Hallo Urbia
Es geht um sehr gute Freundin von mir. Ich glaube sie mag mein Kind nicht sonderlich.
Mein Sohn ist 4 J alt. Ich würde sagen er ist eher ein anstrengendes Kind. War schon immer sehr zappelig drauf, hüpft ständig um mich rum. Spricht wahnsinnig viel und ununterbrochen. Will immer mitreden und unterbricht so halt des Öfteren das Gespräch. Ist empfindlich und jammert wirklich viel, was manchmal nerven kann. Aaaber.. er schreit nicht rum, macht nichts kaputt, wirft nichts rum, geht nicht an Schränke, haut nicht, ist nicht frech.
So… meine Freundin zeigt jedes Mal, dass sie genervt ist. Beim letzten Besuch fand ich es echt too much. Sie hat mehrmals die Augen gerollt, hat ihn Zicke und Motzkiste genannt. Hat ihm auch ziemlich "hart" gesagt, er soll jetzt still sein, sie spricht jetzt. Danach hat sie mich gefragt, ob er nicht schlafen muss (es war 17h!!), oder ich ihn vor den TV setzten kann, dann hätten wir endlich Ruhe. Habe dann ganz ruhig nein gesagt.
Ich finde nämlich wir treffen uns oft genug OHNE Kind, ich verschaffe mir immer Zeit für meine Freundin, auch wenn es manchmal für mich mit Job, Kinderbetreuung, andere Termine usw. nicht einfach ist. Sie sieht mein Kind alle 2 Monate. Sie hat übrigens noch keine Kinder. Und ist der Meinung, sie selber wäre da vieeel strenger. Ich muss dazu sagen, dass ich sicher nicht die strengste Mutter der Welt bin, aber wir haben Regeln und Grenzen. Ich kann auch verstehen, dass meine Freundin Mühe damit hat, aber ich würde es dennoch schön finden, wenn sie auch Verständnis für mein Kind zeigen würde. Er ist nämlich überhaupt kein Tyrann oder so was. Manchmal habe ich das Gefühl sie hat ein Problem damit, dass sie nicht die 100% Aufmerksamkeit bekommt. Ich kann mein Kind aber auch nicht völlig ignorieren.
Irgendwie macht mich das traurig.. und gleichzeitig ein bisschen wütend. Vor allem weil mein Sohn diese Freundin sogar sehr mag.
Wie würdet ihr damit umgehen?
Freundin und Kind
Ich würde die Freundin einfach nicht wieder mit Kind treffen.
Klar muss das kind lernen, dass er nicht ständig unterbrechen kann, aber er ist 4. man kann meiner Meinung nach nicht erwarten, dass das Kind es nie macht. Mein 8 jähriger redet auch gerne und viel. Man muss ihn auch bremsen. Manchmal schafft er sich selber zu bremsen, vor allem vor fremden. Aber in vertrauter Umgebung fällt ihn das selbstverständlich schwieriger.
Wenn deine Freundin auch mal dann treffen will, wenn dein Kind da ist, dann sag ihr deutlich aber freundlich: du, ich glaube das ist keine gute Idee. Ihr/Du könnt euch offensichtlich nicht leiden momentan. Lass uns lieber ohne Kind an dem oder dem Tag treffen. Mann nicht alles haben. Wenn sie es bis jetzt nicht gelernt hat, dann muss sie es leider auf dem harten Weg lernen.
Ich kann deine Freundin etwas verstehen, aber ihre "Ideen", das Kind zu beschäftigen sind natürlich nicht sonderlich kreativ. 🙄 Trefft euch entweder immer allein oder wählt einen Ort (bei euch zu Hause, Spielplatz, ...) wo der Kleine sich allein beschäftigen kann. Weder kann sie von deinem Sohn Ruhe erwarten, noch du von ihr, dass sie sich mit ihm beschäftigt. Manchmal passt es halt nicht. Nicht jeder kann etwas mit Kindern anfangen. Und das man kinderlos andere Vorstellungen von "Erziehung" hat, weiß man doch meist noch aus der eigenen kinderlosen Zeit - über sowas schmunzle ich eher 😉
Also, ich treffe mich mit meiner Freundin zum reden ohne Kinder, dann gehen wir in die Sauna, Essen oder sowas. Wir treffen uns auch mal mit ihren Kindern, auf dem Spielplatz, bei ihr zu Hause oder auf Aktivitäten für die Kinder. Dann ist es aber kein Kaffeeklatsch, die Kinder stehen im Mittelpunkt und ich beschäftigte mich dann meist mehr mit den Kindern (reden, malen, spielen) als mit meiner Freundin. Das ist aber für uns beide so ok. wenn Redebedarf ist, dann treffen wir uns eben allein. Mit den Kindern ist das quasi unmöglich. Gerade auch WEIL die Kinder mich mögen un deswegen eben gerne mit mir spielen oder reden möchten.
Ich finde, das Kind kann doch hier echt am wenigsten dazu... etweder akzeptieren, dass er da ist und sich mit ihm beschäftigen, oder eben alleine ohne Kind treffen... alles andere ist halbgar und unbefriedigend für alle 3.
"Mein Sohn ist 4 J alt. Ich würde sagen er ist eher ein anstrengendes Kind. War schon immer sehr zappelig drauf, hüpft ständig um mich rum. Spricht wahnsinnig viel und ununterbrochen. Will immer mitreden und unterbricht so halt des Öfteren das Gespräch. Ist empfindlich und jammert wirklich viel, was manchmal nerven kann"
Solche Kinder kann ich auch auf den Tod nicht ausstehen ... weder vor meiner Mutterschaft, noch jetzt als Mutter ... und ich meide solche Kinder wie das Teufel das Weihwasser ...
"er schreit nicht rum, macht nichts kaputt, wirft nichts rum, geht nicht an Schränke, haut nicht, ist nicht frech."
Und deswegen muss man den Rest aushalten?
Wie wäre es mal mit ein bisschen Erziehung? Das beschriebene Alter muss mit 4 nämlich nicht mehr sein, wenn Besuch da ist. Kann er sich nicht auch mal alleine beschäftigen?
Ich würde Dich nicht mehr mit Kind treffen ... so einfach ist das.
Und wenn Du sagst, dass Du Dich mit Deiner Freundin oft genug ohne Kind triffst, frage ich mich, warum dann noch Kind-Treffen sein müssen, die für alle Beteiligten offensichtlich total anstrengend sind.
Danke. Ganz deiner Meinung.
Ich liebe ja auch solche Kinder. Aber am meisten diese Mütter, die ihre Kinder einfach nicht erziehen.
Und dann sitzen diese Kinder irgendwann in der Schule und machen nur Mist, weil sie keine Grenzen kennen und sich alles nur um sie dreht.
Mein kleiner Sohn hat solche Kinder in seiner Klasse. Echt zum kotzen.
Weil der eine gestern im Unterricht nicht essen durfte hat er sein Ranzen durch die Klasse geschleudert und ist dann aus den Klassen Zimmer abgehauen.
Und das ist jetzt die zweite Klasse. Ich versteh nicht, warum diese Eltern nicht sehen, was für riesen grosse Ar....löcher sie da groß ziehen....
ich denke es liegt daran, dass sie ihre Kinder für den Mittelpunkt des Universums halten und ALLE müssen jederzeit darauf Rücksicht nehmen. Aber dass die Kinder auch lernen müssen Rücksicht zu nehmen, das verstehen sie nicht. Klar geht das mit 5 Jahren besser als mit 3 Jahren und mit 8 Jahren sollte es noch besser gehen, aber irgendwann muss man ja anfangen. Das ist nervig und anstrengend, aber es lohnt sich, denn sonst hat man eben später Kinder die auf niemanden Rücksicht nehmen und sich nur daneben benehmen. Und ja, ich bin so egoistisch und erwarte von meinen Kindern auch, dass sie mich etwas aussprechen lassen wenn ich meinem Partner etwas erzähle oder besprechen muss. Dann müssen sie warten und das aushalten. Und dann höre ich ihnen auch zu und lasse sie ausreden. Aber wie gesagt, ich treffe mich mit kinderlosen Freundinnen grundsätzlich nur ohne Kinder sonst ist das für alle kein Spaß.
Also mit 4 sollte ein Kind in der Lage sein, zu verstehen, dass man sich auch mal 5 Minuten gedulden muss, wenn andere sich gerade unterhalten! Um solche Kinder (und auch Mütter) mache ich gerne einen großen Bogen, weil ich das sowohl als Kinderlose als auch jetzt mit Kind furchtbar anstrengend finde.
Und ich finde auch nicht, dass du von deiner Freundin erwarten kannst, dass sie sich auch noch mit deinem Kind beschäftigt. Immerhin will sie sich mit DIR unterhalten und nicht mit deinem Kind.
Wenn ihr euch eigentlich immer ohne Kind trefft, lasst halt das Treffen mit Kind aus 🤷♀️
Ich verstehe deine Freundin und um eure Freundschaft Willen würde ich da Rücksicht nehmen. Nicht jeder kann nun mal mit Kindern um und mit fremden sowieso schon mal nicht. Das muss man akzeptieren
Na ja, meist haben Menschen ohne Kinder weniger Verständnis für Menschen mit Kindern. Und das geht so weiter. Hast du ein Schulkind, und sie ein Baby, kann es sein, dass sie auch glaubt besser zu wissen wie es mit einem
Schulkind läuft. Ist deine in der weiterführenden und ihrs in der Grundschule ebenso. So geht es immer weiter.
Ich selber habe 3 Kinder. 10, 8 und 6 und bekomme jedes Mal die Krise, wenn ich auf meine Nichten treffe. Bei ihnen herrschen andere Regeln (vermutlich keine?). Sie greift nie durch, ist nie konsequent, lässt ihre Kinder permanent dazwischenquaken. Das geht mir trotz eigener Kinder auf den Pinsel.
Ich finde auch, dass sich das bei euch anstrengend anhört, und würde mir als Freundin wahrscheinlich auch Treffen ohne Kind wünschen.
Ihr seid Freundinnen, da gehört doch nicht zwingend das Kind dazu. All das was du da aufzählst würde mich wahnsinnig machen, vor allem wenn du da so gar nichts gegen machst.
Was ich tun würde? Mich ohne Kind treffen. Dann ist es sicher seltener, aber für alle Seiten angenehmer.
Dein Sohn ist genau wie meiner auch 4 Jahre alt. Dieses eine Mal alle zwei Monate wie du schreibst wird sich dein Kind doch irgendwie alleine beschäftigen können und wenn nicht kann er doch daweil fernsehen wenn ihm zu langweilig ist alle zwei Monate einmal? 😅 sorry ich versteh das Problem nicht. Ich hab wie gesagt selbst einen Sohn in dem Alter, den ich über alles Liebe. Ein Kind zu lieben heißt auch es zu erziehen und ihm Regeln in einer Gruppe beizubringen und da gehört dazu das man nicht immer die erste Geige spielt, vorallem nicht wenn Besuch da ist und Erwachsene sich unterhalten. Meine Meinung.
Hallo,
ich würde Treffen mit Kind einfach zukünftig meiden.
Ich kann deine Freundin nicht so recht verstehen, gerade weil ihr euch ja häufig ohne Kind seht. Wenn deine Freundin Besuche, bei denen dein Sohn integriert wird, so gar nicht ab kann, dann ist das eben so. Ihr seht euch ja offensichtlich häufig, der eine Besuch weniger macht den Kohl nicht fett.
Ich gebe zu: Ja, ich unterhalte mich auch lieber, ohne von Kindern gestört zu werden. Wenn ich bei meiner Freundin bin, ertappe ich mich sogar manchmal dabei, dass ich denke: Kann er jetzt nicht einfach spielen? Das Ding ist: Wenn ich stundenlang bei ihr bin und ihre Kinder immer wieder unsere Nähe suchen, hat das so gar nichts mit mangelnder Erziehung zu tun. Ihre Kinder freuen sich auch auf mich und wollen mitreden. Sie sind natürlich neugierig, was wir zu besprechen haben. Und sie quatschen überhaupt nicht ständig dazwischen.
Hier schrieb jemand, dein Sohn sollte sich auch mal 15 Minuten selbst beschäftigen können. Ja, das sollte er. Ich frage mich nur: Kann er das wirklich nicht? Macht er das wirklich gar nicht? Turnt er wirklich nonstop auf dir rum? Oder ist es vielleicht eher so, das deine Freundin über euer Gespräch die Zeit vergisst und gar nicht merkt, wie lange ihr ungestört sprechen konntet? So geht es mir nämlich und das rufe ich mir immer dann in Erinnerung, wenn ich mich "unterbrochen" fühle. Das Kind hat gerade 30 Minuten friedlich gespielt und alles Recht der Welt uns nach etwas zu fragen. Es kann unmöglich warten, bis wir unser stundenlanges Gespräch beendet haben. Es kann nur lernen, erst zu sprechen, wenn keiner von uns spricht.
Das setzt aber voraus, dass man merkt, dass das Kind etwas sagen möchte und dass man es nicht ignoriert. Wenn man dem Kind keinen Raum gibt, etwas zu sagen, muss man sich nicht wundern, wenn es irgendwann dazwischen quatscht.
Du musst für dich halt überlegen, ob es wirklich daran liegt, dass dein Kind euch keine Ruhe lässt oder aber die Wahrnehmung deiner Freundin getrübt ist. Letzteres ist gar nicht ungewöhnlich. Ich vergesse beim Quatschen auch die Zeit, aber ich kann das reflektieren und würde im ganzen Leben nicht die Kinder meiner Freundin anfahren, weil sie auch was sagen wollen.
LG
Ich treffe mich seit dem Kleinkindalter nicht mehr im Beisein der Kinder. Das ständige hinterher rennen, unterbrochen werden, aufpassen dass sie nichts abräumen oder umwerfen geht mir einfach nur auf den Keks! Zumal ich die einzige bin die da auf ihr Kind achtet. Andere lassen ihr Kind einfach machen. Schränke ausräumen, Möbel abräumen, mit Kuchen durch die Wohnung krauchen.
Sowas gibt es bei mir nicht. Es hat was mit Anstand zu tun dass Kinder nicht ständig rein quarken (je nach alter) etwas wollen, einen unterbrechen, mit ihren schmierfingern an den Tapeten lang schmieren. Natürlich mit Vorliebe nicht zu Hause sondern bei den anderen dann hat man die sauerei nicht zu Hause.
Mit Kindern nur auswärts im Café (das wollen die meisten nicht, weil anstrengend) ansonsten lieber weniger und ohne Kinder, als mit 🤷🏼♀️