Wie verhalten?

Nachdem mir eine meiner besten Freundinnen (dachte ich zumindest) zwischen Tür und Angel an den Kopf geworfen hat, dass wir als Familie (Mann und zwei erw. Kinder) ja nicht wirklich zusammenhalten (?) und sie das ja schon soooooo oft gedacht hat war ich ja super perplex und wusste im Moment nicht was ich sagen sollte.
Zumindest weiss ich ja jetzt was sie die letzten Jahre wirklich von uns gedacht hat und das hat mich bis heute ziemlich aus den Schuhen gehauen.

Darauf angesprochen, hat sie sich zurück gezogen und dann um ein Gespräch gebeten in dem Sie mir riesige Eheprobleme gesagt hat. Davon habe ich nichts gewusst. Die WElt nach aussen war perfekt.
Tja, seitdem hör ich nichts mehr von ihr. Keine what’s app. Nichts.

Eine andere Freundin , sehr vertraut, ist von zu Hause ausgezogen. Kein Kontakt mehr, meldet sich nicht.

Ich hab keine Lust mehr, immer die erste zu sein, die fragt wie es geht, um dann noch zu hören „ja alles gut“.

Ich weiss gar nicht was ich hier hören will. Es ist einfach traurig für mich.

4

Das ist eine so individuelle Entscheidung das es schwer ist etwas zu raten.

Ich hatte auch schon Phasen in denen alles zu viel war, mir die Kraft gefehlt hat Sozialkontakte zu pflegen. Das waren Phasen in denen so viel passiert ist. Als meine Großeltern beide sehr schnell sterbend waren und ich sie zeitgleich begleitet habe, als eines meiner Kinder schwerst krank wurde zum Beispiel
Das sind Phasen in denen meine Freundinnen den Kontakt alleine aufrecht erhalten haben . Sie mich angerufen haben und oft war ich so kaputt,dass ich dann dachte " oh nö, ich möchte nicht am Telefon quatschen" oder " Essen und vorher schwimmen gehen wird aber anstrengend"
Und ich bin immer wieder aus den Phasen raus gekommen und war meinen Freunden dankbar, dass sie mich mitgezogen haben und die Arbeit einer Freundschaft allein eine Weile gemacht haben. Unsere Bindung wurde durch solche Krisen immer besser
Auch umgekehrt war das selbstverständlich so. Als meine Beste Burnout hatte, eine andere enge Freundin Verdacht auf Brustkrebs, eine dritte nach einem langen Leidensweg ihre geliebte Mama früh verloren hat und eine sehr enge Freundin Eheprobleme hatte war dann ich es die unsere Freundschaft eine Weile alleine aufrecht erhielt
Was ich damit sagen will: bedenke in deiner Entscheidung, dass deine Freundinnen offenbar Lebenskrisen haben und dich vielleicht brauchen und gleichzeitig die Kraft und Nerven nicht haben die Initiative zu zeigen. Und in einem persönlichen Gespräch fällt es leichter sich zu öffnen..per WhatsApp "alles gut" zu schreiben ist einfach, aber sich in einer Krise auszukotzen ist oft per Messenger nicht Ideal.


Wie eng verbunden du deinen. Freundinnen bist, wieviel du investieren möchtest und wie wichtig sie für dich in deinem Leben sind, das kannst nur du beantworten. Und dann entscheiden wieviel Energie du reinstecken möchtest oder nicht..

Manchmal sind Freunde auch nur Menschen die eine. Teil deines Lebens begleiten und manchmal lohnt es sich etwas Engagement zu investieren.
Wie das bei euch ist, das wissen wir aus Außenstehende nicht.

Alles liebe für dich wünsche ich dir 🍀

Bearbeitet von adelaide
5

Naja ich denke sie hätte mir niemals von ihren Eheproblemen erzählt wenn ich sie nicht gefragt hätte was denn wirklich los ist . Wieso sie so komisch und abweisend zu mir ist.

Ne ich verstehe unter Freundinnen etwas anderes. Vertrauen, gute Gespräche, Ehrlichkeit. Und nicht wenn ich etwas erzähle dass sie denkt „ ja bei denen hält ja keiner zusammen“ . Warum sagt sie das nicht früher?

1

Das hast du doch schon mal hier niedergeschrieben.
Hast du da nichts von mitnehmen können?

2

Ich habe den letzten Beitrag nicht mehr gefunden.

3

Ich glaube, letztlich ist es deine Entscheidung und beides ist irgendwie okay.

Du könntest sagen, dass es dir zu blöd und zu anstrengend ist und du jetzt einfach nicht mehr willst. Entweder gar nicht mehr, oder nur nicht mehr den ersten Schritt.

Oder du sagst die, dass sie jetzt in einer psychischen Ausnahmesituation ist und deshalb manchmal doofe Sachen sagt, die vielleicht gar nichts mit dir zu tun haben. Dass sie sonst immer eine gute Freundin war und du jetzt für sie da bist.

Da gibt es für mich kein eindeutiges richtig und falsch. Du entscheidest, was für dich geht und was deine Grenzen zu sehr verletzt.