hallo ihr lieben=)
wie schon oben erwähnt interessiert mich eure meinung zum thema kinderwunsch als hartz4-empfänger.
als ich vor einigen wochen beim arzt war und im wartezimmer in einer zeitschrift rumblätterte, stach mir ein artikel ins auge, der mich seid dem immer wieder beschäftigt:
es ging darin um ein ehepaar. beide mitte 30.
beide hatten eine festanstellung. die frau wurde 2 jahre vor dem interview arbeitslos und suchte bis zu dem zeitpunkt eine andere stelle. der mann war zu dem zeitpunkt des interviews 1 jahr arbeitslos.
das ehepaar hatte zu dem einen starken kinderwunsch und die zeit wurde immer knapper. in hinsicht auf die biologische uhr.
ihnen widerstrebte es ein kind in die welt zu setzen, weil sie von hartz4 abhängig waren...
dieser fall geht mir nicht mehr aus dem kopf und ich frage mich: darf das so sein?
ich finde diese situation ziemlich heftig, wie auch die gedankengänge des ehepaares.
ich meine , sie haben sich doch um einen job bemüht (400 euro-jobs sind sie im übrigen nachgegangen).
es ist offensichtlich, dass die beiden sich verboten haben ihrem natürlichen wunsch nach einem kind nachzugehen.
mich interessiert, was ihr dazu sagt. ist der soziale stress (der z.bsp. durch die medien verbreitet wird)daran schuld?
bin gespannt auf eure antworten =)
mich interessiert eure meinung zum thema hartz4 und kinderwunsch!
Hey tinchen,
das ist eine wirklich interessante Frage!
Ich würde behaupten, dass man das nicht pro forma beurteilen kann. Ich sehe das so: Wenn ein Paar Hartz IV bekommt und sich ein Kind wünscht gibt es mehrere "Arten", wie man urteilen könnte. Ich schreibe mal meine (vielleicht auch nicht so gesellschaftlich anerkannten ) Meinungen dazu.
Beide bemühen sich um Arbeit, wollen ein Kind, wollen eigentlich kein HArtz IV beziehen - Kinderwunsch (von mir ) gerechtfertigt.
Beide wollen keine Arbeit, wollen ein Kind wegen des Kindergeldes (solls ja geben) - da sieht meine Meinung schon anders aus.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass weder ich noch irgendeiner das Recht hat, jemandem eigene Kinder abzusprechen. Jeder darf und kann Kinder bekommen soviel er will... Warscheinlich ist das auch gut so...
Die Medien und die Gesellschaft spielen eine große Rolle. Eine vielleicht schon zu große ... Alle versuchen möglichst konform zu sein und sprechen alles Andersartige ab. Die Medien (RTL *hust* und Co.) machen alles nur noch viiieeeel schlimmer, weil sehr viele bewusst oder unbewusst deren Meinung übernehmen ...
Zu dem Paar, das du beschrieben hast: Sie machen sich das Leben unnötig schwer, weil sie selbst eine schlechte Meinung von sich haben. Sie gehen arbeiten, kriegen Hartz IV und wünschen sich ein Baby - wenn das so ist: RAN AN DEN SPECK
Liebe Grüße,
erdbeerchen
ja, genau das denke ich auch!
das ist der grund, warum ich nicht anders konnte, als jeden tag wieder aufs neue darüber nachzudenken=)
man kann doch nicht kinder verbieten?!? wird ja auch nicht direkt gemacht- durch den sozialen stress aber indirekt...
ist schon heftig. ich denke auch das der von dir besagte sender einen haupttei der schuld daran trägt, dass man alle hartz4 empfänger über einen kamm schert....=(
danke für deine meinung!
Es gibt genug Hartz IV - Empänger, die leider auch wirklich dem sehr schlechten Bild entsprechen. Ich kenne da leider auch einige
Ich kenne allerdings eher mehr, die da reingerutscht sind und lieber weider arbeiten gehen wollen
Für mich sieht es ganz einfach aus
Jeder darf Kinder bekommen, egal wie viel er will.
Kinder sind doch so ein großes Geschenk.
Nur der Staat soll sich das nicht gefallen lassen, das beide zu hause sitzen, sondern den Menschen arbeit suchen helfen.
LG Nicole
ich glaube ich kann da mit reden
mein verlobter und ich waren bei auf dem rummel tätig schausteller angestellte er festangestellt und ich als aushilfsbasis
wir haben viel gesehen und hart gearbeitet wer sich ein bild machen möchte( www.euro-tomola.de) das war das geschäfft wo wir gearbeitet haben
ich wurde damals unerwartet schwanger habe bis zum 8 monat noch gearbeitet aufbau abbau usw. und da ich es meinem kind nicht antun wollte mit auf reisen zusein und später einen schulwechsel nach dem andern musst ich leider aufhören dort zu arbeiten..
soweit mein kind in den KIGA geht werde ich auch wieder arbeiten gehen zumindestens teilzeit
wenn sich nicht vorher wieder nachwuchs einstellt.. dann bis zum 8 monat wieder auf 400 euro basis oder teizeit arbeiten
mein verlobter geht arbeiten aber wir erhalten derzeit noch ergänzende gelder..
finde ich aber auch nicht weiter schlimm haben ja schon viel und hart gearbeitet
aber ich bin froh wenn wir auf diese gelder nicht mehr angewiesen sind
man darf einige menschen die hartz 4 beziehen nicht gelich mit anderen hartz 4lern in eine schublade stecken
so das ist meine meinung
wünsche noch einen schönen abend..
ps. jeder hat seine eigene meinung und ich bin bestimmt niemand der einen vorverurteilt nur weil er Hartz 4 bezieht und einen kinderwunsch hegt
lg muddi
der eine link hat nicht funktioniert zum geschäfft
hier noch einmal
http://www.euro-tombola.de/
lg muddi
ich lebe im ausland, in einem land mit über 60 % arbeitslosigkeit und viel korruption; übrigens aus glaubensgründen; ich und mein mann sind derzeit auch arbeitslos. Allerdings sind wir beide nicht faul und halten uns überwasser (mit grauer arbeit, wie man es hier nennt, ohne die hier kaum einer überlebt). Das heisst nicht, dass wir uns keine kinder wünschen. Nicht immer sind die umstände "beständig". Jemand kann einen sicheren job haben, das paar wird schwanger, und dann verliert der partner den job, wird krank oder das haus brennt ab (nur mal überspitzt dargestellt) Es gibt keine hundertprozentige sicherheit auf der welt. Ich denke es ist wichtig, sich zu bemühen, arbeit zu finden und eine existenz aufzubauen, aber zum familie gründen gehört immer auch gottvertrauen, denn aus schwierigen situationen gibt es auswege. Ich denke auch dass man sich bemühen sollte, nicht dauerhaft auf anderer hilfe angewiesen zu sein, denn das nennt sich dann ausnutzen. aber wer auf perfekte umstände wartet, wartet womöglich ewig und verlässt sich auf scheinsicherheiten, die es nicht gibt.
so- das war meine meinung ;) (iss ja cool, dasss man hier nach seiner meinung gefragt wird, das gibts auch selten ...-im leben ausserhalb des pcs hören leute weniger gerne zu- ich mags zu lesen - da kann man sich alles 2mal durch den kopf gehen lassen, bis man antwortet)
lg
Guten Morgen,
das ist wirklich eine interessante Frage, über die sicher viele für sich schonmal nachgedacht haben.
Ich denke wie die meisten hier, dass man das nicht verallgemeinern kann.
Bei solchen Flodders, die man sich auf den Privatsendern ansehen kann, finde ich es verantwortungslos. Die meisten von denen haben keine Berufsausbildung, mit Glück haben die die Schule beendet. Da geht das gar nicht. Denn die können ihren Kindern weder das nötige finanzielle bieten, noch, und das finde ich noch wichtiger, die nötige Bildung. Und außerdem finde ich, dass Eltern ihren Kindern ein Vorbild sein sollten. Und was bitte sind die für ein Vorbild? Hinzu kommt, dass die meist so unglaublich juung sind. Ich finde es eh nicht sooo toll, wenn so ganz junge Mädels Mama werden wollen. Weil ich denke, dass man arbeitsmäßig einigermaßen sicher da stehen sollte. Aber wenn man eine Ausbildung abgeschlossen hat, ist im Grunde ja nichts dagegen zu sagen.
Nun gut, in Deinem Beispiel sieht das ganze doch ganz "positiv" aus. Beide hatten Pech und haben keine Arbeit mehr. Aber ich denke, dass die wieder einen Job bekommen werden. Wenigstens einer. Und ich denke schon, dass das ok ist, dass die einen KiWu haben. Warum nicht?
Und was die eine hier geschrieben hat, dass sie trotz Arbeit noch Gelder bekommen müssen... Dafür muß man sich ja nicht entschuldigen, lieber sollte sich der Staat GEdanken darüber machen, ob es ok ist, dass man für seine Arbeit so schlecht bezahlt wird, dass es nicht für das Nötigste reicht. Wenn das erlaubt wird, müssen sie eben dazu bezahlen. Also der Staat.
LG