Mönchspfeffer, Himbeerblätter u. Frauenmantel ...

Mal ganz ehrlich: Welchen Nutzen haben die oben angegebenen Naturmittelchen wirklich? Wer hat positive Erfahrungen damit gemacht und kann mir davon berichten?#kratz
Hatte im July 2005 eine Fehlgeburt in der 8. Woche und "übe" seit ca. 5 Monaten wieder. Ich würde, wenns denn hilft, erstmal oben genannte Naturmittel ausprobieren, bevor ich zu Utrogest oder Clomifen übergehe.
Bin dankbar für jede Zuschrift.

1

Hallo !

Also zunächst mal kommt es auf die Probleme an die eine Frau hat (GKS, Hyperprolaktinämie, PMS usw.) danach sollte das Mittel oder das Phytohormon in der richtigen Dosis ausgewählt werden und die Frau sollte nicht erwarten nach 2 Wochen ist alles wieder OK.

Ich habe ende Sep. mit der Einnahme von Mönchspfeffer wieder begonnen und hatte ende Oktober einen ES #huepf Ich habe nicht in jedem Monat einen ES weil ich u. a. GKS, Hyperprolaktinämie usw habe.

Einige Diagnosen sind allerdings schwerwiegend und dann kann Homöopathie oder auch Phytotherapie nur in Verbindung mit tradioneller Schulmedizin funktionieren.

Einfach etwas "einschmeißen" oder einen Tee trinken weil das hier viele machen, kann mehr "kaputt" machen als helfen !

Liebe Grüße

Meike

2

also, ich trinke jetzt seit einem monat in der 1. ZH Himbeerblättertee und in der 2. ZH Frauenmanteltee weil ich einen eher unregelmäßigen zyklus habe (28-35 tage). viel kann ich noch nicht sagen, aber ich hatte diesen zyklus auf jeden fall mehr zervixschleim als sonst und mein ES war am 15. ZT - also wird´s wohl ein 28 tage zyklus werden ... ob das jetzt am tee liegt weiß ich aber nicht genau, hatte auch vorher schon "normal lange" zyklen.

probier´s mal aus. wenn du einen unregelmäßigen zyklus hast, kann es glaub ich nicht schaden.

alles gute, lg jojo