
Rechtlich ist sein Verhalten strafbar!

davon ab:
Klapsen ist keine Konsequenz sondern Schwäche in Ermangelung anderer Möglichkeiten! Ein Armutszeugnis...

Oder eben keine Lust etwas zu erklären, weil man seine Ruhe haben will.....

Willer das sein Kind hört, weil es Angst hat?*kopfschüttel*

Ok, jedem kann das im absoluten Ausnahmefall EINMAL passieren...aber als Dauer-Methode*grusel* -keinesfalls!

Mein Gott er ist 2 Jahre alt und verhält sich völlig normal!
Und in dem Alter reicht "Lass das" nun mal nicht, man muss erklären und auch Alternativen bieten!

lg

melanie mit Max(4), leonie(3) und krümel(12.SSW) . -die das NIE dulden würde

4

-die das NIE dulden würde
dann hast du auch sicher einen Lösungsvorschlag wenn du das nie dulden würdest.
Gruß Nicole

6


Für die Kinder habe ich jede Mege Alternativ-Lösungen - hab ja auch zwei, bald drei, davon...

Beim Mann....mein Mann ist guten Argumenten durchaus zugänglich...und lässt sich übezeugen, wenn ich gut genug argumentiere...

Spätestens die Tatsache, dass es gesetzlich verboten ist, sollte einem doch zu denken geben#kratz
Geschweige denn, der Gedanke, den man seinem Kind vermittelt:
"Ich bin stärker, wenn du nicht machst, was ich sage, tue ich dir weh/wende ich Gewalt an/ demütige ich dich!" und "Du musst es nicht verstehen, nur gehorchen!"......

Bei genauer Auseinandersetzung mit der Thematik, MUSS eigentlich jedem klar werden, das DAS der falsche Weg ist!

Das ist(unter Anderem) eine Frage der Logik...


lg

melanie

weitere Kommentare laden
5

Hallo,

dass Problem kenne ich in ähnlicher Form. Mein Ex ist nicht der leibliche Vater meines Erstgeborenen kümmert sich aber um beider Kinder rührend. Wenn ich arbeiten bin ist er hier und passt auf die beiden auf, wenn ich dann wieder komme essen wir noch zusammen und oft unternehmen wir etwas zusammen (sind dabei uns wieder einander anzunähern).
Allerdings wenn er überfordert ist oder genervt passiert es manchmal das er meinen Sohn anfängt zu sticheln. Oft so das es für Erwachsene echt schon provokant ist, mein Sohn versteht diesen sarkasmus noch nicht so er ist 6 Jahre aber ich könnte jedesmal durchdrehen. Ich kann nur sagen immer wieder das Thema ansprechen auch wenn er beleidigt, genervt, angepisst oder sonst wie reagiert. Das tue ich auch und manchmal bin ich es so leid aber Jonas hängt sehr an ihm und ich weiß das mein Ex auch Jonas sehr lieb hat.
Vielleicht geht ja dein Mann mal mit zu Kinderarzt da würde ich ganz offen einfach das Problem mal ansprechen vielleicht kann er deinen Mann besser erreichen. Und keine Angst für einen Klaps wird kein Jugendamt oder so eingeschaltet vor allem wenn der Kinderarzt merkt das ihr was ändern wollt.
LG Nicole

7

"...Und wenn er nicht hören will, dann muß er eben fühlen."

Hallo!
Frage Deinen Mann doch einfach, ob Du ihn jetzt auch schlagen darfst, weil er ja nicht (auf Dich) hören will.
Ob sein Sohn ihn als Vorbild nehmen soll, wenn er sich gegen andere Kinder durchsetzen will? Und wie er sich als erwachsener Mann fühlt, wenn er sich nur mit körperlicher Gewalt gegenüber einem 23 Monate jungem Kind durchsetzen kann?
Und zum Schluß frage ihn, ob Du jetzt Angst haben mußt, von ihm geschlagen zu werden, wenn Du nicht (auf ihn) hören willst.....
Viele Grüße
Trollmama

8

Hallo,

so wie du mit deinem Sohn umgehst, ist es völlig richtig. Klapsen ist natürlich völlig daneben, bin aber der Meinung, dass kann schon mal passieren, wir sind halt auch nur Menschen.
Bei deinem Mann scheint das aber fast der übliche Erziehungsstil zu sein - hat er es in seiner Kindheit selbst so erlebt? Absolut daneben finde ich ja sein in die Händeklatschen neben den Ohren eures Sohnes... was soll das denn bitte? Soll er einen Hörschaden bekommen? Mach das doch dsa nächste mal auch bei deinem Mann, wenn er wieder mal nicht hört :-)

Und das dein Kleiner nicht auf ihn hört, ist auch klar, wenn er permanent aufgefordert wird "Laß das sein", noch dazu ohne Begründung. Deshalb sollte man auch mit dem Wörtchen NEIN sorgfältig umgehen, für die Kleinen hat es sonst keine Bedeutung mehr und sie reagrieren nicht mehr darauf.
Wichtig ist auch zu schauen, ob wirklich alle Sachen, die dein Mann ihm verbieten will, auch verboten werden sollten. Klar ist es nervig, wenn er z.B. den Küchenschrank ausräumt, aber meine Güte, ist wichtig für seine Entwicklung. Wenn man sich mal beobachtet gibt es ganz viel, was das Kind aus unserer Sicht nicht machen sollte, aber für das Kind ist es wichtig, um alle seine Sinne zu entdecken. Und gerade in dem Alter.

Es ist ein sehr anstrengendes Alter und dein Mann hat in der BEziehung recht, dass man konsequent bleiben muss. ABer nicht mit Klapsen, Verboten und Demütigungen. Denn Schläge sind Demütigungen. Was Eltern in den ersten drei Jahren der Erziehung falsch machen, ist ganz schwer wieder rückgängig zu machen. Denn in den ersten drei Jahren wird sozusagen das Fundament gebaut, welches dann vorgibt, wie das Haus mal aussieht (ich hoffe, du verstehst, was ich meine).

Wenn dein Mann gar nicht auf dich hören mag, gehe doch mit ihm mal zu einer Erziehungsberatungsstelle, oft brauchen Männer einen FAchmann/frau, dann glauben sie es eher.
Hihi, mein eigener Mann hat mir auch nicht immer geglaubt, obwohl ich vom Fach bin :-) Erst als eine Freundin von mir alles bestätigt hat, war er zufrieden.

LG Karin

9

Hallo!

Für mich hört sich das fast schon an, als ob dein Mann euren Kleinen als "lästig" und "nervig" empfindet und deswegen schnell mit Schlägen überreagiert (weil du u.a. geschrieben hast, er hat keinen Bock den Kleinen den ganzen Tag am Hals zu haben oder weil er nicht mal aufsteht um mit eurem Kleinen zu reden...). Unternimmt ihr denn zusammen auch was? Vielleicht könnt ihr ja zusammen mal paar schöne Ausflüge machen, um so deinen Mann und euren Sohn ein bißchen näher zusammen zu bringen und dann sieht dein Mann evtl. auch, daß ein Kind doch eigentlich eine Bereicherung ist und daß man auch mit vor allem wegen dem Kind viel Spaß haben kann. Oder ihr nimmt euch zwei z.B. am Tag eine Stunde Zeit, um diese ausschließlich zusammen mit eurem Kleinen zu verbringen, um so daß Verhältnis zwischen Vater und Sohn zu verbessern.

LG Claudia

10

:-[Sorry wenn ich das jetz so direkt schreibe...
Aber, mein Mann wenn, egal auf welche Art und Weise, gegen meine Kinder bzw. unsere Kinder die Hand erheben würde, dann würde er gar nicht so schnell gucken können wie seine gepackten Koffer vor der Tür stehen!
Das weiß mein Mann auch. Und ich würde da echt mal Klartext mit meinen Reden wenn es so laufen würde. Entweder er bringt sich unter kontrolle oder ich bin weg, und zwar für immer!
Auch ein Klaps ist gewalt an Kindern. Mag vielleicht nicht so weh tun, aber Seelisch ists auch sch** für Kinder!
Und, wenn er sich nur so durchsetzen kann ist er, in meinen Augen echt arm!
Gruß Sprotte

11

Hallo,
war ja eigentlich klar das auch so ein Vorschlag kommt. Nunja anscheinend ist in diese Partnerschaft liebe und dann trennt man sich nicht so einfache. Und selbst wenn sie sich von ihrem Mann trennt dann hat er zumindest Umgangsrecht und damit wäre vermutlich nichts gewonnen. Ich finde eine Trennung sollte man sich sehr wohl überlegen weil auch das ist für die Seele eines Kindes Scheiße. Was nun schlechter ist weiß ich nicht aber beides ist sicher nicht optimal. Deinen Vorschlag finde ich jedenfalls nicht richtig.
Lg Nicole

12

Dir ist aber schon klar, daß eine Trennung der Elternteile für ein Kind schlimmer ist als ein Klaps, oder?

Nein wahrscheinlich nicht: du lebst in deiner Barbiepuppenwelt, in der es nur gut (die liebe Mami) und böse (der brutal prügelnde Papi) gibt.

Am konseuquentesten schützt man Kinder vor seelischem Unheil, wenn man erst gar keine Kinder in die Welt setzt, denn jedes Kind wird in seinem Leben mal Opfer von seelischen Grausamkeiten, die sehr viel schlimmer sind als mal ein Klaps.
Daran hast du dich aber nicht gehalten.

Werd erstmal erwachsen.

Juniorette

weitere Kommentare laden
19

Meiner Meinung nach ist ein Klapps auf den Windelpopo keine GEWALT. Also man kann alles übertreiben.
Meine 13 monate alte Mausi braucht auch manchmal einen klatsch auf die Finger wenn sie nicht hören will. Sie versteht nämlich ganz genau was NEIN heisst.
Im Allgemeinen erkläre ich Ihr aber auch genau was und warum ich das nicht möchte. Der Klapps ist nur die letzte Maßnahme.
Als ich klein war, war das bei mir genauso und ich denke heute positiv darüber. Hat mir eher geholfen, als geschadet.
Sicher gehen die Meinungen hier ganz schön auseinander, aber so ist das eben meistens.
Und zum Glück kann jeder - bis zu einem gewissen Punkt - selbst entscheiden, wie er SEIN Kind erziehen möchte.
Das Ergebnis hat man nämlich spätestens in der Pupertät dann vor Augen :-p

Allen ein schönes Rest-Wo-Ende!
LG
sarah mit leah 13mon + 16.ssw

20

Kein Kind "braucht" einen Klaps. Es gibt bessere und auch weitaus effektivere Methoden.
Klar kann es passieren, dass Eltern mal die Hand ausrutscht. Aber dann brauchen eher die Eltern ein bisschen Erholung und Abstand, als das Kind den Klaps.
Ich habe als Kind auch mal einen Klaps bekommen, aber so selten, dass ich es an einer Hand abzählen kann. Meinen Eltern hat es hinterher leid getan, und sie haben sich auch bei mir entschuldigt. Geschadet hat es mir sicher nicht, aber genützt auch nicht. Es war eher so, dass wir alle (meine Eltern und ich) uns hinterher darüber im klaren waren, dass das eine blöde Situation war, die man besser vermeiden sollte.

Im Übrigen geht es in diesem Fall hier nicht um einen einmaligen Klaps, sondern um Klapsen als Erziehungsmethode, und das ist absolut indiskutabel. Erziehung hat mit Klapsen nichts zu tun, Grenzen setzen kann man auch (oder sogar besser) ohne.

LG Lily

21

Wie schon in meinem ersten Beitrag erwähnt, kann das zum Glück jeder selbst entscheiden.
Und es interessiert mich reichlich wenig was andere über meine Erziehungsmethoden denken. Solange mein Kind nicht verprügelt wird, sondern hin und wieder seine Schranken kennenlernt - sowohl durch Reden, als auch mal durch einen Klapps - ist das völlig im grünen Bereich! Und da ich als Mutter mein Kind über alles liebe, würde ich es natürlich nie aus Wut oder Laune heraus Klappsen. Aber rechtfertigen muss ich mich natürlich hier trotzdem nicht.
In diesem Sinne....

#cool

weitere Kommentare laden