Hallo,
habe vor kurzem erfahren, dass ich Hashimoto habe und erst hier, dass das bei Kinderwunsch nicht so gut ist. Wirklich blöd, dass man da selber draufkommen muss und toll, dass es das Forum hier gibt. Wegen dem Kinderwunsch soll ich jetzt doch auf Hormone eingestellt werden, ansonsten waren die Werte nicht sooo hoch.
Also
, meine Frage ist:
funktioniert mit Hormonen denn die Temperaturmessung noch zuverlässig? Hat da jemand vielleicht Erfahrung? Wie kann man den messen?
Vielen Dank im Voraus, plia
Hashimoto-Behandlung und Temperaturmessen?
Hallo Plia,
was ist denn Hashimoto???? Habe ich noch nie gehört!!
Daher kann ich Dir wohl auch nicht weiterhelfen...
Sorry
LG,
Melanie
Hallo,
also ich habe eine Schilddrüsenunterfunktion und bei mir wurde eine Hashimoto ausgeschlossen.
Schilddrüsenunterfunktion und Hashimoto werden aber gleich behandelt, sprich gleiche Hormontbl.
Das einzige was ich bzgl. der Temperatur gehört habe, ist dass man eine Untertemperatur hat, also z. B. unter 36 Grad. Das ist z. B. bei mir der Fall, vor dem Eisprung habe ich eine Temperatur von 35,8 ungefähr und nach dem Eisprung das höchste 36,4. Hashi oder UF haben also keine Einwirkung auf den Temperaturmessvorgang.
Bei mir war das auch eine Zufallsdiagnose, echt blöd, dass man da selber draufkommen muss. Wurde bei mir vor 3 Wochen festgestellt und kann auch Ursache meiner FG im letzten Jahr sein.
Ich nehme jetzt aber brav meine Tbl. und der Nuklear meinte ich würde also ruck zuck schwanger werden, wenn die SD eingestellt ist.
Außerdem gibt es auch Frauen die ohne unbehandelte SD schwanger werden, ist halt wichtig, dass es in einer Schwangerschaft alle 4 Wochen kontrolliert wird und auch die Tbl.-Dosis angepasst wird, da in einer SS ein höherer Bedarf daran besteht.
Bei einer Hashi solltest Du aber Jod meiden!! Das kann den Entzündungsprozess der SD beschleunigen, also keine FolsäureTbl. mit Jodid einnehmen!! Nur nach Rücksprache mit dem FA, Folsäure gibt es ja auch pur ohne Jod!!
Es kann auch sein, dass die SD den Eisprung unterdrückt, also kein Eisprung stattfindet. Deswegen ist es sinnvoll Temperatur zu messen.
Die Ovulationstest reichen alleine nicht aus, da trotz ausbleibendem Eisprung ein LH-Wert bei den Ovu-Test nachgewiesen werden kann.
Bei Fragen kannst Du mich gerne aufrufen
Liebe Grüße
Sonja
... würde mich auch brennend interessieren, was Hashimoto zu bedeuten hat.
LG sanny.
Hallo,
ich bin auch eine "Hashi"
Ich hab Unterfunktion.
Und wir probieren auch schwanger zu werden.
Ich messe Tempi und das klappt auch ganz gut.
Bin mit L-Thyroxin 50 eingestellt und muss bald wieder Werte kontrollieren lassen.
Wenn die Werte im Normbereich liegen, klappt es bestimmt, mit schwaner werden, bei uns beiden
Ich nehme noch Mönchspfeffer vom FA dazu.Weil mein Zyklus durch die Schilddrüse so durcheinander ist.
Du kannst ganz nrmal Tempi messen und den ES siehst du dann, wenn die Tempi steigt und deein ZS spinnbar ist.
Gibt hier bei Urbia eine gute Erklärung.Lies das mal. Ausserdem bin ich im Schilddrüsenforum.
Weiss grad nicht wie das heisst, warte mal...
www.ht-mb.de/forum
Da kannst auch viele Fragen stellen, auch zu Kinderwunsch.Die kennen sich gut aus.
Lieben Gruß, Hashi-Stephie
Hi,
ich nun noch mal.
Nachdem hier ein viele neugierig geworden sind. Hashimoto ist eine entzündliche Veränderung der Schilddrüsen, also eine Schilddrüsenerkrankung, die man mit einer Unterfunktion der Schilddrüse gleich stellen kann, da die Behandlung die gleiche ist.
Schaut mal unter www. wikipedia.de
Eine Schilddrüsenüberfunktion sowie eine Unterfunktion der Schilddrüse können bei Kinderwunsch-Pat. leider das Gegenteil bewirken, also keine Kinder.
Die Schilddrüsenwerte sind für den Hormonhaushalt verantwortlich und können auch z. B. auf das Prolaktin oder die Gelbkörper wirken, sprich Zyklusprobleme, zu lang, zu kurz, Blutung zu stark usw.
Weiterhin kann es zu einer Unterdrückung des Eisprungs kommen, trotz positiver Ovu-Tests.
Bei nicht behandelten Schilddrüseproblemen kann es leider 3fach erhöht zu Fehlgeburten und Missbildungen kommen.
Wenn man aber brav seine Tbl. nimmt, ist das also genauso wie bei einer normalen Schwangerschaft, also null Problem, laut meinem Nuklearmediziner.
Wenn jemand aber länger am Kinderwunsch bastelt oder schon eine Fehlgeburt hatte, sollte die Schilddrüse abgeklärt werden.
Liebe Grüße
Sonja
Vielen #liebe Dank für die vielen Antworten!
Dieses Forum ist wirklich ganz toll.
Und gerade wenn man das Gefühl hat, dass man irgendwie nicht so richtig "funktioniert" , ist es echt tröstend, wenn andere Tips haben.
plia
Hallo Plia!
Bei mir war es so das meine "Hashi" vor 7 Jahren nach 2 Jahren Beschwerden endlich festgestellt wurde.
Wurde dann letzendlich bis zu L-Thyroxin 125 pro Tag eingestellt.
Hatte dann immer nen Zyklus von ca. 24 tagen.
Jetzt im Mai habe ich dann wohl nen spürbaren ES am 10. Tag gehabt und war auch prompt schwanger(ungeübt, aber gefreut).
Mir war in den tagen vor der periode immer nur aufgefallen das ich erhöhte Temperatur hatte, so um 38 Grad.
Mittlerweile habe ich in 17 Tagen meinen Kaiserschnitt und meine Schilddrüse hat noch nie so gesponnen wie in der Schwangerschaft.
Ließ sich partout nicht einstellen, und so sinds jetzt einfach 125 Thyroxin pro Tag geblieben und alles ist gut
Liebe Grüße
Stine und Simon Elias(37.SSW)