Hallo zusammen,
seit ca. 3 Jahren bin ich mit 2 Frauen befreundet - beide 15 Jahre jünger als ich (lt. deren Aussage würde ich eher wirken wie in deren Alter). Eine hat ein Kleinkind (5J.) die andere noch Kinderlos - ich selbst hab ein Pubertier zu Haus (also aus dem gröbsten schon raus). Alle drei sind wir verheiratet.
Was mich wirklich nervt und enttäuscht ist, dass sich beide mittlerweile (!) eigentlich nie von sich aus melden oder mal einfach nen Kaffee trinken wollen. Sorry - die Freundin mit Kleinkind möchte schon, aber generell immer nur mit Kind (auch wenn der Vater zu Haus ist und nichts vorhat) - die kinderlose Freundin meldet sich so gar nicht. Wir haben einen Termin 1x im Monat an dem wir uns treffen und einen Gruppenchat in dem ab und an mal was geschrieben wird. Zudem fahren wir 1x im Jahr zusammen ein WE weg.
Da mich das so getriggert hat, habe ich beim letzten WE (Herbst letzten Jahres) das Thema angesprochen und nachgefragt, ob es vielleicht an mir liegt. Ob sie sich nicht mehr mit mir Treffen wollen o.ä - wenn ja, wäre das ja in Ordnung - ich würde es nur gern direkt wissen, damit ich damit besser umgehen kann.
Die Freundin mit Kleinkind hat sofort gesagt, dass ich Recht hätte, sie unbedingt mit mir befreundet sein möchte und sie das ändern würde. Kurz noch erklärt, warum sie immer ihr Kind mitbringen möchte (das Kind mag mich sehr und kommt mit dem Vater nicht gut klar). Erklärung meinerseits, das ich das Kind auch mag, aber ich auch mal "Erwachsenensachen" besprechen möchte und auch mal eine Freundin "für mich allein" zum quatschen haben möchte, ohne dass ein Kind in 3 Min-Takt die Aufmerksamkeit haben möchte (ist ja auch langweilig, wenn sich Erwachsene unterhalten). GsD kann ich da mit dieser Freundin offen sprechen ohne dass jemand sich angegriffen fühlt.
Wir haben dann den Kompromiss geschlossen, dass wir uns alle 2 Wochen (wenn das Kind im Bett ist) eine Runde spazieren gehen oder in der Mittagspause (sind im gleichen Unternehmen angestellt) und auf einen Kaffee oder Spaziergang treffen.
Soweit so gut.
Die Freundin ohne Kind hat schon bei meinem ersten Ansprechen an unserem WE gar nicht reagiert - also wirklich gar nicht. Keine Reaktion gezeigt....hab dann gedacht, ok - jeder reagiert anders. Ich hab ja gesagt, was mir auf der Seele liegt - vielleicht muss sie es verarbeiten und dann kommt eine Reaktion oder eine Änderung.......falsch gedacht. Es hat sich nichts getan. Bei den monatlichen Treffen große Feude ihrerseits und immer wieder auch (von ihr aus) der Hinweis, wie sehr sie mich mag etc.
Daraufhin hab ich bei deinem dieser Treffen (als die andere Freundin kurz weg war) sie nochmal darauf angesprochen, dass sie sich nie meldet und auch von sich aus nie ein Treffen allein auf einen Kaffee o.ä. vorschlägt (sie wohnt fußläufig entfernt) und dass es mir schon aufgefallen ist, dass sie bei meinem ersten Ansprechen keine Reaktion von ihr gab, was ich sehr schade gefunden hab.
Darauf meinte sie, dass sie sich gern auch mal auf einen Kaffee treffen möchte und sie das jetzt auch in Angriff nimmt....das war im November! Seitdem - wieder nichts!
Andererseits treffen sich die anderen beiden mit ihren Männern ab und an auf einen Spieleabend.
Ich möchte bei diesen Spieleabenden gar nicht dabei sein (die Männer sind echte Regel-Militanten ;) und ich bin eh nicht so versessen aufs gewinnen) - darum geht es gar nicht. Aber es verletzt mich sehr, dass es möglich ist, regelmäßig einen Spieletermin über Stunden hinzubekommen - aber alle paar Wochen keine halbe Stunde Zeit hat für einen Kaffee.......
Um ehrlich zu sein, überlege ich hin und her, ob sich das überhaupt "Freundschaft" nennt und ich hab auch gar keine Lust mehr ein WE mit den beiden wegzufahren......
Bin ich da zu engstirnig? Wäre hier sehr über (hoffentlich hilfreiche und nicht böse) Hinweise dankbar. Vielleicht hat hier ja noch jemand einen Denkansatz für mich?!?
Viele Grüße und nen schönen Wochenstart für die Hartgesottenen, die bis hierhin gelesen haben ;)
Freundin (?) meldet sich generell nicht-bin enttäuscht
Hm schwierig zu beurteilen, wenn man das Verhalten nicht direkt erlebt. Grundsätzlich finde ich ein gemeinsames Wochenende und monatliche Treffen nicht wenig, viel mehr bekomme ich auch nicht hin, einfach weil die Wochen rasen und der Alltag eh schon voll ist. Du hat natürlich recht, eine Freundschaft sollte nicht nur einseitig sein und eine Tasse Kaffee oder ne gemeinsame Mittagspause sollte zwischendurch schon drin sein. Allerdings seid ihr schon in sehr unterschiedlichen Lebensphasen und wenn ihr zusammen seid, habt ihr ja eine gute Zeit. Nachdem du es bereits zweimal angesprochen hast, bleiben dir glaub nur zwei Möglichkeiten: du akzeptierst es so wie es ist, oder du distanzierst dich.
Hallo,
grundsätzlich finde ich, dass ihr alle 3 in ganz verschiedenen Lebensphasen seid.
Und sei mir nicht böse ... ich verstehe dich ... Aber 15 Jahre Altersabstand sind schon eine Hausnummer.
Ich kann nur von mir ausgehen, wenn ich mit Kolleginnen oder Nachbarinnen rede, die 15 Jahre jünger sind, merke ich immer wieder, dass berufliche Themen oder Smalltalk gut gehen, aber eine tiefe Freundschaft würde ich bei uns nicht sehen. Da prallen andere Lebensanschauungen und Erfahrungen aufeinander.
Du willst etwas anderes als die beiden anderen.
Du hast aber auch wieder mehr Freiraum als z. B die eine Freundin mit Kind.
Wobei ich eure regelmäßigen Treffen gar nicht so wenig finde.
Vielleicht ist die kinderlose Freundin auch eher der phlegmatische Typ, den man für/ zu allem "anschieben" muss?
Ich fürchte, bei euch hilft nur zu akzeptieren wie es ist oder es passt eben doch nicht.
Du hast es angesprochen, es hat sich nichts geändert. Mehr kannst du nicht tun.
Liebe Grüße
Hi,
naja ihr habt eure festen Termine, vielleicht reicht das denen ja auch. Wir treffen uns auch nicht soo oft mit Freunden, so alle 2 Monate ein gemütlicher Abend bei uns und wir gehen mal alle zusammen Essen, da kommen dann unsere Kinder auch mit.a
Mit einer Freundin habe ich jetzt mal ausgemacht, dass wir auch mal frühstücken gehen wollten. Eigentlich im Januar, aber irgendwie hat das nicht so gepasst :D Es ist einfach immer irgendwas. Aktuell ist dann auch mal jemand krank, dann sind andere Termine. Letzte Woche war mal wieder so eine vollgepackte Woche.
Aber das ändert ja an der Freundschaft nichts. Wir schreiben uns auch so nicht ständig, wenn ich mal ein lustiges Bild sehe, dann schicke ich ihr das, wenn mein Mann sie mal wieder ärgert (er ist ihr Vorgesetzter, wir haben früher alle 3 in der gleichen Firma gearbeitet) beschwert sie sich (scherzhaft, sowohl das ärgern als auch das beschweren) bei mir dass ich mal mit meinem Mann schimpfen soll. :D
aber sonst ist dann meist Funkstille, das tut aber dann der Freude beim Treffen keinen Abbruch und es gibt dann auch genug Themen zum quatschen.
Mich persönlich stört das so nicht ich finde es gut so.
Du hast es ja schon angesprochen und ich finde das auch gut, wenn man ganz offen sagt, was man sich wünscht. Wenn dann keine Reaktion kommt heißt das nicht zwingend, dass ihr die Freundschaft egal ist, aber wenn man eigentlich selbst zufrieden ist, dann kommt wirklich höchstens ein kurzer Anlauf um es zu ändern und dann ist wieder alles beim Alten. Ich hatte das auch schon bei einer Freundin und am Ende ist dann an Ihrer Erwartung, bzw. meiner nicht Möglichkeit diese zu erfüllen, weil mich dieses ständige melden einfach genervt hat, der Grund für das scheitern der Freundschaft gewesen.
Ich finde, du liest dich äußerst anstrengend und fordernd.
Deine Freundinnen befinden sich einfach in einer anderen Lebensphase als du, dennoch seht ihr euch regelmäßig, macht gemeinsame Urlaube.
Wäre ich mit dir befreundet und du würdest mich andauernd auf mein angebliches Desinteresse hinweisen und die Diskussion suchen, hätte ich wahrscheinlich bald keine Lust mehr auf die Freundschaft. Da bin ich ehrlich. Hört sich für mich fast so an, als ob du neben den beiden Freundinnen keine weiteren Freunde hast und sie deswegen ständig für dich herhalten müssen. Das ist aber nicht Sinn der Sache. Also ja, ich finde dich zu engstirnig und das permanente Ansprechen auf das Thema würde ich einstellen. Wenn dir das so wichtig ist, die Freundin noch öfter zu sehen, beende die Freundschaft (was ich Quatsch finde) oder suche dir noch andere Hobbies bzw. Freunde.
Ich habe mich auch bei einer Bekannten nicht mehr gemeldet, weil sie sich nicht von sich aus gemeldet hat. Ich hatte ihr ein Konzert vorgeschlagen,w as ihr nicht gefallen hat. Dann meinte ich, wir kannten uns hja so mal treffen und es kam nie mehr was zurück. Ich hattee sie noch nicht lange gekannt. Ich hatte mir auch überlegt, ob ich mich bei ihr melden sollte. Ich mööchte in ein Musical im Theater gehen. Sie mag auch Musicals. Aber weil ich ihr nicht hinterherlaufen oder mich aufdrängen möchte, gehe ich alleine. Wir haben keinen Babysitter. Deshalb kann mein Mann nicht mit.
Wenn ihnen wirklich an dir was liegt, melden sie sich.