Der Beitrag von heute morgen ist leider schon soweit hinten,
dass man keine Antwort mehr erwarten kann.
An alle die Mondsteine besitzen, haben Eure alle keinen Blauschimmer? Habe gestern einen gekauft, der hat nicht wirklich einen blauschimmer, könnte aber in die Richtung gehen.
Das Bild von Traumangel aus dem alten Beitrag kann ich leider nicht öffnen, sie wollte uns einen echten Mondstein zeigen.
Bitte nochmals um Hilfe!
Nochmal die Mondstein Experten
Hi, ich hab sogar schon 3 Mondsteine gehabt. Alle 3 sahen leicht verschieden aus, der erste war eher beige/Silbrig, der 2. war bläulich/silbrig und mein jetziger hat alle 3 Farben zusammen.
Vielleicht hilfts dir ja weiter,
LG Ilka
Deiner Meinung nach ist die Wirkung also nicht eingeschränkt in puncto Fruchtbarkeit wenn er leicht bläulich schimmert.
Wenn man im Natur Forum unter Heilsteinen guckt, wird auch keine Hinweis auf die farblichen Unterschiede gegeben, dort spricht man halt vom Mondstein.
Ich bezweifle das die Farbe etwas einschränkt. Ist doch ganz normal das diese Heilsteine nicht alle identisch aussehen. Sonst wären sie ja künstlich hergestellt und nicht Natur. Die meiste Kraft dieser Steine liegt in dem Starken Glauben der Trägerin. Es ist ja nunmal keine Zauberei, sondern eher Psychischer Natur. Durch den festen Glauben an seine Heilwirkung entspannt sich die Trägerin und lässt vom verkrampften Versuch SS zu werden etwas ab. Das ist der gleiche Fall beim neuen Job oder Baustress oder sonstiges wo man seine Interessen anders lenkt.
Ich trage ihn als Erinnerung an mein kleines Wunder und weil ich ihn sehr schön finde. Insgeheim habe ich ihm aber auch diesmal meinen KIWU anvertraut und werde mich entspannen.
Alles gute für dich
LG Ilka
hallo dunki,
mein mondstein hat keinen blauschimmer.habe ihn aus dem esoterikladen,hat meine tochter mir geschenkt.
lg anja
Hi dunki,
Traumangel teilte mir mit, dass der Stein KEINEN Blauschimmer haben sollte. Der Stein war auf dem Bild richtig weiss
LG,
Desy
Hallo noch mal,
Es gibt verschiedene Mondsteine ! Sie können Milchig/weiss , creme bis hellbraun sein !
Blaue Mondsteine gibt es nicht.
Bei eabay z.B. hab ich schon öffters mal geschaut und da gibt es meistens nur welche mit blaustich! Das sind jedoch nicht die richtigen Sondern ein Regenbogenmondstein / blauer Mondstein !
Ich versuche hier noch mal ein anderes Bild anzuhängen:
http://www.ein-besseres-leben.de/search.php?mode=search
Falls er nicht angezeigt wird einfach bei der Suche Mondstein eingeben!
Das ist zwar ein Armband aber da sind alle Farben drin die es vom Mondstein gibt !
Lieber Gruß
Traumangel
Sorry, jetzt hast Du eine richtige Welle ins rollen gebracht, und wirst ständig gefragt. Mein Mondstein creme bis bräunlich.
Er hat auf keinen Fall Regenbogenfarben.
Sind denn die Steine die in dem Armband aufgereit sind alle ok?
Oder wären die farblich bläulichen nicht ok? Da sind ja auch welche bei mit Blaustich, aber halt keine Regenbogenfarbe.
Sorry für´s nerven...
Es redet doch auch keiner von nem blauen Mondstein sondern von einem bläulichem Schimmer und den gibt es sehr wohl. Auch ich habe mich früher intensiv mit diesem Stein beschäftigt und bin sogar mit dem bläulich/silbrigen SS geworden. Meine mittl. Tochter ist heute 8 Jahre.
Hier ein Beispiel
http://www.aluna.de/sess/utn;jsessionid=1544abac57cd52d/shopdata/?main_url=steinsuche.htm
und noch eins
http://www.kleinesundfeines.de/catalog/product_info.php?products_id=124
und hier eine wunderschöne Beschreibung für alle die es interessiert.
Mondstein
Ein zauberhaftes Lichtspiel charakterisiert den Mondstein. Seinen Namen verdankt er diesem geheimnisvollen Schimmern, das beim Bewegen des Steines immer wieder anders erscheint und in der Fachsprache „Adulareszenz“ heißt. Früher glaubte man darin die zu- und abnehmenden Phasen des Mondes zu erkennen.
Mondsteine aus Sri Lanka, dem klassischen Herkunftsland des Mondsteins, schimmern zart bläulich auf fast transparentem Grund. Indische Exemplare zeigen wolkenartige Licht- und Schattenspiele auf beigebraunem, grünem, orangefarbigem oder braunem Hintergrund. Die dezenten Farben in Verbindung mit dem feinen Schimmer machen den Mondstein zu einem idealen Edelstein für Schmuck mit sinnlicher, femininer Ausstrahlung. Sehr beliebt war dieser Edelstein schon einmal vor rund einhundert Jahren in der Zeit des Art Nouveau. Er ziert auffallend viele Schmuckkreationen des französischen Meistergoldschmieds René Lalique und seiner Zeitgenossen, die heute meist nur noch in Museen und Sammlungen zu finden sind.
Viel Mystisches und Magisches umgibt diesen Edelstein. In vielen Kulturen, wie zum Beispiel in Indien, gilt er als ein heiliger, ein magischer Edelstein. In Indien gelten Mondsteine auch als „Traumsteine“, die in der Nacht schöne Traumbilder bringen. In arabischen Ländern tragen Frauen öfter Mondsteine versteckt in ihre Kleidung eingenäht, denn dort gilt dieser Edelstein als Symbol für Fruchtbarkeit.
Der Mondstein symbolisiert das Ganzheitliche des Menschen. Mit seinem weichen Schimmer stärkt er seine emotionalen und traumhaften Seiten. Die damit verbundenen Assoziationen machen ihn zu einem „Stein der Liebenden“, der zärtliche Gefühle hervorrufen und echtes Liebesglücks bewahren soll. Es heißt auch, das Tragen eines Mondsteins stärke die Intuition und das Einfühlungsvermögen.
Was sind Mondsteine und woher kommen sie?
Der zauberhafte Edelstein gehört zur großen Mineralgruppe der Feldspate, aus denen fast zwei Drittel aller Gesteine unserer Erde bestehen. Beim Mondstein handelt es sich um die Feldspat-Varietät „Adular“, ein Kali-Tonerde Silikat in Edelsteinqualität, das auch in den europäischen Alpen in der Nähe der Adula-Gruppe gefunden wird – daher die Bezeichnung „Adular“. Ein anderes Synonym für Mondstein ist „Selenit“ vom Griechisch-Lateinischen „selenites“ für „Mond“.
Ungeschliffen sind Mondsteine unscheinbar und lassen wenig von dem erkennen, was ihren eigentlichen Reiz ausmacht: Dem geheimnisvollen Lichtschimmer. Dieser kommt erst durch die Kunst des Schleifers richtig zur Wirkung. Geschliffen werden klassische Mondsteine immer in Cabochon-Formen. Entscheidend ist dabei die richtige Höhe des Steines. Auch muss der Schleifer die Achsen des Kristalls genau in den Zenith des Steins orientieren, denn nur dann erzielt er die gewünschte Lichtwirkung.
Die klassischen, bläulich schimmernden und fast transparenten Mondsteine kamen traditionell aus Sri Lanka. Man findet sie außerdem in den USA, in Brasilien, Australien, Myanmar und Madagaskar. Da bläuliche Mondsteine in feinen Qualitäten in den letzten Jahren immer knapper wurden, zogen die Preise kräftig an.
Seit einigen Jahren sind auch grüne, braune, und orangefarbene, rauch- und champagnerfarbene, schwarze und rötliche Exemplare auf dem Markt, die vorwiegend aus Indien kommen. Einige zeigen neben dem typischen wogenden Lichtschimmer ein Katzenauge oder einen vierstrahligen Stern. Diese Steine werden nicht nur in Cabochonform geschliffen sondern auch zu kunstvollen Kameen geschnitten oder mit Kinder- Mond- oder Fratzengesichtern graviert. Auch sie zeigen den für den Mondstein typischen Lichtschimmer, ebenso wie Kugeln, die aus geeignetem Rohmaterial für feine Edelsteinketten geschliffen werden.
Woher kommt der eigentümliche Lichtschimmer?
Der Lichtschimmer des Mondsteins ist etwas ganz Besonderes in der faszinierenden Welt der Edelsteine. Fachleute nennen das Phänomen „Adularisieren“. Seine Ursache ist der lamellenförmige innere Aufbau des Edelsteins. Die einfallenden Lichtstrahlen werden im Stein gebrochen und zerstreut. Auf diese Weise entsteht eine einzigartige Lichterscheinung, die den Mondstein so unverwechselbar macht und so begehrenswert.
Dieser schöne Edelstein hat allerdings eine Schwachstelle, und das ist seine relativ geringe Härte von 6 auf der Mohs´schen Skala. Mondsteine sollten deshalb vorsichtig behandelt werden, denn sie sind empfindlich. Kleinere Schäden, die nach längerem Tragen schon einmal auftreten können, können jedoch relativ einfach behoben werden. Der Juwelier kann einen matt gewordenen Mondstein nachpolieren lassen, so dass er wieder schimmert wie am ersten Tag.
Dreidimensionale Farbe und verführerische Ausstrahlung
Beim Kauf von Mondsteinschmuck werden Sie erstaunliche Preisunterschiede beobachten. Je farbintensiver, größer und transparenter, desto wertvoller ist dieser Edelstein. Wirklich feine blaue Mondsteine zeigen eine unglaubliche, „dreidimensionale“ Farbtiefe, die man erst so richtig beim spielerischen Bewegen des Steines erkennt. Solche Exemplare sind wegen ihrer Seltenheit hoch geschätzt und entsprechend wertvoll. Die farbenfrohen indischen Mondsteine dagegen sind nicht nur modisch aktuelle Edelsteine. Sie sind in der Regel auch etwas preisgünstiger als der klassische blaue Mondstein, so dass heute jeder den Mondstein auswählen kann, der genau seinem Geschmack und seinem Budget entspricht.
Mondsteine sind Kostbarkeiten der Natur mit sinnlich - verführerischer Ausstrahlung. Doch sie wollen nicht nur betrachtet und bewundert sondern viel getragen und bewegt werden. Denn nur dann kann der weiche Lichtschimmer, der diesen Edelstein so begehrenswert macht, seine Wirkung so richtig entfalten.
So ich hoffe alle Unklarheiten beseitigt, jeder Mondstein ist der "richtige"
damit LG Ilka
Hallo,
sorry, dass ich mich jetzt einfach mit einklinke, aber ich hätte auch mal ne Frage zu dem Stein, vielleicht kann den ja auch wer anders beantworten.
Hier les ich, dass ein paar Leute mit dem Stein schwanger geworden sind (obs daran lag ist ja nicht bewiesen - aber einen Versuch wert) und ich frage mich nun, ob das nur Frauen waren, die wussten, dass es an ihnen lag, also wo Hormone und so durcheinander waren, oder wo alles, auch beim Partner in Ordnung war und es trotzdem nicht klappte?
Weil bringt es mir denn was den Stein zu tragen, wenn ich weiss, dass bei mir alles in Ordnung ist, aber bei meinem Mann nicht, also muss er dann doch den Stein tragen, oder wir Beide, oder???
Ich hab mir schon länger überlegt, einen Stein zuzulegen, da ich früher schon bei Prüfungsangst und Konzentrationsschwierigkeiten einen hatte und der hat wirklich geholfen. Aber ich überleg halt, ob mein MAnn auch einen braucht, und ich weiss nicht, ob er da wirklich so dran glaubt...
Naja, mal schauen, wie morgen das Ergebnis von der SG ausfällt, dann kann ich uns immer noch einen besorgen.
Aber über Antworten wär ich dankbar - und ich hoffe, die Frage war nicht zuuuu blöd.
Danke, LG snoopster
Hallo,
ich hab mir gestern recht spotan den Stein gekauft, nachdem ich einen Beitrag darüber hier gelesen habe. Wir sind erst im 6. oder 7.ÜZ, und bei mir wurde gerade heute erst zum 2. Mal Blut abgenommen um die Hormon- und Schilddrüsenwerte zu bestimmen.
Aber mit so einem Stein kann man sicher nichts falsch machen, er kostet nicht viel, und daher denke ich es ist ein Versuch wert.
Und wenn es dann noch klappt, dann habe ich demnächst vermutlich nur noch die Heilkunde der Steine im Kopf.
Wie ich finde ein super interessantes Thema.
Vielen Dank für Deine Antwort.
Aber trägt denn Dein Mann auch einen???
LG Snoopster
Hi,
ich kenne mich mit Steinen ziemlich gut aus und mein Mondstein hat definitiv einen Blauschimmer!
guck mal bei www.heilsteinberatung.de und www.ruebe-zahl.de, das sind tolle Steinseiten
Super, vielen Dank sehr spannend. Trägst Du auch einen?
Kannst Du mir noch verraten woher ich weiss wann genau im Monat Vollmond ist?
Hallo!
Sucht mal auf der Seite www.heilsteinberatung.de nach "roter Jaspis"!
Sehr interessant! Fördert auch die Fruchtbarkeit!
Liebe Grüße