Einen schönen Start in die Woche euch Allen!
Ich habe mich heute hier angemeldet, da ich gerne unvoreingenommene Meinungen zu meinen Gedanken lesen würde...
Mein Mann und ich sind seit zwei Jahren verheiratet und wünschen uns ein Kind. Und nun kommt die Frage aller Fragen: Wann? Einiges spricht dafür sofort loszulegen, einiges spricht dagegen. Und ich schwanke zwischen: "Es gibt eh keinen richtigen Zeitpunkt. Los!" und "Es gibt keinen perfekten Zeitpunkt, aber Situationen in denen es besser passt als in Anderen. Denk nach in welcher du dich befindest!"
Was mich am meisten verunsichert ist meine berufliche Situation. Ich habe nach dem Abitur eine Ausbildung zur Kinderkrankenschwester gemacht. Als ich damit fertig war wurde mir klar: Das ist es so nicht. Deshalb habe ich dann angefangen zu studieren und habe einen Bachelor in Psychologie gemacht. Aktuell arbeite ich in diesem Bereich um mir für den Master einen finanziellen "Puffer" aufzubauen.
Das ich den Master draufsetzen will ist sicher. Im Anschluss 3-5 Jahre Ausbildung zur Psychotherapeutin. Das bedeutet: Ich habe noch mindesten 5 Jahre Studium/Ausbildung vor mir. Und vorallem die Ausbildung wird recht anstrengend habe ich von allen Seiten gehört...
Durch meinen nicht ganz gradlinigen Weg bin ich nun schon 27. Mit der Ausbildung zur Psychotherapeutin werde ich frühestens mit 33 fertig sein. Bis ich wieder aus einem Job heraus in die Elternzeit starten könnte, wäre ich 34. Wir wollen mehrere Kinder. Da scheint mir das sehr spät.
Also doch jetzt? Für ihn wäre es im nächstes Jahr sehr einfach ein halbes Jahr Babypause zu machen. Das ist natürlich auch ein schönes Detail... Finanziell und von der Wohnung her wäre es alles kein Problem.
Also, was meint ihr:
Gibt es den richtigen Zeitpunkt? Woran habt ihr ihn erkannt?
Ist es für uns gerade der richtige Zeitpunkt? (Am Ende müssen wir es eh zu zweit entscheiden. Aber lautes Denken und fremde Meinungen helfen da manchmal...)
Den richtigen Zeitpunkt finden/gibts nie...
Legt los! Wie du schon sagst, es gibt keinen perfekten Zeitpunkt. Ihr zwei müsst euch einig sein. Und wenn er auch babypause machen kann ist das doch spitze!
Falls es nicht gleich klappt ärgerst du dich nachher nur.
und willkommen
ich kann dich verstehen. wir sind seit 9 jahren zusammen und ich wollte ca nach 3 jahren schon eine familie gründen aber er nicht.
er wollte alles von hinten aufrollen. haben uns eine etw gekauft damit wir schonmal was für später haben
er ist polizeibeamter was natürlich super ist aber meine arbeitswelt war nie richtig was festes. bin kph ( du weisst was es ist ) und hatte bis vor 2 jahren nie einen festen arbeitsvertrag.
was natürlich nie so toll war für eine familie. denn wenn mein gehalt weg fällt dann wird es trotz seinen guten gehalts trotzdem noch schwer....aber seit dem ich einen festen vertrag habe haben wir uns alles durchgerechnet und es würde klappen. klar wir müssen uns auch dann einschränken da ein baby nicht von luft und leibe aufwachsen kann
nun üben wir seit nov. 14
und wie du schon sagst gibt es nie einen richtigen zeitpunkt.
klar gibt es auch paare die mit wenig geld über die runden kommen aber wir wollen nicht so gerne auf jeden cent achten.
haben beide ein auto wollen noch reisen und auch noch essen und trinken.
wir sind auch schon 36/39 jahre jung/alt und wollen auch nur ein kind für mehr habe ich keine zeit mehr da es ja jetzt schon an die nerven geht wenn es nie klappt.
also wenn ihr euch liebt und eine familie gründen wollt dann los viel glück und erfolg
lg tina
hoffe ich habe dich nicht zugeblabbelt
wenn ich eines gelernt habe, dann das du nichts Planen kannst! du kannst nun planen wie du möchtest .. was ist wenn Euer Kinderwunsch nicht "sofort" klappt wenn du dann 34 bist und dann auch noch mehrere Kinder haben willst..
ich merke es an mir..
habe meine kleine mit 33 bekommen.
Davor wollte ich reisen und arbeiten!
Nun bin ich 37 und möchte das 2. Kind. Leider Januar FG und es zieht sich alles schön weiter hinaus. Einem dritten Kind würden wir auch nicht nein sagen ..
ich würde gleich loslegen und nehmen wie es kommt!
Wie du schon schreibst es gibt keinen richtigen Zeitpunkt es wird immer Punkte geben die dafür aber auch dagegen sprechen.
wenn ich an deiner stelle wäre würde ich jetzt gleich loslegen. Auch ein Studium ist mit kind zu bewältigen es ist nur eine frage der organisation (Tagesmutter, Oma Opa, Elternzeit des Mannes etc.) klar ist es ohne Kind einfacher aber wie du schon schreibst wenn du noch wartest bist du 33.
Was ist wenn es nicht gleich klappt mit eurem Kinderwunsch?
Was ist wenn du schnell schwanger wirst aber eine Fehlgeburt nach der anderen hast?
Was ist wenn ihr gar nicht auf natürlichem weg schwanger werden könnt und hilfe benötigt?
Das sind alles so fragen dessen Antworten man sich auch bewusst sein sollte.
Ich wünsch euch natürlich das ihr ohne Probleme schnell schwanger werdet und es dann auch eine unkomplizierte Schwangerschaft wird aber das weiß man eben vorher nicht.
Ich kenne halt mittlerweile mehre denen es so ergangen ist. Ich selber hatte jetzt auch schon die zweite Fehlgeburt in folge, habe aber auch schon einen zweijährigen Sohn, ich bin jetzt 31. Mein Traum waren immer vier Kinder, mittlerweile bin ich froh wenn ich nur noch ein weiteres gesundes Kind auf die Welt bringen darf. Hätte ich die möglichkeit gehabt früher Kinder zu bekommen hätte ich das jetzt im nachhinein betrachtet auch gemacht, es gibt nichts schöneres als ein eigenes Kind zu haben, erst durch unseren Sohn ist es mir überhaupt erst bewusst geworden was es heißt zu lieben, und auch erst durch ihn ist mir bewusst geworden was es heißt komplett zu sein.
Also meine ehrlichen Worte an dich, warte nicht auf den für dich zu erscheinenden richtigen Zeitpunkt denn den gibt es nicht, versucht euer Glück und versucht eine eigenen kleine Familie zu gründen.
Nix ist wirklich planbar, Lebensumstände ändern sich. Wer weiss was in 5 Jahren ist? Dann gibt es vielleicht was anderes was nicht ganz passt. Ausserdem sind die Kinder ca 20 Jahre bei euch, auch in dieser Zeit wird nicht immer alles reibungslos laufen, sei es im Job, finaziell, Wohnsituation, Gesundheit und und und.
Es gibt ja viele die mit Kind studieren, ist ne frage der Organisaion und ein Zeitfaktor, das Studium wird einfach läger dauern. Aber ob man jetzt nach einer gewissen Zeit nach der Geburt wieder abeiten geht oder studieren, spielt ja keine Rolle.
Wir dachten übrigens bei Planung von Kind Nr 1, dass es bestimmt paar Monate dauert und ich einfach mal die Pille absetze. Fakt war dann, dass ich 4 Wochen später enen positiven Test in den Händen hielt, an dem Tag w mein Mann in die Selbständigkeit gestartet ist. Weitere 4 Wochen später waren es dann Drillinge.
Finanziell mussten wir ziemlich unten durch, konnten aber zum Glück auch auf Hilfe von der Familie zählen. Optimal war der Zeitpunkt für gleich 3 Babies besimmt nicht, aber man schafft alles und jetzt üben wir für Kind 4. Nur dieses Mal leider schon ein halbes Jahr erfolglos
finanziell+von wohnung her alles kein problem...
dann würde ich vorschlagen: starten. willst bestimmt nicht mit 40/42 erst das 2.kind bekommen, wenn ihr MEHRERE wollt,oder?
wenn es mit mitte 30 dann übehaupt zackzack klappt wie gewünscht.
finanziell haut es so schon hin, dann versteif dich jetzt mal langsam auf nachwuchs.
Ich muss gerade wirklich etwas schmunzeln, vor ca. 1 Jahr habe ich genau so einen Beitrag geschrieben ich hatte gerade meine Arbeitszeit auf 60% reduziert um meinen Master zu machen. Irgendwie gab es für mich auch nie den richtigen Zeitpunkt und wenn es nach mir gegangen wäre, hätte ich nicht vor Ende des Masters meine Familienplanung begonnen. Mein Mann meinte auch zu mir, dass mir meine Karriere so wichtig wäre, dass er sich damit abgefunden hat, dass der Zeitpunkt bei mir nie kommt. Damals hatte er noch einen befristeten Vertrag etc. die habe ich so liebe Antworten bekommen, dass ich mir gedacht habe "was solls, wir probieren es einfach" und wie es dann so ist, war ich gleich beim ersten Versuch schwanger.
leider war das ein Abort, jedoch bin ich gleich ohne Mens wieder schwanger geworden und das Ergebnis ist jetzt 9 Monate alt. Wenn ich bedenke, was ich für Ängste hatte.. z.B. dass das Geld nicht reicht und und und. Ich hatte sogar eine Exceltabelle mit Ausgaben, ob wir uns ein Kind leisten können *lach*. Hätte ich gewusst, dass ein Baby unsere Beziehung so bereichert, wäre ich schon viel früher schwager geworden. Es ist eine so tolle Zeit und ich genieße es. Jetzt knapp 1 Jahr nach meinem Beitrag verstehe ich die Userinnen, die mir damals geantwortet haben. Also glaube mir wenn ich dir sage, dass es gar keinen falschen Zeitpunkt gibt um eine Familie zu gründen
Ich habe seit gerade letzten Monat meine Approbation zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in der Tasche. Wir haben das bewusst abgewartet und sind jetzt im 2. ÜZ. Ich bin auch schon 30, weil ich vor Psychologie noch Medizin studiert habe, allerdings dann den Psychologie Master und die Therapieausbildung gleichzeitig angefangen habe, wobei ich wieder zwei Jahre gut gemacht habe. In meinem KJP-Kurs haben viele ein oder sogar zwei Kinder bekommen, für den Preis, dass sich die Ausbildung dann länger hinzieht. Eine Kollegin hat es trotz Baby aber sogar geschafft gleichzeitig mit mir fertig zu werden-durch ganz viel Unterstützung ihres Freundes.
Ich kann dir nicht raten was besser ist. Viele sagen, man kann gerade im Studium toll Kinder bekommen und in meinem Umfeld habe ich gesehen, dass es auch in der KJP-Ausbildung gut klappen kann. Ich wollte es trotzdem nicht, habe mir den Spagat nicht zugetraut. Und mit 30 bin ich zwar nicht mehr jung, aber auch noch nicht alt. Mach, was dein Bauch dir sagt, aber bleib realistisch und schalte den Kopf nicht ganz ab. Die Freude über ein Baby wird sicher sehr getrübt, wenn man finanziell in Not gerät.
Den genauen Zeitpunkt kann man nicht planen, ich glaube sowieso das die Kinder entscheiden, wann sie kommen wollen.
wir haben vor 35 Monaten angefangen fürs 2! zu üben. und es hat 2,5 Jahre gedauert.
Wir beide sind gesund organisch wie hormonell.
Also wenn dein Herz ja sagt, würde ich anfangen.
Liebe Grüße
Tatti 9 ssw