Kinderwunsch trotz Arbeitslosigkeit

Hallo,

ich wollte immer zwei Kinder haben, die auch vom Alter nicht so weit auseinander sind. Unsere Tochter kam 01/14 zur Welt und war mehr oder weniger ein Unfall. Mit ihr war ich ein Jahr in Elternzeit und danach leider arbeitslos (wegen Wohnortwechsel).

Jetzt ist bei uns der Wunsch nach einem zweiten Kind. Wie sieht es aus, wenn das Jahr arbeitslosigkeit rum ist und ich währenddessen noch im Mutterschutz bin? wer zahlt was? Zahlt die Krankenkasse nur bis zum Ende der Arbeitslosigkeit (Stichtag) oder für die gesamte Scgutzfrist vor der Geburt?

Und wie sieht es aus mit Hartz IV? Wieviel darf mein Partner noch verdienen, dass ich Hartz IV bekomme?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

1

Hey

Ich hoffe ich versteh das jetzt richtig. Januar 14 kam deine Tochter. Bis Januar 15 hattest du dann Eltern Zeit. Und würdest bis Januar 16 Arbeitslosengeld bekommen.

Also solltest du jetzt schwanger werden würde ich sagen das du dann ab Februar 16 hart 4 Antrag stellen müsstest. Glaube nicht das die kk das weiter zahlen würde.

Und wenn du mit deinem partner / mann zusammenlebt wird ja dann sein Gehalt angerechnet und wenn euch was fehlen sollte zahlt das die arge

Lg

2

ich mache momentan noch eine weiterbildung, dadurch verlängert sich das arbeitslosengeld bis märz.

3

Hey nochmal

Achso ok.

Ich kann dich verstehen das du dir Gedanken macht ist auch keine einfache Situation. Dann müsstest du denk ich ab April nen Antrag stellen.

Was man dann aber auch nicht sagen kann falls du schwanger werden solltest ob du diese Fortbildung beenden kannst .. vielleicht wegen Praktika echt. ..

Lg

weitere Kommentare laden
5

Ich hoffe du verstehst das jetzt nicht falsch, aber ganz ehrlich, ich würde nicht bewusst noch ein Kind in die Welt setzen, wenn schon klar ist, dass du danach von Hartz 4 leben müsstest.

An deiner Stelle würde ich vielleicht erst dann noch ein wenig arbeiten gehen jetzt bzw. auch Weiterbildungen weiter machen und erst dann wieder loslegen, wenn du weißt dein Lebensunterhalt ist für eine Weile gesichert.

7

das ist sicherlich alles richtig. die weiterbildung mache ich ja auch zu ende, es sei denn ich finde arbeit. geht ja schließlich nur 4,5 monate die weiterbildung.

aber wenn ich erst später arbeit finde, möchte ich dem arbeitgeber ja auch nicht gleich sagen müssen, dass ich schwanger bin... aber ewigkeiten auf ein geschwisterchen für toni wollten wir auch nicht warten.

wollte ja nur wissen, was mir finanziell zusteht. vielleicht ist ja jemand in einer ähnlichen situation

8

Ich finde es ehrlich gesagt schlimm, wenn man schon mit der Voraussetzung ein Kind in die Welt setzt dieses mit dem Geld von anderen zu ernähren.
Mag sein, dass meine Einstellung dir da jetzt zu hart vorkommt, aber ich finde das auch sehr egoistisch.

Hartz4 ist in meinen Augen für Leute gedacht, die in Notlagen geraten. Wo auf einmal der Job weg ist oder wo sich auf einmal Eheleute trennen oder man plötzlich arbeitsunfähig wird.

Es gibt so viele Gründe warum Hartz 4 nötig werden kann und ich finde es super, dass es so etwas gibt.

Aber schon von vornherein wissen, dass man sich das Kind eigentlich nicht leisten kann und dann noch fragen was einem denn zusteht, wenn man eines kriegt, das finde ich einfach nicht richtig.

Tut mir auch echt leid, dass ich das so sagen muss, aber das ist nun mal meine Einstellung. Wenn du jetzt ungeplant schwanger wärst und dadurch eben in die Situation geraten würdest Hartz 4 kriegen zu müssen, dann wäre das was Anderes. Aber das bewusst so zu machen finde ich nicht gut.

weitere Kommentare laden